The Dingle Way wandern in Irland - Alles, was du wissen musst

Rintsje Bosch
Rintsje Bosch
Rintsje Bosch
28 Feb 2024 12 Min. Lektüre
The Dingle Way wandern in Irland - Alles, was du wissen musst
The Dingle Way wandern in Irland - Alles, was du wissen musst
Trekkingexperten pro Zielort
Kostenlose Stornierung bis zu acht Wochen im Voraus
Schnelle persönliche Beratung

Den Dingle Way entlang wandern. Der Dingle Way ist eine bezaubernde Wanderung auf der Dingle-Halbinsel in Irland. Dies ist ein seltenes Stück Irland, wo Gaelige (Gälisch) noch gesprochen wird, jahrhundertealte Bauernhöfe sich unterhalb der Berge drängen und wo du antike Stätten über ein dünn besiedeltes Gebiet verstreut finden kannst.

Der Dingle Way befindet sich entlang der Küstenlinie des westlichsten Punktes auf dem irischen Festland und liegt nördlich des Kerry Way und des Beara Way. Dieser atemberaubende Pfad führt dich durch bemerkenswerte archäologische Stätten, umgeben von Küsten- und Berglandschaften. Wenn du nach einem Wanderabenteuer in Irland suchst, ist der Dingle Way eine tolle Option!

Der Ursprung des Dingle Way

Der Dingle Way (Irisch: Slí Chorca Dhuibhne) ist ein Fernwanderweg rund um die Dingle-Halbinsel in County Kerry, Irland. Mit einer Länge von 179 Kilometern (101 Meilen) beginnt und endet diese Rundstrecke in Tralee und wird typischerweise in neun Tagen abgeschlossen. Er ist als National Waymarked Trail vom National Trails Office des Irish Sports Council ausgewiesen und wird vom Dingle Way Committee und dem Kerry County Council verwaltet.

Der Dingle Way liegt entlang der Küste des westlichsten Punktes des irischen Festlands und befindet sich nördlich des Kerry Way und des Beara Way. Dieser atemberaubende Weg führt dich durch beeindruckende archäologische Stätten, umgeben von Küsten- und Berglandschaften. Wenn du auf der Suche nach einem Trekking-Abenteuer bist, ist der Dingle Way eine großartige Option für Wanderurlaube, die Irland zu bieten hat!

Beste Jahreszeit, um den Dingle Way zu wandern

Im Gegensatz zu anderen Wanderungen in Europa, wie dem Alta Via 2 in den Dolomiten und dem Salzburger Almenweg in Österreich, wo du nur in den Sommermonaten wandern kannst, kannst du auf dem Dingle Way das ganze Jahr über wandern. Die beliebte Jahreszeit liegt zwischen März und Oktober, wobei der Mai der empfehlenswerteste Monat ist. Was du wissen solltest, ist, dass die Wetterbedingungen häufig nass und windig sind, unabhängig von der Jahreszeit, die du wählst. Packe also die notwendige Nass-/Warmwetterausrüstung ein und nimm immer ein zusätzliches, trockenes Paar Schuhe mit, das du am Ende des Tages tragen kannst. Eine gute Regenjacke und eine gute Überhose werden die besten Freunde sein.

The Dingle Way Karte

Unten findest du eine Karte mit den 8 Etappen des Dingle Way, die in Tralee, auf der Halbinsel Dingle, starten und enden:

Reiseplan: Wanderroute Dingle Way

Der Dingle Way beginnt und endet in der Stadt Tralee auf der Halbinsel Dingle, in der Grafschaft Kerry, Irland. Der Weg ist traditionell in 8 Etappen mit einer durchschnittlichen Gehzeit von 7 Stunden pro Tag unterteilt. Nachfolgend findest du eine Beschreibung der einzelnen Etappen auf dem Dingle Way:

Tag
1

Ankunft in Tralee

Heute wirst du dich auf den Weg nach Tralee machen müssen. Hier verbringst du die Nacht, um dich auf dein Abenteuer auf dem Dingle Way vorzubereiten.

Grand Hotel Tralee (Tralee)

Info
Grand Hotel Tralee (Tralee)
Grand Hotel Tralee (Tralee)
Tag
2

Tralee - Camp

Dauer: 04:55 h
Abstand: 17.8 km
Aufstieg: 320 m
Abstieg: 280 m

Die erste Etappe des Dingle Way, von Tralee nach Camp, bietet eine wunderschöne Einführung in die abwechslungsreiche Landschaft der Dingle-Halbinsel. Die Route beginnt in der lebhaften Stadt Tralee, wo sich der offizielle Startpunkt am Kerry County Museum befindet. Von dort aus folgt man dem Treidelpfad entlang des Tralee Ship Canal in Richtung des Dorfes Blennerville, das für seine markante weiße Windmühle bekannt ist.

Nach dem Überqueren des Kanals lässt man den Trubel der Stadt hinter sich und wandert über ruhige Landstraßen und Feldwege, die sich allmählich entlang der nördlichen Hänge der Slieve Mish Mountains erheben. Unterwegs passiert man grüne Wiesen, plätschernde Bäche und genießt weite Ausblicke über die Tralee Bay und die umliegenden Hügel.

Ein besonderes Highlight entlang der Strecke ist die Überquerung des Finglas River, wo große Trittsteine und ein Seilgeländer beim Queren helfen. Kurz vor dem Erreichen von Camp kommt man an den Ruinen des mittelalterlichen Killelton Oratory vorbei, ein stiller Zeuge der reichen Geschichte der Region. Die Etappe endet im charmanten Dorf Camp am Fuße der Berge. Hier kann man sich entspannen und die Gastfreundschaft in einem der örtlichen Pubs genießen, bevor es weiter zur nächsten Etappe geht.

Camp Junction House (Camp)

Info
Camp Junction House (Camp)
Camp Junction House (Camp)
Tag
3

Camp - Annascaul

Dauer: 05:08 h
Abstand: 18.2 km
Aufstieg: 380 m
Abstieg: 400 m

Die Etappe von Camp nach Annascaul auf dem Dingle Way ist eine abwechslungsreiche Wanderung, die dich durch sanfte Hügel, entlang schroffer Berghänge und schließlich zur dramatischen Südküste von County Kerry führt. Diese Strecke vereint ruhige Landstraßen, grüne Felder, weite Ausblicke und kulturelles Erbe zu einem eindrucksvollen Gesamtbild.

Schon kurz nach dem Verlassen von Camp beginnt der Weg allmählich anzusteigen, mit Blick auf den imposanten Caherconree Mountain, einen 835 Meter hohen Gipfel, auf dessen Spitze sich ein megalithisches Fort befindet, das der Überlieferung nach aus der Eisenzeit stammt. Während des Aufstiegs wirst du mit weiten Panoramablicken über die unberührte irische Landschaft und in der Ferne auf den Atlantik belohnt.

Der Weg führt weiter über ländliche Pfade in Richtung Südküste der Halbinsel und erreicht schließlich den ikonischen Inch Beach. Dieser weitläufige Sandstrand, bekannt geworden durch den Film Ryan’s Daughter, lädt zu einer Pause ein. In der Nähe gibt es Cafés und Pubs, in denen du bei Meerblick einen Snack oder ein Getränk genießen kannst.

Kurz vor der Ankunft im Dorf Annascaul kommst du an Lough Anscaul vorbei, einem malerischen Gletschersee, der in einem breiten U-förmigen Tal liegt. In den umliegenden Feldern findest du uralte stehende Steine, stille Zeugen der langen Geschichte dieser Region. Der Tag endet im charmanten Dorf Annascaul, dem Geburtsort des berühmten irischen Polarforschers Tom Crean. Ein Besuch seines ehemaligen Pubs, The South Pole Inn, ist der perfekte Abschluss dieser Etappe. Hier kannst du dich nicht nur erholen, sondern auch mehr über Creans heldenhafte Expeditionen in die Antarktis erfahren.

