Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Hüttenwanderungen in Österreich mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Anfänger Kurzversion des Lasörling Höhenwegs

Dauer: 3 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 0 - 10 km / 0 - 6 mi pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m / 1640 - 3281 ft aufstieg pro Tag

> Eine perfekte Hüttentour für fitte Anfänger
> Malerische und abwechslungsreiche Tage mit moderat herausfordernden Etappen
> Ein echtes alpines Abenteuer in den österreichischen Alpen: keine technische Ausrüstung erforderlich

Suchst du nach deinem ersten Hüttentour-Abenteuer? Die Lasörling Gruppe ist dein goldenes Ticket. Diese weniger bekannte Bergkette in Osttirol bietet alles, was du von einer dreitägigen Tour erwarten kannst: spektakuläre alpine Landschaften, sichere Wege und eine friedliche Atmosphäre fernab der Massen. Ohne technische Abschnitte und mit Übernachtungen in gemütlichen Hütten wie der Clarahütte und der Neuen Reichenberger Hütte ist dies alpines Wandern einfach und unvergesslich gemacht.

Jeder Tag bietet etwas Neues: rauschende Wasserfälle, blumenreiche Täler, Waldwege und vielleicht sogar ein paar neugierige Schafe. Die Route ist gut markiert, mit überschaubaren Distanzen und gerade genug Aufstieg, um es spannend zu halten. Erwarte herzhaftes österreichisches Essen, Schlafsaal-ähnliche Unterkünfte und Ausblicke, die dich für immer bleiben lassen wollen. Dies ist dein sanfter, aber aufregender Einstieg in die hohen Berge.

Ablauf

Tag
1

Hinterbichl - Clarahütte

Dauer: 05:25 h
Abstand: 11.7 km / 7.3 mi
Aufstieg: 810 m / 2657 ft
Abstieg: 100 m / 328 ft
Wir beginnen den Tag mit einem einfachen und malerischen Spaziergang zur Islitzer Alm—vergiss nicht, hier eine Pause für einen Kaffee und einen großzügigen Teller Kaiserschmarrn einzulegen (Kinder lieben es!). Von dort aus ist es nur ein kurzer und entspannter Weg zu den Umbalfällen, einer Reihe wunderschöner Wasserfälle, die auch bei den Einheimischen beliebt sind, besonders an sonnigen Wochenenden. Es gibt einen lustigen, familienfreundlichen Pfad entlang der Wasserfälle mit Holzplattformen und Aussichtspunkten, die es für kleine Abenteurer besonders aufregend machen. Nachdem du die Aussicht genossen hast, steigt der Pfad sanft weiter ins Tal. Es ist ein stetiger, aber machbarer Aufstieg zur Clarahütte, die auf 2.038 Metern liegt und von beeindruckender Bergkulisse umgeben ist.

Clarahütte

Info
Clarahütte
Clarahütte
Tag
2

Clarahütte - Neue Reichenbergerhütte

Dauer: 05:00 h
Abstand: 10.1 km / 6.3 mi
Aufstieg: 740 m / 2428 ft
Abstieg: 200 m / 656 ft
Am zweiten Tag folgen wir dem Pfad ein kurzes Stück zurück, bevor wir den Bergfluss Isel überqueren—ein malerischer Ort und eine schöne Abwechslung. Von dort führt uns die Route ins ruhige und idyllische Dabertal. Wenn du im Juni wanderst, besteht eine gute Chance, dass du einige verbleibende Schneefelder auf dem Weg entdeckst, was der Landschaft einen Hauch von alpinem Charme verleiht. Ungefähr auf halbem Weg der Wanderung betreten wir den Nationalpark Hohe Tauern. Der Weg hier ist relativ flach und leicht, was einen angenehmen Spaziergang ermöglicht, bei dem man die Aussicht genießen kann. Wir beenden den Tag an der Neuen Reichenberger Hütte, die direkt neben dem ruhigen Bödensee-Gletschersee liegt—ein friedlicher und wunderschöner Ort, um nach einem lohnenden Tag auf dem Trail zu entspannen.

Neue Reichenbergerhütte

Info
Neue Reichenbergerhütte
Neue Reichenbergerhütte
Tag
3

Neue Reichenberger Hütte - Hinterbichl

Dauer: 05:15 h
Abstand: 12 km / 7.5 mi
Aufstieg: 340 m / 1115 ft
Abstieg: 1580 m / 5184 ft

Am letzten Tag deiner 3-tägigen Wanderung brichst du von der ruhigen Neuen Reichenberger Hütte (2.586 m) auf, die neben dem stillen Bödensee liegt. Der Pfad steigt sanft zur Roten Lenke (2.794 m) an, einem Sattel unterhalb der imposanten Gösleswand. Für diejenigen, die eine zusätzliche Herausforderung suchen, führt ein kurzer Abstecher zum Gipfel der Gösleswand (2.912 m), der einen Panoramablick auf die Venedigergruppe bietet.

Von der Roten Lenke aus führt der Weg durch die Michltalscharte hinab zur Lasnitzenalm und wechselt von steinigem Gelände zu üppigen Almwiesen. Weiter abwärts schlängelt sich der Pfad durch Wälder und offene Weiden und endet im malerischen Dorf Hinterbichl (1.329 m). Diese letzte Etappe umfasst etwa 14 km mit einem Abstieg von etwa 1.250 m und dauert rund 5 bis 6 Stunden. Es ist ein lohnenswerter Abschluss deines einführenden alpinen Abenteuers.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Lasörling Höhenweg Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Lasörling Höhenweg Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie man zum Startpunkt des Kleinen Lasörling gelangt.

  • Endpunkt: Hinterbichl

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews