Tour du Mont Blanc - Alles über deine Mont Blanc Umrundung

Rintsje Bosch
Rintsje Bosch
Rintsje Bosch
28 Feb 2024 18 Min. Lektüre
Tour du Mont Blanc - Alles über deine Mont Blanc Umrundung
Tour du Mont Blanc - Alles über deine Mont Blanc Umrundung
Trekkingexperten pro Zielort
Kostenlose Stornierung bis zu acht Wochen im Voraus
Schnelle persönliche Beratung

Der Tour du Mont Blanc ist eines der bekanntesten Trekking-Abenteuer, die in Europa verfügbar sind. Wenn man über Bergtrekking spricht, denken die meisten Menschen an Trekking in Nepal oder das Besteigen höherer Gipfel wie den Mount Kilimanjaro. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, näher an Zuhause zu wandern. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du für dieses Abenteuer benötigst, von der Schwierigkeit der Wege, über die Unterkünfte entlang des Weges, bis hin zu einem empfohlenen Reiseplan für selbstgeführte Tour du Mont Blanc-Wanderungen, die Kosten und mehr!

Heute stellen wir dir den majestätischen Mont Blanc vor, eines der atemberaubendsten Massivs in Europa und ein großartiges Abenteuer für diejenigen, die etwas Natur und frische Luft suchen. Von atemberaubenden Bergblicken und schneebedeckten Gipfeln bis hin zu kleinen und malerischen Städten wird dich diese Wanderung nach mehr verlangen lassen! Erfahre alles, was du über dieses Hütten-zu-Hütten-Wanderabenteuer wissen musst. Bist du bereit? Los geht's!

Wo ist die Mont Blanc Umrundung?

Diese Wanderung ist eine der berühmtesten in Europa und führt durch 3 Länder: Frankreich, Italien und die Schweiz. Die berühmte Tour du Mont Blanc ist ein 170 Kilometer langer Rundkurs, der das Mont-Blanc-Massiv umrundet und 10 Kilometer Auf- und Abstieg aufweist. Die Wanderung kann je nach Route und körperlicher Verfassung in 7 bis 11 Tagen bewältigt werden. Startpunkt ist meistens Chamonix in Frankreich oder Courmayeur in Italien. Ein Teil der Tour du Mont Blanc ist auch die Walker's Haute Route.

Mont Blanc Umrundung: Schwierigkeitsgrad und Karte

Wie wir oben erklärt haben, ist die Strecke der Tour du Mont Blanc 170 Kilometer lang und hat einen 10 km langen Auf- und Abstieg. Dies bedeutet, dass die Wanderung kein Spaziergang ist. Die Route kann zwar von fast jedem bewältigt werden, aber wenn du nicht an diese Art von Aktivitäten gewöhnt bist oder dich nicht regelmäßig Sport machst, wirst du sie wahrscheinlich nicht so sehr genießen. Um eine gute Erfahrung zu haben und um das Beste aus diesem Abenteuer zu machen, empfehlen wir, sich darauf vorzubereiten. Du kannst ein paar Monate im Voraus damit beginnen, Treppen zu steigen, täglich spazieren zu gehen und deine Trekkingschuhe und deinen Rucksack regelmäßig  auszuprobieren. Denke daran, dass du mindestens eine Woche lang 6 bis 8 Stunden pro Tag wandern wirst, unterschätze eine solche Expedition nie.

Tour du Mont Blanc Übernachtung

Die Unterkunftsmöglichkeiten auf der Tour du Mont Blanc sind sehr vielfältig. Auf der Route findest du in allen Ländern gemütliche Berghütten oder Hütten, in denen du übernachten kannst. Die meisten dieser Hütten bieten eine preisgünstigere Option, bei der du mit anderen Wanderern in gemeinsamen Schlafsälen schläfst, und teurere Alternativen, bei denen du ein Privatzimmer wählen kannst. Wenn du eine luxuriösere Option wünschst, kannst du in Hotels in den Städten in der Nähe der Route übernachten.

Die meisten Hütten bieten eine Halbpension an, die Frühstück und Abendessen beinhaltet. Wir empfehlen dringend, diese Option zu wählen. Eine warme Mahlzeit, die in der Hütte auf dich wartet, ist nicht nur eine gute Möglichkeit, einen langen Wandertag zu beenden, sondern macht auch dein Gepäck leichter. Wenn du während der Wanderung dein eigenes Essen bei dir trägst, wird dein Rücken zusätzlich belastet.

Tour du Mont Blanc Übernachtung
Tour du Mont Blanc Übernachtung

Wie ist das Wetter auf der Tour du Mont Blanc?

Die beste Zeit, um die Tour du Mont Blanc zu absolvieren, ist in den Sommermonaten Juli und August, wenn die Strecke wenig Schnee hat und das Wetter normalerweise gut ist. Außerhalb dieser Monate wird die Logistik komplizierter, da viele der Herbergen und Berghütten auf der Route geschlossen sind. Wenn wir eine genauere Zeit empfehlen müssten, wäre es die zweite Augusthälfte. Während dieser 2 Wochen ist die Zahl der Trekker und Bergsteiger geringer und das Wetter ist normalerweise recht angenehm.

Tour du Mont Blanc Verlauf und Route

Dies ist ein 10-tägiges Programm, bei dem du 3 Länder durchquerst und etwa 160 Kilometer wanderst. Unterwegs besuchst du die Täler von Chamonix, Miage und Les Contamines. Du wirst auch den Lac Blanc besuchen und den Bonhomme-Pass überqueren. Mit Col Ferret, dem Fenetre d'Arpette gibt es noch viel mehr. Dieses Programm folgt dem klassischen Weg und sorgt dafür, dass du keinen der Höhepunkte der Tour du Mont Blanc verpasst.

Tag
1

Chamonix - Auberge du Truc

Dauer: 06:45 h
Abstand: 14.8 km
Aufstieg: 1410 m
Abstieg: 700 m
Nachdem du mit dem Bus von Chamonix nach Les Houches gekommen bist, machst du deine ersten Schritte in Richtung Col de Voza. Nach einem Spaziergang vorbei am Hotel Bellevue geht die Wanderung weiter zum Bionnassay-Gletscher. Die Hängebrücke über den Abfluss dieses Gletschers ist vielleicht einer der Höhepunkte der Tour. Von hier aus steigst du den Col de Voza hinauf, wo du bereits deine Unterkunft.

Auberge du Truc

Info
Auberge du Truc
Auberge du Truc
Tag
2

Von Auberge du Truc nach Refuge de La Croix du Bonhomme

Dauer: 08:45 h
Abstand: 17.2 km
Aufstieg: 1360 m
Abstieg: 670 m
Nach einem leckeren Frühstück fahren wir zum Chalet du Truc und steigen nach Les Contamines-Montjoie ab. Das Tal ist sicherlich spektakulär und der Blick auf das Mont-Blanc-Massiv beeindruckend. Im Tal angekommen, steigst du zur Notre Dame de la Gorge. Ihr setzt den Weg zum Col du Croix du Bonhomme fort, wo ihr übernachten werdet.

Refuge de La Croix du Bonhomme

Info
Refuge de La Croix du Bonhomme
Refuge de La Croix du Bonhomme
Tag
3

Von Refuge de La Croix du Bonhomme nach Rifugio Elisabetta

Dauer: 09:00 h
Abstand: 18.9 km
Aufstieg: 980 m
Abstieg: 1230 m
Du beginnst den Tag mit einem steilen Abstieg nach Les Chapieux und folgst dann dem Fluss Torrent des Glaciers, mit wunderschönen Ausblicken auf das Mont-Blanc-Massiv, während du in Richtung La Ville des Glaciers weitergehst. Von dort aus ist es nur ein kurzer Abschnitt bis zum Refuge des Mottets. Nach einer Pause steigt der Weg wieder an, während du dich auf den Weg zu deiner nächsten Berghütte machst – und heute wirst du die Grenze zu deinem nächsten Land überqueren: Italien!

Rifugio Elisabetta

Info
Rifugio Elisabetta
Rifugio Elisabetta
Tag
4

Von Refuge Elisabeth zu Refuge Maison Vieille

Dauer: 04:30 h
Abstand: 11 km
Aufstieg: 450 m
Abstieg: 730 m
Die Gletscher Miage und Brenva und die beeindruckenden Peuterey-Gipfel umgeben dich den ganzen Tag über. Deine Unterkunft für heute befindet sich auf einem Hügel, der für lokale Verhältnisse kurz vor Courmayeur liegt. Der Sonnenuntergang mit dem Mont Blanc im Hintergrund ist deine Belohnung für heute.

Rifugio Maison Vieille

Info
Rifugio Maison Vieille
Rifugio Maison Vieille
Tag
5

Rifugio Maison Vieille - Rifugio Gio Bertone

Dauer: 04:30 h
Abstand: 9.3 km
Aufstieg: 760 m
Abstieg: 770 m
Heute geht es hinunter nach Courmayeur. Dies ist einer der berühmtesten Orte der Welt im Bergsport und der Ort, von dem aus Bonatti in den 1960er Jahren seine beeindruckende Besteigung des Mont Blanc unternahm. Von hier aus ist der Aufstieg zur Bertone-Hütte herrlich und von hier aus sieht der Mont Blanc majestätisch aus.

Rifugio Gio Bertone

Info
Rifugio Gio Bertone
Rifugio Gio Bertone
Tag
6

Rifugio Gio Bertone - Gite Alpage de La Peule

Dauer: 08:45 h
Abstand: 20.7 km
Aufstieg: 1090 m
Abstieg: 990 m
Heute genießt du ein herzhaftes Frühstück: Einer der großen Anstiege der Tour, der Col Ferret, erwartet dich. Zuerst wanderst du zum Rifugio Bonatti, benannt nach dem legendären Kletterer. Von hier aus dauert es etwa 3 Stunden, um den Pass zu überqueren und das Schweizer Val Ferret zu erreichen. Der Blick auf den Grand Combin ist atemberaubend. Du wirst die Nacht im Gîte Alpage de La Peule verbringen, kurz bevor du nach La Fouly hinabsteigst.

Gite Alpage de La Peule

Info
Gite Alpage de La Peule
Gite Alpage de La Peule
Tag
7

Gite Alpage de La Peule - Relais D'Arpette

Dauer: 07:50 h
Abstand: 22.3 km
Aufstieg: 680 m
Abstieg: 1090 m
Willkommen in der Schweiz. Heute steht eine eher leichte Wanderung auf dem Programm, von La Fouly nach Champex, einem idyllischen Ort in den Schweizer Alpen. Hier kannst du die Ruhe genießen und hast die Möglichkeit, an den Ufern des wunderschönen Champex-Sees spazieren zu gehen. Du übernachtest am Fuße des Fenêtre d'Arpette.

Relais D'Arpette

Info
Relais D'Arpette
Relais D'Arpette
Tag
8

Von Relais D'arpette nach Trient

Dauer: 07:15 h
Abstand: 15.4 km
Aufstieg: 730 m
Abstieg: 1090 m

Beginne den Tag, indem du am Gîte Bon Abri vorbeigehst. Vom Plan de l’Au aus steigt der Weg stetig durch Wälder und Wiesen bis zum Alpage de Bovine an. Nach einer kurzen Pause zwischen den weidenden Kühen geht es weiter bergauf zum Col de Portalo, dem höchsten Punkt des Tages, mit atemberaubendem Blick über das Martigny-Tal.

Beginne deinen Abstieg durch Waldwege und offenes Gelände, bis du das Hôtel du Col de la Forclaz erreichst. Von hier aus ist es nur noch ein letzter Abstieg bis ins Dorf Trient.

