Laugavegur Trail - Mit Übernachtung vor und nach der Wanderung

Dauer: 8 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 15 - 20 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 250 - 500 m aufstieg pro Tag

> Vervollständige Islands schönste Wanderung in 6 Tagen
> Genieße alles, was Island zu bieten hat
> Unterkunft vor, während und nach dem Laugavegur-Trail inklusive

Der Laugavegur-Trail befindet sich in den südlichen isländischen Highlands und verbindet das geothermische Gebiet von Landmannalaugar mit dem bewaldeten Tal von Þórsmörk im Süden. Laugavegur bedeutet "Der Weg des Wassers", und genau das tut der Trail: Er folgt einem Bach.

Auf dieser 6-tägigen Wanderung wirst du den Laugavegur-Trail gehen, beginnend in Landmannalaugar und endend in Þórsmörk. Während der Wanderung wirst du die Vielfalt Islands genießen, vorbei am 'Schwanensee', schwarzen Sandwüsten, leuchtend grünen Bergen, Kraterseen und Vulkanen. Der Trail ist 55 Kilometer oder 35 Meilen lang. Vor und nach der Wanderung werden wir eine Unterkunft in einem Hotel oder B&B in Reykjavik für dich arrangieren. Während der Wanderung sorgen wir für deine Unterkunft und stellen dir die Wanderhinweise zur Verfügung, die du benötigst, um den Trail zu bewältigen. Zusätzlich hast du einen extra Tag, um Þórsmörk zu genießen, was dir mehr Zeit gibt, die malerischen Pfade und atemberaubenden Aussichtspunkte zu erkunden. Bist du bereit für dieses isländische Abenteuer?

Haftungsausschluss: Die Hütten entlang des Laugavegur-Trails sind extrem beliebt und tendieren dazu, sehr schnell ausgebucht zu sein, sobald die Reservierungen geöffnet werden. Einen Platz zu sichern, ist Teil des Erlebnisses, und wir werden alles tun, um deine bevorzugten Termine zu arrangieren. Flexibel mit deinen Reisedaten zu sein, wird deine Chancen erhöhen, diese unvergessliche Wanderung zu genießen.

Ablauf

Tag
1

Ankunft in Reykjavik

Heute musst du dich auf den Weg nach Reykjavik machen. Hier verbringst du die Nacht in einem Hotel oder B&B und bereitest dich auf dein Abenteuer auf dem Laugavegur Trail vor.

Dalur HI Eco Hostel (Reykjavik)

Info
Dalur HI Eco Hostel (Reykjavik)
Dalur HI Eco Hostel (Reykjavik)
Tag
2

Reykjavik - Landmannalaugar - Brennisteinsalda

Dauer: 03:00 h
Abstand: 7.33 km
Aufstieg: 270 m
Abstieg: 270 m

Zuerst nimmst du den Bus von Reykjavik nach Landmannalaugar, wo die Berghütte und der Campingplatz deine Unterkunft für die Nacht sein werden. Wenn du bei deiner Ankunft Lust hast, die Gegend zu erkunden, ist eine großartige Option diese Rundwanderung zur Brennisteinsalda. Die Runde beginnt und endet an der Hütte, führt durch Lavafelder und farbenfrohe Hügel und gibt dir einen ersten Eindruck von der geothermischen Landschaft und den weiten Ausblicken, die dieses Hochlandgebiet so besonders machen. Du kannst auch die Karten für die Optionen 2 und 3 überprüfen und den Hüttenwart um Rat fragen, was sie für deinen ersten Tag hier empfehlen.

Von der Hütte aus folgst du dem markierten Pfad über das raue Laugahraun-Lavafeld, schlängelst dich zwischen gezackten schwarzen Formationen und Moosflecken hindurch. Der Weg steigt allmählich die sandigen Hänge zu den dampfenden Flanken der Brennisteinsalda hinauf, vorbei an Fumarolen und schwefelgefärbten Felsen. Der Hauptaufstieg führt vom Talboden zu einem hohen Sattel in der Nähe des Gipfels, mit der Möglichkeit, kurz weiter zum Gipfel der Brennisteinsalda auf etwa 855 Meter zu gehen, um einen weiten Ausblick in alle Richtungen zu genießen.

Der Pfad führt dann einen gut ausgetretenen Weg hinunter in das breite Vondugil-Tal, mit gestreiften Rhyolith-Hügeln, die über den Bachbetten emporragen. Eine letzte Querung über Kies und Lava bringt dich zurück zur Kreuzung oberhalb von Landmannalaugar und zurück zur Hütte und zum Campingplatz. Hier kannst du dich in dein Bett einkuscheln, das Abendessen vorbereiten und, wenn du möchtest, eine kurze Strecke gehen, um im warmen Fluss zu baden, bevor du dich für die Nacht ausruhst.

Landmannalaugar

Info
Landmannalaugar
Landmannalaugar
Tag
3

Landmannalaugar - Hrafntinnusker

Dauer: 04:15 h
Abstand: 10.5 km
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 90 m

Der erste Teil der Route ist der kürzeste in Kilometern, aber da die Gesamthöhe fast 500 Meter beträgt und dies der erste Tag der Wanderung ist, finden viele Menschen diesen Abschnitt etwas anstrengend. Das Wetter in diesen Gebieten ist instabil, und es ist oft notwendig, im Schnee zu laufen, was die Schwierigkeit erhöht. Der erste Abschnitt führt bis zum Lavafeld von Laugahraun, überquert es und geht dann bergab, bevor es wieder hinauf zum Plateau direkt unterhalb von Brennisteinsalda geht. Halte hier an und bewundere die wunderschönen Ausblicke, die Flora, die Berge und die Risse in allen Farben des Regenbogens.

Die Route geht weiter hinauf zum Plateau, wo kleine Schluchten in die Landschaft eingeschnitten sind, während die Flüsse den sanften Berg formen. Der Weg vor dir führt stetig bergauf, ist aber nicht extrem steil. Das nächste Ziel ist Stórihver, ein wunderschöner Vegetationsfleck direkt neben einem sprudelnden Geysir, wo du anhalten, deine Beine ausruhen und ein Picknick aus der Proviantbox machen kannst. Von hier aus ist es etwa eine Stunde Fußmarsch zur Höskuldsskáli-Hütte in der Nähe von Hrafntinnusker.

Hrafntinnusker

Info
Hrafntinnusker
Hrafntinnusker
Tag
4

Hrafntinnusker nach Álftavatn/Hvanngil

Dauer: 04:35 h
Abstand: 12.2 km
Aufstieg: 80 m
Abstieg: 560 m

Der Weg von Hrafntinnusker führt an den Hängen der Reykjafjöll entlang. Das Gebiet ist eine Talsohle, die größtenteils flach ist, aber es gibt ein paar Schluchten, die mit besonderer Vorsicht durchquert werden müssen, da sie oft halb mit Schnee gefüllt sind. Wenn das Wetter und die Sicht gut sind, empfiehlt sich eine zusätzliche Wanderung auf den Háskerðingur, den höchsten Berg in der Gegend (1281 m). Die Wanderung dauert etwa 1-1,5 Stunden. Sei vorsichtig, denn direkt unterhalb des Gipfels gibt es oft Gletscherschluchten im Eis. Der Gipfel selbst ist jedoch im Sommer normalerweise schneefrei.

Der Weg führt nun durch einige Schluchten auf und ab, bis er den Rand des Jökultungur erreicht, mit unvergleichlichen Ausblicken auf den gesamten Weg und die drei Gletscher Tindfjallajökull, Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull. Der Weg entlang der Jökultungur ist ziemlich steil und felsig, also sei vorsichtig. Am Fuße des Jökultungur erwartet dich der Fluss Grashagakvísl, der in manchen Fällen mit einer Schneebrücke überquert werden kann. Wenn nicht, musst du den Fluss zu Fuß überqueren. Das Wasser im Grashagakvísl ist frisch und gut zu trinken. Von hier aus ist der Weg zur Hütte am Álftavatn-See einfach.

Álftavatn

Info
Álftavatn
Álftavatn
Tag
5

Álftavatn/Hvanngil nach Emstrur

Dauer: 05:45 h
Abstand: 15.8 km
Aufstieg: 240 m
Abstieg: 310 m

Von Álftavatn führt der Weg nach Osten über den Brattháls und weiter nach Osten nach Hvanngil. Der Fluss Bratthálskvísl hat keine Brücke und muss zu Fuß überquert werden, was in den meisten Fällen relativ einfach ist. Vom Hügel oberhalb von Hvanngil hat man eine herrliche Aussicht. In Hvanngil können die Wanderer die Toilettenanlagen benutzen. Einige Wanderer entscheiden sich dafür, hier zu übernachten, anstatt in Álftavatn. Von Hvanngil aus ist es nur ein kurzer Weg zum Fluss Kaldaklofskvísl, der über eine Fußgängerbrücke überquert werden kann. Etwas weiter südlich liegt ein weiterer Fluss, der Bláfjallakvísl, der keine Brücke hat. Sei vorsichtig, besonders bei starkem Regen kann das Wasser schnell ansteigen.

Die Route verläuft nun größtenteils entlang der Hauptstraße, bis sie den Fluss Innri Emstruá erreicht. Dieser hat eine Brücke. Gelegentlich musst du durch etwas Wasser laufen, weil ein Überlauf die Brücke überquert. Gleich südlich davon biegt der Weg von der Hauptstraße nach links und südlich nach Emstrur ab, wo das Land praktisch vegetationslos ist. Bei trockenem Wetter und starkem Wind, vor allem aus dem Norden, kann es zu einem Sandsturm kommen. Der Weg liegt zwischen zwei Bergen, Útigönguhöfðar genannt, und in etwa einer Stunde erreichst du die Botnar-Hütte in Emstrur.

Emstrur

Info
Emstrur
Emstrur
Tag
6

Emstrur nach Þórsmörk

Dauer: 06:10 h
Abstand: 15.7 km
Aufstieg: 320 m
Abstieg: 560 m

Von den Hütten in Botnar führt der Weg nach Osten. Kurz darauf kommst du zu einer Brücke über den Fluss Syðri-Emstruá. Der Fluss fließt in eine schmale, tiefe Schlucht, die sich bis zum Entujökull erstreckt. Für Menschen mit Höhenangst kann es schwierig sein, die Brücke zu erreichen und zu überqueren. Von dort führt der Weg an Langháls vorbei bis zur Zusammenführung der Flüsse Markarfljót und Syðri-Emstruá. Es wird empfohlen, bis zum Rand der Schlucht zu gehen, wo die Flüsse zusammenfließen, bevor du durch Almenningar nach Süden wanderst. Bald verläuft der Weg durch zwei kleine Schluchten, Slyppugil und Bjórgil, in denen jeweils ein Bach mit trinkbarem Wasser fließt.

Nach dem Aufstieg aus der letzten Schlucht, Bjórgil, führt der Pfad weiter zu Fauskatorfur und geht allmählich in ein Gebiet mit mehr Vegetation über, das auch Úthólmar genannt wird. Der Hügel oberhalb des Flusses Ljósá wird Kápa oder Overjas genannt und ist der letzte steile Anstieg des Weges. Nach dem Abstieg von Kápa musst du den Fluss Þröngá überqueren, was in den meisten Fällen nicht schwierig ist, aber recht steinig sein kann. Dieser Fluss markiert die Grenze zu Þórsmörk, und von hier aus ist es nur noch eine halbe Stunde zu Fuß durch die angenehmen Wälder von Hamraskógar, bis du in Langidalur, Þórsmörk, ankommst.

Þórsmörk Langidalur

Info
Þórsmörk  Langidalur
Þórsmörk Langidalur
Tag
7

Þórsmörk nach Reykjavik

Nach dem Aufwachen in der atemberaubenden Umgebung von Þórsmörk hast du einen entspannten Morgen, um die letzten Momente der isländischen Wildnis zu genießen. Ob du dich entscheidest, einen kurzen Spaziergang durch die üppigen Birkenwälder zu machen, zum Valahnúkur hinaufzuwandern, um einen letzten Panoramablick zu genießen, oder einfach nur die friedliche Atmosphäre zu genießen, Þórsmörk ist der perfekte Ort, um über das Abenteuer nachzudenken, das du gerade abgeschlossen hast.

Am Nachmittag steigst du in den Bus, der dich über das Hochland zurück nach Reykjavik bringt. Die Fahrt führt dich durch die rauen Landschaften der isländischen Highlands, überquert Flüsse und Lavafelder, bevor du schließlich in die Zivilisation zurückkehrst. In Reykjavik angekommen, checkst du in ein zentral gelegenes Hotel ein, wo du dich entspannen und eine komfortable Nacht in der Stadt genießen kannst. Ob du Reykjaviks lebendige Straßen erkunden, dir eine wohlverdiente Mahlzeit gönnen oder einfach nur relaxen möchtest, deine letzte Nacht in Island bietet einen geschmeidigen Übergang vom Trail zurück ins Stadtleben.

Hotel Frón (Reykjavik)

Info
Hotel Frón (Reykjavik)
Hotel Frón (Reykjavik)
Tag
8

Abreise aus Reykjavik

Nach dem Frühstück ist unser Service und dein Abenteuer auf dem Laugavegur Trail vorbei. Wir wünschen dir eine gute Heimreise!

Inbegriffen

  • Buchung der Hütten

    Wir kümmern uns um die Organisation der Unterkunft. Außerdem bekommst du von uns einen Plan für jede Laugavegur Trail Etappe und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangst.

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Laugavegur Trail Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Laugavegur Trail Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Transfers in Island

    In Reykjavik angekommen, musst du den Bus nach Landmannalaugar nehmen, wo der Laugavegur Trail beginnt. Wir werden den Bus für dich buchen, die Tickets sind also in diesem Paket enthalten. Außerdem erhältst du Informationen über den Bus, den du nehmen musst, und einen Fahrplan.

  • Unterkunft vor und nach der Reise

    Die Unterkunft vor und nach dem Trekking ist inklusive. Wenn möglich, organisieren wir auch das Frühstück.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

  • Mahlzeiten

    Die Mahlzeiten sind nicht im Preis der Laugavegur Trail enthalten. Bring deine eigenen Zutaten mit und benutze die voll ausgestattete Küche in den Hütten.

FAQ

  • Reisen hin und zurück

  • Wie kommst du nach deinem Trek aus Þórsmörk zurück?

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen