Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Hüttenwanderungen in Österreich mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Familienfreundlicher Lasörling Höhenweg

Dauer: 6 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 0 - 10 km / 0 - 6 mi pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m / 1640 - 3281 ft aufstieg pro Tag

> Überschaubare Distanzen für Familien mit alpiner Erfahrung
> Abwechslungsreiche Wege durch raues Gelände, Wälder und hochalpine Ausblicke
> Gemütliche Hütten und ein echter Hauch von alpinem Abenteuer

Der Lasörling Höhenweg ist die perfekte Einführung, um in Österreich eine hüttentour zu machen, speziell für Familien. Diese 6-tägige Route bietet malerische Wege, atemberaubende Ausblicke auf die Venedigergruppe und die Großglocknergruppe sowie gemütliche Hütten, die Wanderer jeden Alters willkommen heißen. Mit einem Tempo, das auf jüngere Beine und neugierige Köpfe abgestimmt ist, ist es die ideale Mischung aus Natur, Bewegung und unvergesslichen gemeinsamen Momenten.

Um die Reise noch angenehmer zu gestalten, haben wir einen zusätzlichen Tag zur Standardroute hinzugefügt, sodass Familien mehr Zeit haben, alles in Ruhe zu genießen, ohne sich gehetzt zu fühlen. Die täglichen Wanderungen sind überschaubar und oft bleibt noch Zeit für Mini-Erkundungen rund um die Hütten für diejenigen, die noch Energie übrig haben. Ob Murmeltiere entdecken, an einem Bergbach rasten oder einfach Hand in Hand durch blühende Almwiesen spazieren – jeder Tag bringt etwas Neues zu entdecken und zu genießen.

Auch wenn diese Version des Lasörling Höhenwegs für Familien zugeschnitten ist, handelt es sich dennoch um ein echtes Bergabenteuer. Erwarte steinige Pfade, steile Abschnitte sowohl bergauf als auch bergab und Wanderungen, die zwischen 4 und 6 Stunden am Tag variieren. Einige Teile des Weges führen über instabiles Gelände mit losen Steinen und Geröll, und mehrere Abschnitte sind mit festen Seilen zur zusätzlichen Sicherheit ausgestattet. Diese Tour ist am besten für Familien mit älteren Kindern geeignet, die bereits einige Erfahrungen in alpinen Umgebungen haben.

Ablauf

Tag
1

Hinterbichl - Clarahütte

Dauer: 05:25 h
Abstand: 11.7 km / 7.3 mi
Aufstieg: 810 m / 2657 ft
Abstieg: 100 m / 328 ft
Wir beginnen den Tag mit einem einfachen und malerischen Spaziergang zur Islitzer Alm—vergiss nicht, hier eine Pause für einen Kaffee und einen großzügigen Teller Kaiserschmarrn einzulegen (Kinder lieben es!). Von dort aus ist es nur ein kurzer und entspannter Weg zu den Umbalfällen, einer Reihe wunderschöner Wasserfälle, die auch bei den Einheimischen beliebt sind, besonders an sonnigen Wochenenden. Es gibt einen lustigen, familienfreundlichen Pfad entlang der Wasserfälle mit Holzplattformen und Aussichtspunkten, die es für kleine Abenteurer besonders aufregend machen. Nachdem du die Aussicht genossen hast, steigt der Pfad sanft weiter ins Tal. Es ist ein stetiger, aber machbarer Aufstieg zur Clarahütte, die auf 2.038 Metern liegt und von beeindruckender Bergkulisse umgeben ist.

Clarahütte

Info
Clarahütte
Clarahütte
Tag
2

Clarahütte - Neue Reichenbergerhütte

Dauer: 05:00 h
Abstand: 10.1 km / 6.3 mi
Aufstieg: 740 m / 2428 ft
Abstieg: 200 m / 656 ft
Am zweiten Tag folgen wir dem Pfad ein kurzes Stück zurück, bevor wir den Bergfluss Isel überqueren—ein malerischer Ort und eine schöne Abwechslung. Von dort führt uns die Route ins ruhige und idyllische Dabertal. Wenn du im Juni wanderst, besteht eine gute Chance, dass du einige verbleibende Schneefelder auf dem Weg entdeckst, was der Landschaft einen Hauch von alpinem Charme verleiht. Ungefähr auf halbem Weg der Wanderung betreten wir den Nationalpark Hohe Tauern. Der Weg hier ist relativ flach und leicht, was einen angenehmen Spaziergang ermöglicht, bei dem man die Aussicht genießen kann. Wir beenden den Tag an der Neuen Reichenberger Hütte, die direkt neben dem ruhigen Bödensee-Gletschersee liegt—ein friedlicher und wunderschöner Ort, um nach einem lohnenden Tag auf dem Trail zu entspannen.

Neue Reichenbergerhütte

Info
Neue Reichenbergerhütte
Neue Reichenbergerhütte
Tag
3

Neue Reichenbergerhütte - Bergerseehütte

Dauer: 06:05 h
Abstand: 10.5 km / 6.5 mi
Aufstieg: 620 m / 2034 ft
Abstieg: 1010 m / 3314 ft
Starte den Tag mit einem guten Frühstück – das ist eine der härteren Etappen, aber auch eine der lohnendsten. Wir beginnen mit einem stetigen Aufstieg zur Göslewand, einem beeindruckenden Aussichtspunkt hoch über dem Tal. Von dort aus ist es eine kurze Wanderung zur Roten Lenke, einem Bergpass, der nach seinen rötlichen Felsformationen benannt ist. Dies markiert den Übergang vom Bödensee zum Kleinbachboden. Der Weg führt dann bergab zur Michtalscharte, wo du fantastische Ausblicke auf die Venedigergruppe genießen kannst. Der Abstieg macht diesen Teil auch für Familien mit Kindern etwas einfacher. Nach einem letzten Abschnitt erreichen wir die Bergerseehütte – wunderschön gelegen an einem Bergsee und ein großartiger Ort, um nach einem langen Wandertag zu entspannen.