Auberge Mont Blanc

Info
Auberge Mont Blanc
Auberge Mont Blanc
Tag
9

Von Trient zum Gîte Le Moulin

Dauer: 06:50 h
Abstand: 14.6 km
Aufstieg: 1090 m
Abstieg: 1020 m
Der Col de la Balme ist nicht nur die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich, sondern auch die Passage, die uns vom entgegengesetzten Ende des Tals von Chamonix dorthin zurückführt, wo wir es verlassen haben. Vom Gipfel aus hast du einen beeindruckenden Blick auf den Mont Blanc, die Dru oder die Aiguille du Chardonett. Von hier aus gehen wir über die Aiguille des Posettes hinunter nach Tre la Tete.

Gite Le Moulin

Info
Gite Le Moulin
Gite Le Moulin
Tag
10

Vom Gîte Le Moulin nach Chamonix (inklusive Leitern)

Dauer: 06:40 h
Abstand: 13.9 km
Aufstieg: 1280 m
Abstieg: 600 m

Der sogenannte südliche Balkon ist ein beliebtes Ausflugsziel unter den Besuchern von Chamonix. Kurz nachdem du Tré-le-Champ passiert hast, führt die Route zu den Chésérys-Leitern—ein lustiger, aber exponierter Abschnitt, der mehrere Leitern beinhaltet und der Wanderung einen Hauch von Abenteuer verleiht. Sobald du diesen aufregenden Teil hinter dir gelassen hast, geht es weiter zum Lac Blanc, wo atemberaubende Ausblicke auf dich warten. Dies wird oft als einer der denkwürdigsten Momente der gesamten Wanderung angesehen. Du kannst am Lac Blanc Refuge eine Mittagspause einlegen, bevor du das letzte Stück zur Planpraz-Seilbahn fortsetzt, wo du mit der Gondel nach Chamonix hinunterfährst. Wenn du diese Etappe verkürzen möchtest, kannst du stattdessen die Seilbahn vom Refuge de La Flégère nehmen. Verbringe den Nachmittag damit, Chamonix zu erkunden, und genieße am Abend ein traditionelles Savoyer Abendessen, um deinen Tag stilvoll ausklingen zu lassen.

Hinweis: Der Sessellift nach Chamonix stellt den Betrieb um 17:00 Uhr ein. Plane deinen Abstieg entsprechend.

Kurze oder halbe Tour du Mont Blanc

Du hast wenig Zeit oder nicht die Beine, um länger als eine Woche durch die Alpen zu wandern? Das ist kein Problem. Da die Städte Chamonix und Courmayeur durch den majestätischen Mont-Blanc-Tunnel verbunden sind, ist es einfach, nur die Hälfte der Strecke zu wandern. Du kannst in jeder Stadt entlang der Route starten, aber die meisten Leute beginnen in Chamonix. Von Chamonix aus kannst du in 5 Tagen nach Courmayeur wandern und dabei den Pfaden auf der Westseite des Mont Blanc folgen, mit Highlights wie dem Bionassay-Gletscher, dem Croix du Bonhomme und den Mottets.

Hier finden Sie unser 5-tägiges Angebot der Westlichen Tour du Mont Blanc.

Du kannst auch in Courmayeur starten. Dieser führt dich im Osten über den berüchtigten Col Ferret in die Schweiz. Von hier aus kannst du den Fenetre d'Arpette nehmen, um zurück nach Chamonix zu gelangen. Dafür brauchst du 6 Tage. Die beiden kürzeren Optionen sind nicht unbedingt einfacher, aber definitiv kürzer. Wenn die Verfügbarkeit auf der westlichen Seite ein Problem ist, kann auch die östliche Route eine gute Lösung sein.

Hier finden Sie unser 6-tägiges Angebot für die Osttour du Mont Blanc.

Packliste für den Tour du Mont Blanc

Es spielt keine Rolle, wo und wie lange du wandern gehst: Die richtige Ausrüstung mitzunehmen ist das A und O. Für eine Wandertour in den Bergen brauchst du in erster Linie einen guten Rucksack. Die Größe deines Rucksacks hängt davon ab, wie viele Tage du in den Bergen verbringen wirst, von der Jahreszeit und von der Kleidung, die du mitnehmen willst. Wir haben eine Packliste mit den wichtigsten Kleidungsstücken zusammengestellt, die du einpacken solltest, und einigen Extras, die du vielleicht nützlich findest:
  • Essentials

  • Zusätzliches

Startpunkte für die Tour du Mont Blanc

Da es sich bei der Tour du Mont Blanc um einen Rundweg handelt, gibt es viele Startpunkte auf der Route. Der bei weitem häufigste ist Chamonix oder die nahe gelegene Stadt Les Houches auf der französischen Seite. Du kannst aber auch in einer der anderen großen Städte auf der Strecke starten, wie Les Contamines in Frankreich, Courmayeur in Italien oder Champex in der Schweiz.

Um nach Chamonix zu gelangen, kannst du nach Genf fliegen und im Voraus einen Transfer mieten, der dich in diese Alpenstadt bringt. Die Transfers fahren direkt vom Flughafen ab und befinden sich beim Verlassen des Ankunftsgates. Innerhalb des Tals zwischen Chamonix und Les Houches kannst du mit einem lokalen Bus fahren.

Wie komme ich nach Chamonix?

Glücklicherweise ist der Weg nach Chamonix recht einfach. Chamonix liegt nur 103 Kilometer vom internationalen Flughafen Genf, dem zweitgrößten Flughafen der Schweiz, entfernt. Je nachdem, von wo du abfliegst, stehen dir verschiedene Transportmöglichkeiten zur Verfügung, um in diese schöne Stadt zu gelangen.

Flugzeug

Fliegen ist der bequemste und schnellste Weg, um nach Chamonix zu gelangen. Obwohl der internationale Flughafen Genf tatsächlich der nächstgelegene ist, kannst du auch zum Flughafen Chambery, zum Flughafen Turin oder zum Flughafen Lyon fliegen. Da Genf der grösste Flughafen der Region ist, bietet er mehr Flugmöglichkeiten von mehr Destinationen an als die anderen Flughäfen. Von Genf aus kannst du auch einen direkten Shuttle vom Flughafen nach Chamonix nehmen.

Auto

Wenn du dich bereits in Frankreich oder in einem Land in der Nähe von Chamonix befindest, kannst du dorthin fahren. Das ausgedehnte Netz der europäischen Autobahnen macht es leicht, Chamonix mit dem Auto zu erreichen.

Zug

Es gibt einen Bahnhof direkt im Zentrum der Stadt. Mit dem Zug nach Chamonix zu reisen ist nicht unbedingt die einfachste oder schnellste Option, aber es ist definitiv diejenige mit den geringsten Auswirkungen auf die Umwelt. Auf dem Weg nach Chamonix musst du auf dem Weg dorthin einige Male umsteigen. Der Silberstreif am Horizont ist, dass du ohne zusätzliche Kosten mehr Gepäck mitnehmen darfst.

Bus

Reisebusse oder Langstreckenbusse sind eine weitere Möglichkeit, nach Chamonix zu gelangen. Das Gute an diesen Bussen ist, dass sie in der Regel recht billig und umweltfreundlicher sind als das Fliegen.

Tour du Mont Blanc: auf eigene Faust oder mit einem Guide?