The Old Anchor Inn (Annascaul)

Info
The Old Anchor Inn (Annascaul)
The Old Anchor Inn (Annascaul)
Tag
4

Annascaul - Dingle

Dauer: 06:29 h
Abstand: 23.4 km
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 430 m

Nachdem du Annascaul verlassen hast, schlängelt sich der Pfad in Richtung Küste, wo du an den Ruinen von Minard Castle ankommst. Diese Struktur aus dem 16. Jahrhundert thront dramatisch auf einem steinigen Strand und bietet einen beeindruckenden Blick über die Dingle Bay und die Iveragh-Halbinsel auf der anderen Seite des Wassers. Es ist ein perfekter Ort für eine kurze Pause oder ein Foto. Von dort aus setzt du deinen Weg durch die Landschaft in Richtung des Dorfes Lispole fort, wo die Überreste des alten Lispole Railway Viaducts an die ehemalige Bahnstrecke erinnern, die einst Tralee und Dingle verband. Die Landschaft wird zunehmend offener, mit Blick auf die imposanten Berge Croaghskearda und An Cnapán Mór, die in der Ferne emporragen und ein starkes Gefühl des Eintauchens in die Natur vermitteln.

Später überquerst du den Garfinny River über eine Brücke, und der Weg biegt nach Südwesten ab. Hier kannst du bereits die Küste und Dingle näher kommen fühlen. Die Etappe endet in dem lebhaften Hafenstädtchen Dingle, wo du von bunten Straßen, lebhaften Kneipen und der berühmten irischen Gastfreundschaft willkommen geheißen wirst.

Dingle Harbour Lodge (Dingle)

Info
Dingle Harbour Lodge (Dingle)
Dingle Harbour Lodge (Dingle)
Tag
5

Dingle - Dunquin/Ballyferriter

Dauer: 05:57 h
Abstand: 21.4 km
Aufstieg: 410 m
Abstieg: 370 m

Die Route beginnt in der lebhaften Hafenstadt Dingle und führt westwärts entlang einer atemberaubenden Küstenlinie über ruhige Landstraßen und unbefestigte Pfade. Schon bald erreichst du das charmante Dorf Ventry, wo sich ein wunderschöner Sandstrand entlang der Bucht erstreckt. Von dort steigt der Weg allmählich an den Hängen des Mount Eagle hinauf und belohnt dich mit beeindruckenden Ausblicken auf den Ozean, die Blasket-Inseln und die raue Landschaft.

Unterwegs kommst du an uralten Bienenkorbhütten (Clocháns) vorbei, die an die frühchristliche Besiedlung dieser Region erinnern. Je näher du dem Slea Head kommst, einem der westlichsten Punkte Irlands, desto spektakulärer wird die Landschaft. Hier wanderst du entlang dramatischer Klippen mit unvergesslichen Ausblicken auf den endlosen Atlantik. Diese Etappe vereint natürliche Schönheit mit Kultur und Geschichte.

An Portán Guest House (Dunquin)

Info
An Portán Guest House (Dunquin)
An Portán Guest House (Dunquin)
Tag
6

Dunquin/Ballyferriter - Cuas

Dauer: 06:30 h
Abstand: 24.5 km
Aufstieg: 210 m
Abstieg: 210 m

Die Etappe von Dunquin nach Cuas auf dem Dingle Way gehört zu den landschaftlich schönsten und abwechslungsreichsten Abschnitten dieser Wanderroute. Schon kurz nach dem Verlassen von Dunquin eröffnet sich eine Szenerie aus schroffen Klippen, einsamen Buchten und weiten Panoramablicken über den Atlantik und die Blasket-Inseln.

Einer der ersten Höhepunkte entlang dieser Strecke ist Slea Head, einer der westlichsten Punkte Irlands. Von hier aus genießt man spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die umliegende Küstenlandschaft. Ganz in der Nähe passiert man den bekannten Strand Coumeenoole Beach, ein wunderschöner, abgelegener Ort, der häufig als Filmkulisse dient und sich ideal für eine kurze Pause eignet.

Auf dem weiteren Weg kommt man an den historischen Beehive Huts (Clocháns) vorbei – frühchristliche Steinhütten, die von der langen Besiedlungsgeschichte der Region zeugen. Der Pfad schlängelt sich dann entlang der Hänge des Mount Eagle und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke über die Halbinsel, das bergige Hinterland und die Küste. Nicht weit von Dunquin entfernt liegt außerdem das Blasket Centre, in dem man mehr über die Kultur und Geschichte der vorgelagerten Inselgruppe erfahren kann.

Diese Etappe kombiniert ruhige Asphaltstraßen mit unbefestigten Wegen und kurzen Strandabschnitten. Das Gelände ist größtenteils gut begehbar, allerdings können einige Abschnitte bei Nässe schlammig und rutschig sein.

An Bothar Pub (Cuas)

Info
An Bothar Pub (Cuas)
An Bothar Pub (Cuas)
Tag
7

Cuas - Cloghane

Dauer: 06:45 h
Abstand: 21.3 km
Aufstieg: 770 m
Abstieg: 800 m

Die Etappe von Cuas nach Cloghane auf dem Dingle Way ist ohne Zweifel eine der beeindruckendsten und zugleich herausforderndsten Abschnitte dieses Fernwanderwegs. Die Route beginnt im kleinen Ort Cuas, wo man schon bald mit einem steilen Aufstieg zur Schulter des Mount Brandon, dem höchsten Punkt des Dingle Way, startet.

Dieser Aufstieg ist körperlich anspruchsvoll und erfordert eine gute Grundkondition. Wer sich jedoch der Herausforderung stellt, wird reich belohnt: Unterwegs eröffnen sich atemberaubende Panoramablicke über die raue Halbinsel, den Atlantik und die umliegenden Berge. Nach dem Erreichen des Gipfels folgt ein langer und oft steiler Abstieg in das Dorf Cloghane auf der Nordseite des Mount Brandon. Der Pfad kann besonders nach Regen schlammig und rutschig sein. Bei schlechtem Wetter und geringer Sicht wird dringend empfohlen, diese Etappe auszulassen und stattdessen mit einem Transportmittel nach Cloghane zu fahren.

O'Connors Guesthouse (Cloghane)

Info
O'Connors Guesthouse (Cloghane)
O'Connors Guesthouse (Cloghane)
Tag
8

Cloghane - Castlegregory

Dauer: 04:15 h
Abstand: 16.8 km
Aufstieg: 50 m
Abstieg: 60 m
Nach Cloghane folgst du einer ruhigen, gewundenen Straße, die nach Drom Hill nach Norden abbiegt. Dieser Abschnitt des Dingle Way ist etwa 3,5 km lang, bevor er dich durch Drom und Farrendalouge führt und bei Fermoyle wieder die Küste erreicht. Der Abschnitt zwischen Fermoyle und Kilshannig verläuft hauptsächlich über Sandstrände mit mehreren Bächen, die überquert werden müssen. Nach einem Tag mit starkem Regen oder bei Flut können diese Bäche extrem tief werden. Es ist ratsam, zu den höheren Sanddünen zu gehen, wo sie leichter zu überqueren sind.

Harbour House B&B (Castlegregory)

Info
Harbour House B&B (Castlegregory)
Harbour House B&B (Castlegregory)
Tag
9

Castlegregory - Camp

Dauer: 04:35 h
Abstand: 17.6 km
Aufstieg: 110 m
Abstieg: 50 m
Der erste Teil der heutigen Route führt hauptsächlich am Strand entlang. Dann kommst du in Castlegregory an. Dies ist ein ruhiges Dorf mit einem besonderen Charme. Wenn du Castlegregory verlässt, führt der Weg durch ein sumpfiges Gebiet. Bei Aughacasla führt dich der Weg an der Tralee Bay vorbei, von wo aus du einen wunderbaren Blick auf das Wasser, den Strand und die hoch aufragenden Berge in der Ferne hast.

Camp Junction House (Camp)

Info
Camp Junction House (Camp)
Camp Junction House (Camp)
Tag
10

Camp - Tralee

Dauer: 04:52 h
Abstand: 18 km
Aufstieg: 230 m
Abstieg: 280 m
Am letzten Tag der Wanderung überquerst du den Finglas River und wanderst bergauf ins Tal. Du wirst auf die gut erhaltenen Ruinen des Killelton Oratory stoßen. Der Weg führt dich an einigen atemberaubenden Gletschertälern vorbei und weiter über sumpfiges Gelände. Der Weg führt weiter in einen offenen Berghang, bevor er die Slieve Mish Bergkette erreicht. Du wanderst dann durch Blennerville, wo du die Windmühle findest. Dann kommst du wieder zum Princes Quay und ein Stück weiter zum Kerry County Museum; dem Endpunkt dieser Wanderung.

Grand Hotel Tralee (Tralee)

Info
Grand Hotel Tralee (Tralee)
Grand Hotel Tralee (Tralee)
Tag
11

Abreise

Nach dem Frühstück sind unsere Dienstleistungen und dein Dingle Way Abenteuer vorbei. Wir wünschen eine sichere Heimreise!

Wie man zum Startpunkt des Dingle Way gelangt

Der Dingle Way beginnt und endet in Tralee, der Hauptort und das Verwaltungszentrum des Countys Kerry. Der Dingle Way Trail beginnt am Town Park Gate auf der Westseite der Ashe Hall am Ende der Denny Street, in der Nähe des Kerry County Museums. Der Dingle Way wird traditionell im Uhrzeigersinn gewandert, von Tralee nach Norden in Richtung Camp und dann südwestlich nach Annascaul.

Wie kommt man nach Tralee?

Der bequemste Weg ist der Flug zum Flughafen Kerry, der 12 Meilen/19 Kilometer außerhalb der Stadt liegt und Flüge von Dublin, London-Luton, London-Stansted und Frankfurt-Hahn empfängt.

Du kannst Tralee auch mit dem Zug von Mallow aus erreichen, wo du eine Verbindung nach/von Cork und Dublin bekommen kannst. Die Zugverbindungen verkehren fast jeden Tag alle zwei Stunden, außer sonntags, wenn die Verbindungen weniger häufig sind. Es gibt auch direkte Busse, die Tralee mit Cork verbinden und mit einem Umstieg in Limerick von Galway und Dublin.

Dingle Way Unterkünfte

Auf dem Dingle Way kannst du entweder in einem gemütlichen Hotel oder in einem typischen irischen B&B übernachten, wo du herzlich willkommen geheißen wirst und ein kräftiges irisches Frühstück genießen kannst. Allerdings können die Unterkunftsmöglichkeiten begrenzt sein, besonders in der Hochsaison. Der Dingle Way ist eine beliebte Wanderroute in Irland und zieht jedes Jahr Tausende von Wanderern an. Um deine bevorzugte Unterkunft zu sichern, ist es wichtig, deine Reiseroute sorgfältig zu planen und weit im Voraus zu buchen, da die Hotels Monate im Voraus ausgebucht sind.

Gepäcktransfer auf dem Dingle Way

Der Dingle Way ist eine beliebte Wanderroute, die jedes Jahr viele Wanderer anzieht. Die Tourismusbranche auf der Dingle-Halbinsel heißt diese Besucher willkommen und hat mehrere Dienstleistungen entwickelt, um die Wanderung rund um die Halbinsel einfacher und angenehmer zu gestalten. Eine solche Dienstleistung ist der Gepäcktransfer, der auch auf anderen Wanderwegen in den britischen Inseln sehr beliebt ist, wie dem Great Glen Way und dem West Highland Way, beide in Schottland.

Es gibt mehrere Agenturen, die Gepäcktransfers während des Dingle Ways anbieten, und die meisten berechnen ungefähr 15 € pro Tasche und Tag. Die Gepäcktransferunternehmen holen jeden Morgen dein Gepäck von deinem Hotel ab und sorgen dafür, dass es bei deiner nächsten Station auf dich wartet, wenn du ankommst. So kannst du die Wanderung ohne zusätzliches Gewicht auf den Schultern genießen. Ziemlich praktisch, oder?

Gepäcktransfer auf dem Dingle Way
Gepäcktransfer auf dem Dingle Way

Zelten auf dem Dingle Way

Nun, technisch gesehen gibt es kein Gesetz, das Camping oder wildes Zelten auf der Halbinsel Dingle verbietet, und du findest wahrscheinlich viele Geschichten von Leuten, die es getan haben. Wenn du es ausprobieren möchtest, kannst du das tun. Wenn du jedoch auf der Dingle-Halbinsel campen möchtest, solltest du zunächst folgendes in Betracht ziehen: Das Gelände entlang des Dingle Way kann sehr exponiert sein, was bedeutet, dass es auf höher gelegenem Gelände wenig oder keinen Schutz vor den starken Winden und dem Regen gibt. Im Frühling kann ein Großteil des Hochlandes sehr schlammig sein, und es kann schwierig sein, eine trockene Stelle zu finden. Wenn du trotzdem auf dem Dingle Way campen möchtest, solltest du darauf vorbereitet sein und die richtige Ausrüstung dafür haben, denn das Wetter in Irland ist nicht gerade camping-freundlich!

Bist du dir noch nicht sicher oder möchtest du deine Pläne für die Dingle Way mit einem unserer Trekkingexperten besprechen? Nimm noch heute Kontakt auf und verwandle deine Träume in Erinnerungen!

Packliste für den Dingle Way

Egal, wo und wie lange du wandern gehst. Die richtige Ausrüstung zu haben, ist von größter Bedeutung. Für deine Wanderung brauchst du als erstes einen guten Rucksack. Die Größe deines Rucksacks hängt von der Anzahl der Tage, die du wandern wirst, der Jahreszeit und der Kleidung ab, die du mitnimmst. Wenn du einen Gepäcktransport hast, ist der Komfort deines Tagesrucksacks am wichtigsten. Wir haben eine Packliste mit den wichtigsten Kleidungsstücken zusammengestellt, die du mitnehmen solltest, und einigen Extras, die du vielleicht nützlich findest:
  • Essentials

  • Extras

Ist es sicher, den Dingle Way zu wandern?

Was den Schwierigkeitsgrad betrifft, so ist der Dingle Way eine leichte bis mittelschwere Wanderung. Es gibt einige Streckenabschnitte auf dem Weg, die anspruchsvoller sind, da sie einige steile Anstiege und steile Abstiege beinhalten. Auch die Sicht kann aufgrund von Nebel und tiefhängenden Wolken manchmal eine Herausforderung sein, vor allem auf Etappe 6, von Feohanagh nach Cloghane. Trotz der gelegentlich schlechten Sicht ist der Dingle Way eine sichere Wanderung. Der Weg ist breit und mit einem gelben Pfeil auf schwarzem Hintergrund deutlich markiert.

Ist es sicher, den Dingle Way zu wandern?
Ist es sicher, den Dingle Way zu wandern?

Sicherheitstipps im Dingle Way

Auch wenn dies weit entfernt von einer Trekkingtour im Himalaya ist, können immer unerwartete Dinge passieren und du könntest auch Hindernisse auf den Wanderwegen entlang des Weges finden. Dingle Way ist sicher, die Wege sind ziemlich einfach und es gibt keinen extremen Höhenunterschied. Dennoch verdient jede Wanderung aus Sicherheitsgründen einen gewissen Respekt: Respekt vor dem Gelände, den Wegen, der Tier- und Pflanzenwelt, den lokalen Regeln und Vorschriften und vor allem deinen körperlichen Fähigkeiten und deiner Sicherheit. Daher beachte bitte die folgenden Sicherheitsempfehlungen, um eine unvergessliche und sichere Wandererfahrung zu haben:

  • Kenne deine Grenzen

    Bereite jede Etappe sorgfältig vor, um deine Energie klug einzusetzen, respektiere deine körperlichen und mentalen Grenzen und gehe keine unnötigen Risiken ein. Wenn du auf- oder absteigst, nutze immer vorhandene Hilfsmittel wie Geländer und Seile. Ist diese Wanderung für dich geeignet? Mache dich mit dem Bewertungssystem vertraut und finde heraus, ob diese Wanderung deinen Fähigkeiten entspricht. Wenn du immer noch professionellen Rat benötigst, kannst du dich jederzeit an die Experten von Bookatrekking.com wenden.

  • Bleibe auf markierten Wegen

    Das Wichtigste ist, die markierten Pfade niemals zu verlassen. Für eine einfache Navigation arbeiten wir mit unserem vertrauenswürdigen Partner Komoot zusammen, dessen interaktive Karten auch offline verfügbar sind und dir die notwendigen digitalen Mittel bieten, um von A nach B im Dingle Way zu gelangen. Als Backup solltest du sicherstellen, dass du einen Wanderführer oder eine Papierkarte dabei hast.

  • Vollständige Ausrüstung

    Stelle sicher, dass du die erforderliche Ausrüstung für die Bedingungen hast, mit denen du konfrontiert wirst, einschließlich geeigneter Kleidung, Schuhe und eventuell erforderlicher Ausrüstung für das Gelände, auf dem du wandern wirst. Trage immer Kleidung, die dem Wetter im Dingle Way angepasst ist, und schütze dich vor Kälte und Nässe oder Hitze und Sonne. Außerdem solltest du genug Essen und Wasser für die Dauer deiner Wanderung mitnehmen. Unterwegs könntest du (oder auch nicht) Snacks kaufen können.

  • Erreichbar bleiben

    Wenn du alleine oder in kleinen Gruppen wanderst, ist es ratsam, Menschen zu Hause über deine Pläne, die gewählte Route und deine voraussichtliche Rückkehrzeit zu informieren. Selbst kleine Zwischenfälle können zu unangenehmen Notfällen führen, daher stelle sicher, dass du jederzeit erreichbar bist. Nimm ein aufgeladenes Handy mit, das zumindest die Telefonnummern von engen Familienmitgliedern, deine Unterkünfte unterwegs und die Notrufnummern im Dingle Way enthält.

  • Respektiere die Natur

    Hinterlasse keinen Müll, vermeide Lärm, bleibe auf den markierten Wegen, störe die Tier- und Weidetiere nicht und respektiere geschützte Gebiete.

Wo kann ich den Dingle Way buchen?

Auf Bookatrekking.com kannst du die selbstgeführte[n] Dingle Way und viele andere Treks buchen. Wir kümmern uns um alle Details für dich, inklusive der Organisation von Unterkünften, dem Transport deines Gepäcks und der Bereitstellung relevanter Informationen lange im Voraus. Unsere Angebote findest du hier. Unsere benutzerfreundliche Plattform ermöglicht es dir, verschiedene Trekking-Optionen zu durchsuchen und zu vergleichen, um die perfekte Wahl für deine Interessen, Fähigkeiten und dein Budget zu finden.

Wenn du Fragen zu einem bestimmten Trek hast oder Hilfe bei der Auswahl des richtigen Treks benötigst, steht dir unser Team von Trekking-Experten zur Verfügung. Kontaktiere uns einfach und wir freuen uns, dir persönliche Empfehlungen und Ratschläge zu geben, um dir bei der Planung deines Trekking-Abenteuers zu helfen.

Kommentare

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns
Über uns
Über uns

Auch interessant