Kesch Trek in Graubünden

Dauer: 4 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Den kompletten Kesch-Trek machen.
> Über den Flüela- und den Albulapass
> Keine Sorge um die Buchung der Hütten, wir haben das im Griff!

Die Graubündner Region ist bekannt für ihre bezaubernde Wintersaison. Doch nur wenige wissen um seinen Charme im Frühling und Sommer. Von Juni bis Oktober schmilzt der Schnee und offenbart abenteuerliche Wanderwege, wie den Kesch Trek.

Der 4-tägige Kesch Trek ist ein Schweizer Klassiker und eine der schönsten Wanderungen in Graubünden. Auf dieser Wanderung überquerst du den Flüela und den Albulapass und übernachtest in gemütlichen Berghütten. Am letzten Tag besuchst du den Lai da Palpuogna, der von den Einheimischen als der schönste See der Schweiz bezeichnet wird. Der Kesch Trek ist sehr abwechslungsreich und führt die Besucher durch weite Täler, Gletscher, steile Felsformationen und vorbei an smaragdgrünen Seen. Schnapp dir deine Wanderschuhe und entdecke dieses Schweizer Juwel im Kanton Graubünden!

Ablauf

Tag
1

Davos über den Flüela Pass (2263m) zur Grialetsch Hütte

Dauer: 02:45 h
Abstand: 6.4 km
Aufstieg: 450 m
Abstieg: 300 m

Dein Kesch-Trek-Abenteuer beginnt am Flüela-Pass (2263m), wo die erste Etappe dich auf einen malerischen und sanften Anstieg zur Grialetsch-Hütte (2542m) führt. Diese gemütliche Berghütte erreicht man in etwas mehr als 2,5 Stunden, was den ersten Tag sanft und angenehm macht.

Wenn du noch Energie und Zeit hast, kannst du das Flüela Schwarzhorn (3147m) in Angriff nehmen—ein relativ einfacher Gipfel, der dich mit atemberaubenden Panoramablicken auf die umliegenden Gipfel belohnt, bevor du zur Hütte weitergehst.

Grialetsch Hütte

Info
Grialetsch Hütte
Grialetsch Hütte
Tag
2

Grialetsch Hütte - Kesch Hütte

Dauer: 05:15 h
Abstand: 13 km
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 530 m

Die heutige Route führt dich über den Scaletta Pass, entlang eines Teils der berühmten Swiss Alpine Marathon-Strecke entlang der Panorama-Straße. Dieser malerische Weg bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler und sorgt für eine angenehme und lohnende Wanderung.

Dein Ziel ist die Kesch-Hütte, eine moderne und umweltfreundliche Berghütte, die 2001 neu gebaut wurde und für ihr nachhaltiges Energiekonzept anerkannt ist. Die Hütte wurde mit dem EU-Umweltzeichen ausgezeichnet und ist Gewinnerin des Schweizer Solarpreises, was sie zu einem Vorbild für verantwortungsvollen Tourismus in den Alpen macht. Genieße einen komfortablen Übernachtungsaufenthalt in diesem außergewöhnlichen Bergrefugium.

Kesch Hütte

Info
Kesch Hütte
Kesch Hütte
Tag
3

Kesch Hütte über Plazbi bis Escha Hütte

Dauer: 06:30 h
Abstand: 14.1 km
Aufstieg: 920 m
Abstieg: 960 m

Die dritte Etappe des Kesch Treks ist der abenteuerlichste und lohnendste Teil der Reise. Von der Kesch Hütte aus beginnst du mit einem sanften Abstieg zur Alp digl Chant, wo du eine Pause einlegen und frische hausgemachte Produkte wie Joghurt, Bergkäse und Milch genießen kannst—ein authentischer Geschmack des Alpenlebens.

Der Weg führt dann zu einem steilen Anstieg in Richtung des Fuorcla Pischa Passes, dem höchsten Punkt des Kesch Treks auf über 2.800 Metern. Vom Gipfel aus wirst du mit atemberaubenden Panoramablicken belohnt, bevor du einen allmählichen Abstieg zur Es-cha Hütte machst, wo du die Nacht in einer gemütlichen und einladenden alpinen Umgebung verbringen wirst.

Chamanna d'Es-cha

Info
Chamanna d'Es-cha
Chamanna d'Es-cha
Tag
4

Escha-Hütte über den Albula-Pass nach Bergün

Dauer: 07:35 h
Abstand: 23.8 km
Aufstieg: 250 m
Abstieg: 1450 m

Am letzten Tag der Kesch-Trek erwartet dich ein besonders schöner Ort. Kurz vor Preda liegt Lai da Palpuogna, der in einer Umfrage des Schweizer Fernsehens zum "schönsten Fleck der Schweiz" gekürt wurde. Der Palpuognasee schimmert in verschiedenen Blautönen und im Herbst ist der Kontrast zu den gelben Lärchen besonders schön. Nimm dir die Zeit, die wunderschöne Umgebung zu genießen und mach eine Pause an den Grillplätzen rund um den See. Dann folge dem Trek hinunter nach Preda. Du kannst entweder die Nacht in Preda verbringen oder weiter nach Bergün gehen.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Kesch Trek Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Kesch Trek Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wann ist die beste Jahreszeit für den Kesch Trek?

  • Der Kesch Trek für Anfänger? Schaffe ich das?

  • An- und Abreisen

  • Von Bergün zurück nach Davos

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews