Vollständiger Malerweg

Dauer: 10 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 15 - 20 km / 9 - 12 mi pro Tag
Aufstieg pro Tag: 250 - 500 m / 820 - 1640 ft aufstieg pro Tag

Die komplette klassische Malerweg-Route Malerweg route
>Von Pirna-Liebethal rund nach Pirna
> Übernachten in gemütlichen Pensionen und Hotels

Unweit von Dresden, an der Grenze zur Tschechischen Republik und an den Ufern der Elbe, findest du eines der schönsten Beispiele deutscher Natur. Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist die Heimat des Elbsandsteingebirges und hier verläuft der Malerweg, ein 112 Kilometer langer Wanderweg, der in 8 Etappen begangen werden kann. Bei diesem Wanderurlaub wanderst du den gesamten Malerweg in 8 Etappen und erlebst die Sächsische Schweiz in ihrer ganzen Pracht.

Da die Unterkunft vor und nach der Wanderung inbegriffen ist, bist du 10 Tage lang unterwegs. Für deine Unterbringung in komfortablen Pensionen und Hotels entlang des Weges ist gesorgt, und dein restliches Gepäck wird zu deiner nächsten Unterkunft transportiert. Alles, was du tun musst, ist, dich auf die Schönheit des Elbsandsteingebirges zu konzentrieren und dich für dein erstes oder nächstes Kunstwerk inspirieren zu lassen.

Achtung: Es ist wichtig zu erwähnen, dass es entlang der Malerweg begrenzte Unterkunftsmöglichkeiten gibt. Das bedeutet, dass du möglicherweise in einem anderen Dorf übernachtest als ursprünglich geplant. Die alternativen Dörfer findest du unten im Programm.

Ablauf

Tag
1

Ankunft in Pirna

Heute kommst du in Pirna an. Nach einer langen Reise nimm dir etwas Zeit, um dich in deinem Hotel zu entspannen und dich auf das bevorstehende Abenteuer vorzubereiten.

Laurichhof (Pirna)

Info
Laurichhof (Pirna)
Laurichhof (Pirna)
Tag
2

Pirna-Liebethal nach Stadt Wehlen/Kurort Rathen

Dauer: 03:40 h
Abstand: 13.4 km / 8.3 mi
Aufstieg: 140 m / 459 ft
Abstieg: 210 m / 689 ft

Um den Startpunkt der Wanderung zu erreichen, musst du einen Bus zum Eingang des romantischen Liebethaler Grunds nehmen. Du kannst die aktuellen Fahrpläne auf www.rvsoe.de einsehen. Alternativ kannst du auch diesen Abschnitt wandern, was deinen Tag um etwa 1,5 Stunden verlängern wird.

Von dort folgt der Weg der Wesenitz und passiert das monumentale Richard-Wagner-Denkmal (entworfen von Richard Guhr, 1933) sowie die Überreste der ehemaligen Lochmühle. Du wanderst dann weiter durch den Uttewalder Grund, der für sein atemberaubendes Felsentor bekannt ist. Von dort windet sich der Pfad durch felsiges Gelände. Unterwegs kommst du an den Überresten einer der ältesten Burgen der Region vorbei. Der Malerweg verläuft dann entlang der Elbe, um das Ende dieses ersten Tages zu markieren.

Bed & Breakfast Wehlen (Stadt Wehlen)

Info
Bed & Breakfast Wehlen (Stadt Wehlen)
Bed & Breakfast Wehlen (Stadt Wehlen)
Tag
3

Stadt Wehlen/Kurort Rathen nach Hohnstein

Dauer: 03:35 h
Abstand: 11.5 km / 7.1 mi
Aufstieg: 450 m / 1476 ft
Abstieg: 290 m / 951 ft
Du beginnst mit dem Aufstieg auf den Schwarzbergweg, wo du den Rastplatz namens "Steinerner Tisch" erreichst. Das gleichnamige Gebäude wurde einst von Kurfürst August dem Starken als Rastplatz beim Jagen errichtet. Der Weg führt dich zu einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz: der Bastei. Dies ist eine der absoluten Attraktionen der Region und von hier aus hast du einen fantastischen Blick auf die Landschaft. Du steigst über eine Treppe hinab. Dann kommst du am Rathener Felsenplateau vorbei, mit seiner spektakulären Naturszenerie. Einmal in Hohnstein angekommen, sind die Burg und das Kasper-Museum im Tourismusbüro definitiv einen Besuch wert!

Meschkes Gasthaus Pension (Hohnstein)

Info
Meschkes Gasthaus Pension (Hohnstein)
Meschkes Gasthaus Pension (Hohnstein)
Tag
4

Hohnstein nach Altendorf/ Bad Schandau

Dauer: 05:15 h
Abstand: 17.9 km / 11.1 mi
Aufstieg: 430 m / 1411 ft
Abstieg: 600 m / 1969 ft
Dieser Wandertag beginnt auf einem Waldweg und führt an der Brandaussicht vorbei. Auf diesem "Balkon der Sächsischen Schweiz", 170 Meter über dem Polenztal, hast du einen fantastischen Panoramablick. Dann steigst du mehr als 800 Stufen hinab in den "Tiefen Grund". Im letzten Teil des heutigen Tages kannst du den Blick auf die Schrammsteine genießen.

Ostrauer Mühle (Altendorf)

Info
Ostrauer Mühle (Altendorf)
Ostrauer Mühle (Altendorf)
Tag
5

Altendorf/Bad Schandau nach Neumannmühle/Lichtenhain

Dauer: 04:47 h
Abstand: 16.2 km / 10.1 mi
Aufstieg: 450 m / 1476 ft
Abstieg: 410 m / 1345 ft

Heute ist ein etwas längerer Wandertag. Du wirst durch die Dorfbachklamm hinunter ins Kirnitzschtal wandern. Der Weg steigt dann in die Schrammsteine auf, eine langgestreckte, scharf unterteilte Felsgruppe. Der Aufstieg über den Jägersteig führt dich über Eisenleitern zum Schrammsteingratweg, wo du eine spektakuläre Aussicht auf den Schrammstein genießen kannst. Danach kommst du am Lichtenhainer Wasserfall vorbei und gehst zur beeindruckenden Kuhstall-Felsenhöhle.

Neumannmühle Berghütte UG (Neumannmühle)

Info
Neumannmühle Berghütte UG (Neumannmühle)
Neumannmühle Berghütte UG (Neumannmühle)
Tag
6

Neumannmühle/Lichtenhain nach Schmilka/Hrensko

Dauer: 04:27 h
Abstand: 13.6 km / 8.5 mi
Aufstieg: 510 m / 1673 ft
Abstieg: 590 m / 1936 ft
Du beginnst diesen Tag im Kirnitzschtal. Der Weg führt dich vorbei an den archäologischen Überresten einer mittelalterlichen Felsenburg. Ein natürlicher, steiler Pfad führt dich dann zum Großen Pohlshorn. Du wanderst durch die alten Silbertannenställe zum Zeughaus, einem alten Zeughaus. Von hier aus beginnst du den Aufstieg zum Gipfel des Großen Winterbergs. Dieser 556 Meter hohe Berg entstand durch Basalt-Erosion durch das Plateau des Elbsandsteingebirges und ist der zweithöchste Berg der Sächsischen Schweiz. Der Wandertag endet in Schmilka, wo du die Wassermühle Schmilka besuchen kannst. Die Mühle wurde 2007 rekonstruiert und ist jetzt wieder voll funktionsfähig.

Haus Bergfriede (Schmilka)

Info
Haus Bergfriede (Schmilka)
Haus Bergfriede (Schmilka)
Tag
7

Schmilka/Hrensko nach Kurort Gohrisch/Königstein

Dauer: 05:00 h
Abstand: 17.7 km / 11 mi
Aufstieg: 420 m / 1378 ft
Abstieg: 280 m / 919 ft
Heute startest du mit der Fähre, um zur S-Bahn-Haltestelle Schmilka-Hirschmühle zu gelangen. Von hier aus gehst du durch kleine Dörfer, bis du Reinhardtsdorf erreichst, wo du eine wunderschöne Dorfkirche im rustikalen Barockstil findest. Dann steigst du zum Papststein auf. Von hier aus steigst du wieder hinab zu einem weiteren sogenannten Tafelberg: dem Gohrisch.

Pension Villa Irene (Kurort Gohrisch)

Info
Pension Villa Irene (Kurort Gohrisch)
Pension Villa Irene (Kurort Gohrisch)
Tag
8

Kurort Gohrisch/Königstein nach Weißig

Dauer: 05:25 h
Abstand: 17.6 km / 10.9 mi
Aufstieg: 550 m / 1804 ft
Abstieg: 610 m / 2001 ft
Heute wanderst du nach Pfaffendorf. Über den Schluchtweg gehst du hinunter zum Quirl. Du wirst an Königstein vorbeikommen, einem faszinierenden Felsgebäude. Du gehst an der Stadtkirche vorbei und bis zum Fuße der Festung Königstein. Für einen Besuch der Festung solltest du extra 2 Stunden einplanen.

Hotel Bei Gretel, Wellness & Ayurveda (Weißig)

Info
Hotel Bei Gretel, Wellness & Ayurveda (Weißig)
Hotel Bei Gretel, Wellness & Ayurveda (Weißig)
Tag
9

Weißig nach Pirna

Dauer: 03:30 h
Abstand: 12.9 km / 8 mi
Aufstieg: 180 m / 591 ft
Abstieg: 260 m / 853 ft
Heute wanderst du entlang des Kamms nach Naundorf, wo sich das Robert-Sterl-Haus befindet, das wichtigste Kunstmuseum in der Sächsischen Schweiz. Der Weg führt weiter entlang der hohen Ufer ehemaliger Steinbrüche zur Königsnase. Du folgst dem Pfad, bis du das historische Stadtzentrum von Pirna erreichst.

Laurichhof (Pirna)

Info
Laurichhof (Pirna)
Laurichhof (Pirna)
Tag
10

Abfahrt

Nach dem Frühstück ist das Programm zu Ende. Wir hoffen, dich bald wieder in der Sächsischen Schweiz zu sehen und wünschen dir eine angenehme Heimreise!

Inbegriffen

  • Unterkunft

    Wir organisieren deine Unterkunft auf dem Malerweg in Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Die Unterbringung erfolgt privat in Einzel-, Doppel- oder Zweibettzimmern und wenn möglich mit eigenem Badezimmer.

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle deine Trek-Informationen an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Malerweg Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer nur einen Klick entfernt!

  • Gepäcktransport

    Dieser Trek beinhaltet den Gepäcktransport während der gesamten Wanderung. Dein Gepäck wird jeden Morgen in der Hotellobby abgeholt und zu deiner nächsten Unterkunft gefahren. Der Gepäcktransfer ermöglicht es dir, tagsüber leichter zu reisen und den Malerweg entspannter zu genießen.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App enthält auch integrierte Navigation. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad vertrauensvoll folgen und auf Kurs bleiben, selbst ohne Mobilfunksignal.

  • Frühstück (wenn möglich)

    Wir werden das Frühstück für dich arrangieren, wann immer es möglich ist. Einige Unterkünfte in der Malerweg erlauben es uns jedoch nicht, es im Voraus zu buchen. In diesen Fällen kannst du normalerweise das Frühstück für den nächsten Morgen direkt in der Unterkunft anfragen (auf eigene Kosten) oder einfach eines der Cafés in der Umgebung genießen.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport. Das gilt auch für den Transport vom Endpunkt deines Trails.

  • Transfers

    Wenn du während der Wanderung irgendeine Form von öffentlichem oder lokalem Transport benötigst, ist dieser nicht im Paket enthalten, es sei denn, es wird anders angegeben. Dies gilt für Taxis, Busse, Seilbahnen, Gondeln und ähnliche Dienste.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Mittag- und Abendessen

    Frühstück ist, wenn möglich, im Preis des Trekkings enthalten. Mittag- und Abendessen kannst du in den Geschäften, Hotels und Restaurants entlang des Weges einnehmen

FAQ

  • Malerweg: Wetter und beste Jahreszeit

  • Reisen von und nach

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews