Trekkingexperten pro Zielort
Kostenlose Stornierung bis zu acht Wochen im Voraus
Schnelle persönliche Beratung

Zwischen dem Rheinsteig und dem Eifelsteig gelegen, ist der Moselsteig beim Wandern in Deutschland so etwas wie ein Geheimtipp. Der Moselsteig ist noch nicht so lange vorhanden wie seine beiden "großen" Brüder und nicht jeder Wanderer kennt ihn. Das macht den Moselsteig zu einem der am besten gehüteten Wandergeheimnisse Deutschlands. Folge den Spuren der Römer, entdecke die schönsten Weinberge und beende deinen Wandertag mit einem leckeren Glas Wein. Das gute Leben findet man an den Ufern der Mosel. Lies unseren Blogpost, schau dir die Route und Etappen an und bereite dich auf den Moselsteig vor. Auf geht's!

Der 365 Kilometer lange Moselsteig ist in 24 Etappen unterteilt, die in beide Richtungen gewandert werden können. Der Moselsteig folgt dem gesamten deutschen Moselverlauf von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zur Mündung des Flusses am Deutschen Eck in Koblenz. Koblenz ist auch der Endpunkt des Eifelsteig und der Startpunkt des berühmten Rheinsteigs.

Wo ist der Moselsteig?

Der Moselsteig beginnt in Perl, nahe dem Dreiländereck zwischen Deutschland, Luxemburg und Frankreich, und endet in Koblenz, wo die Mosel in den Rhein fließt. Sowohl Perl als auch Koblenz und die meisten Zwischenstopps dazwischen sind leicht mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Moselsteig ist 365 Kilometer lang und in 24 Etappen unterteilt. Mit Längen zwischen 11 und 24 Kilometern, Schwierigkeitsgraden von leicht bis anspruchsvoll und Wegen durch Wälder, Weinberge oder typische Weindörfer ist der Moselsteig sowohl für Jung als auch Alt geeignet und bietet für jeden einige passende Etappen.

Wo ist der Moselsteig?
Wo ist der Moselsteig?

Wandern und Wein auf dem Moselsteig

Deutschland ist für Bier bekannt, aber entlang der Mosel findest du Wein. Eine Fülle von Wein. Die Moselregion ist eine von 13 deutschen Weinregionen und die drittgrößte, was die Produktion betrifft. Darüber hinaus sind die Mosel und ihre Weine bei Kennern berühmt, was mit ihrem einzigartigen Klima und der Qualität der Rieslingweine zu tun hat, die du hier häufig findest.

Mit einer Steigung von 65° ist der steilste eingetragene Weinberg der Welt der moselseitige Calmont, der zum Dorf Bremm gehört und daher Bremmer Calmont genannt wird. Wanderer auf der Etappe 16 des Moselsteigs werden am Calmont vorbeikommen. Aber es spielt keine Rolle, wo du startest oder endest, entlang des Moselsteigs findest du immer ein gutes Glas Wein. Oder zwei.

Wandern und Wein auf dem Moselsteig
Wandern und Wein auf dem Moselsteig

Wusstest du, dass wir alle Übernachtungen für den Moselsteig für dich buchen können? Schau dir hier alle unsere Optionen an.

Beste Jahreszeit für den Moselsteig

Obwohl der Moselsteig das ganze Jahr über erwandert werden kann, sind die besten Jahreszeiten natürlich Frühling, Sommer und Frühherbst. Beachte, dass einige Anstiege auf dem Moselsteig im Winter matschig und rutschig sein können. Wenn du den Moselsteig mit der Weinsaison kombinieren möchtest, halte dich an Juli und August. In diesen Monaten gibt es in den verschiedenen Regionen zahlreiche Feste rund um Riesling und andere berühmte Weine. Pass auf schwere Beine unterwegs auf!

Moselsteig Karte

Der Moselsteig bietet unzählige Möglichkeiten. Du bist sicherlich auch nicht der Erste, der sich zwischen Weinbergen, Burgen und Festungen auf den Weg macht. Aber wo fängst du an? Weiter unten in diesem Blog findest du einige Optionen für dein Moselsteig-Abenteuer. Unten ist eine Übersichtskarte des Moselsteigs mit der gesamten Route dargestellt. Auf der Karte findest du auch einige wichtige Wanderziele.

Den Moselsteig wandern? Das sind die besten Optionen

Den gesamten Moselsteig zu wandern, dauert fast einen Monat. Die gesamte Route umfasst 365 Kilometer, daher ist es ziemlich einfach zu wissen, welche Optionen du mindestens gemacht haben musst. Bei Bookatrekking.com schicken wir dich mit einem Wanderführer nach Deutschland, der die besten Wanderwege mit lokalen Geheimtipps kombiniert. Unten sind nur einige der Optionen, die den Moselsteig so besonders machen.

Den Moselsteig wandern? Das sind die besten Optionen
Den Moselsteig wandern? Das sind die besten Optionen

1. Der schönste Teil des Moselsteigs: Von Perl nach Trier

Der schönste Teil des Moselsteigs liegt zwischen Perl und Trier. Auf dieser 4-tägigen Wanderung wirst du die ersten vier Etappen des Moselsteigs erwandern. Du läufst täglich zwischen 16 und 25 Kilometer, mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Jede Nacht übernachtest du in einem charmanten Weindorf, eine großartige Gelegenheit, eine Weinprobe zu planen. Das Weingut Hartmann in Perl und das Weingut Zilliken in Nittel sind auf jeden Fall einen Besuch wert!

Etappen im Überblick

Etappe 1: Perl - Palzem (24 Kilometer)

Etappe 2: Palzem - Nittel (16,5 Kilometer)

Etappe 3: Nittel - Konz (22,5 Kilometer)

Etappe 4: Konz - Trier (21 Kilometer)

Du passierst den Dreiländereck ziemlich schnell. Auf dem ersten Abschnitt wanderst du über die deutsch-französische Grenze und genießt atemberaubende Ausblicke über Frankreich. Die Landschaft ändert sich ständig: Mal gehst du durch die Weinberge mit Blick auf das Moseltal, dann durch rustikale Wälder oder sogar über weite Felder. Du kommst an Palzem vorbei, dem südlichsten Moseldorf in Rheinland-Pfalz, direkt an der Grenze zu Luxemburg. Das sorgt dafür, dass du auch wunderschöne Ausblicke auf Luxemburg hast. Weiter entlang der Route prägen steile Klippen und weite Felder über dem Moseltal das Bild, wo selbst die Orchideen nicht fehlen dürfen. Am letzten Tag wanderst du wirklich auf den Spuren der alten Römer. Du wirst ständig von der Natur und ihrer Vielfalt überrascht. Wenn du Trier näher kommst, hast du zuerst einen fantastischen Panoramablick auf diese lebendige Stadt.

1. Der schönste Teil des Moselsteigs: Von Perl nach Trier
1. Der schönste Teil des Moselsteigs: Von Perl nach Trier

Von Perl nach Trier - Etappen

Tag
1

Ankunft in Perl

Heute wirst du in Perl ankommen. Die Wanderung beginnt morgen, also hast du heute Zeit, Perl kennenzulernen. Du kannst zum Dreiländereck von Luxemburg, Deutschland und Frankreich gehen. Du kannst auch einen Blick auf die rekonstruierte römische Villa Borg werfen.

Hotel Perler Hof (Perl)

Info
Hotel Perler Hof (Perl)
Hotel Perler Hof (Perl)
Tag
2

Perl - Palzem

Dauer: 06:40 h
Abstand: 23.8 km / 14.8 mi
Aufstieg: 450 m / 1476 ft
Abstieg: 440 m / 1444 ft
Die erste (oder letzte) Etappe des Moselsteigs ist wunderschön wegen der Natur, der offenen Landschaft und der exklusiven Ausblicke auf Luxemburg und Frankreich. Schon bald passierst du den Dreiländerpunkt. Du setzt deinen Weg über die deutsch-französische Grenze fort, wo du herrliche Ausblicke auf Frankreich genießt. Die Landschaft verändert sich ständig und bietet einen Kontrast zum weinbedeckten Moseltal, den rustikalen Wäldern und den weiten Feldern des Saargaus. Mit Palzem erwartet dich ein attraktives Ziel.

