Rufen Sie uns: +31 850161354
    Sprachen
  • English
  • Español
  • Deutsch
  • Nederlands
    Currencies
  • € Euro
  • £ British Pound
  • USD $
  • CAD $
  • SEK
  • NOK
  • DKK
  • AUD $
  • CHF
  • NZD $
  • ZAR
  • HK $
  • SGD $

Bärentrek - Inklusive Unterkunft vorher und nachher

Bookatrekking.com Trips - 8 tage

    Regelmäßige Tage mit
  • 15 - 20 km pro Tag
  • Mehr als 1000m Aufstieg pro Tag
  • T2 Trails / keine Schwierigkeitsmarkierungen
Überblick
Programm
Inklusive
Unterkunft
Packliste
FAQ
Sicherheit
COVID-19
Wie buche ich?

Überblick

> Den kompletten Bärentrek machen.
> Atemberaubende Bergpässe überqueren
> Keine Sorge um die Buchung der Hütten, wir haben das im Griff!

Der Bärentrek ist der beliebteste Abschnitt der Via Alpina 1, einer längeren Route, die die Schweizer Alpen durchquert. Während des Bärentreks absolvierst du 6 der 20 Etappen der Via Alpina 1, von Meiringen bis Lenk. Während dieser Wanderung wanderst du von einem Tal zum nächsten und genießt dabei die großartige Aussicht auf die Städte unten und die Gipfel oben, wie Eiger, Mönch und Jungfrau.
 
Bei dieser 8-tägigen Hüttenwanderung haben wir die Übernachtungen in Meiringen und Lenk vor und nach dem Trekking mit eingerechnet. Während der 6 Etappen des Bärentreks geht es über Bergpässe, du entdeckst atemberaubende Wasserfälle, schimmernde Seen, Wälder und Moorlandschaften und probierst exquisite traditionelle lokale Gerichte. Also ran an die Wanderschuhe und entdecke dieses Schweizer Juwel in den Alpen!

Warum über Bookatrekking.com buchen?
 
Du kannst den Bärentrek völlig selbstständig durchführen. Die Zusammenstellung der richtigen Route einschließlich der Festlegung aller Unterkünfte kann jedoch eine komplizierte Angelegenheit sein. Bookatrekking.com hat herzliche Kontakte zu allen Hütten auf dem Bärentrek und wir nehmen diese Last gerne von den Schultern. Mit einer kostenlosen Reiseberatung durch unsere Trekking-Experten wird die Organisation einer Wanderung auf dem Bärentrek zum Kinderspiel. 

Programm

Was ist der Plan? 

Tag 1: Ankunft
Heute musst du dich auf den Weg nach Meringen machen, wo wir ein Hotel für dich gebucht haben. Du verbringst die Nacht in Meiringen und bereitest dich auf deine Wanderung am nächsten Morgen vor.

Tag 2, Etappe 1: Meiringen - Grindelwald
Nimm den Bus nach Rosenlaui, wo die erste Etappe der Bärentrek beginnt. Gehe hinauf zur "Grossen Scheidegg", von wo du einen herrlichen Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau hast. Von hier aus gehst du weiter nach Grindelwald.

Aufstieg: 1500 m
Abstieg: 1050 m
Abstand: 23 km
Gehzeit: 7.5 Stunden 
Schwierigkeit: Herausfordernd
Highlight: Panoramablicke

Tag 3, Etappe 2: Grindelwald - Lauterbrunnen
Heute führt der Weg hinauf zur "Kleinen Scheidegg".  Der Weg hinauf führt über sanfte Hügel und Wiesen mit traditionellen Holzhütten und Buden entlang des Weges. Das Berghaus Alpiglen ist der ideale Ort für eine kleine Pause. Hier findest du köstliche lokale Spezialitäten in ruhiger Atmosphäre. Mit aufgeladenen Batterien bist du bereit, den letzten Abschnitt dieser Etappe in Angriff zu nehmen und die Kleine Scheidegg zu besteigen. Wenn du dich gestärkt fühlst, kannst du sogar bis zum Jungfraujoch weiterlaufen. Auf mehreren kleinen Pfaden gelangst du über den herrlichen Trümmelbach-Wasserfall zum Lauterbrunnen oder, wenn du in entspannter Stimmung bist, vorbei an Wengen. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Zug von Wengen nach Lauterbrunnen zu fahren, um die heutige Etappe zu beenden.



Aufstieg: 1150 m
Abstieg: 1400 m
Abstand: 20 km
Gehzeit: 7 Stunden
Schwierigkeit: Herausfordernd
Highlight: Panoramablicke

Tag 4, Etappe 3: Lauterbrunnen - Griesalp
Die heutige Etappe beginnt mit einem Aufstieg von 800 m auf die Sonnenterrasse, auf der Mürren liegt. Der Aufstieg ist lang, aber Bäume spenden schönen Schatten. Du kannst auch mit der Luftseilbahn bis nach Mürren fahren.  Von Mürren aus wanderst du über saftige Wiesen hinauf zur Rotstockhütte, wo du Energie tanken kannst, bevor du den steilen Aufstieg zur Sefinenfurgge in Angriff nimmst. Dieser Pass bietet atemberaubende Ausblicke auf das Sefinen- und Kien-Tal sowie auf die umliegenden Berge, darunter in den Frühsommermonaten eine schneebedeckte Sefinenfurgge. Du wirst dann durch eine lange Reihe von Stufen, schwarzem Fels und Geröll absteigen, bis du das darunter liegende Tal erreichst.

Aufstieg: 2000 m
Abstieg: 1400 m
Abstand: 22 km
Gehzeit: 9 Stunden
Schwierigkeit: Herausfordernd
Highlight: Panoramablicke, Passübergang

Tag 5, Etappe 4: Griesalp - Kandersteg
Die heutige Etappe ist die beeindruckendste der gesamten Wanderung. Es ist kein Zufall, dass sie zum Unesco-Welterbe "Schweizer Alpen" gehört.  Die erste Etappe führt über die Bundalp auf die Passhöhe des Hohtürli-Passes, wo du an der Nordflanke der Blüemlisalp Gletscher vorfindest. Der Weg zur Blüemlisalp ist lang und steil. Die zweite Hälfte führt über eindrückliche Gletschermoränen hinunter zum Oeschinensee. Am Oeschinensee findest du die Luftseilbahn nach Kandersteg.  

Aufstieg: 1450 m 
Abstieg: 1700 m 
Abstand: 17 km 
Gehzeit: 7 Stunden 
Schwierigkeit: Herausfordernd 
Highlight: mit Panoramablick, über einen Pass und eine Bergspitze

Tag 6, Etappe 5: Kandersteg - Adelboden
Heute beginnt deine Wanderung nach der Fahrt mit der Seilbahn auf die Allmenalp, von wo aus du zum Bonderchrindepass mit seiner markanten, kesselähnlichen Form wanderst. Die Aussicht auf die umliegenden Gipfel ist atemberaubend.  Ein schmaler Weg, der parallel zum Grat verläuft, bringt dich zu deinem nächsten Ziel. Schwindelfreiheit ist in diesem Teil des Weges oberstes Gebot. Die Route führt dich ins Tal hinunter nach Adelboden.

Aufstieg: 1400 m 
Abstieg: 1250 m 
Abstand: 16 km 
Gehzeit: 7 Stunden 
Schwierigkeit: Herausfordernd 
Highlight: Panoramablicke, Passübergang

Tag 7, Etappe 6: Adelboden - Lenk
Vom berühmten Dorf Adelboden aus wanderst du in Richtung Hahnenmoospass. Dieser Teil des Weges führt dich durch Wälder und Moorlandschaften. Wunderschöne Ausblicke auf den Gipfel des Wildstrubel führen ins Tal zur Lenk.

Aufstieg: 700 m
Abstieg: 1000 m
Abstand: 16 km
Gehzeit: 5 Stunden
Schwierigkeit: Herausfordernd
Highlight: Panoramablicke, Passübergang

Tag 8: Abfahrt

Inklusive

Inklusive: 

√ Das Buchen der Hütten
Wir kümmern uns um die Organisation der Unterkunft für dich. Außerdem bekommst du von uns einen detaillierten Reiseplan für jede Etappe und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangst. 
 
√ Unterkunft
Wir werden die Unterkunft auf dem Bärentrek in Herbergen in den Städten organisieren. Wenn möglich, bieten wir Unterkunft in Mehrbettzimmern, inklusive Frühstück.

 Unterkunft vor und nach dem Trekking
Vor dem Trekking werden wir eine Unterkunft in Meiringen für dich buchen, wo du dich entspannen kannst, bevor dein Abenteuer in den Schweizer Alpen beginnt. Nachdem du fertig bist, kannst du dich in einem Hotel in Lenk ausruhen, das wir ebenfalls im Voraus für dich arrangiert haben werden.
 
√ Frühstück
Das Frühstück ist bei dieser Wanderung im Preis inbegriffen. Jeden Morgen, bevor du die Tagesetappe beginnst, genießt du ein leckeres Frühstück in den Hotels und Hostels.

Exklusive: 

× Flugticket und Visum
Du musst dich auf den Weg nach Graubünden machen. Der Gesamtbetrag ist exklusive der Flüge in die Schweiz. 

× Transfers
Sobald du in der Schweiz bist, musst du dich auf den Weg zum Ausgangspunkt in Meiringen machen. Wir geben dir die Anweisungen und helfen dir bei der Anreise, aber die Bustickets sind nicht inbegriffen. Der Kesch-Trek endet in Lenk. Der Transfer zurück nach Meiringen am Ende des Trekkings ist nicht inbegriffen.

× Reiseversicherung
Deine internationale Reiseversicherung ist deine eigene Verantwortung.
 
× Seilbahn
Eventuelle Seilbahnfahrten sind vom Gesamtpreis ausgeschlossen. 

× Mittagessen und Abendessen
Das Frühstück ist im Preis des Trekkings enthalten. Du kannst das Mittagessen in den Hotels und Hütten auf dem Bärentrek und das Abendessen in Restaurants in den Tälern bekommen.
 
× Persönliche Ausgaben
Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf eigene Rechnung.

Unterkunft

Unterkunft

Der Bärentrek führt von einem Tal zum nächsten, was bedeutet, dass du am Ende jeder Etappe eine Stadt oder ein kleines Städtchen erreichst, in dem du verschiedene Alternativen und Unterkunftsmöglichkeiten finden kannst, je nach deinem Budget und dem Komfort, den du suchst.

Auf dieser 8-tägigen Wanderung werden wir die Unterkunft für dich in Herbergen in den Städten organisieren, auch für die Nächte davor und danach. Wir organisieren Unterkunft in Gemeinschaftsschlafsälen, inklusive Frühstück. Nachfolgend findest du eine Übersicht über die Hotels, mit denen wir normalerweise zusammenarbeiten. Sollte eines davon ausgebucht sein, werden wir für dich eine Unterkunft in einem anderen Hotel ähnlicher Kategorie finden:

Tag 1: Mountain Hostel, Grindelwald
Dieses Hostel ist nur 2 Minuten von der (WAB) Seilbahn entfernt und liegt direkt am neuen Eiger Express. Hier findest du verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, für Gruppen oder Einzelpersonen, und ein tolles Frühstück mit regionalen Köstlichkeiten! 



Tag 2: Valley Hostel, Lauterbrunnen
Das Valley Hostel Lauterbrunnen verfügt über 92 Betten in 26 Zimmern, verteilt auf drei Chalets. Umgebe dich mit frischer Alpenluft, tosenden Wasserfällen und schneebedeckten Bergen und erfahre die Ruhe und Stille der Natur im Lauterbrunnental. 



Tag 3: Naturfreunde Haus, Griesalp
Das einfache Berghaus hat 17 Zimmer mit Platz für 50 Gäste und ist mit seinen 111 Jahren das älteste Naturfreundehaus der Schweiz. Umgeben von majestätischen Bergen wie Gspaltenhorn, Dünde- und Ärmighore sowie der Blüemlisalpkette ist das Naturfreunde Haus ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern und Bergsteigen. 



Tag 4: Hotel zur Post, Kandersteg

Das einfache und gemütliche Hotel zur Post, (Bed and Breakfast) im Chalet-Stil gebaut, liegt im ruhigen Dorfzentrum von Kandersteg. Bahnhof, Ortsbus, Banken, Post, Schwimmbad, Kunsteisbahn und Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß erreichbar. 



Tag 5: Guesthaus Alive, Adelboden
 
Das Gästehaus Alive wird von der Familie Kursawe, bestehend aus Sarah, Knut, Joya und Enya, geführt. Die Familie genießt es, wann immer möglich, Zeit mit ihren Gästen zu verbringen, sei es bei den Mahlzeiten oder bei verschiedenen Aktivitäten im Freien.



Day 6: Departure

Packliste

Packliste

Das Packen der richtigen Kleidung und Ausrüstung ist für jedes Wanderabenteuer unerlässlich. Für eine Wanderung auf dem Bärentrek musst du darauf achten, dass du Kleidung für warme Temperaturen tagsüber, aber auch für recht kühle Nächte und Morgens mitführst. Stelle sicher, dass du nicht zu viel einpackst. 2 oder 3 T-Shirts sind in Ordnung, du kannst sie nachts im Refugio waschen und sie sind am nächsten Morgen wieder einsatzbereit. Hier sind unsere Packempfehlungen:
 
Kleidung
- Konvertierbare leichte, schnell trocknende Hose.
- Leichte, schnell trocknende T-Shirts
- Gute Wandersocken
- Leichte Fleece-Schicht
- Wasserdichte Jacke
- Thermo-Jacke
- Baumwoll-Leggings und T-Shirt zum Tragen in den Hütten am Abend
- Handschuhe
- Sonnenhut
- Wanderschuhe von guter Qualität
- Flip Flops für die Hütten

Ausrüstung
- Wanderstöcke
- Schlafsack und Liner
- Reisehandtuch
- Wasserflasche
- Trockenbeutel
- Erste-Hilfe-Kit
- Sonnenschutzmittel
- Toilettenartikel
- Telefon-Ladegerät
- Handbuch und Karten

FAQ

FAQ

Wo ist der Bärentrek?
Der Bärentrek befindet sich in den Schweizer Alpen und ist ein Abschnitt der Via Alpina 1. Die Via Alpina ist eigentlich ein Netzwerk von fünf Fernwanderwegen durch die Alpenregionen von SlowenienÖsterreich, Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz, Italien, Frankreich und Monaco. Der Schweizer Teil der Via Alpina heißt Via Alpina 1 oder Schweizer Alpenstraße und ist 20 Etappen lang. Der Bärentrek umfasst 6 Etappen der Via Alpina 1.

Beste Jahreszeit
Wie die meisten Wanderungen in den Alpen ist die Saison für diese Wanderungen recht kurz. Aufgrund von Schneefall und rauen Wetterbedingungen können diese Wanderungen nur während der Sommersaison, von Mitte Juni bis Ende September, durchgeführt werden. Der August gilt als der beste Monat, wenn es um das Wandern in den Schweizer Alpen geht. Im August hast du normalerweise das beste Wetter, relativ trocken und warm, und es gibt immer noch Wildblumen, die normalerweise im September verschwunden sind. Auch die ersten Septemberwochen sind eine gute Idee. Bis dahin könnte der Sommer zu Ende gehen, aber das Wetter ist immer noch klar, und es werden weniger Wanderer auf den Wegen sein.

Essen auf dem Bärentrek
Auf jeder Etappe der Via Alpina 1 triffst du auf einige kleine Bergdörfer, Hotels und Hütten. Während deiner Wanderung findest du verschiedene Möglichkeiten, wo du eine Pause einlegen und einen Happen essen kannst. Genau wie bei den Unterkunftsmöglichkeiten findest du in den Hotels schicke Restaurants und in den Hütten am Wegesrand auch einfachere Gerichte. Sie alle bieten ihren Besuchern traditionelle lokale Gerichte wie Rösti, Pasta und eine große Auswahl an Käse und Wurstwaren.

Wie komme ich zum Ausgangspunkt? 
Der Bärentrek beginnt in Meiringen, das von Zürich oder Bern aus leicht mit dem Zug zu erreichen ist. Die Zugfahrt dauert etwa 3 Stunden, sowohl von Zürich als auch von Bern aus. Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du Meiringen über Bern oder über Luzern erreichen. Wenn du von Innsbruck/Tirol anreist, nimmst du die A3, von München/Bayern die A96 nach Meiringen. In Meiringen gibt es Parkplätze gegen eine wöchentliche Gebühr, der Parkplatz der Bergbahnen ist kostenlos. 

 

Sicherheit

Sicherheit

Der Bärentrek ist eine sichere Wanderung. Eine zu hohe Beanspruchung erhöht jedoch das Unfallrisiko und vermindert das Vergnügen. Dies gilt für alle Trekking-Abenteuer, unabhängig vom Zielort. Die Bergwege auf der Via Alpina 1 sind teilweise steil, schmal, ausgesetzt und erfordern Trittsicherheit. Schätze deine aktuelle Kondition realistisch ein und berücksichtige dies bei der Planung deiner Wanderung. Es ist nicht ratsam, schwierige Routen allein zu unternehmen.

Die Via Alpina 1 ist mit gelben Schildern an Kreuzungen und mit weiss-rot-weissen Markierungen an Bäumen und Felsen sehr gut ausgeschildert. Der Weg ist gut markiert und leicht zu folgen. Wenn du jedoch nach dem Weg fragen musst, gibt es unterwegs mehrere Hütten und Restaurants, in denen du anhalten, einen Happen essen und um Hilfe bitten kannst.

COVID-19

Covid-19
 
Die Corona-Pandemie hat uns fest im Griff, und die Berghütten im Alpenraum mussten in den letzten zwei Jahren mehrere Präventionsmaßnahmen ergreifen. Inzwischen sind die ersten Erleichterungen in den Alpen spürbar, aber es ist auf jeden Fall noch ein Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Einige Einschränkungen von Covid, die erwähnenswert sind:
 
- Geh nicht zu den Hütten, wenn du Symptome hast!

- Noch sind nicht alle Berghütten voll ausgelastet, also buche deinen Aufenthalt unbedingt im Voraus.

- Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du immer einen Mundschutz mitnehmen.

- In einigen Berghütten ist es immer noch Pflicht, einen eigenen Schlafsack mitzubringen, in anderen reichen ein Leintuch und ein Kopfkissenbezug aus. Dein persönlicher Reiseführer wird dir sagen, welche Regeln für deine Route gelten.

- Bring dein eigenes Handtuch mit

Wie buche ich?

Wie buche ich?

Auf Bookatrekking.com kannst du die Abenteuer deiner Träume finden und vergleichen. Ist dieses Trekking dein Match? In diesem Fall kannst du mit deiner Buchung fortfahren. Auf Bookatrekking.com machst du eine Anzahlung von 30% des Gesamtbetrags. Im Falle dieser Wanderung prüfen wir für dich die Verfügbarkeit in den jeweiligen Unterkünften. Es gibt zwei mögliche Ergebnisse:
 
 Es gibt Verfügbarkeit
Wir treffen alle notwendigen Vorbereitungen für deinen Trip. Sobald die Buchung bestätigt ist, schicken wir dir eine Bestätigung und deinen persönlichen Wanderguide. Die restlichen 70% müssen mindestens zwei (2) Wochen vor Beginn des Trekkings bezahlt werden.
 
X Es gibt keine Verfügbarkeit 
Wenn es keine Verfügbarkeit gibt, suchen wir in Absprache mit dir nach anderen Startterminen oder einem anderen Trekking. Gibt es keine anderen Optionen für dich? Dann wird die Anzahlung von 30% zurückerstattet.
 
Stornierungsbedingungen
Wenn alle Unterkünfte dieses Trekkings gebucht und bestätigt sind, verlierst du deine Anzahlung von 30% zu jedem Zeitpunkt. Wenn du innerhalb von 14 Tagen vor Beginn des Trekkings stornierst, verlierst du den gesamten Buchungsbetrag.
 
Ist dir das noch nicht ganz klar oder hast du Fragen? Bitte kontaktiere uns über support@bookatrekking.com. Wir helfen dir gerne weiter.
 
 

Hinterlege jetzt nur eine Anzahlung!
Ab
pro Person
Siehe Gruppenrabatt
1 Person
2 Personen
3+ Personen
Verfügbar!
March 2023
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Personen
Abreisedatum:
Enddatum:
Personen
2
Gesamtpreis
Jetzt anzahlen
Send Inquiry

Über uns

Auf Bookatrekking.com findest du die Trekking Abenteuer, die dein Leben unvergesslich machen werden. Egal ob du den Inca Trail entdecken, oder den Kilimanjaro besteigen willst, Bookatrekking.com bietet ein breites und vielfältiges Angebot. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht, die Preise sind transparent und jede Buchung wird sofort bestätigt. Finde, vergleiche, buche und wandere.

Kontaktiere unseren Trekking-Experten

Unsere Trekking-Experten helfen Dir gerne weiter! Bitte schicke uns deine Anfrage und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden!

+1 6466654681
+44 3455280097
+34 960130010
+31 850161354
info@bookatrekking.com

+
Filter Jetzt Buchen Anfrage senden