Wandern in Irland und Nordirland - Die Vorbereitung
Die beste Jahreszeit für deinen Wanderurlaub in Irland
So schön Irland auch ist, sein turbulentes Klima kann schwer vorhersehbar sein. Das Land genießt das ganze Jahr über angenehme Temperaturen zum Wandern, und wenn du in den wärmeren Monaten Mai-August kommst, kannst du mit Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius rechnen. Die Sommermonate fallen auch mit der Hochsaison in Irland zusammen, also erwarte höhere Preise für deinen Aufenthalt entlang deiner Route. Das lässt sich mit einem Besuch im schönen Irland während der Nebensaison (Frühling & Herbst) vermeiden.
Es spielt keine Rolle, wann du kommst oder wohin du gehst, es ist wahrscheinlich, dass du eines Tages nass wirst. Irland ist ein regnerisches Land, mit durchschnittlich 150 Regentagen pro Jahr an der Ost- und Südostküste und bis zu 225 Tagen pro Jahr an der Westküste. Wenn du in den wärmeren Monaten kommst, verminderst du die Wahrscheinlichkeit von starken Regenfällen. Wenn es dir passiert, ist dir klar, dass dies Teil deiner authentischen irischen Erfahrung ist.

Unterkunft während eines Wanderurlaubes
Das vielleicht Beste an mehrtägigen Wanderungen in Irland ist die Tatsache, dass jede Station ein Dorf oder eine Kleinstadt ist, mit der richtigen Unterkunft für müde Wanderer. Je nach Reiseroute reicht dies von Full-Service-Hotels in Städten wie Dingle bis hin zu Selbstversorger-Pubs, Gasthäusern und Bed-and-Breakfasts in den abgelegeneren Gebieten. Die Verfügbarkeit von Mahlzeiten und anderen lebensnotwendigen Dingen folgt einem ähnlichen Muster: Routen mit vielen ausgebauten Haltestellen, wie der Barrow Way und die Causeway Coast, haben mehr als genug Möglichkeiten für dich auf Lager. Wenn du aber weiter abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs bist, ist es ratsam, sich mit Snacks einzudecken.

Wandern in Irland Tipps
Nur du weißt genau, was du für deinen Wanderstil mitbringen musst. Dennoch haben wir ein paar Tipps, was du beim Wandern in Irland mitnehmen solltest.
Ausrüstung: Es lohnt sich, in Trekkingstöcke oder einen Wanderstock zu investieren, und es empfiehlt sich, einen Kompass und einen strapazierfähigen Rucksack mitzunehmen. Für Fernwanderungen empfehlen wir einen 60-Liter-Rucksack oder einen robusten Rucksack. Du brauchst etwas, das groß genug ist, um dein Essen und Trinken sowie deine zusätzliche Kleidung und Regenausrüstung zu transportieren.

Irland und Nordirland wandern auf eigene Faust
Die meisten mehrtägigen Wanderungen in Irland werden ohne Begleitung unternommen, aber man kann oft einen Gepäcktransport nutzen. Verschiedene Organisationen können das für dich arrangieren. Was bedeutet das? Du gehst selbst von Haltestelle zu Haltestelle, aber die Organisation hat in der Regel bereits dein Hotel oder dein Bed and Breakfast sowie den Gepäcktransport organisiert. So lässt man zu Beginn des Tages sein Gepäck zurück und am Ende des Tages wartet der Koffer bereits am nächsten Übernachtungsort. Praktisch, nicht wahr?
Gruppenwanderungen in Irland
Normalerweise wandert man auf eigene Faust und ohne Guide. Es gibt jedoch Optionen, bei denen man als Gruppe wandern kann. Bedenke, dass du wahrscheinlich an bestimmte Termine gebunden sein wirst, wenn diese Reisen stattfinden. Wo kann ich beitreten? Unser Tipp: Suche auf 'Wanderurlaub Irland Gruppenreise' und du wirst wahrscheinlich gut ankommen!
Die fünf schönsten Wanderungen in Irland und Nordirland
1. Der Kerry Way (215 KM)
Kerry ist auf der internationalen Szene bereits für seine ländliche Schönheit bekannt. Und der Kerry Way bildet da keine Ausnahme, er ist wunderschön. Er überblickt weite grüne Felder und den erdrückenden Atlantik. Es gibt nur wenige bessere Orte auf der Welt. Die 215 km lange Route beginnt und endet in der geschäftigen Stadt Killarney. Die Reise durch die Iveragh-Halbinsel kann etwa 7-10 Tage dauern. Zelte oder übernachte in einer der vielen schönen Einrichtungen entlang der Strecke.
2. Der Beara Way (95 Meilen / 152 Kilometer)
Die Beara-Halbinsel ist ein 48 Kilometer langer gebirgiger Landstreifen, der in den Atlantik hineinragt. Die recht abgelegene Lage macht sie vielleicht zu einem der ursprünglichsten Gebiete im Südwesten Irlands. Der Beara Way ist eine magische Welt aus Bergen und Seen, umgeben von einer malerischen Küstenlinie. Die Route führt vorbei an grandiosen archäologischen Überresten prähistorischer Bewohner, in Form von stehenden Steinen oder sogenannten Tombstones.
3. Der Burren Way (114 KM)
Der Burren ist für seine ungewöhnliche Landschaft bekannt. Und wie könnte man die Kalksteinpflaster besser erleben als zu Fuß. Die Strasse von Lahinch nach Corrofin, die charakteristische Felslandschaft bildet einen durchdringenden Kontrast zum tiefen Grün des Atlantischen Ozeans. Man braucht etwa fünf Tage, um sich auf den ruhigen Asphaltstraßen, Waldwegen und einigen anstrengenden Anstiegen zurechtzufinden.
4. Der Dingle Way (179 KM)
Dieser Rundgang beginnt und endet in der blühenden Stadt Tralee, Co Kerry. Während der acht bis neun Tage, die du für diese Wanderung benötigst, erlebst du die Ausläufer des Slieve Mish, die brechenden Wellen des Atlantiks am Slea Head und die goldenen Strände der Maharess. Und auch einen Überfluss an irischer Geschichte, von stehenden Felsen bis zu einer Vielzahl von Bienenstöcken.
5. Der Ulster Way (1000 KM!!)
Diese 1000 KM-Route ist ein großer Schritt vorwärts! Aber wenn du Nordirland wirklich erkunden möchtest, gibt es kaum eine bessere Möglichkeit als zu Fuß. Die Route verläuft durch das Mourne-Gebirge, die Küste von Antrim und das Sperrin-Gebirge, so dass es auf dem Weg einige Anstiege gibt. Die Wanderung dauert etwa drei Wochen und verläuft in der Regel auf ruhigen Straßen und Waldwegen. Bei einer Entfernung dieser Größenordnung wird es jedoch zwangsläufig einige stark befahrene Straßen geben.
Die 5 besten Tageswanderungen in Irland und Nordirland
1. Ballyton Cliff Wanderung in Cork (13 KM)
Während dieser Wanderung wirst du auf der einen Seite von Wiesen und auf der anderen Seite vom wilden Atlantik flankiert. Entlang der Route gibt es zahlreiche Aussichtspunkte und das Gebiet eignet sich hervorragend zur Wildtierbeobachtung - achte also auf alles, von Wanderfalken und Austernfängern bis hin zu Delphinen und Walen.
2. Cuilcagh Legnabrocky Trail (‘Stairway to Heaven’) in Co Fermanagh (8 KM)
Eine der größten Moorlandschaften Nordirlands kann dank einer 1,5 Kilometer langen Promenade, die 2015 eröffnet wird, durchquert werden. Die Bewohner nennen sie "Stairway to Heaven". Es gibt einen steilen Aufstieg, um den 665 m hohen Gipfel des Cuilcagh Mountain zu erreichen. Er befindet sich in einem Gebiet mit einem einzigartigen Lebensraum und ist Teil des UNESCO Global Geopark Marble Arch Caves, also solltest du unbedingt einige Zeit in den nahe gelegenen Höhlen verbringen.
3. Slieve Gullion in Co Armagh (13 KM)
Diese große Rundwanderung führt zu einem Bergsee, zwei Gipfeln und dem alten Grab auf dem Berg Slieve Gullion. Außerdem hast du während dieser Route einen atemberaubenden Blick über Nordirland. Guillon ist ein Berg, der aus einem Vulkan entstand, der vor mehr als 50 Millionen Jahren ausbrach. Du wanderst durch die Hügel des berühmtesten Ringdeichs der Welt, dem Ring von Gullion. Worauf wartest du?
4. Die Causeway-Küste in Co Antrim (8 KM)
Der gesamte Causeway Coast Way gilt als einer der besten Küstenwanderwege Irlands und erstreckt sich über 50 Kilometer, von Portstewart nach Ballycastle, vorbei an Dunluce Castle und Nordirlands beliebtester Touristenattraktion, dem Giant's Causeway. Um den Menschenmassen auszuweichen, solltest du etwas weiter gehen, wo du eine abgelegene Küste findest, die reich an geologischen Wundern, Mythologie und großartigen Aussichten ist. Der Weg verläuft entlang einer felsigen Küste. Tipp: Nicht zu verpassen ist Port na Spaniagh, eine Bucht mit dem Wrack der Girona, eines der Schiffe der dem Untergang geweihten spanischen Armada.
5. Glendalough und die Spinc-Klippen in Co Wicklow (13 KM)
Für einen spektakulären, hügeligen Spaziergang, der von Dublin aus leicht zu erreichen ist, führt der Weg nach Glendalough, das 20.000 Hektar bergige Wanderwege und Landschaften beherbergt. Dieser Weg führt durch Glendaloughs weltberühmten Klosterkomplex und den Lower Lake, bevor er neben dem Poulanass-Wasserfall steil bergauf zu den hoch aufragenden Spinc-Klippen führt. Hier genießt man die Aussicht auf den Lower und Upper Lake, bevor es wieder hinunter geht.
Kann ich meinen Wanderurlaub in Irland bei Bookatrekking.com buchen?
Nein, im Moment kannst du bei Bookatrekking.com keinen Wanderurlaub in Irland buchen. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit an unsere Trekking-Experten wenden, um Tipps zur Organisation deines Wanderurlaubs in Irland zu erhalten.
Möchtest du mehr über Wandern in Großbritannien lesen? Wirf einen Blick auf unsere nächsten Blog-Einträge:
- England Wandern
- Wanderurlaub Schottland
- Irland Wanderurlaub

Jetzt Buchen
mehr wie diese
Beara Way - Irlands bestgehütetes Wandergeheimnis
25-10-2021Der Beara Way bietet eine einzigartige Möglichkeit, eines der bestgehüteten Geheimnisse Irlands zu entdecken. Die Beara-Halbinsel ist ein 48 Kilometer langer gebirgiger Landstreifen, der in den Atlantik hineinragt. Die recht abgel...
Der Kerry Way - Alles über Irlands schönsten Wanderweg
15-10-2021Der Kerry Way, auf Irisch Slí Uíbh Ráthaigh, ist der bekannteste und beliebteste Fernwanderweg in Irland. Der Kerry Way, der "zwischen" dem Dingle Way und dem Beara Way liegt, ist ein Rundwanderweg von etwa 214 Kilomete...
Die 20 schönste Fernwanderwege in Europa
28-01-2021Wandern in Europa. Ob du lieber im Regen spazieren gehst oder die Sonne auf deinen Schultern hast, in Europa kannst du alles machen. Dein höchstes Ziel ist vielleicht der Everest Base Camp Trek oder die Besteigung des Kilimandscharo, a...