Hüttentour Picos de Europa: Spaniens bestgehütetes Geheimnis

Zulema del Pozo Moral
Zulema del Pozo Moral
04 Oct 2024 18 Min. Lektüre
Hüttentour Picos de Europa: Spaniens bestgehütetes Geheimnis
Trekkingexperten pro Zielort
Kostenlose Stornierung bis zu acht Wochen im Voraus
Schnelle persönliche Beratung

Picos de Europa ist ein wunderschöner Nationalpark im Nordwesten Spaniens, ein gut gehütetes Wandergeheimnis und daher längst nicht jedem bekannt. Hier findest du schroffe Landschaften, wunderschöne Seen, lokale kulinarische Überraschungen und unberührte Natur. Vielleicht entdeckst du sogar einen Geier oder einen Wolf! Die Küste und Städte wie Bilbao und Santander liegen ganz in der Nähe und machen die Anreise einfach. Die Möglichkeiten zum Wandern in den Picos de Europa sind endlos. Grund genug für uns, diese Gegend zu erkunden und dir zu sagen, wie du das Beste aus deiner Hüttenwanderung in den Picos de Europa machen kannst.

Der älteste Nationalpark Spaniens ist eine grüne Oase, in der dir beim Wandern alles begegnet: von friedlichen Wiesen mit Kühen und Schafen bis hin zu schroffen Gipfeln und lieblichen Dörfern. Gletscherseen glitzern in der Sonne und ein einheimischer Hirte führt seine Herde durch eine schmale Gasse. Fahre mit der Seilbahn auf den Fuente Dé, genieße die Aussicht und belohne dich am Nachmittag mit einer lokalen "Sidra". Vamos!

Was und wo sind die Picos de Europa?

Was bedeutet Picos de Europa eigentlich? Wie erwähnt, liegen die 'Gipfel Europas' nah an der Atlantikküste, und die weißen Gipfel waren das erste, was Seefahrer, die aus Nord- oder Südamerika zurückkehrten, sahen. Es signalisierte, dass sie fast zu Hause waren. Die Picos de Europa erstrecken sich über drei verschiedene autonome Regionen: Asturien, Kantabrien und Kastilien und León. Die Picos bestehen aus drei verschiedenen Massiven innerhalb der Kantabrischen Gebirgskette, mit dem höchsten Gipfel, dem Torre de Cerredo, auf 2.648 Metern. Der markanteste Gipfel in der Gegend ist der Naranjo de Bulnes (lokal bekannt als Picu Urriellu) mit einer Höhe von 2.519 Metern. Neben hohen Berggipfeln bietet die Region auch zahlreiche tiefe Höhlen, von denen einige zur Reifung von Käse genutzt werden.

Nach der Sierra Nevada ist Picos de Europa der zweitgrößte Nationalpark in Spanien und bietet endlose Wandermöglichkeiten. Es gibt mehr als 60 Gipfel, die höher als 2.500 Meter sind, aber zum Glück musst du nicht alle erklimmen. Neben den hohen Gipfeln gibt es in der Gegend auch viele Seen, darunter die Lagos de Covadonga, die ehemalige Gletscherseen sind.

Da es sich um einen Nationalpark handelt, gibt es eine große Vielfalt an Flora und Fauna. Es wird geschätzt, dass über 1.750 Arten von Bäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen vorhanden sind. Von Wacholder über Flechten bis hin zu Wiesenblumen wirst du unterwegs eine Vielzahl an Vegetation antreffen.

Der Cousin unseres Maskottchens, dem Steinbock, ist die Gämse (in den Picos de Europa die kantabrische Variante), die den Nationalpark symbolisiert. In der Vergangenheit waren Gämsen aufgrund der Jagd fast ausgestorben, aber heutzutage kann man sie hoch in den Bergen antreffen. Auch der Wolf, nicht nur ein Diskussionsthema in den Niederlanden und Deutschland, hat in den Picos ein Comeback erlebt, und die Meinungen sind geteilt. Die Chance, einem zu begegnen, ist zum Glück gering, ebenso wie der Braunbär, der gelegentlich aus einem benachbarten Berggebiet herüberkommt.

