Bevorzugtes Datum ausverkauft?
Entdecke unsere Hüttentouren in der Schweiz mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Bärentrek in den Schweizer Alpen

Dauer: 6 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 15 - 20 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: Mehr als 1000 m aufstieg pro Tag

> Den kompletten Bärentrek machen
> Atemberaubende Bergpässe überqueren
> Keine Sorge um die Buchung der Hütten, wir haben das im Griff!

Der Bärentrek ist der beliebteste Abschnitt der Via Alpina 1, einer längeren Route, die die Schweizer Alpen durchquert. Während des Bärentreks absolvierst du 6 der 20 Etappen der Via Alpina 1, von Meiringen bis Lenk. Während dieser Wanderung wanderst du von einem Tal zum nächsten und genießt dabei die großartige Aussicht auf die Städte unten und die Gipfel oben, wie Eiger, Mönch und Jungfrau.

Auf dieser 6-tägigen Hüttenwanderung wirst du Bergpässe überqueren, du wirst atemberaubende Wasserfälle, schimmernde Seen, Wälder und Moorlandschaften entdecken, und du wirst exquisite traditionelle lokale Gerichte probieren. Hole deine Wanderschuhe bereit und entdecke dieses Schweizer Juwel in den Alpen!

Ablauf

Tag
1

Meiringen - Grindelwald

Dauer: 05:45 h
Abstand: 15.2 km
Aufstieg: 690 m
Abstieg: 900 m
Nimm den Bus nach Rosenlaui, wo die erste Etappe der Bärentrek beginnt. Gehe hinauf zur "Grossen Scheidegg", von wo du einen herrlichen Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau hast. Von hier aus gehst du weiter nach Grindelwald.

Naturfreunde Hostel (Grindelwald)

Info
Naturfreunde Hostel (Grindelwald)
Naturfreunde Hostel (Grindelwald)
Tag
2

Grindelwald - Lauterbrunnen

Dauer: 07:15 h
Abstand: 20 km
Aufstieg: 1120 m
Abstieg: 1430 m
Heute führt der Weg hinauf zur "Kleinen Scheidegg". Der Weg hinauf führt über sanfte Hügel und Wiesen mit traditionellen Holzhütten und Buden entlang des Weges. Das Berghaus Alpiglen ist der ideale Ort für eine kleine Pause. Hier findest du köstliche lokale Spezialitäten in ruhiger Atmosphäre. Mit aufgeladenen Batterien bist du bereit, den letzten Abschnitt dieser Etappe in Angriff zu nehmen und die Kleine Scheidegg zu besteigen. Wenn du dich gestärkt fühlst, kannst du sogar bis zum Jungfraujoch weiterlaufen. Auf mehreren kleinen Pfaden gelangst du über den herrlichen Trümmelbach-Wasserfall zum Lauterbrunnen oder, wenn du in entspannter Stimmung bist, vorbei an Wengen. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Zug von Wengen nach Lauterbrunnen zu fahren, um die heutige Etappe zu beenden.

Valley Hostel (Lauterbrunnen)

Info
Valley Hostel (Lauterbrunnen)
Valley Hostel (Lauterbrunnen)
Tag
3

Lauterbrunnen – Griesalp (Empfohlene Route mit Zug)

Dauer: 07:10 h
Abstand: 16.7 km
Aufstieg: 1010 m
Abstieg: 1200 m

Der heutige Tag beginnt mit einer malerischen Gondelfahrt von Lauterbrunnen zur Bergstation Grütschalp, gefolgt von einer kurzen und malerischen Zugfahrt nach Mürren. Dies ist die Option, die wir empfehlen, da sie nicht nur ein lustiges und landschaftlich reizvolles Erlebnis zu deinem Tag hinzufügt, sondern auch die Wanderung um etwa drei Stunden verkürzt. Die gesamte Strecke zu Fuß dauert etwa 10 Stunden, daher macht die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel den Tag angenehmer und erträglicher—insbesondere angesichts dessen, was noch vor dir liegt.

Einmal in Mürren angekommen, wirst du deine Wanderung durch grüne Alpwiesen zur Rotstockhütte beginnen, ein perfekter Ort, um eine Pause einzulegen und eine Kleinigkeit zu essen, bevor du den steilen Aufstieg zum Sefinenfurgge-Pass in Angriff nimmst. Die Aussichten vom Pass sind spektakulär, mit dramatischen Ausblicken über das Sefinen- und Kiental und die umliegenden Gipfel. Im Frühsommer kann auf dem Gipfel noch Schnee liegen. Nach dem Pass führt ein langer Abstieg durch felsiges Gelände und Geröll hinunter ins Tal, wo der letzte Abschnitt dich nach Griesalp bringt.

Wichtig: Stelle sicher, dass du vor 18:00 im Naturfreunde Haus Gorneren (Griesalp) ankommst. Das Abendessen wird früh serviert, und bei später Ankunft könntest du das Abendessen verpassen. Die Gondel- und Zugfahrt am Anfang hilft sicherzustellen, dass du dein Ziel rechtzeitig erreichst.

Naturfreunde Haus Gorneren (Griesalp)

Info
Naturfreunde Haus Gorneren (Griesalp)
Naturfreunde Haus Gorneren (Griesalp)
Tag
4

Griesalp - Kandersteg

Dauer: 08:50 h
Abstand: 18.4 km
Aufstieg: 1350 m
Abstieg: 1630 m
Die heutige Etappe ist die beeindruckendste der gesamten Wanderung. Es ist kein Zufall, dass sie zum Unesco-Welterbe "Schweizer Alpen" gehört. Die erste Etappe führt über die Bundalp auf die Passhöhe des Hohtürli-Passes, wo du an der Nordflanke der Blüemlisalp Gletscher vorfindest. Der Weg zur Blüemlisalp ist lang und steil. Die zweite Hälfte führt über eindrückliche Gletschermoränen hinunter zum Oeschinensee. Am Oeschinensee findest du die Luftseilbahn nach Kandersteg.

Hotel des Alpes (Kandersteg)

Info
Hotel des Alpes (Kandersteg)
Hotel des Alpes (Kandersteg)
Tag
5

Kandersteg - Adelboden

Dauer: 07:20 h
Abstand: 16.4 km
Aufstieg: 1310 m
Abstieg: 1130 m
Von Kandersteg aus steigt der Weg stetig hinauf zum Bunderchrinde-Pass, dessen markante Form einem riesigen Kessel ähnelt. Die umliegenden Gipfel bieten atemberaubende Ausblicke. Vom Pass aus fällt der Weg steil über loses Gelände in Richtung Berghaus Bonderalp ab. Dieser Abschnitt kann neblig sein, daher sind Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und ein gleichmäßiges Tempo unerlässlich. Die Route führt dann weiter hinunter ins Tal nach Adelboden.

Hotel Bristol Relais du Silence Superior (Adelboden)

Info
Hotel Bristol Relais du Silence Superior (Adelboden)
Hotel Bristol Relais du Silence Superior (Adelboden)
Tag
6

Adelboden - Lenk

Dauer: 04:45 h
Abstand: 14 km
Aufstieg: 640 m
Abstieg: 920 m
Vom berühmten Dorf Adelboden aus wanderst du in Richtung Hahnenmoospass. Dieser Teil des Weges führt dich durch Wälder und Moorlandschaften. Wunderschöne Ausblicke auf den Gipfel des Wildstrubel führen ins Tal zur Lenk.

Inbegriffen

  • Buchung der Hütten

    Wir kümmern uns um die Organisation der Unterkunft. Außerdem bekommst du von uns einen Plan für jede Via Alpina 1 Etappe und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangst.

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Via Alpina 1 Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Hotels, Herbergen oder Hütten

    Wir organisieren deine Unterkunft in Hotels, Herbergen oder Hütten entlang des Weges. Wir haben die Unterkünfte auf unserem Trek nach der Länge der einzelnen Etappen und nach Empfehlungen von Wanderern ausgewählt, die vor uns gewandert sind.

  • Frühstück

    Jeden Morgen steht ein Frühstück für dich bereit. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du mit weniger Gepäck und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass Mittag- und Abendessen nicht inbegriffen sind, aber in den Hütten gekauft werden können.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

  • Mittagessen und Abendessen

    Das Frühstück ist im Preis des Trekkings enthalten. Du kannst in den Hotels, Restaurants unterwegs oder in deiner Unterkunft am Ende der Etappe zu Mittag essen.

FAQ

  • Beste Jahreszeit für die Via Alpina 1, Schweiz

  • An- und Abreisen

  • Von Lenk zurück nach Meiringen

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews