Du möchtest die berühmte Peter Habeler Runde machen? Diese auch als Peter-Habeler-Wanderung bekannte Tour ist ein Rundweg, der in Vals, einem Bergdorf mit 537 Einwohnern in Tirol, startet und endet. Dem österreichischen Bergsteiger Peter Habeler zu seinem 70. Geburtstag gewidmet, gehört dieser Trek zu den bekanntesten Wanderungen der Region. Der in Mayrhofen in Tirol geborene Peter Habeler schrieb Geschichte in den Alpen, als er 1978 zusammen mit Reinhold Messner den Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff bestieg.
Die Strecke ist 56,1 Kilometer lang, mit einem Gesamtauf- und -abstieg von 4.230 Metern. Das Original ist eine 7-tägige Wanderung. Bei dieser verkürzten Version machst du den Peter Habeler in 5 Tagen Ready?
Vom Tuxerjochhaus folgst du dem Weg Nr. 326 bergab bis unterhalb der Lärmstange. Dann biegst du nach Südosten zum Spannagelhaus auf 2.531 Meter ab und setzt deinen Weg zur Friesenbergscharte auf 2.911 Meter fort. Hier, am höchsten Punkt der Peter-Habeler-Runde, kannst du die großartigen Aussichten auf die umliegenden Berge genießen. Über mehrere Serpentinen führt der Weg schließlich hinunter zum heutigen Ziel, dem Friesenberghaus, auf 2.498 Meter. Falls die Friesenbergscharte heute nicht passierbar ist, kannst du einen Umweg nehmen, der eine kurze Busfahrt beinhaltet.
Heute steigst du zum Friesenbergsee hinab, danach geht es wieder steil bergauf. Der Weg folgt dann für ein kurzes Stück dem Berliner Höhenweg, Nr. 526, und führt zur Olpererhütte, die auf 2.389 m liegt. Von dort nimmst du den Weg Nr. 502 in Richtung Unterschrammachkar, auf 2.280 m. Ein kurzer Anstieg bringt uns unter den Ameiskopf, auf 2.400 m. Von dort führt der Weg Nr. 528 entlang von Gletscherpfaden zur Kastenschneid und unter dem Stamplkee zum Pfitscherjochhaus, auf 2.276 Metern.
Endpunkt: Vals, Österreich
Vom Pfitscherjochhaus führt der Weg vorbei an kleinen Seen und durch eine karge Steinlandschaft entlang des Landshuter Höhenwegs (Nr. 3 und Nr. 528) und führt zur Friedrichshöhe zur Landshuter Europa-Hütte, auf 2.693 Metern. Von der Landshuter Europa-Hütte führt der Geistbeckweg, Weg Nr. 529, in Richtung Sumpfschaftl, auf 2.666 Metern, und dann über die Lange Wand zur Inner Zeischalm und schließlich zurück zum Ausgangspunkt der Tour in Vals.
Wir kümmern uns um die Organisation der Unterkunft. Außerdem bekommst du von uns einen Plan für jede Peter Habeler Runde Etappe und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangst.
Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Peter Habeler Runde Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!
Während deines Peter Habeler Runde Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.
Die Unterbringung in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück, sofern in der Exklusivliste nicht anders angegeben. So kannst du mit weniger Gepäck reisen und musst dich nicht um eine zusätzliche Mahlzeit kümmern. Bitte beachte, dass Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber es ist in den Hütten verfügbar.
Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.
Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.
Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.
Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.
Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.
Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.
Wenn möglich, buchen wir die Hütten mit Halbpension, aber im Pfitscherjochhaus ist nur das Frühstück enthalten. Abends kannst du problemlos auf der Hütte essen und vor Ort in bar bezahlen. Nimm also auf jeden Fall genug Bargeld mit.