Was und wo sind die Picos de Europa?

Jetzt buchen

Ist eine Hüttentour in den Picos de Europa etwas für mich?

In den Picos de Europa gibt es viele Möglichkeiten für die schönsten Trekking- und Wandertouren, von kurz bis lang und von einfach bis intensiv. Bookatrekking.com hat eine Hüttentour zusammengestellt, bei der du zwischen den höchsten Gipfeln der Gegend wanderst und die Umgebung in vollen Zügen genießen kannst. Wenn du bereits eine Hüttenwanderung gemacht hast und den nächsten Schritt machen willst, sind die Picos de Europa eine tolle Wanderung. Die täglichen Entfernungen sind begrenzt, die maximale Strecke, die du pro Tag zurücklegst, beträgt 14,5 Kilometer. Der erste Tag besteht fast ausschließlich aus Steigen, da du in die Berge gehst. Es ist wichtig, dies zu berücksichtigen und rechtzeitig loszugehen. Achte außerdem darauf, dass du gut auf den Beinen bist und keine Höhenangst hast, denn du wirst während der Etappen klettern und kraxeln müssen. Außerdem sind die Pfade oft schmal und steinig. Wenn du auf der Suche nach einer schönen Hüttenwanderung in einem wunderschönen Nationalpark bist, sind die Picos de Europa genau das Richtige für dich! Wenn die Picos de Europa nicht das sind, wonach du suchst, schau dir unsere anderen Wanderungen in Spanien an. Spanien. Die Carros de Foc und die Porta del Cel sind auf jeden Fall einen Blick wert!

Was ist die beste Jahreszeit für die Picos de Europa?

Die beste Zeit zum Wandern in den Picos de Europa ist von Mai bis September. In dieser Zeit sind die höher gelegenen Hütten und Wege zugänglich, sodass du die schönsten Routen erkunden kannst. Schneereste können bis Juni auf den Wegen und Pfaden vorhanden sein. Beachte, dass Juli und August die geschäftigsten Monate sind, während Mai, Juni und September ein ruhigeres Erlebnis bieten.

Was ist die beste Jahreszeit für die Picos de Europa?

Wanderkarte und Navigation Picos de Europa

Eine Auswahl an Karten und Reiseführern steht zur Verfügung, um dir bei der Navigation durch die Picos de Europa zu helfen. Unten findest du eine Karte, die die verschiedenen Etappen der Wanderung darstellt.

Übernachten in Refugios und Casas Rurales

Bei Bookatrekking.com machen wir die Dinge gerne richtig, und wenn es um die Unterkunft während der Wanderungen in den spanischen Bergen geht, bedeutet das, in Berghütten zu übernachten. In diesen Refugios kannst du ein Bett, eine Mahlzeit und in den meisten Fällen sogar ein frisch gezapftes Bier oder ein gutes Glas Wein genießen. Am Abend kannst du im Gemeinschaftsraum ein Spiel spielen, und wenn dir die Augen zufallen, ziehst du dich in dein Bett im Schlafsaal zurück. Wegen der körperlichen Anstrengung und der Bergluft wirst du zweifellos wie ein Stein einschlafen.

Neben dem Aufenthalt in Berghütten wirst du während der Picos de Europa auch ein 'Casa Rurales' erleben. Der Aufenthalt in diesen alten Bauernhöfen oder Landhäusern ist außergewöhnlich charmant, oft in kleinen Dörfern oder ländlichen Gegenden. Mit einer persönlichen Atmosphäre und einem freundlichen Gastgeber oder einer freundlichen Gastgeberin wirst du dich schnell wie zu Hause fühlen.

Picos de Europa Hüttentour: Von Tag zu Tag

Während deines Picos de Europa-Abenteuers wirst du von Hütte zu Hütte wandern und vier Tage in den Bergen verbringen. Wenn du noch mehr Komfort suchst, kannst du auch ein Paket buchen, das einen Aufenthalt vor und nach der Tour in Sotres beinhaltet.

Gesamtes Programm ausblenden

Bonuswanderung: Ruta del Cares

Neben der Hütte-zu-Hütte-Wanderung ist die Ruta del Cares ein weiteres Highlight für Wanderungen in den Picos de Europa. Obwohl sie nicht Teil unserer Hütte-zu-Hütte-Wanderung ist, lohnt es sich, sie zu erkunden, wenn du mehr Zeit in der Region hast.

Dieser wunderschöne Weg führt dich hin und her entlang einer tiefen Schlucht (La Garganta Divina, oder der Göttliche Schlund), durch die der Cares-Fluss fließt. In einigen Abschnitten befindest du dich Hunderte von Metern über dem Fluss, also ist es gut zu wissen, ob du Höhenangst hast. Die Gesamtdistanz der Wanderung beträgt etwa 22 Kilometer, beginnend und endend in Poncebos oder Caín de Valdéon. Der Höhenunterschied während der Wanderung ist begrenzt; der anfängliche Abschnitt von Poncebos geht bergauf, und der Rest der Route ist größtenteils flach. Unterwegs kommst du an Klippen vorbei, gehst durch Tunnel und genießt atemberaubende Ausblicke auf die Berge und den Fluss. Wenn dir die Gesamtdistanz von 22 Kilometern zu viel ist, kannst du nur von Poncebos nach Caín de Valdéon oder umgekehrt laufen. In diesem Fall solltest du sicherstellen, dass du den Rücktransport zu deinem Auto oder deiner Unterkunft organisierst, zum Beispiel, indem du ein Taxi rufst.

Bonuswanderung: Ruta del Cares

Was kann ich sonst noch in den Picos de Europa tun?

Wir haben bereits die natürliche Schönheit hervorgehoben, aber jenseits von Natur und Wanderwegen hat Picos de Europa noch viel mehr für einen wundervollen Urlaub zu bieten.

Gastronomie:

Wir erwähnten bereits Höhlen, in denen lokale Käsesorten reifen, wobei "queso cabrales" ein bekanntes Beispiel ist. Außerdem hat fast jedes Dorf seinen eigenen Käse, also ist Probieren ein Muss. Für Enthusiasten gibt es in Picos de Europa noch viel mehr Köstlichkeiten zu entdecken. Die Spanier nehmen ihre kulinarischen Traditionen ernst, also achte immer auf Produkte mit der D.O.P. (Denominación de Origen Protegida) Zertifizierung. Dies garantiert, dass der Käse, der Cidre oder die Wurst, die du kaufst, lokal produziert und von hoher Qualität ist.

Höhlen:

Abgesehen von den imposanten Gipfeln ist Picos de Europa auch für seine zahlreichen Höhlen bekannt. Vor über 60 Millionen Jahren entstanden, bot der weiche Kalkstein die perfekte Grundlage für ausgedehnte Höhlensysteme, darunter die Torca del Cerro del Cuevón (-1.589 Meter) und das Sistema del Trave (-1.441 Meter). Torca del Cerro ist die tiefste Höhle Spaniens und derzeit die vierthöchste der Welt. Aufgrund der vielen Höhlen und Einkerbungen in der Landschaft könnte man Picos de Europa scherzhaft als Schweizer Käse betrachten, ein wunderbarer Zufall angesichts der lokalen Käseproduktion!

Was kann ich sonst noch in den Picos de Europa tun?

Wie reise ich nach Picos de Europa?

