Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Trekking-Abenteuer in Italien mit Verfügbarkeit im August, September oder Oktober und sichere dir deinen Platz, bevor es zu spät ist!

Kurzer Dolomiten Höhenweg 2 mit Hotel Vor und Nach

Dauer: 5 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Eine kurze, 3-tägige Version des Dolomiten Höhenweges wandern
> Übernachte in gemütlichen italienischen Hütten (Rifugios)
> Unterkunft in Brixen und Grödnerjoch inklusive

Der Dolomiten Höhenweg 2 ist einer der 6 berühmten Dolomiten-Höhenwege in den italienischen Dolomiten. Wenn du deine nächste Herausforderung suchst, ist der Dolomiten Höhenweg 2 genau das Richtige für dich. Diese Wanderung ist voller Adrenalin und nur für erfahrene Trekker mit Trittsicherheit, Bergerfahrung und Schwindelfreiheit geeignet. Der Dolomiten Höhenweg 2 umfasst scharfe Grate, Klettersteige und Steilhänge. Klingt gut?

Der gesamte Alta Via 2 kann in 11 bis 14 Tagen zurückgelegt werden. Aber nicht jeder hat so viel Zeit, um in den Bergen zu sein. Deshalb haben wir eine kurze Route für diejenigen zusammengestellt, die wenig Zeit haben, aber trotzdem dieses klassische italienische Abenteuer genießen wollen. Wir haben eine 3-tägige Route erstellt, die die ersten Etappen dieser Tour abdeckt, von Brixen bis zum Grödnerjoch. Diese Version beinhaltet Unterkünfte in Brixen und Gröden. Anspruchsvolle Pfade, die Möglichkeit, Klettersteige zu bezwingen, Unterkunft in gemütlichen italienischen Berghütten und köstliche norditalienische Küche. Vergiss nicht, die fantastische Aussicht in den italienischen Dolomiten zu genießen.

Ablauf

Tag
1

Ankunftstag

Heute geht es nach Brixen, italienisch Bressanone, dem Ausgangspunkt des Höhenwegs 2. Brixen ist mit dem Zug oder Bus von Bozen aus leicht zu erreichen. Venedig und Innsbruck sind die nächstgelegenen Flughäfen. In Brixen verbringen Sie die Nacht in einem Hotel.

Hotel Grauer Bär (Bressanone)

Info
Hotel Grauer Bär (Bressanone)
Hotel Grauer Bär (Bressanone)
Tag
2

Bressanone - Rifugio Genova

Dauer: 06:10 h
Abstand: 15.4 km
Aufstieg: 950 m
Abstieg: 690 m

Der Ausgangspunkt für die Alta Via 2 befindet sich an der Seilbahnstation in S. Andrea. Von hier aus nimmst du die Seilbahn nach oben, von wo aus du deine Wanderung wirklich starten kannst. Die Seilbahn fährt bis nach Valcroce und von dort startet der Weg Nr. 7 zur Rifugio Plose. Die Plose-Hütte liegt auf 2447 m über der Stadt Brixen.

Von Rifugio Plose folgst du dem Weg Nr. 4 und den Schildern für die Alta Via 2 und gehst etwa 2 Stunden bergab bis zum Rodella-Pass. Von hier aus, nach etwa 30 Minuten, findest du dich vor der Gabelung von Sass Putia - dem anspruchsvollsten Teil dieser Etappe der Alta Via 2. Im Hintergrund erscheint die Forcella della Pùtia. Um dorthin zu gelangen, musst du einen Höhenunterschied von 500 Metern überwinden. Am Anfang ist der Weg sanft, aber dann folgen mehrere steile Kurven (oft mit Schnee, selbst Anfang Juli), die zur Forcella della Pùtia (Peitlerscharte) auf 2357 Metern führen. Von der Gabelung folgst du dem Weg Nr. 4 in südwestlicher Richtung zum Poma-Pass (Kreuzkofeljoch, 2340 m), von wo aus du bereits die Rifugio Genova auf 2297 m sehen kannst. Es sind noch etwa 30 Minuten weiter südwestlich bis zur Hütte.

Tipp: Feier das Ende der Etappe unbedingt in der Rifugio Genova mit ihrem leckeren hausgemachten „Almheu – fieno d’alpeggio“ Schnaps!

