Mittellanger Stubaier Höhenweg
Tourismusverband Stubai - 5 tage
-
Regelmäßige Tage mit
- 0 - 10 km pro Tag
- 500 - 1000m Aufstieg pro Tag
- T3 Trails
Überblick
Der Stubaier Höhenweg ist einer der schönsten Wanderwege in den österreichischen Alpen. Die Wanderung beginnt in der Ortschaft Neustift im Stubaital im Herzen Tirols, nicht weit von Innsbruck entfernt. Der Stubaier Höhenweg ist der Höhepunkt der Hüttenwanderungen in Österreich und kann bei ausreichender Vorbereitung von Jung und Alt begangen werden.Du kannst den Stubaier Höhenweg komplett auf eigene Faust machen. Die richtige Route zusammenzustellen und alle Unterkünfte zu buchen, kann jedoch eine aufwändige Angelegenheit sein. Der Tourismusverband Stubai hat herzliche Kontakte zu allen Hütten am Stubaier Höhenweg und nimmt dir diese Last gerne ab. Kontaktiere unsere Trekking-Experten für eine kostenlose Reiseberatung und die Organisation deiner Wanderung wird ein Kinderspiel sein.
Programm
Länge: 5 km
Tag 3) Nürnberger Hütte - Bremer Hütte
Auf dieser Höhenweg - Etappe sehen wir eindrucksvoll den gestaltenden Einfluss der Gletscher auf die Landschaft und die Gesteinsformationen. Das Panorama und die einmalige landschaftliche Gestaltung begeistern Höhenweg – Wanderer. Nicht umsonst wird ein Teil dieser Etappe als „Paradies“ bezeichnet.
Länge: 5 km
Tag 4) Bremer Hütte - Innsbrucker Hütte
Die letzte Etappe des Stubaier Höhenwegs liegt vor dir. Doch diese letzte Etappe hat es in sich: Der Übergang von der Bremer Hütte zur Innsbrucker Hütte ist eine der anspruchsvollsten Etappen des Stubaier Höhenwegs. Auf dieser Tour solltest du mit 6 bis 7 Stunden Wanderzeit rechnen, plus 3 Aufstiege (mit einem Höhenunterschied von ca. 200 bis 300 Metern). Dieser Abschnitt des Stubaier Talwanderwegs ist eine "Schönwetterroute" für erfahrene Bergwanderer. Sei also vorsichtig, wenn das Wetter nicht optimal ist.
Tag 5) Abstieg - Neustift
Inklusive
Inklusive:
Exklusive:
Unterkunft
UnterkünfteAuf dem Stubaier Höhenweg sind folgende Hütten inbegriffen:
Sulzenau Hütte
Die Sulzenauhütte ist ein fantastischer Ort, um ein paar Tage in den Bergen zu verbringen. Fantastisch gelegen im "Grünen", wo sich Jung und Alt vergnügen können. Tauche in den kristallklaren See, klettere zum Gipfelkreuz auf dem Aperen Freiger (3.262 m) oder genieße einfach das "Alpenleben" bei einem Milchkaffee und Apfelstrudel. Und immer den Sulzenaugletscher im Blick!

Nürnberger Hütte
Willkommen auf der Nürnberger Hütte, die 1886 inmitten von beeindruckenden Gletscherfelsen erbaut wurde. Hier wirst du mit kulinarischen Köstlichkeiten vom Bauernhof und regionalen Produkten verwöhnt. Genieße die "Marende" oder ein Stück hausgemachten Kuchen auf der Sonnenterrasse mit der neu gebauten Veranda.

Bremer Hütte
Die Bremer Hütte wurde 1897 von der DAV-Sektion Bremen gebaut. Es ist eine kleine rustikale Hütte inmitten von kleinen Wasserfällen und Bergseen. Backpacking von der Talstation mit der Materialseilbahn wird ebenso angeboten wie Backpacking von der Innsbrucker Hütte.

Innsbrucker Hütte
Die Innsbrucker Hütte liegt auf 2.369 m über dem Meeresspiegel und ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren und Wanderungen. Mit 3.277 m ist der Habicht das dominierende Massiv am Elferkamm und einer der schönsten und beeindruckendsten Aussichtsberge in den Stubaier Alpen. Genieße es!

Packliste
Packliste
Kleidung
- Konvertierbare leichte, schnell trocknende Hose.
- Leichte, schnell trocknende T-Shirts
- Gute Wandersocken
- Leichte Fleece-Schicht
- Wasserdichte Jacke
- Thermo-Jacke
- Baumwoll-Leggings und T-Shirt zum Tragen in den Hütten am Abend
- Handschuhe
- Sonnenhut
- Wanderschuhe von guter Qualität
- Flip Flops für die Hütten
Ausrüstung
- Wanderstöcke
- Schlafsack und Liner
- Reisehandtuch
- Wasserflasche
- Trockenbeutel
- Erste-Hilfe-Kit
- Sonnenschutzmittel
- Toilettenartikel
- Telefon-Ladegerät
- Handbuch und Karten
FAQ
Wo ist der Stubaier Höhenweg?
Der Stubaier Höhenweg beginnt in Neustift im Stubaital im österreichischen Tirol unweit von Innsbruck.
Wie schwer ist der Stubaier Höhenweg?
Der Stubaier Höhenweg ist einer der schönsten Höhenwanderwege der Alpen, stellt aber auch entsprechende Anforderungen an die Bergsteiger. Die Route führt ausschließlich durch alpines Gelände und ist teilweise mit Stahlseilen gesichert. Diese, wenn auch kurzen Kletterpassagen kommen einfachen Klettersteigen gleich und sollten nur von trittsicheren Bergsteigern mit mehrjähriger Bergwandererfahrung und einer den Anforderungen der Route entsprechenden Bergausrüstung begangen werden.
Besonders bei schlechtem Wetter erhöht sich die Schwierigkeit am Höhenweg deutlich. Gletscher müssen während des gesamten Weges weder betreten noch gequert werden, jedoch ist besonders zu Saisonbeginn mit steilen Altschneefeldern zu rechnen. Leichtsteigeisen und ein Eispickel können auf diesen Altschneefeldern sehr hilfreich sein. Mittlerweile sind der Großteil der absturzgefährdeten Stellen mit Stahlseilen versehen. Ein drei- oder viertägiger Stubaier Höhenweg kann von Familien bewältigt werden, aber wenn man den ganzen Rundkurs machen will, ist es am besten, vollständig vorbereitet zu sein. Tu dies nur, wenn du schon einmal eine kürzere Hüttentour gemacht hast.
Beste Saison für den Stubaier Höhenweg
Die Saison für den Stubaier Höhenweg ist knapp, aber es lohnt sich. Und wenn du die Saison verpasst, dann solltest du wissen, dass es auch in der Vorsaison und in der Wintersaison genügend Wintersportmöglichkeiten gibt. Die Hütten öffnen in der Regel im Juni, und es wird möglich sein, den gesamten Höhenweg ab Anfang Juli zu absolvieren. Im Juni kannst du immer noch mit etwas Schnee links und rechts rechnen, der dich daran hindert, einige Etappen zu begehen. Die besten Monate für den Stubaier Höhenweg sind Juli, August und September.
Das Wetter in den Bergen kann unvorhersehbar sein, und manchmal ist es zu gefährlich, den Weg fortzusetzen. Dies kann dich dazu zwingen, eine zusätzliche Nacht in der Hütte zu verbringen, in der du übernachtest. Dies ist zu deiner eigenen Sicherheit. Ein Telefonanruf zur nächsten Hütte sorgt dafür, dass du deinen Höhenweg bei klarem Wetter weitergehen kannst.
Stubaier Höhenweg GPX-Dateien
Nachfolgend findest du Links zu allen GPX-Dateien der Etappen des Stubaier Höhenweges mit Aufstieg zur Starkenburger Hütte.
Etappe 1) Starkenburger Hütte – Franz-Senn-Hütte
Etappe 2) Franz-Senn-Hütte – Neue Regensburger Hütte
Etappe 3) Neue Regensburger Hütte – Dresdner Hütte
Etappe 4) Dresdner Hütte – Sulzenau Hütte
Etappe 5) Sulzenau Hütte – Nürnberger Hütte
Etappe 6) Nürnberger Hütte – Bremer Hütte
Etappe 7) Bremer Hütte – Innsbrucker Hütte
Und natürlich gibt es auch GPX-Dateien mit der Innsbrucker Hütte als Ausgangspunkt. Finde sie unten:
Etappe 1) Innsbrucker Hütte - Bremer Hütte
Etappe 2) Bremer Hütte - Nürnberger Hütte
Etappe 3) Nürnberger Hütte - Sulzenau Hütte
Etappe 4) Sulzenau Hütte – Dresdner Hütte
Etappe 5) Dresdner Hütte - Neue Regensburger Hütte
Etappe 6) Neue Regensburger Hütte - Franz-Senn-Hütte
Etappe 7) Franz-Senn-Hütte - Starkenburger Hütte
Weitere Informationen und Tipps für den Stubaier Höhenweg
Lies diesen Blog-Beitrag und erhalte weitere Informationen über den Stubaier Höhenweg.
Sicherheit
Sicherheit auf dem Stubaier Höhenweg
Alpine-Rettungsdienst
Alarm App Bergrettungsdienst Tirol
COVID-19
Wie buche ich?
Gallery
Diese Treks könnten dir gefallen
Annapurna Base Camp Trek
Angeboten von Alpine Club of HimalayaWillkommen zu herausragenden Aussichten auf der ganzen Trekking Reise, während du stetig den 10. höchsten Berg der Erde...
Ghorepani Poon Hill Trekking
Angeboten von Nepal Hiking TeamDer Ghorepani Poon Hill Trek ist eine runde Sache. Du wirst nicht nur die Berge des Annapurna genießen können, sondern...
Mardi Himal Trek
Angeboten von Alpine Club of HimalayaDer Mardi Himal Trek führt uns durch schöne Wälder, interessante Dörfer und Täler. Die...
Klassischer Annapurna Circuit Trek
Angeboten von Nepal Hiking TeamDer klassische Annapurna Circuit Trek ist einer der beliebtesten Treks in der Region Annapurna. Der klassische Annapurna Circuit umfasst...
5-tägige Koman-See, Valbona Valley und Theth Wanderung (Geführt)
Angeboten von Choose BalkansFolge deinem Guide auf dieser 5-tägigen Wanderung durch Nordalbanien und entdecke die Wunder, die dieses erstaunliche Land zu...
Trekking in den Simien Bergen
Angeboten von Simien Mountain ToursDie Einzigartigkeit der Wanderwege im Simiengebirge, die fantastische Landschaft und die einmalige Flora und Fauna machen diese Wanderung zu...