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Flugzeug:

Wenn du nach Picos de Europa fliegen willst, sind die Flughäfen Bilbao, Oviedo und Santander am nächsten. Vom Flughafen Schiphol kannst du direkt nach Bilbao fliegen, wenn du über Oviedo oder Santander anreisen willst, musst du umsteigen. Vom Zentrum von Bilbao, Oviedo oder Santander (vom Flughafen aus) kannst du mit dem Bus weiterfahren. Tickets kannst du hier buchen.

Es ist wichtig zu wissen, dass du von Oviedo aus mit dem Bus direkt nach Las Arenas de Cabrales fahren kannst, von Bilbao oder Santander aus fährst du bis nach Unquera. Von Unquera aus musst du das letzte Stück nach Las Arenas de Cabrales mit dem Taxi zurücklegen.

Sommerliche Menschenmassen:

Die Picos de Europa sind sehr beliebt und im Sommer kann es in der Region sehr voll werden. Deshalb gibt es einen Sommerfahrplan für Busse und Minibusse, um den Autoverkehr in der Region zu begrenzen. Von Las Arenas de Cabrales fährst du mit dem Bus nach Poncebos. Von Poncebos aus kannst du mit dem Minibus weiter nach Sotres fahren. Ab 10 Uhr fährt jede Stunde ein Bus von Las Arenas und ab 11 Uhr von Sotres zurück nach Las Arenas. Der letzte Bus auf beiden Seiten fährt um 20 Uhr. Tickets kannst du vor Ort oder über die Alsa-Website kaufen.

Mit dem Auto:

Wenn du mit dem Auto nach Picos de Europa fährst, kannst du direkt nach Las Arenas de Cabrales fahren. Von dort aus ist es eine weitere halbe Stunde mit dem Auto bis nach Sotres. Es lohnt sich, das Auto in Las Arenas stehen zu lassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Picos zu fahren, da die Parkplätze in kleinen Orten wie Sotres und Tielve begrenzt sind.

Wie reise ich nach Picos de Europa?

Packliste für den Picos de Europa

Es spielt keine Rolle, wo und wie lange du wandern gehst: Die richtige Ausrüstung mitzunehmen ist das A und O. Für eine Wandertour in den Bergen brauchst du in erster Linie einen guten Rucksack. Die Größe deines Rucksacks hängt davon ab, wie viele Tage du in den Bergen verbringen wirst, von der Jahreszeit und von der Kleidung, die du mitnehmen willst. Wir haben eine Packliste mit den wichtigsten Kleidungsstücken zusammengestellt, die du einpacken solltest, und einigen Extras, die du vielleicht nützlich findest:
  • Essentials

  • Zusätzliches

Was ist bei einem Notfall zu tun?

Ein Notfall tritt ein, wenn ein Menschenleben (deines oder das eines anderen) in Gefahr ist und du nichts tun kannst, um die Situation zu lösen. Du solltest um Hilfe rufen, wenn ein Unfall passiert ist, wenn jemand feststeckt, wenn du verloren bist oder in Schwierigkeiten bist und nicht weiterkommst wegen der Tageszeit oder der Wetterbedingungen, oder wenn du wegen technischer Kletterherausforderungen, die deine Fähigkeiten übersteigen, feststeckst.

Das Wichtigste in einer Notsituation ist, ruhig zu bleiben und die Lage zu überblicken. Gerate nicht in Panik und gehe keine unnötigen Risiken ein, wenn die in Not befindlichen Personen schwer zu erreichen sind. Im Notfall rufe zuerst die Rettungsdienste. Wenn du das tust, stelle sicher, dass du den Standort, die Anzahl der Opfer und die Art der Verletzungen mitteilst. Dann, wenn möglich, schütze das Opfer vor Kälte oder anderen Umweltgefahren und leiste Erste Hilfe, wenn du kannst.

Notrufnummern für Spanien
  • Allgemeine Notrufnummer: 112
  • Nationale Polizei: 092

Sicherheitstipps für den Picos de Europa

Beim Wandern ist es klug, auf ein paar Punkte zu achten. Auch wenn es nicht das erste Mal ist, solltest du die Berge niemals unterschätzen. Eine gute Tourenplanung und die Einhaltung der Vorschriften in den Bergen erhöhen die Sicherheit erheblich. Damit dein Wanderabenteuer eine sichere und angenehme Erfahrung wird, findest du hier unten eine Liste mit 8 Empfehlungen für sicheres Wandern in den Bergen:
  • Kenne deine Grenzen

    Das Wandern im Picos de Europa ist der perfekte Ausgleich zum Alltag. Es ist ein Ausdauersport und zugleich ein wunderbares Naturerlebnis mit positiven Auswirkungen auf Körper und Geist – vorausgesetzt, man ist fit und hat eine realistische Vorstellung von den eigenen Möglichkeiten und Grenzen. Überschätze dich niemals und unterschätze niemals die Route. Übertreibe es nicht! Wähle immer die langsamere Variante und nimm dir mehr Zeit für deine Pläne. Unter Zeitdruck zu wandern macht keinen Spaß und in zu schnellem Tempo kann es gefährlich sein. Sei klug!

  • Plane sorgfältig

    Gute Planung ist die halbe Miete! Wanderkarten, Literatur, das Internet und Expertenratschläge sind unbezahlbar, um die Route im Picos de Europa zu planen und Länge, Höhenunterschied, Schwierigkeit und Bedingungen der Wanderung zu bestimmen. Bei der Planung von Gruppenwanderungen sollte die Route immer auf das schwächste Gruppenmitglied abgestimmt sein! Das Wetter in den Bergen kann sich unglaublich schnell ändern und Regen, Wind und Kälte erhöhen alle das Risiko. Überprüfe daher immer vorher die Wettervorhersage und kontaktiere unsere Trekking-Experten, um dich vorab zu informieren.

  • Sei gut ausgerüstet

    Die Ausrüstung ist alles. Im extremsten Fall kann sie den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen und auf jeden Fall macht sie den Unterschied zwischen Spaß und Ärger aus. Essen und Trinken, Sonnenschutz, wasserdichte und warme Kleidung müssen immer in deinem Rucksack sein, ebenso wie ein Erste-Hilfe-Set und ein Handy mit vollem Akku (für den Notfall). Allerdings erleichtert leichtes Gepäck das Wandern, also nimm nicht zu viel zusätzliches Gepäck mit. Deine Ausrüstung sollte immer für das Gelände geeignet sein, auf dem du im Picos de Europa wanderst.

  • Trage geeignetes Schuhwerk

    Gute Wanderschuhe schützen deine Füße und bieten eine bessere Passform. Schuhe mit guter Passform, rutschfesten Sohlen, wasserabweisendem Material und leichtem Gewicht sind ein Muss für zusätzlichen Wandergenuss im Picos de Europa. Trailrunning-Schuhe sind ideal für ein Wochenende in den Bergen, aber bei längeren Wanderungen oder anspruchsvolleren Pfaden solltest du mindestens A/B-Wanderschuhe tragen. Das bedeutet, dass empfohlen wird, hochalpine Schuhe zu tragen, die wasserabweisend sind und zusätzlichen Knöchelschutz bieten, um Verstauchungen vorzubeugen.

  • Bleibe auf markierten Wegen

    Das Picos de Europa verfügt über endlose markierte Wanderwege, die kontrolliert und instand gehalten werden und nicht verlassen werden sollten. Es mag verlockend sein, Abkürzungen oder alternative Routen durch unmarkiertes Gelände zu nehmen, aber das ist keine gute Idee. Es erhöht das Risiko der Desorientierung und du verlierst eher die Orientierung, hast Unfälle oder stürzt in den Bergen. Sogar steile Hänge mit festem Altschnee werden oft unterschätzt und sind gefährlich. Bist du unsicher? Besser nicht machen. Für eine einfache Navigation arbeiten wir mit unserem vertrauenswürdigen Partner Komoot zusammen, dessen interaktive Karten, auch offline verfügbar, dir die notwendigen digitalen Mittel bieten, um von A nach B zu gelangen. Als Backup solltest du immer einen Wanderführer oder eine Papierkarte dabei haben. Übrigens, 75% der Stürze passieren auf markierten Wegen oder Straßen aufgrund von Unachtsamkeit, nicht im offenen Gelände!

  • Mache regelmäßig Pausen

    Denk daran, du bist auf einer Wanderreise. Regelmäßige Pausen bieten nicht nur eine willkommene Entspannung, sondern ermöglichen es auch, die Picos de Europa zu genießen. Der Körper braucht regelmäßige Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr, um Leistungsfähigkeit und Konzentration aufrechtzuerhalten. Unser Tipp: Wenn du wenig Zeit hast, ist es besser, die kurze Route zu wählen, als die lange im Eiltempo zu machen.

  • Bleibe erreichbar

    Wenn du alleine oder in kleinen Gruppen wanderst, ist es ratsam, deine Pläne, die gewählte Route und deine Rückkehrzeit Familienmitgliedern oder anderen Personen zu Hause mitzuteilen. Selbst kleine Zwischenfälle können zu unangenehmen Notfällen führen, daher stelle sicher, dass du jederzeit erreichbar bist. Nimm ein aufgeladenes Handy mit, das die Telefonnummern von direkten Familienmitgliedern, deinen Unterkünften unterwegs und den Notrufnummern im Picos de Europa enthält.

  • Respektiere die Natur

    Hinterlasse keinen Müll, vermeide Lärm, bleibe auf den markierten Wegen, störe keine wild lebenden Tiere oder Weidetiere und respektiere geschützte Gebiete.

Wie viel kostet eine Wanderung in den Picos de Europa?

Wandern muss wirklich nicht teuer sein. Die Hütten sind in der Regel einfach, bieten aber alles, was du brauchst, um deine geistigen und körperlichen Batterien für den nächsten Wandertag bzw. die nächsten Wandertage wieder aufzuladen. Für 5 Tage in den Picos de Europa, bei denen du in Berghütten und einer Casa Rural übernachtest, kannst du mit etwa 90 EUR pro Wandertag rechnen. Darin enthalten sind Routenbeschreibung, Navigationshilfe, deine Unterkunft in einer Berghütte/Casa Rural und Halbpension, sofern möglich. Für Hüttentouren im Allgemeinen empfehlen wir dir dann, 40 bis 60 EUR Taschengeld mitzunehmen. Das ist für das Mittagessen und deine Getränke. Das meiste Taschengeld geht normalerweise für das eiskalte Bier in der nächsten Hütte drauf!

Wie viel kostet eine Wanderung in den Picos de Europa?

Wo kann ich den Picos de Europa buchen?

Auf Bookatrekking.com kannst du den selbstgeführten Picos de Europa und viele andere Treks buchen. Wir kümmern uns um alle Details für dich, einschließlich der Organisation von Unterkünften und der Versorgung mit relevanten Informationen rechtzeitig vor deiner Wanderung. Unsere Angebote findest du hier. Auf unserer benutzerfreundlichen Plattform kannst du verschiedene Trekking-Optionen durchstöbern und vergleichen und so das perfekte Angebot für deine Interessen, Fähigkeiten und dein Budget finden.

Wenn du Fragen zu einem bestimmten Trekking hast oder Hilfe bei der Auswahl brauchst, steht dir unser Team von Trekkingexperten zur Seite. Melde dich einfach bei uns und wir geben dir gerne persönliche Empfehlungen und Ratschläge, damit du das Trekking-Abenteuer deines Lebens planen kannst.

Ist den Picos de Europa nicht dein Ding und du bist auf der Suche nach anderen coolen Abenteuern? Schau dir einen unserer folgenden Blogbeiträge an:

Kommentare

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns
Über uns

Auch interessant