Zeit bei Sauerweins (Palzem)

Info
Zeit bei Sauerweins (Palzem)
Zeit bei Sauerweins (Palzem)
Tag
3

Palzem - Wellen/Nittel

Dauer: 05:15 h
Abstand: 18.4 km / 11.4 mi
Aufstieg: 390 m / 1280 ft
Abstieg: 400 m / 1312 ft
Die zweite Etappe des Moselsteigs überrascht mit ihrem abwechslungsreichen Verlauf. Sie beginnt in Palzem, der südlichsten Moselgemeinde in Rheinland-Pfalz, direkt an der luxemburgischen Grenze. Der imposante "Helfanter Dom" mit seinen Doppeltürmen ist einen kurzen Besuch wert. Der Weg führt weiter über kurze, steile Hänge durch Wälder und Wiesen. Es gibt mehrere Gelegenheiten, kurze Pausen einzulegen und die Pracht der Mosel zu bewundern. Die Etappe führt schließlich durch Weinberge in das Weindorf Nittel. Prost.

Pension Weber (Wellen)

Info
Pension Weber (Wellen)
Pension Weber (Wellen)
Tag
4

Wellen/Nittel - Konz

Dauer: 05:40 h
Abstand: 20.2 km / 12.6 mi
Aufstieg: 400 m / 1312 ft
Abstieg: 410 m / 1345 ft
Steile Klippen und weite Felder prägen diese Etappe. Kurz nach dem Verlassen von Nittel werden Wanderer mit atemberaubenden Ausblicken über das Moseltal belohnt. Vorbei an wunderschönen Klippen verläuft der Moselsteig abwechslungsreich durch das Naturschutzgebiet Nittler Felsen. Die Orchideen sollte man auf keinen Fall verpassen. Auf steilen Pfaden durch den Wald führt der Weg schließlich entlang des Kreuzwegs hinunter in die Stadt Konz. Hier kannst du das Freilichtmuseum Roscheider Hof besuchen.

Park Hotel (Konz)

Info
Park Hotel (Konz)
Park Hotel (Konz)
Tag
5

Konz/Wasserliesch - Trier

Dauer: 06:32 h
Abstand: 23.9 km / 14.9 mi
Aufstieg: 380 m / 1247 ft
Abstieg: 380 m / 1247 ft
Heute wanderst du auf den Spuren der alten Römer. Nachdem du die Mosel überquert hast, gibt es die Möglichkeit, einen Abstecher zur UNESCO-Welterbestätte Igeler Säule zu machen - einem reich verzierten römischen Grabmal, das mit 23 Metern Höhe heute als das größte römische Säulengrab nördlich der Alpen gilt. Während dieses Wandertages wirst du immer wieder von der Natur und ihrer Vielfalt überrascht werden. Kurz bevor du in Trier ankommst, hast du zunächst einen fantastischen Panoramablick auf diese lebendige Stadt.

Schroeders City Style Hotel (Trier)

Info
Schroeders City Style Hotel (Trier)
Schroeders City Style Hotel (Trier)
Tag
6

Rückfahrt nach Perl

Wenn du dein Auto in Perl geparkt hast, kannst du heute mit dem Zug zurückfahren. Es gibt eine direkte Zugverbindung. Du kannst auch einen zusätzlichen Tag in Trier verbringen oder z.B. den Eifelsteig beginnen!

Bist du dir noch nicht sicher oder möchtest du deine Pläne für die Moselsteig mit einem unserer Trekkingexperten besprechen? Nimm noch heute Kontakt auf und verwandle deine Träume in Erinnerungen!

2. Moselsteig Wein und Burgen: Von Neef bis Cochem

Der beste Teil des Moselsteigs befindet sich zwischen Neef und Cochem. Warum ist das der beste Teil, fragst du? Nun, wir sagen es dir. Dieser Teil des Moselsteigs dreht sich um Burgen und Wein. Viel Wein. Diese 3-tägige Wanderung umfasst die Etappen 16, 17 und 18 des Moselsteigs. Du wirst zwischen 10 und 17 Kilometer pro Tag wandern und dabei wirklich in den Weinbau der Mosel eintauchen. Auch hier verbringst du die Nächte in typischen Weinorten entlang der Mosel. Wieder einmal hast du die perfekte Gelegenheit für eine Weinprobe. Besuche zum Beispiel das Weingut und Edelbrennerei Gemmrich in Beilstein oder das Weinhaus Hieronimi in Cochem.

Etappen im Überblick

Etappe 16: Neef - Ediger-Eller (11 Kilometer)

Etappe 17: Ediger-Eller - Beilstein (16 Kilometer)

Etappe 18: Beilstein - Cochem (14 Kilometer)

Du startest diese Etappen gleich mit der größten Herausforderung des gesamten Moselsteigs, nämlich dem Aufstieg zum steilsten Weinberg Europas, dem Bremmer Calmont. Für diejenigen, die nach noch mehr Herausforderung suchen, ist es möglich, den Calmont Klettersteig zu wandern. Diese Wanderung ist etwa 3 Kilometer lang und dauert ungefähr 2 Stunden. Du benötigst dafür keine spezielle Ausrüstung, und sie bietet dir die spektakulärsten Aussichten, während du durch die Weinberge wanderst. Du wirst die Nacht in Beilstein verbringen, das auch als das „Dornröschen der Mosel“ bezeichnet wird, weil es mit seinen kleinen Gassen und Fachwerkhäusern in der Vergangenheit oft als Drehort für lokale Filme genutzt wurde. Sobald du dich an die steilen Hänge dieser Etappen gewöhnt hast, kannst du dir gut vorstellen, dass der Weinbau an der Mosel nicht einfach ist. Die felsigen Pfade entlang des Hanges erfordern etwas Trittsicherheit. In Cochem angekommen, kannst du die märchenhafte Reichsburg besuchen.

2. Moselsteig Wein und Burgen: Von Neef bis Cochem
2. Moselsteig Wein und Burgen: Von Neef bis Cochem

Von Neef bis Cochem - Etappen

Tag
1

Ankunft in Neef

Heute wirst du in Neef ankommen. Herzlich Willkommen! Deine Wanderung beginnt morgen, und du wirst bereits am Bremmer Calmont vorbeikommen. Du kannst dich also heute entspannen und zum Beispiel eine der lokalen Weinproben besuchen.

Gästehaus Mona Lisa (Neef)

Info
Gästehaus Mona Lisa (Neef)
Gästehaus Mona Lisa (Neef)
Tag
2

Neef - Ediger-Eller

Dauer: 03:00 h
Abstand: 9.18 km / 5.7 mi
Aufstieg: 370 m / 1214 ft
Abstieg: 370 m / 1214 ft

Der Abschnitt zwischen Neef und Ediger-Eller ist die kürzeste der 24 Etappen - aber sie bietet vielleicht die größte Herausforderung: Der Moselsteig führt direkt zum steilsten Weinberg Europas, dem Bremmer Calmont.

Ein paar Schritte weiter siehst du die Ruinen des Klosters Stuben im Tal und den legendären Vierseenblick (eine Teilung der Mosel in vier separate Teile). Wenn du Lust auf eine Herausforderung hast, hast du die Möglichkeit, den Klettersteig am Calmont zu nehmen, um hier die steilen Hänge zu bewältigen. Dafür brauchst du keine Klettersteigausrüstung, aber du hast eine spektakuläre Aussicht, während du durch die Weinberge wanderst. Für den Calmont Klettersteig brauchst du etwa 2 Stunden Zeit. Am Ende der Etappe führt dich die Route über einen idyllischen Weinbergsweg nach Ediger-Eller.

B&B Hotel Moselterrasse (Ediger-Eller)

Info
B&B Hotel Moselterrasse (Ediger-Eller)
B&B Hotel Moselterrasse (Ediger-Eller)
Tag
3

Ediger-Eller - Beilstein

Dauer: 04:40 h
Abstand: 16.3 km / 10.1 mi
Aufstieg: 370 m / 1214 ft
Abstieg: 330 m / 1083 ft
Eine anspruchsvolle Etappe, die durch bewirtschaftete Weinberge führt und abwechslungsreiche Ausblicke auf das Moseltal bietet. Nach dem Start in Ediger-Eller führt die Route an zahlreichen Heiligtümern vorbei. Ein Abstecher zu den Römergräbern in Nehren, deren Gewölbemalereien die am besten erhaltenen nördlich der Alpen sind, ist ideal für eine Abwechslung. Nach einem Weinbergabschnitt geht es auf einem schmalen Waldweg weiter durch die Briedener Schweiz, die durch ihre beeindruckende Natur besticht. Vorbei an der großen Karmeliterkirche führt der Weg über die berühmte Klostertreppe zum Ende der Etappe in Beilstein. Das kleine Moseldorf wird auch das "Dornröschen der Moselregion" genannt, weil es in der Vergangenheit mit seinen kleinen Gassen und Fachwerkhäusern oft als Drehort für lokale Filme genutzt wurde.

Hotel Restaurant Alte Stadtmauer (Beilstein)

Info
Hotel Restaurant Alte Stadtmauer (Beilstein)
Hotel Restaurant Alte Stadtmauer (Beilstein)
Tag
4

Beilstein - Cochem - Neef

Dauer: 04:07 h
Abstand: 13.3 km / 8.3 mi
Aufstieg: 390 m / 1280 ft
Abstieg: 390 m / 1280 ft

Wer diese Etappe und ihre vielen steilen Hänge meistert, kann verstehen, welche Anstrengungen der Weinbau an der Mosel mit sich bringt. Die felsigen Pfade entlang der Hangkante erfordern etwas Trittsicherheit, bieten aber auf langen Strecken unvergessliche Ausblicke auf die Mosel. Schließlich führt der Weg unter der senkrechten Felswand der Brauselay hindurch, von wo aus das Etappenziel Cochem bereits in Sichtweite ist, überragt von der märchenhaften Reichsburg.

Die Rückfahrt von Cochem nach Neef ist einfach. Das ist eine 15-minütige Zugfahrt, so dass du dich entscheiden kannst, noch etwas länger in Cochem zu bleiben. Besuche z.B. die Reichsburg, fahre mit der Sesselbahn nach Pinnerkreuz oder probiere noch einen Wein, wenn du schon mal da bist.

Gästehaus Mona Lisa (Neef)

Info
Gästehaus Mona Lisa (Neef)
Gästehaus Mona Lisa (Neef)
Tag
5

Abreise

Nach dem Frühstück ist das Programm zu Ende. Wir hoffen, dich bald wieder an der Mosel zu sehen und wünschen dir eine gute Heimreise!

3. Das letzte Stück des Moselsteigs: Von Löf nach Koblenz

Der letzte Abschnitt des Moselsteigs befindet sich zwischen Löf und Koblenz. Auf dieser 3-tägigen Wanderung wirst du die letzten drei Etappen des Moselsteigs erwandern. Du wanderst täglich zwischen 13 und 16 Kilometern und begibst dich auf eine Zeitreise. Du wirst auch in das Geheimnis des Tatzelwurms eingeführt. Wieder einmal verbringst du die Nacht in charmanten Weindörfern. Plane einen Besuch im Weingut Rüdiger Kröber in Winningen oder im Weingut Schwaab in Koblenz!

Etappen auf einen Blick

Etappe 22: Löf-Kobern-Gondorf (14 Kilometer)

Etappe 23: Kobern-Gondorf - Winningen (14 Kilometer)

Etappe 24: Winningen - Koblenz (15 Kilometer)

Diese Etappen drehen sich ganz um eine Zeitreise, Burgen und Festungen. Du kannst die Burg Thurant aus dem 12. Jahrhundert besuchen, die du bald passierst. In Kobern-Gondorf kannst du die Matthiaskapelle besuchen, von der aus du eine fantastische Panoramaaussicht hast. Diese Kapelle wurde im 13. Jahrhundert zu Ehren des Apostels Matthias erbaut. Etappe 23 dreht sich um das Geheimnis des Tatzelwurms, eines legendären Fabelwesens, das angeblich im Mühlental-Wald lebt. Ein Stück weiter kommst du am Hexenhügel vorbei, wo du einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Hexenverbrennungen im Mittelalter findest. Rund um Winningen findest du die umfangreichsten Weinbergterrassen in der gesamten Moselregion, die vielen besonderen und seltenen Tierarten einen Lebensraum bieten, wie zum Beispiel dem Apollofalter. Der letzte Abschnitt des Moselsteigs verläuft entlang des Flussufers bis zum Wahrzeichen der Stadt, dem spitzen Landzunge Deutsches Eck, wo die Mosel in den Rhein mündet.

3. Das letzte Stück des Moselsteigs: Von Löf nach Koblenz
3. Das letzte Stück des Moselsteigs: Von Löf nach Koblenz

Von Löf nach Koblenz - Etappen

Tag
1

Ankunft in Löf

Willkommen in Löf an der Mosel. Deine Wanderung beginnt morgen, also kannst du dich heute in diesem hübschen Weindorf an der Mosel entspannen. Besuche eine der vielen Weinstuben oder schau dir das Kattner Mühlental an. In diesem Tal wurden in den vergangenen Jahrhunderten 13 Mühlen mit der Wasserkraft des Mühlbachs betrieben.

Hotel Lellmann (Löf)

Info
Hotel Lellmann (Löf)
Hotel Lellmann (Löf)
Tag
2

Löf - Kobern-Gondorf

Dauer: 03:42 h
Abstand: 14.8 km / 9.2 mi
Aufstieg: 520 m / 1706 ft
Abstieg: 520 m / 1706 ft
Diese erste Etappe ist eine Reise durch die Zeit. Nach einem steilen Anstieg kommst du am Eingang zur Burg Thurant aus dem 12. Jahrhundert vorbei, die du besichtigen kannst. Von hier aus hast du einen tollen Blick über das Tal. Der Weg führt weiter bergauf, durch Weinberge, bis du das Bleidenberg-Plateau erreichst. Vergiss bei diesem Aufstieg nicht, mehrmals zurückzuschauen, um die schöne Aussicht auf die Burg zu genießen. Nach einer Abwechslung aus Bergpfaden, offenen Feldern und Waldwegen erreichst du die Hitzlay - einen Aussichtspunkt mit fantastischem Blick auf die Mosel und die Talsperre bei Lehmen. Die letzte großartige Aussicht für heute findest du an der Mönch-Felix-Hütte. Das ist ein kleiner hölzerner Aussichtsturm, von dem du einen fantastischen Panoramablick auf Kobern-Gondorf mit seinen beiden Burgen und der Matthiaskapelle hast.

Hotel Simonis (Kobern-Gondorf)

Info
Hotel Simonis (Kobern-Gondorf)
Hotel Simonis (Kobern-Gondorf)
Tag
3

Kobern-Gondorf - Winningen

Dauer: 03:15 h
Abstand: 13.4 km / 8.3 mi
Aufstieg: 410 m / 1345 ft
Abstieg: 410 m / 1345 ft
Heute wirst du den Spuren des Geheimnisses des Tatzelwurms folgen. Der Weg führt dich durch das Mühlental direkt ins Reich des Tatzelwurms, einer legendären mythischen Kreatur, die hier im Wald leben soll. Beim Spaziergang durch die alten Weinberge kommst du zur Matthias-Kapelle. Diese Kapelle wurde im 13. Jahrhundert zu Ehren des Apostels Matthias erbaut und ist definitiv einen Besuch wert. Der Pfad führt durch den Wald hinunter, bis du das Belltal erreichst. Von dort erwartet dich ein anspruchsvoller Aufstieg über einen felsigen Pfad. Oben angekommen, wirst du mit einem fantastischen Mosel-Panorama belohnt. Du wanderst weiter durch den Wald und die Weinberge, bevor du Winningen erreichst.