Bergerseehütte

Info
Bergerseehütte
Bergerseehütte
Tag
4

Bergerseehütte - Lasörlinghütte

Dauer: 03:40 h
Abstand: 5.2 km / 3.2 mi
Aufstieg: 600 m / 1969 ft
Abstieg: 490 m / 1608 ft

Die heutige Etappe ist kurz (etwa 5 km), was sich zunächst einfach anhören mag. Aber lass dich nicht täuschen: Dies ist einer der abenteuerlichsten Teile der Wanderung. Der Weg beginnt mit einem steilen Anstieg von über 500 Metern, bei dem an manchen Stellen Seile zur Unterstützung angebracht sind. Während du aufsteigst, nimm dir Zeit, um zurückzuschauen und die atemberaubende Aussicht auf den Bergersee und die Bergerseehütte von oben zu genießen. Das Gelände kann knifflig sein, mit losem Geröll und Steinen, also gehe vorsichtig, achte auf deinen Schritt und zögere nicht, Pausen einzulegen – der Abschnitt ist kurz, und es lohnt sich, sich Zeit zu nehmen. Nach der Überquerung des Berger Törl Passes beginnt der Abstieg, und schon bald kommt die Lasörlinghütte in Sicht, die dich einlädt, auszuruhen und die Landschaft zu genießen.

Optionale Wanderung: Wenn die Kinder noch Energie übrig haben (oder du!), kannst du einen optionalen Nachmittagsspaziergang zum Virgentörl und den Gritzerseen machen. Es fügt etwa 5 km hinzu und dauert ungefähr 3 Stunden, aber die Bergseen und die weiten Ausblicke sind die Anstrengung definitiv wert.

Lasörlinghütte

Info
Lasörlinghütte
Lasörlinghütte
Tag
5

Lasörlinghütte - Zupalseehütte

Dauer: 03:10 h
Abstand: 6.6 km / 4.1 mi
Aufstieg: 280 m / 919 ft
Abstieg: 220 m / 722 ft

Heute gehen wir nach Osten und folgen einem allmählich ansteigenden Pfad. Es ist ein entspannter Aufstieg, und vom höchsten Punkt aus wirst du mit einem Panoramablick bis zur Zupalseehütte belohnt. An klaren Tagen kannst du tief ins Virgental blicken und sogar einen Blick auf die majestätische Großglocknergruppe erhaschen. Dies ist ein relativ kurzer Wandertag, der dir Zeit gibt, dich auszuruhen oder am Nachmittag ein zusätzliches Abenteuer zu unternehmen.

Optionale Wanderung: Wenn du Lust hast, noch ein bisschen mehr zu erkunden, ist der Aufstieg nach Griften eine großartige Option. Es ist ein unterhaltsamer Ausflug, der etwa 2,5 Stunden dauert und mit älteren Kindern oder jedem machbar ist, der noch etwas Energie übrig hat.

Zupalseehütte

Info
Zupalseehütte
Zupalseehütte
Tag
6

Zupalseehütte - Virgen

Dauer: 04:10 h
Abstand: 9.3 km / 5.8 mi
Aufstieg: 110 m / 361 ft
Abstieg: 1240 m / 4068 ft

Am letzten Tag beginnen wir unseren Abstieg ins Tal und verabschieden uns von den hohen Pfaden des Lasörling Höhenwegs. Wir folgen nicht mehr dem Höhenweg selbst, sondern nehmen stattdessen eine direkte Route nach Virgen. Der Tag beginnt mit einem ziemlich steilen Abstieg entlang des Zupal Bachs - nichts allzu Technisches, aber es ist gut, langsam und stetig zu gehen, besonders mit Kindern. Sobald wir den Bergsee passieren, folgen wir dem klaren Pfad, der sanft ins Tal führt.

Während wir an Höhe verlieren, ändert sich die Landschaft: Wir tauchen unter die Baumgrenze und betreten den Wald - etwas, das wir in den letzten Tagen nicht oft gesehen haben. Der Schatten und die weichen Waldwege sind eine schöne Abwechslung, besonders für kleine Beine. Kurz bevor wir Virgen erreichen, überqueren wir ein letztes Mal die Isel, genau wie am ersten Tag. Und damit endet das alpine Abenteuer deiner Familie - müde Beine, volle Herzen und viele Erinnerungen, die mit nach Hause genommen werden können.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Lasörling Höhenweg Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Lasörling Höhenweg Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension (wenn möglich)

    Die Unterbringung in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück, sofern in der Exklusivliste nicht anders angegeben. So kannst du mit weniger Gepäck reisen und musst dich nicht um eine zusätzliche Mahlzeit kümmern. Bitte beachte, dass Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber es ist in den Hütten verfügbar.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

  • Abendessen Bergerseehütte

    Wenn möglich, buchen wir Unterkünfte mit Halbpension, aber auf der Bergerseehütte ist nur das Frühstück inbegriffen. Abends kannst du auf der Hütte problemlos à la carte speisen und vor Ort bar bezahlen. Nimm also auf jeden Fall genug Bargeld mit.

FAQ

  • An- und Abreise

  • Zurück nach Hinterbichl

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews