Wandern auf La Gomera: Die besten Routen für deinen Wanderurlaub

Sierd van der Bij
Sierd van der Bij
28 Feb 2024 18 Min. Lektüre
Wandern auf La Gomera:  Die besten Routen für deinen Wanderurlaub
Trekkingexperten pro Zielort
Kostenlose Stornierung bis zu acht Wochen im Voraus
Schnelle persönliche Beratung

La Gomera ist kein Geheimnis mehr für Enthusiasten, aber zum Glück ist die Insel immer noch nicht auf dem Radar des Massentourismus. Keine All-Inclusive-Hotels, kein Kampf um Strandliegen und kein Fish 'n Chips. Das ist La Gomera, die grüne Perle der Kanarischen Inseln, geliebt von Hippies, Wanderern und Kennern des guten kanarischen Lebens.

Wenn du in Teneriffa gewandert bist, hast du La Gomera aus der Ferne gesehen. Die schrullige kleine Insel schwimmt sozusagen vor der Küste ihres großen Bruders und zieht in Form einer Fähre immer mehr Menschen an, die etwas anderes wollen. Teneriffa ist perfekt für einen Strand- und Wanderurlaub, aber La Gomera bietet einfach ein bisschen mehr Wandern, und wenn du verstehst, warum, wirst du nicht einmal nach einem Strand suchen. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir die besten Wanderrouten vor und helfen dir, deine ersten Schritte in dieses Wanderparadies zu machen.

Wandern auf La Gomera: Was und wo?

Wir haben die Strände bereits erwähnt. Natürlich findest du sie auch auf La Gomera. Anders als auf anderen Kanarischen Inseln wirst du hier nicht so leicht riesige Ansammlungen von Strandliegen finden. Was du hier findest, sind Hippies aller Generationen, die vor allem vor Sonnenuntergang ihre Trommeln schlagen. Die Geschichte davon führt uns zurück zu den amerikanischen Hippies, die buchstäblich den Ozean überquerten, um dem Militärdienst zu entgehen. Bekannt vor Ort als Los Americanos, wurden sie auf der ruhigen kleinen Insel mit offenen Armen empfangen und die Jahre, die folgten, wurden bald legendär. Partys und mehr Hippies, die von der Insel hörten, führten dazu, dass die Kultur bald Teil der Insel wurde.

Die Kultur wurde natürlich von einer Leidenschaft für die Natur begleitet. Diese findest du auf La Gomera, das wegen seiner runden Form La Isla Redonda genannt wird, in Hülle und Fülle. La Gomera hat ein Netzwerk von mehr als 600 Kilometern Wanderwegen. Es gibt Wege in allen Formen und Geschmacksrichtungen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für diejenigen, die sich gerne herausfordern; von alten GR-Strecken, mystischen Dschungelpfaden bis hin zu Wanderwegen mit konstantem Blick auf den endlosen Ozean. Teneriffa ist bekannt für seinen ewigen Frühling, aber natürlich findest du diesen auch auf La Gomera. Hier kannst du das ganze Jahr über für einen guten Schuss Endorphine gehen.

Wandern auf La Gomera: Was und wo?

Jetzt buchen

Die einzigartige Sprache von La Gomera: Pfeifen

Es ist klar, dass Kommunikation und Logistik auf La Gomera nicht gerade einfach sind. Hohe Gipfel, tiefe Täler und zerklüftete Schluchten, das erschwert einige Dinge. Auf La Gomera hat sich über die Jahrhunderte eine besondere Sprache entwickelt: Silbo Gomero. Diese Pfeifsprache führt uns zurück zu den alten Guanchen und existierte somit bereits, bevor die Konquistadoren im 16. Jahrhundert die Insel eroberten. Die Sprache wurde im 17. Jahrhundert an das Spanische angepasst, und obwohl sie in der Geschichte kaum genutzt wurde, wird sie heute begeistert als Sprache verwendet und ist sogar ein Pflichtfach in den Schulen auf La Gomera.

Auf deinen Wanderungen auf La Gomera kannst du die fantastischen Klänge der Silbadors nicht überhören, wie die 'Sprecher' des Silbo Gomero genannt werden. Silbo Gomero wird nicht nur unter den Gomeros selbst verwendet; Besucher der Insel haben auch die Möglichkeit, diese Pfeifsprache durch kleine Workshops zu erleben, die oft in Restaurants angeboten werden.

Die beste Jahreszeit zum Wandern auf La Gomera

Obwohl du La Gomera das ganze Jahr über besuchen kannst, sogar im Winter, gibt es eine beste und beliebteste Saison für Wanderurlaube auf dieser Insel. Das ist völlig im Einklang mit den anderen Kanarischen Inseln und gilt sogar für Madeira. Die Inseln verdanken dieses fantastische Klima ihrer geografischen Lage und dem Golfstrom. Im geografischen Frühling und Herbst, soweit du sie in dieser Breite hast, wirst du am feinsten auf La Gomera wandern.

Weil es an vielen Orten im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt werden kann, sind diese Monate weniger geeignet für einen Aktivurlaub. Im Frühling und Herbst kannst du hingegen viele Sonnenstunden und eine angenehme Brise erwarten. Es gibt absolut keine dicken Regenwolken, also kannst du getrost deinen Regenschirm zu Hause lassen. Wie zum Beispiel Teneriffa kann auch La Gomera im Norden etwas kühl sein, daher wird empfohlen, eine Jacke oder einen Pullover mitzunehmen.

Die beste Jahreszeit zum Wandern auf La Gomera

Wusstest du, dass wir alle Übernachtungen für den Kanarische Inseln für dich buchen können? Schau dir hier alle unsere Optionen an.

Wandern auf La Gomera: Karte und Navigation

La Gomera ist seit Jahrzehnten ein absolutes Wanderparadies. Du wirst daher viele Reise- und vor allem Wanderführer über diese besondere Insel finden. Du wirst sicherlich nicht der Erste sein, der sich auf den fantastischen Wegen des ewigen Frühlings begibt. Aber wo fängst du an? Später in diesem Blog findest du eine Auswahl der allerbesten Wanderwege auf La Gomera. Unten findest du eine Übersichtskarte von La Gomera, die dir eine Vorstellung davon gibt, was wo ist. Obwohl La Gomera einen eigenen Flughafen hat, musst du zuerst zum belebteren Teneriffa, um am einfachsten dorthin zu gelangen. Auf der Karte siehst du einige wichtige Wanderziele markiert.

Wandern auf La Gomera: Karte und Navigation

Die 7 besten Routen zum Wandern auf La Gomera

Einige der Hippies, die wir zuvor erwähnt haben, sind nie nach Hause zurückgekehrt und haben La Gomera zu ihrem ewigen Zuhause gemacht. Die Insel, so klein sie auch sein mag, hat daher viel zu bieten. Unzählige Reiseführer und Blogs wurden über La Gomeras außergewöhnliche Natur und Wanderwege geschrieben. Wie wir bereits beschrieben haben, hat La Gomera mehr als 600 Kilometer an Wegen, also ist es ziemlich einfach herauszufinden, was man zumindest gemacht haben sollte oder was möglich ist. Vamos!

1. Eine Schleife um La Gomera: GR132

Viel besser als der GR132 auf La Gomera wird es nicht. Bei Bookatrekking.com sind wir sehr vertraut mit GR Wegen, Grande Randonnées auf Französisch. GR Wanderwege gibt es überall in Europa, und obwohl es auf Französisch fantastisch klingt, ist es eigentlich 'nur' ein Fernwanderweg. Anspruchsvollere GR Wege sind der GR20 auf Korsika, der GR57 Tour du Mont Thabor in Frankreich und, ebenfalls in Spanien, der GR221 auf Mallorca. Der GR132 auf La Gomera umkreist die ganze Insel und garantiert ein riesiges Abenteuer. Steile Hänge, dichte Lorbeerwälder und hier und da fühlt man sich, als wäre man auf dem Mars.

Der GR132 ist kein kleines Unterfangen. Der komplette Rundweg misst, sagen wir, 140 Kilometer und kommt mit mehr als 7000 Höhenmetern daher. Die Etappen sind so angelegt, dass du immer durch eine kleine Siedlung gehst, aber La Gomera ist kein Teneriffa und die Dörfer sind klein und die Verfügbarkeit an Unterkünften ist nicht immer garantiert. Wildcampen ist eigentlich nicht erlaubt, wird aber an manchen Stellen auf dem GR132 toleriert. Obwohl der GR132 der Höhepunkt ist und wir uns wirklich keinen besseren Weg vorstellen können, die Insel zu erkunden, ist sein kleiner Bruder, der GR131, etwas besser für einen Wanderurlaub ohne viel Aufhebens geeignet. Mehr dazu im nächsten Kapitel.

1. Eine Schleife um La Gomera: GR132

2. Alle Highlights von La Gomera: GR131

Einige der gleichen Aufregung und Schönheit wie auf dem GR132, aber mit mehr Unterkunftsmöglichkeiten und einfacher Logistik. Das ist der GR131, im Grunde genommen die GR-Route, die eine Linie über alle Kanarischen Inseln zieht. Also, wie funktioniert das? Eine Punkt-zu-Punkt-Wanderung auf jeder der 7 Inseln. Diese sind nicht alle gleich beliebt und es ist keine Überraschung, dass der GR131 auf La Gomera sich deutlich von den anderen Optionen abhebt. Die Route, die in vier Etappen unterteilt werden kann, ist ideal für selbstgeführte Wanderungen und hat im Laufe der Jahre immer mehr Wanderer auf die Insel gelockt. Sie lässt sich auch gut mit einem Teil des GR132 kombinieren.

Die Wanderung beginnt direkt in San Sebastián, der Hauptstadt von La Gomera. Von dort aus wanderst du durch Degollada de Peraza, den höchsten Punkt von La Gomera Alto de Garajonay und Chipude bis zum Strand Playa de Vallehermoso. Im Gegensatz zum GR132, der um die Insel herumführt, schneidet der GR131 die Insel sozusagen in der Mitte durch. Mit San Sebastián, Chipude und Vallehermoso hast du tolle Ausgangspunkte für Unterkünfte auf dieser Route. Du kannst die Route dann mit einem Teil des GR132 verlängern und schließlich wieder in San Sebastián landen.

2. Alle Highlights von La Gomera: GR131

3. Zum Gipfel: Alto de Garajonay

Es geht nicht höher als Alto de Garajonay auf La Gomera. Du findest diesen 1.529 Meter hohen Gipfel im Nationalpark desselben Namens, der sich perfekt für eine riesige Sammlung idealer Routen für Tagesausflüge eignet. Vom Gipfel aus kannst du das benachbarte Teneriffa sehen, mit dem Pico del Teide, der immer noch mehr als doppelt so hoch ist wie Garajonay. Der Mangel an Höhe wird bei dieser Wanderung durch die Biodiversität wettgemacht. Auf der Gran Ruta 18, wie die Rundwanderung zum Gipfel genannt wird, gehst du durch wunderschöne Lorbeerwälder. Mach weiter, denn mit 14 Kilometern und mehr als 500 Metern Höhenunterschied braucht der GR18 mindestens einen halben Tag.

Oben findest du eine Nachbildung eines alten Guanchen-Ritualgebiets aus dem 6. Jahrhundert. Die Guanchen versammelten sich hier, wenn sie mit ihren Göttern sprechen wollten. Hier versteckten sich auch die letzten freien Guanchen vor den spanischen Eroberern während der Rebellion im späten 15. Jahrhundert, bevor sie gefangen genommen und getötet oder als Sklaven verkauft wurden.

3. Zum Gipfel: Alto de Garajonay

4. In die Tiefe: Barranco de Guarimiar

Hohe Gipfel, tiefe Täler. La Gomera ist, wie die anderen Kanarischen Inseln, vulkanischen Ursprungs. Die Täler, oder besser gesagt Schluchten, werden hier Barrancos genannt. Auf Teneriffa gibt es zum Beispiel den berühmten Barranco de Masca, eine große Touristenattraktion. Barrancos haben auf den Inseln schon immer für logistische Herausforderungen gesorgt. Schließlich muss man durch sie hindurch, über sie hinweg oder in den meisten Fällen um sie herum gehen. Das ist unangenehm für Pendler, aber ein absoluter Magnet für Wanderer. Ein Beispiel ist der Barranco de Guarimiar, einer der schönsten Barrancos auf La Gomera.

During a hike in the Barranco de Guarimiar, you can easily be away from it all for more than 4 hours. Are you afraid of heights? Then leave those aside for now, because here you will find deep ravines, narrow paths and absolute solitude. The circular hike through the Barranco de Guarimiar starts and ends in the village of Imada. 600 metres to descend and, since you have to go back, 600 metres to climb back up again.

4. In die Tiefe: Barranco de Guarimiar

5. Kurz aber knackig: La Fortaleza de Chipude

Wie der Alto de Garajonay war auch La Fortaleza de Chipude ein wichtiger Ort für die alten Guanchen. Mit einem weiten Blick auf alle Ecken konnten sie von La Fortaleza aus Gefahr kommen sehen und sich davor schützen: Fortaleza bedeutet daher Festung. Der Berg ist eine Art Tafelberg aus rotem Basalt und während du um die Insel fährst, siehst du ihn immer wieder. Es gibt einen schmalen Pfad zwischen den Felsen, von dem aus du bis auf 1240 Meter hochsteigen kannst.

Ein Aufstieg ist kurz, knackig und mit etwas Kletterei verbunden, aber immer lohnenswert. Er gibt dir denselben Überblick, den die Guanchen hatten, die Aussichten sind magisch. Ein guter Ausgangspunkt für die zweistündige Wanderung ist das Dorf Chipude. Während du dort bist, iss und trink bei Victoria, einem der besseren einheimischen Restaurants auf der Insel.

5. Kurz aber knackig: La Fortaleza de Chipude

6. Auf dem Sprungbrett: Mirador de Abrante

Es ist vielleicht nicht der erste Ort, an den du gehst, wenn du einen entspannten Wanderurlaub suchst, und doch lässt sich diese Attraktion sehr gut mit einer aufregenden Wanderung kombinieren. Während die meisten Touristen einfach zum Mirador hinauffahren, startest du im unteren Dorf Agulo und verdienst dir die Aussicht buchstäblich. Eine Wanderung von etwa 7 Kilometern und 500 Höhenmetern führt dich zu einem der außergewöhnlichsten Bauwerke der Kanarischen Inseln.

Der Mirador hängt wie ein Sprungbrett über der Schlucht und der Glasboden sorgt für das gewisse Extra an Adrenalin. Ein bisschen touristisch, aber trotzdem sehr lohnenswert. Außerdem bekommst du hier Kaffee und gomeranisches Gebäck. Ein toller Treibstoff für die Wanderung zurück nach Agulo.

6. Auf dem Sprungbrett: Mirador de Abrante

7. Das Beste für den Letzten: La Mérica in Valle Gran Rey

Wir haben bereits die Hippies von La Gomera erwähnt. Du wirst sie definitiv im Valle Gran Rey finden, einer der beliebten Ecken von La Gomera. Diese Gegend gibt dir jedoch nicht das Gefühl, dass sie vom Tourismus überrannt wurde. Valle Gran Rey beherbergt einige der bekanntesten Strände von La Gomera, die für ihren feinen schwarzen Sand und das blaue Wasser bekannt sind. Die beiden längsten sind die Strände von La Puntilla und La Calera, die auch bei Tauchern sehr beliebt sind. Für Surfer ist der Strand bei El Charco de la Condesa der Ort, an dem man sein sollte.

Natürlich bietet Valle Gran Rey auch ein Meer an Möglichkeiten für Wanderer. La Mérica, die majestätisch über dem Tal aufragt. Der Gipfel scheint von unten unzugänglich, aber ein einzigartiger Weg aus dem 17. Jahrhundert schlängelt sich hinauf. Es ist eine der schönsten und panoramareichsten Routen auf der Insel, die bei jeder Biegung andere Ausblicke bietet. An klaren Tagen kannst du El Hierro und La Palma sehen.

7. Das Beste für den Letzten: La Mérica in Valle Gran Rey

Bei Bookatrekking.com buchen wir nicht nur deine Unterkünfte und Gepäcktransport, wir schicken dich auch mit einem umfassenden Wanderguide mit den wichtigsten Informationen für deine Kanarische Inseln auf den Weg, einschließlich interaktiver Komoot-Karten. Stöbere hier durch all unsere Angebote und lass deine Träume Wirklichkeit werden.

Packliste für den Kanarische Inseln

Egal, wo und wie lange du wandern gehst. Die richtige Ausrüstung zu haben, ist von größter Bedeutung. Für deine Wanderung brauchst du als erstes einen guten Rucksack. Die Größe deines Rucksacks hängt von der Anzahl der Tage, die du wandern wirst, der Jahreszeit und der Kleidung ab, die du mitnimmst. Wenn du einen Gepäcktransport hast, ist der Komfort deines Tagesrucksacks am wichtigsten. Wir haben eine Packliste mit den wichtigsten Kleidungsstücken zusammengestellt, die du mitnehmen solltest, und einigen Extras, die du vielleicht nützlich findest:
  • Essentials

  • Extras

Nach und von La Gomera

Die schönsten Orte der Erde erreicht man nicht einfach so. Das gilt sicherlich auch für La Gomera. Obwohl die eigenwillige kleine Insel einen eigenen Flughafen hat, gelangt man wirklich nur mit einem Transfer über das spanische Festland dorthin. Der kürzeste, schnellste und am häufigsten genutzte Weg ist die Anreise über ihren 'großen Bruder' Teneriffa. Teneriffa hat zwei Flughäfen, einen im Norden, treffend genannt Teneriffa Norte (TFN), und einen im Süden in der Nähe von Los Christianos, Teneriffa-Sur (TFS). Der nördliche Flughafen ist auch als Los Rodeos bekannt, der südliche als Reina Sofia. Teneriffa ist ein beliebtes Urlaubsziel und so kann man von jedem Flughafen aus mit Leichtigkeit in den ewigen Frühling fliegen. Verschiedene Fluggesellschaften wie Easyjet, Ryanair, Wizz Air und Transavia bieten Flüge aus ganz Europa an.

Die meisten Fluggesellschaften fliegen nach Los Christianos (TFS), was total praktisch für die Reise nach La Gomera ist. Tatsächlich fährt die Fähre nach San Sebastian auch von dieser Küstenstadt ab. Die Überfahrt dauert etwa anderthalb Stunden und kann leicht über Fred Olsen und Garajonay Express arrangiert werden.

Nach und von La Gomera

Bist du dir noch nicht sicher oder möchtest du deine Pläne für die Kanarische Inseln mit einem unserer Trekkingexperten besprechen? Nimm noch heute Kontakt auf und verwandle deine Träume in Erinnerungen!

Sicherheitstipps im Kanarische Inseln

Auch wenn dies weit entfernt von einer Trekkingtour im Himalaya ist, können immer unerwartete Dinge passieren und du könntest auch Hindernisse auf den Wanderwegen entlang des Weges finden. Kanarische Inseln ist sicher, die Wege sind ziemlich einfach und es gibt keinen extremen Höhenunterschied. Dennoch verdient jede Wanderung aus Sicherheitsgründen einen gewissen Respekt: Respekt vor dem Gelände, den Wegen, der Tier- und Pflanzenwelt, den lokalen Regeln und Vorschriften und vor allem deinen körperlichen Fähigkeiten und deiner Sicherheit. Daher beachte bitte die folgenden Sicherheitsempfehlungen, um eine unvergessliche und sichere Wandererfahrung zu haben:

  • Kenne deine Grenzen

    Bereite jede Etappe sorgfältig vor, um deine Energie klug einzusetzen, respektiere deine körperlichen und mentalen Grenzen und gehe keine unnötigen Risiken ein. Wenn du auf- oder absteigst, nutze immer vorhandene Hilfsmittel wie Geländer und Seile. Ist diese Wanderung für dich geeignet? Mache dich mit dem Bewertungssystem vertraut und finde heraus, ob diese Wanderung deinen Fähigkeiten entspricht. Wenn du immer noch professionellen Rat benötigst, kannst du dich jederzeit an die Experten von Bookatrekking.com wenden.

  • Bleibe auf markierten Wegen

    Das Wichtigste ist, die markierten Pfade niemals zu verlassen. Für eine einfache Navigation arbeiten wir mit unserem vertrauenswürdigen Partner Komoot zusammen, dessen interaktive Karten auch offline verfügbar sind und dir die notwendigen digitalen Mittel bieten, um von A nach B im Kanarische Inseln zu gelangen. Als Backup solltest du sicherstellen, dass du einen Wanderführer oder eine Papierkarte dabei hast.

  • Vollständige Ausrüstung

    Stelle sicher, dass du die erforderliche Ausrüstung für die Bedingungen hast, mit denen du konfrontiert wirst, einschließlich geeigneter Kleidung, Schuhe und eventuell erforderlicher Ausrüstung für das Gelände, auf dem du wandern wirst. Trage immer Kleidung, die dem Wetter im Kanarische Inseln angepasst ist, und schütze dich vor Kälte und Nässe oder Hitze und Sonne. Außerdem solltest du genug Essen und Wasser für die Dauer deiner Wanderung mitnehmen. Unterwegs könntest du (oder auch nicht) Snacks kaufen können.

  • Erreichbar bleiben

    Wenn du alleine oder in kleinen Gruppen wanderst, ist es ratsam, Menschen zu Hause über deine Pläne, die gewählte Route und deine voraussichtliche Rückkehrzeit zu informieren. Selbst kleine Zwischenfälle können zu unangenehmen Notfällen führen, daher stelle sicher, dass du jederzeit erreichbar bist. Nimm ein aufgeladenes Handy mit, das zumindest die Telefonnummern von engen Familienmitgliedern, deine Unterkünfte unterwegs und die Notrufnummern im Kanarische Inseln enthält.

  • Respektiere die Natur

    Hinterlasse keinen Müll, vermeide Lärm, bleibe auf den markierten Wegen, störe die Tier- und Weidetiere nicht und respektiere geschützte Gebiete.

Wo kann ich den Kanarische Inseln buchen?

Auf Bookatrekking.com kannst du den selbstgeführten Kanarische Inseln und viele andere Treks buchen. Wir kümmern uns um alle Details für dich, einschließlich der Organisation von Unterkünften und der Versorgung mit relevanten Informationen rechtzeitig vor deiner Wanderung. Unsere Angebote findest du hier. Auf unserer benutzerfreundlichen Plattform kannst du verschiedene Trekking-Optionen durchstöbern und vergleichen und so das perfekte Angebot für deine Interessen, Fähigkeiten und dein Budget finden.

Wenn du Fragen zu einem bestimmten Trekking hast oder Hilfe bei der Auswahl brauchst, steht dir unser Team von Trekkingexperten zur Seite. Melde dich einfach bei uns und wir geben dir gerne persönliche Empfehlungen und Ratschläge, damit du das Trekking-Abenteuer deines Lebens planen kannst.

Ist den Kanarische Inseln nicht dein Ding und du bist auf der Suche nach anderen coolen Abenteuern? Schau dir einen unserer folgenden Blogbeiträge an:

Kommentare

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns
Über uns

Auch interessant