Wie schwer ist es, den Kilimandscharo zu besteigen?

Sierd van der Bij
Sierd van der Bij
03 Jul 2025
Wie schwer ist es, den Kilimandscharo zu besteigen?
Trekkingexperten pro Zielort
Kostenlose Stornierung bis zu acht Wochen im Voraus
Schnelle persönliche Beratung

Eines der ersten Dinge, die die Leute uns bei Bookatrekking.com fragen, ist: Wie schwer ist es, den Kilimandscharo zu besteigen? Gute Frage. Es ist Afrikas höchster Berg, fast 6.000 Meter über dem Meeresspiegel, und für viele ist es das erste Mal, dass sie in dieser Höhe wandern. Die gute Nachricht? Du brauchst keine Seile, keine technische Ausrüstung oder Klettererfahrung. Die Herausforderung ist real, aber es geht mehr um Ausdauer, Höhe und die richtige Einstellung als um körperliche Stärke. Wenn du mehrere Tage hintereinander laufen kannst und positiv bleibst, wenn es hart wird, hast du das Zeug dazu.

Ich habe die Kilimandscharo-Fakten selbst erlebt, und ich gebe zu—es war schwer für mich. Aber das hatte alles damit zu tun, wie ich es gemacht habe. Ich habe die Wanderung beschleunigt und wichtige Akklimatisierungszeiten übersprungen, was die Höhe härter hat zuschlagen lassen, als nötig war. Die Nacht vor dem Gipfel war hart. Ich war kalt, müde und bewegte mich langsam. Aber selbst dann fühlte ich mich nie im Stich gelassen. Die Guides, das Tempo und die Struktur der Routen sind alle darauf ausgelegt, dir die beste Chance zu geben, den Gipfel zu erreichen. Im Video unten zeigen wir dir, wie der Aufstieg wirklich ist. Und in diesem Beitrag erkläre ich dir, was den Kilimandscharo schwer macht, was ihn machbar macht und wie du dich darauf vorbereiten kannst.

Was macht den Kilimandscharo herausfordernd?

Die größte Herausforderung am Kilimandscharo ist nicht das Gelände, sondern die Höhe. Du steigst auf 5.895 Meter, ohne viel Zeit zur Anpassung zu haben, und das spürt dein Körper. Auch wenn die Wege nicht technisch sind und kein echtes Klettern erfordert wird, wird die Luft mit jedem Schritt dünner. Das bedeutet weniger Sauerstoff, langsamere Erholung und eine höhere Wahrscheinlichkeit von höhenbedingten Problemen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder einfach reiner Erschöpfung. Du musst kein Athlet sein, um es zu schaffen, aber du musst den Berg und das Tempo respektieren. Gehst du zu schnell, bist du auf Ärger aus. Das habe ich selbst gemacht und dafür in der Gipfelnacht bezahlt. Wenn du mehr darüber wissen willst, wie man Höhenkrankheit vorbeugt, schau dir unseren vollständigen Leitfaden hier an.

Ein weiterer Punkt, der die Leute überrascht, ist, wie lang sich die Tage anfühlen können, besonders in der Nähe des Gipfels. In der Gipfelnacht startest du im Dunkeln, oft um Mitternacht, und gehst sechs oder mehr Stunden weiter, bis du den Gipfel erreichst. Dann musst du wieder runter. Es ist ein langer, kalter, mental anstrengender Weg. Du schläfst nicht viel, die Luft ist dünn und jede Pause fühlt sich zu kurz an. Diese Kombination aus Höhe, Schlafmangel, Kälte und Wiederholung ist das, was die meisten Menschen zermürbt. Körperlich ist es Gehen. Mental ist es, dabei zu bleiben, wenn dein Körper sagt, dass er genug hat.

Die richtige Jahreszeit kann den Unterschied ausmachen. Fragst du dich, wann du gehen sollst? Hier ist unser vollständiger Leitfaden zur besten Zeit, um den Kilimandscharo zu besteigen.

Was macht den Kilimandscharo herausfordernd?

Jetzt buchen

Tipps für die richtige Besteigung des Kilimandscharo

Der beste Weg, den Kilimandscharo zu besteigen, ist, sich Zeit zu lassen. Akklimatisierung ist nichts, was man einfach durchziehen kann. Wähle eine Route, die den Aufstieg auf mindestens 7 oder 8 Tage verteilt. Routen wie Lemosho oder der Northern Circuit sind ideal, weil sie deinem Körper die beste Chance geben, sich anzupassen. Ich habe das auf die harte Tour gelernt—indem ich zu schnell unterwegs war, machte ich den Aufstieg härter, als er sein musste. Nimm dir die Zeit. Es macht wirklich einen Unterschied, besonders wenn du die Gipfelnacht erreichst.

Neben dem Tempo geht es darum, zuzuhören. Deinen Guides, deinem Körper und dem Berg. Trink Wasser, iss auch, wenn du keinen Appetit hast, und versuch nicht, ein Held zu sein. Das ist kein Rennen. Diejenigen, die es bis ganz nach oben schaffen, sind oft die, die es langsam angehen, stetig bleiben und nichts erzwingen. Du musst nicht die fitteste Person auf dem Weg sein. Du musst die Person sein, die das Tempo respektiert und immer wieder auftaucht, Schritt für Schritt. Unten teilt unser Guide Ericks seine besten Tipps im Video.

Du musst kein Bergsteiger sein.

Du musst kein Bergsteiger sein, um den Kilimandscharo zu besteigen. Das ist nicht der Everest. Du musst fit genug sein, um mehrere Tage hintereinander zu wandern und bereit sein, weiterzumachen, wenn es schwierig wird. Das war's. Wir haben alle möglichen Leute den Gipfel erreichen sehen. Nicht nur die Ultra-Fitten oder Bergtypen, sondern auch Leute, die mit Wochenendwanderungen trainiert haben und einfach bereit waren, ihr Bestes zu geben. Der Aufstieg belohnt Beständigkeit, nicht Ego. Wenn du hydriert bleibst, auf deine Guides hörst und dir Zeit lässt, hast du alles, was du brauchst.

Sogar die Teile, die auf den ersten Blick beängstigend wirken, wie die Barranco Wall, sind machbarer, als sie aussehen. Es ist ein kurzer Kletterabschnitt, den du nur auf den Machame- und Lemosho-Routen finden wirst. Von unten mag es steil aussehen, aber wenn du erst einmal darauf bist, macht es eigentlich eine Menge Spaß. Viele Leute sagen, dass es ihr Lieblingsteil der gesamten Wanderung ist. Du brauchst keine technischen Fähigkeiten. Du brauchst nur einen klaren Kopf, ein bisschen Gleichgewicht und die Bereitschaft, deinem Guide zu vertrauen und es Schritt für Schritt anzugehen.

Du musst kein Bergsteiger sein.

Kilimanjaro-Trainingsplan

Du musst keine Marathons laufen oder im Fitnessstudio leben, um den Kilimanjaro zu besteigen, aber du musst vorbereitet sein. Je besser deine Grundfitness, desto mehr wirst du die Wanderung genießen und desto weniger wahrscheinlich wirst du mit langen Tagen auf dem Trail kämpfen. Dieser 6-Wochen-Plan ist für Menschen, die moderat fit sind. Vielleicht gehst du bereits ein paar Mal pro Woche spazieren oder machst Sport, hast aber noch nie so etwas wie aufeinanderfolgende Wandertage gemacht oder einen Rucksack stundenlang getragen. Daran werden wir hier arbeiten.

Das Ziel ist einfach: die Ausdauer aufzubauen, um 6 bis 8 Stunden am Tag mit einem Rucksack zu laufen, zu schlafen, aufzuwachen und es wieder zu tun. Du brauchst keine ausgefallene Ausrüstung oder Höhenmasken. Du musst einfach nur laufen, die Kraft in deinen Beinen aufbauen, dich an unebenes Gelände gewöhnen und üben, ein gleichmäßiges Tempo zu halten, auch wenn du müde bist. Unten haben wir eine wöchentliche Struktur skizziert, der du folgen kannst. Wenn du dabei bleibst, wirst du auf dem Berg ankommen und dich stärker, selbstbewusster und besser in der Lage fühlen, das gesamte Erlebnis zu genießen – Schritt für Schritt, bis ganz zum Gipfel. Und um es klarzustellen: Wir sind keine persönlichen Trainer. Wenn du nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, oder wenn du zusätzliche Unterstützung möchtest, kann es wirklich helfen, mit einem Fitnesscoach zu sprechen oder ins Fitnessstudio zu gehen, um deine Stärke und Ausdauer sicher aufzubauen.

Kilimanjaro-Trainingsplan

Abschließende Gedanken: Gehe es Schritt für Schritt an.

Den Kilimanjaro zu besteigen ist herausfordernd, aber es ist auch eine der lohnendsten Dinge, die du jemals tun wirst. Der Berg kümmert sich nicht darum, ob du der Schnellste, der Fitteste oder der Erfahrenste bist. Er belohnt Geduld, Vorbereitung und eine ruhige Einstellung. Egal ob du dir wegen der Höhe, der langen Gipfelnacht oder einfach nur unsicher bist, ob du es schaffen kannst, denk daran: Tausende von Menschen erreichen jedes Jahr den Gipfel, indem sie es einen Schritt nach dem anderen angehen.

Gut vorbereitet zu sein, macht den Unterschied. Wenn du es noch nicht getan hast, schau dir unsere Kilimanjaro-Packliste an, um sicherzustellen, dass du die richtige Ausrüstung mitbringst, und lies unseren Leitfaden über Kilimanjaro-Tipps, damit du weißt, was dich am Ende deiner Wanderung erwartet. Und natürlich, wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Planung deines Aufstiegs benötigst, nimm Kontakt mit uns auf. Wir helfen dir gerne weiter.

Bist du schon auf den Kilimanjaro gestiegen oder planst es? Teile deine Gedanken oder Fragen in den Kommentaren unten. Wir würden gerne von dir hören und dir helfen, deine eigene Gipfelgeschichte vorzubereiten.

Kommentare

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns
Über uns

Auch interessant