> Wandere fünf Tage durch das Karwendelgebirge
> Verbringe deine Nächte in gemütlichen Berghütten wie der Lamsenjochhütte und der Falkenhütte
> Wir kümmern uns um alle Unterkünfte für dich
Das Kinder Karwendel ist eine familienfreundliche hüttentour durch das atemberaubende Karwendelgebirge in Tirol. Dieses fünftägige Abenteuer ist ideal für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Jeden Tag wanderst du von Hütte zu Hütte, vorbei an Almwiesen, weidenden Kühen, dramatischen Kalksteinwänden und kristallklaren Bergbächen.
Die Route beginnt an der Gramaialm, tief im Falzthurntal, und endet im Bergdorf Scharnitz. Unterwegs übernachtest du in klassischen Hütten wie der Lamsenjochhütte, der idyllischen Engalm, der spektakulär gelegenen Falkenhütte und dem berühmten Karwendelhaus. Die Etappen sind sorgfältig ausgewählt, um Entfernungen und Schwierigkeitsgrad familienfreundlich zu halten, während sie dennoch ein echtes alpines Erlebnis bieten.
Das Kinder Karwendel mag auf Kinder zugeschnitten sein, aber es ist ein echtes Bergabenteuer für die ganze Familie. Und das Beste daran: Wir kümmern uns um alle deine Hüttenbuchungen, damit du dich auf das Wandern, die Aussicht und den Genuss deines Kaiserschmarrns am Ende des Tages konzentrieren kannst.
Der erste Tag der Kinder Karwendel Wanderung beginnt sanft an der Gramaialm (1.267 m), tief im Falzthurntal. Während du dem Schotterweg folgst, kommst du an saftigen Almwiesen vorbei, mit dem Klang von Kuhglocken, der in der Ferne widerhallt. Der Weg steigt stetig an und bietet wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Kalksteinspitzen. Unterwegs gibt es mehrere Stellen, um eine Pause einzulegen und die friedliche Atmosphäre des Tals zu genießen.
Nach etwa vier Kilometern erreichst du das östliche Lamsenjoch, einen Bergpass auf 1.940 Metern. Von hier aus windet sich der Weg entlang felsiger Hänge und blumenreicher Weiden in Richtung der Lamsenjochhütte, die auf 1.953 Metern liegt. Diese letzten Kilometer bringen dich wirklich ins hochalpine Gelände. Die Gesamtstrecke dieser Etappe beträgt rund 5 Kilometer mit 680 Höhenmetern, was für Familien mit etwas Wandererfahrung sehr gut machbar ist.
Die Lamsenjochhütte sitzt dramatisch am Fuße der Lamsenspitze. Diese gemütliche Hütte bietet Schlafsaal- und Privatzimmerunterkünfte. Auf der sonnigen Terrasse kannst du ein warmes Essen genießen und den Blick auf das Inntal schweifen lassen. Wenn du noch etwas Energie hast, kannst du auf den nahegelegenen Hahnkampl (2.080 m) wandern, einen leichten Gipfel, der nur 45 Minuten von der Hütte entfernt ist. Ein perfekter Abschluss für einen ersten Tag voller alpiner Höhepunkte.
Nach einer ruhigen Nacht in der Lamsenjochhütte beginnt Tag zwei mit einem Abstieg in Richtung Engalm. Die Route ist etwa 6,5 km lang und führt rund 470 Meter bergab. Unterwegs gehst du durch Almen und genießt atemberaubende Ausblicke auf das Karwendelgebirge.
Die Engalm ist eine idyllische Alm mit traditionellen Holzbauten und weidenden Kühen. Es ist der perfekte Ort für eine Pause und um einheimischen Käse zu probieren. Für Kinder gibt es viel zu entdecken – wie freundliche Tiere und die Möglichkeit, hausgemachten Joghurt oder Eis zu kosten.
Bei der Ankunft in der Engalm kannst du dich entspannen und die friedliche Almenlandschaft genießen. Dieser charmante Stopp bietet einen echten Einblick in das Bergleben und ist ein Highlight des Kinder Karwendel Treks.
Am dritten Tag der Kinder Karwendel Wanderung verlässt du die charmante Engalm und wanderst hinauf zur wunderschön gelegenen Falkenhütte. Diese Etappe ist ungefähr 6,2 km lang mit einem Anstieg von 720 Metern. Der Weg führt dich durch alpine Wiesen mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Gipfel.
Die Route beginnt mit einem sanften Anstieg durch das Tal, bevor sie in einen steileren Aufstieg übergeht. Unterwegs kommst du an weidenden Kühen vorbei und genießt die friedliche Berglandschaft. Der Aufstieg ist gleichmäßig und für Familien mit Wandererfahrung gut zu bewältigen.
Die Falkenhütte liegt auf 1.848 Metern und bietet spektakuläre Ausblicke auf die beeindruckenden Laliderer Wände. Nach der Ankunft kannst du eine wohlverdiente Mahlzeit und die warme Atmosphäre der Hütte genießen. Diese Etappe ist ein Highlight der Wanderung und bietet ein echtes alpines Erlebnis.
Am vierten Tag der Kinder Karwendel Wanderung verlässt du die Falkenhütte und machst dich auf den Weg zum Karwendelhaus. Diese Etappe umfasst etwa 8,8 km, mit einem Anstieg von etwa 410 Metern und einem Abstieg von rund 490 Metern. Der Weg bietet eine Mischung aus Almen, Waldpfaden und Panoramablicken auf die umliegenden Gipfel.
Die Route beginnt mit einem sanften Abstieg durch Almen in Richtung Ladizalm. Von dort aus führt der Weg durch lichte Wälder und offene Landschaften, vorbei am Kleinen Ahornboden—ein malerisches Gebiet, bekannt für seine uralten Ahornbäume. Unterwegs wirst du auf eine vielfältige Flora treffen und möglicherweise einige einheimische Wildtiere sehen.
Je näher du dem Karwendelhaus kommst, desto mehr steigt der Pfad allmählich an und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Karwendelgebirge. Das Karwendelhaus, auf 1.765 Metern gelegen, bietet komfortable Unterkünfte und eine einladende Atmosphäre. Nach dem Einchecken kannst du dich auf der Terrasse entspannen und über die Tageswanderung durch diese bemerkenswerte alpine Umgebung nachdenken.
Am letzten Tag der Kinder Karwendel Wanderung startest du am Karwendelhaus (1.765 m) und steigst nach Scharnitz (964 m) ab. Diese Etappe ist ungefähr 17,7 km lang mit rund 800 Metern Abstieg. Der Weg führt dich durch das malerische Karwendeltal, entlang des Karwendelbachs und durch weite Almen und Wälder.
Die Route folgt meist einem breiten, gut gepflegten Pfad, der sanft bergab verläuft. Unterwegs kommst du an Sehenswürdigkeiten wie der Larchetalm und der Birzlkapelle vorbei, perfekte Orte, um eine Pause einzulegen und die ruhige Umgebung zu genießen. Das Rauschen des Karwendelbachs begleitet dich auf einem Großteil des Weges.
Nach etwa fünf Stunden Wandern erreichst du Scharnitz, den Endpunkt der Wanderung. Es ist der perfekte Ort, um über fünf Tage voller Abenteuer und atemberaubender Alpenkulisse nachzudenken. Für Familien mit Kindern schließt diese letzte Etappe eine unvergessliche Reise durch das Herz der Karwendelberge ab.
Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Adlerweg Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!
Während deines Adlerweg Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.
Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen
Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.
Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.
Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.
Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.
Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.
Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.