Hotel Moselblick (Winningen)

Info
Hotel Moselblick (Winningen)
Hotel Moselblick (Winningen)
Tag
4

Winningen - Koblenz

Dauer: 03:10 h
Abstand: 14.9 km / 9.3 mi
Aufstieg: 150 m / 492 ft
Abstieg: 170 m / 558 ft
Die letzte Etappe verläuft hauptsächlich durch Weinberge. Du kommst auch am Hexenhügel vorbei, wo du einen Gedenkstein findest, der an die Hexenverbrennungen im Mittelalter erinnert. Rund um Winningen findest du die ausgedehntesten Weinbergterrassen der gesamten Moselregion, die vielen besonderen und seltenen Tierarten, wie dem Apollofalter, einen Lebensraum bieten. Der Weg führt dich weiter durch Wiesen und Obstgärten. Entlang des Flussufers gehst du zum Wahrzeichen der Stadt, dem Deutschen Eck. Hier mündet die Mosel in den Rhein.

Trierer Hof (Koblenz)

Info
Trierer Hof (Koblenz)
Trierer Hof (Koblenz)
Tag
5

Rückreise nach Löf

Falls du dein Auto in Löf geparkt hast, kannst du heute mit dem Zug zurückfahren. Es gibt eine direkte Verbindung – die Moseltalbahn. Die Fahrt dauert ungefähr 45 Minuten. Du kannst aber auch einen zusätzlichen Tag in Koblenz verbringen oder zum Beispiel mit dem Rheinsteig starten!

Moselsteig Unterkunft: Gasthöfer und Hotels

Der Moselsteig ist einer der beliebtesten Fernwanderwege und liegt in den beliebtesten Touristengebieten Deutschlands. Das sorgt dafür, dass du entlang des Moselsteigs zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten findest. Sei es ein Hotel, ein Gästehaus, ein Bed and Breakfast oder ein sogenanntes Zimmer Frei. Auf dem Moselsteig findest du das alles. Das Schöne an der Wanderroute ist, dass du nie sehr weit von der Zivilisation entfernt bist. Die Gasthöfe und Hotels entlang des Moselsteigs sind in der Regel familiengeführte Betriebe, die oft über ein eigenes Restaurant und eine Bar verfügen und eine zentrale Rolle im Gemeinschaftsleben des Dorfes oder der Stadt spielen. In den Weindörfern kannst du natürlich auch Wein verkosten.

Ein typisches Beispiel für einen Gasthof am Moselsteig:

Moselsteig Unterkunft: Gasthöfer und Hotels
Moselsteig Unterkunft: Gasthöfer und Hotels

Sicherheitstipps im Moselsteig

Auch wenn dies weit entfernt von einer Trekkingtour im Himalaya ist, können immer unerwartete Dinge passieren und du könntest auch Hindernisse auf den Wanderwegen entlang des Weges finden. Moselsteig ist sicher, die Wege sind ziemlich einfach und es gibt keinen extremen Höhenunterschied. Dennoch verdient jede Wanderung aus Sicherheitsgründen einen gewissen Respekt: Respekt vor dem Gelände, den Wegen, der Tier- und Pflanzenwelt, den lokalen Regeln und Vorschriften und vor allem deinen körperlichen Fähigkeiten und deiner Sicherheit. Daher beachte bitte die folgenden Sicherheitsempfehlungen, um eine unvergessliche und sichere Wandererfahrung zu haben:

  • Kenne deine Grenzen

    Bereite jede Etappe sorgfältig vor, um deine Energie klug einzusetzen, respektiere deine körperlichen und mentalen Grenzen und gehe keine unnötigen Risiken ein. Wenn du auf- oder absteigst, nutze immer vorhandene Hilfsmittel wie Geländer und Seile. Ist diese Wanderung für dich geeignet? Mache dich mit dem Bewertungssystem vertraut und finde heraus, ob diese Wanderung deinen Fähigkeiten entspricht. Wenn du immer noch professionellen Rat benötigst, kannst du dich jederzeit an die Experten von Bookatrekking.com wenden.

  • Bleibe auf markierten Wegen

    Das Wichtigste ist, die markierten Pfade niemals zu verlassen. Für eine einfache Navigation arbeiten wir mit unserem vertrauenswürdigen Partner Komoot zusammen, dessen interaktive Karten auch offline verfügbar sind und dir die notwendigen digitalen Mittel bieten, um von A nach B im Moselsteig zu gelangen. Als Backup solltest du sicherstellen, dass du einen Wanderführer oder eine Papierkarte dabei hast.

  • Vollständige Ausrüstung

    Stelle sicher, dass du die erforderliche Ausrüstung für die Bedingungen hast, mit denen du konfrontiert wirst, einschließlich geeigneter Kleidung, Schuhe und eventuell erforderlicher Ausrüstung für das Gelände, auf dem du wandern wirst. Trage immer Kleidung, die dem Wetter im Moselsteig angepasst ist, und schütze dich vor Kälte und Nässe oder Hitze und Sonne. Außerdem solltest du genug Essen und Wasser für die Dauer deiner Wanderung mitnehmen. Unterwegs könntest du (oder auch nicht) Snacks kaufen können.

  • Erreichbar bleiben

    Wenn du alleine oder in kleinen Gruppen wanderst, ist es ratsam, Menschen zu Hause über deine Pläne, die gewählte Route und deine voraussichtliche Rückkehrzeit zu informieren. Selbst kleine Zwischenfälle können zu unangenehmen Notfällen führen, daher stelle sicher, dass du jederzeit erreichbar bist. Nimm ein aufgeladenes Handy mit, das zumindest die Telefonnummern von engen Familienmitgliedern, deine Unterkünfte unterwegs und die Notrufnummern im Moselsteig enthält.

  • Respektiere die Natur

    Hinterlasse keinen Müll, vermeide Lärm, bleibe auf den markierten Wegen, störe die Tier- und Weidetiere nicht und respektiere geschützte Gebiete.

Packliste für den Moselsteig

Egal, wo und wie lange du wandern gehst. Die richtige Ausrüstung zu haben, ist von größter Bedeutung. Für deine Wanderung brauchst du als erstes einen guten Rucksack. Die Größe deines Rucksacks hängt von der Anzahl der Tage, die du wandern wirst, der Jahreszeit und der Kleidung ab, die du mitnimmst. Wenn du einen Gepäcktransport hast, ist der Komfort deines Tagesrucksacks am wichtigsten. Wir haben eine Packliste mit den wichtigsten Kleidungsstücken zusammengestellt, die du mitnehmen solltest, und einigen Extras, die du vielleicht nützlich findest:
  • Essentials

  • Extras

Bei Bookatrekking.com buchen wir nicht nur deine Unterkünfte und Gepäcktransport, wir schicken dich auch mit einem umfassenden Wanderguide mit den wichtigsten Informationen für deine Moselsteig auf den Weg, einschließlich interaktiver Komoot-Karten. Stöbere hier durch all unsere Angebote und lass deine Träume Wirklichkeit werden.

Wo kann ich den Moselsteig buchen?

Auf Bookatrekking.com kannst du die selbstgeführte[n] Moselsteig und viele andere Treks buchen. Wir kümmern uns um alle Details für dich, inklusive der Organisation von Unterkünften, dem Transport deines Gepäcks und der Bereitstellung relevanter Informationen lange im Voraus. Unsere Angebote findest du hier. Unsere benutzerfreundliche Plattform ermöglicht es dir, verschiedene Trekking-Optionen zu durchsuchen und zu vergleichen, um die perfekte Wahl für deine Interessen, Fähigkeiten und dein Budget zu finden.

Wenn du Fragen zu einem bestimmten Trek hast oder Hilfe bei der Auswahl des richtigen Treks benötigst, steht dir unser Team von Trekking-Experten zur Verfügung. Kontaktiere uns einfach und wir freuen uns, dir persönliche Empfehlungen und Ratschläge zu geben, um dir bei der Planung deines Trekking-Abenteuers zu helfen.

Kommentare

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns
Über uns
Über uns

Auch interessant