Rifugio Genova

Info
Rifugio Genova
Rifugio Genova
Tag
3

Schlüterhütte (Rifugio Genova) - Rifugio Puez

Dauer: 05:35 h
Abstand: 12.1 km
Aufstieg: 810 m
Abstieg: 650 m

Von der Schlüterhütte (2297 m ü.d.M.) nimmt man den Weg Nr. 3, der nach einer Strecke im Osten nach Süden entlang der Ostseite des Bronsoi mit einem herrlichen Panorama auf Odle und Puez abbiegt. Ein Gebiet von grossem geologischem und floristischem Interesse. Auf einer Höhe von 2421 m wendet sich der Weg nach Südwesten, führt oberhalb des Munt de Medalges im Naturpark Pùez-Geisler vorbei und erreicht die Fùrcia de Medalges (Kreuzjoch) auf 2293 m Höhe. Der Weg Nr. 3 verläuft dann östlich des Campillerturms und des Sass da l'Ega (Sasso dell'Acqua-Wasserkofele) und überquert dann den langen Longiarù-Kamm. Man überquert den Grat und steigt bis zu einer Kreuzung in 2389 m Höhe auf. Dann steigt man auf und erreicht die Fùrcia dla Róa (Forcella della Rova-Roascharte) auf 2617 Metern Höhe. Dieser Sattel trennt die Odle-Gruppe im Westen von der Pùez-Gruppe im Osten.

Achtung: Zu Beginn der Saison ist es möglich, in der Schlucht harten Schnee zu finden, und ein Eispickel oder zumindest halbe Steigeisen wären nützlich. Wenn du die Route weiterführst, steigst du in Richtung Süden bis zu einer Abzweigung in einer Höhe von etwa 2500 m in einem großen Trümmerbecken ab. Hier verlässt du den Weg Nr. 3, der nach rechts (Südwesten) absteigt, und triffst auf den Weg Nr. 2, der dich nach Osten zu den Fórces de Siëles auf 2505 m Höhe führt. Nach einer flachen Strecke steigt der Pfad dann in östlicher Richtung durch die weite Grasebene des Munt de Pùez ab, macht ein breites Z und führt erneut in östlicher Richtung bis zur nahe gelegenen Pùez-Hütte auf 2475 m Höhe.

Rifugio Puez

Info
Rifugio Puez
Rifugio Puez
Tag
4

Rifugio Puez - Passo Gardena

Dauer: 02:45 h
Abstand: 7.14 km
Aufstieg: 180 m
Abstieg: 540 m
Vom Rifugio Pùez (Puezhütte, 2475m) folgst du dem Weg Nr. 2 in südöstlicher Richtung und überquerst die Pùez-Hochebene. Nach der Kreuzung auf 2104 m Höhe gehst du weiter nach Süden und erreichst die Forcella de Ciampëi (oder Somafùrcia, 2366 m). Von hier bis zum Grödnerjoch führt der Weg Nr. 2 immer in Richtung Südwesten. Von der Abzweigung geht es ein Stück hinauf, bis du den Lech de Crespëina (Crespèina-See) erreichst. Von dem kleinen See geht es steil bergauf, bis du die Forcella de Crespëina auf 2528 Metern erreichst. Danach geht es steil bergab und schließlich ein letztes Mal durch loses Gestein hinauf zur Forcella Cir (oder Dantes les Pizes-Cirjoch, 2469 m). Von hier aus geht es immer weiter bergauf und bergab, über Felsbrocken, kleine Türme und Wiesen, bis du das Grödner Joch (2121 m) erreichst. Vom Grödner Joch aus kannst du einen weiteren Bus nach Brixen oder Bozen nehmen.

Hotel Grauer Bär (Bressanone)

Info
Hotel Grauer Bär (Bressanone)
Hotel Grauer Bär (Bressanone)
Tag
5

Tag der Abreise

Der letzte Tag ist angebrochen. Nach einem leckeren Frühstück checkst du aus dem Hotel aus und setzt den Rest deiner Reise fort.

Inbegriffen

  • Buchung der Hütten

    Wir kümmern uns um die Organisation der Unterkunft. Außerdem bekommst du von uns einen Plan für jede Dolomiten Höhenweg 2 Etappe und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangst.

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Dolomiten Höhenweg 2 Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Dolomiten Höhenweg 2 Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Unterkunft vor und nach der Tour

    Die Unterkunft vor und nach der Wanderung ist inbegriffen. Frühstück ist (wenn möglich) Teil deines Aufenthalts.

  • Halbpension (wenn möglich)

    Die Unterbringung in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück, sofern in der Exklusivliste nicht anders angegeben. So kannst du mit weniger Gepäck reisen und musst dich nicht um eine zusätzliche Mahlzeit kümmern. Bitte beachte, dass Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber es ist in den Hütten verfügbar.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

  • Abendessen Rifugio Genova

    Wenn möglich, buchen wir Unterkünfte mit Halbpension, aber im Rifugio Genova ist nur das Frühstück inbegriffen. Abends kannst du in der Hütte problemlos à la carte essen und vor Ort in bar bezahlen. Nimm also auf jeden Fall genug Bargeld mit.

FAQ

  • Dolomiten Höhenweg 2 Schwierigkeitsgrad: Ist dieser Weg für mich?

  • Wann ist die beste Jahreszeit für den Dolomiten Höhenweg 2?

  • Wie kommst du zum Startpunkt der Alta Via 2?

  • Wie kommst du vom Endpunkt zurück nach Bressanone?

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews