Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Hüttenwanderungen in Österreich mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Familie Solsteiner Adlerweg

Dauer: 4 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 0 - 10 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Wandere einen familienfreundlichen Abschnitt des Adlerwegs
> Verbringe deine Nächte in einladenden Tiroler Hütten
> Erkunde die Karwendelberge in der Nähe von Innsbruck

Hast du ein langes Wochenende und etwas alpine Abenteuerlust in der Familie? Dieses 4-tägige Abenteuer durch den Naturpark Karwendel ist genau das Richtige für dich. Es ist eine kurze, aber süße Version des Adlerwegs, mit leicht zu folgenden Pfaden, Panoramablicken und Berghütten, die warme Mahlzeiten und kalte Getränke servieren. Du wirst Hängebrücken überqueren, Bergkämme nachzeichnen und von Hütte zu Hütte wandern — alles nur eine Zugfahrt von Innsbruck entfernt.

Diese Tour ist für Familien mit älteren Kindern (12+), die etwas Erfahrung im alpinen Wandern haben, konzipiert. Erwarte überschaubare Distanzen, sichere Wege und viel Zeit, um in den Hütten zu entspannen. Es ist echtes Bergwandern ohne Druck — perfekt für Familien, die ein echtes Tiroler Abenteuer erleben möchten.

Ablauf

Tag
1

Hochzirl - Neue Magdeburger Hütte

Dauer: 02:40 h
Abstand: 5.8 km
Aufstieg: 770 m
Abstieg: 50 m

Vom Bahnhof in Hochzirl aus beginnt der Weg direkt hinter dem Krankenhausgelände. Ein Waldweg führt dich sanft nach oben, und schon bald lässt du die Geräusche des Dorfes hinter dir. Der Pfad schlängelt sich durch schattige Kiefernwälder und gewinnt an Höhe, ohne allzu viel Anstrengung — ein perfektes Aufwärmen für die kommenden Tage.

Nach ein paar Serpentinen öffnet sich der Wald und gibt den Blick über das Inntal und hinüber zum Karwendel frei. Du bist jetzt vollständig im alpinen Gebiet. Der Weg führt weiter über grasige Hänge und durch lichten Wald, während sich der Horizont mit jedem Schritt weiter ausdehnt.

Je näher du der Neuen Magdeburger Hütte kommst, desto flacher wird das Gelände und die Aussicht explodiert. Die Hütte liegt wunderschön auf 1.637 Metern, mit den zerklüfteten Gipfeln der Nordkette dahinter und den Stubaier Alpen weit voraus. Eine perfekte erste Nacht und eine wohlverdiente Belohnung. Zeit, deine Stiefel auszuziehen, eine Spezi oder einen Radler zu bestellen und das letzte Licht des Tages zu genießen.

Neue Magdeburger Hütte

Info
Neue Magdeburger Hütte
Neue Magdeburger Hütte
Tag
2

Neue Magdeburger Hütte - Solsteinhaus

Dauer: 02:50 h
Abstand: 4.75 km
Aufstieg: 560 m
Abstieg: 420 m

Der Tag beginnt an der Neuen Magdeburger Hütte, wo du die Baumgrenze hinter dir lässt und direkt ins hochalpine Gelände eintrittst. Der Weg schlängelt sich von Anfang an steil nach oben, sodass die Beine warm werden, während du dich ins Wörglkar begibst — eine weite Almschüssel, umgeben von schroffen Gipfeln.

Von hier aus wird der Pfad steiler und felsiger, während du auf den Solsteinsattel (Solsteinsattel) zusteuerst. Dies ist der höchste Punkt des Tages, und mit seiner Höhe von etwas über 2.100 Metern bietet er weitreichende Ausblicke auf das Karwendelgebirge und das Inntal weit unten.

Nach einer kurzen Verschnaufpause am Sattel beginnst du den Abstieg ins nächste Tal. Der Weg hinunter ist technisch anspruchsvoll, aber machbar, und während du dich dem Solsteinhaus näherst, verwandelt sich das Gelände in grasige Hänge und offene Wiesen. Die Hütte liegt versteckt unter den dramatischen Wänden des Großen und Kleinen Solstein — ein perfekter Ort, um die Nacht nach einem Tag in echter Berglandschaft zu verbringen.

Solsteinhaus

Info
Solsteinhaus
Solsteinhaus
Tag
3

Solsteinhaus - Nördlinger Hütte

Dauer: 03:40 h
Abstand: 6.55 km
Aufstieg: 760 m
Abstieg: 330 m

Vom Solsteinhaus aus geht es in wilderes Terrain. Der Weg steigt zunächst sanft an und führt dann in ein hohes Kar zur Eppzirler Scharte — einem schmalen Sattel, der zwischen steilen Wänden eingekeilt ist. Das Gelände ist an einigen Stellen steinig und locker, aber gut markiert und für erfahrene Wanderer stabil.

Nach der Überquerung des Sattels öffnet sich die Szenerie dramatisch. Du folgst einem Pfad unter der mächtigen Erlspitze und passierst die Abzweigung für den Westgrat-Klettersteig. Während die Route entlang der Bergflanke verläuft, halte Ausschau nach Murmeltieren und beobachte Adler, die über das Tal schweben.

Der letzte Abschnitt zur Nördlinger Hütte führt über alpine Wiesen und steinige Grate. Du wirst die Hütte vor dir sehen, die mit einem Panoramablick über das Seefelder Plateau und die Wettersteingebirge thront. Nach dieser abenteuerlichen Überquerung ist die Nördlinger Hütte der perfekte Ort, um die Füße hochzulegen und eine herzhafte Mahlzeit zu genießen.

Nördlinger Hütte

Info
Nördlinger Hütte
Nördlinger Hütte
Tag
4

Nördlinger Hütte - Reith bei Seefeld

Dauer: 02:04 h
Abstand: 5.78 km
Abstieg: 1100 m

Deine letzte Etappe beginnt an der Nördlinger Hütte mit einem langen, malerischen Abstieg. Der Weg schlängelt sich über die alpinen Hänge unterhalb des Rauenkopfs und bietet weite Ausblicke über das Inntal und die dahinter liegenden Mieminger Berge.

Der Abstieg führt weiter über eine Mischung aus steinigem Pfad und weichen, alpinen Wiesen und wird allmählich einfacher, je mehr Höhenmeter du verlierst. Du wirst durch Waldstücke laufen und ein paar panoramische Aussichtspunkte überqueren.

Der letzte Abschnitt schlängelt sich hinunter ins Dorf Reith bei Seefeld. Eine charmante Kirche markiert das Ende des Weges — und deines Abenteuers. Müde Beine, volle Speicherkarten und ein Kopf voller Bergluft. Das hast du dir verdient.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Adlerweg Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Adlerweg Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wann ist die beste Jahreszeit für den Adlerweg?

  • Wie komme ich zum Startpunkt der Wanderung?

  • Vom Endpunkt zurück zu:

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Adlerweg

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches

Reviews

Reviews