Du kannst die Tour du Mont Blanc entweder geführt oder selbstgeführt machen, das liegt ganz bei dir. Wenn du dich dafür entscheidest, mit einem Guide zu gehen, werden die Unterkunft und die Mahlzeiten für dich organisiert und du musst dir keine Sorgen machen, jede Etappe der Route zu planen. Am wichtigsten ist, dass du dich nicht verlaufen kannst. Das muss allerdings gesagt werden: Die Wege der Tour du Mont Blanc sind sehr gut markiert und ausgeschildert. Wenn das Wetter klar ist und du der Straße folgst, sind die Chancen, sich zu verlaufen, sehr gering. Was das Wetter betrifft, kann es nachmittags ziemlich neblig werden, also stelle sicher, dass du eine Karte, einen Kompass (und weißt, wie man ihn benutzt) und eine Trillerpfeife dabei hast, nur für den Fall. Die Schweizer Alpen bieten einige der malerischsten Trekkingrouten – entdecke sie bei einem unserer fachkundig geplanten Wanderurlaube in der Schweiz.

Es ist möglich, die Tour du Mont Blanc ohne einen Guide zu machen, und die meisten Wanderer entscheiden sich für diese Option. Wenn du dich für einen selbstgeführten Trek entscheidest, stelle sicher, dass du alle Unterkünfte im Voraus buchst und deine Etappen sorgfältig planst, sodass jede Etappe des Treks Sinn macht und machbar ist. Wenn du einen selbstgeführten Trek machen möchtest, aber Unterstützung bei der Planung brauchst, können wir dir helfen. Auf Bookatrekking.com bieten wir selbstgeführte Tour du Mont Blanc Treks an, bei denen wir die Planung der Route und die Unterkünfte für dich übernehmen. So ist deine einzige Sorge, die Aussicht unterwegs zu genießen. Finde hier alle unsere Optionen.

Tour du Mont Blanc: auf eigene Faust oder mit einem Guide?
Tour du Mont Blanc: auf eigene Faust oder mit einem Guide?

Wandern am Mont Blanc: Was ist in einem Notfall zu tun?

Eine Situation wird als Notfall definiert, wenn menschliches Leben (deins oder das eines anderen) gefährdet ist und du nichts tun kannst, um die Angelegenheit zu lösen. Du solltest Hilfe rufen, wenn es einen Unfall gegeben hat, wenn jemand eingeklemmt ist, wenn du dich verirrt hast oder in Schwierigkeiten steckst und aufgrund der Tageszeit oder der Wetterbedingungen nicht weitergehen kannst oder wenn du wegen technische Herausforderungen beim Bergsteigen, die deine Fähigkeiten übersteigen, eingeklemmt bist. Das Wichtigste, was in einem Notfall zu tun ist, ist, Ruhe zu bewahren und die Situation zu überblicken. Keine Panik und keine unnötige Risiken eingehen, wenn die Personen in Schwierigkeiten schwer zu erreichen sind. Zuerst und vor allem solltest du im Notfall um Hilfe rufen. Beim Hilferuf muss der Standort, die Anzahl der Opfer und die Art der Verletzungen angegeben werden. Dann schütz das Opfer vor Kälte und anderen Umweltbedrohungen und leiste Erste Hilfe, wenn du kannst.

Nützliche Telefonnummern für Notfälle

  • Italy: 118 / 112 / 800 319 319 (Katastrophenschutz)
  • France: 112 / +33 (0) 4 50 53 16 89 (PGHM Chamonix)
  • Switzerland: 144

Wie viel kostet die Tour du Mont Blanc?

Die Preise für die Tour du Mont Blanc sind sehr unterschiedlich. Die volle Strecke liegt in der Regel zwischen 900 EUR und 2800 EUR. Es gibt mehrere Variablen, die es zu berücksichtigen gilt, wenn es darum geht, wie viel diese Wanderung kostet: die Art der Unterbringung, die in einem Mehrbettzimmer oder einem Privatzimmer in einer Hütte oder auch in einem Hotel in einer Stadt erfolgen kann; wie viele Tage du auf dem Berg verbringen wirst und ob du die gesamte Strecke oder nur einen Teilabschnitt zurücklegen wirst; ob du sie selbst oder mit einer geführten Gruppe machst. Der Preis der Wanderung hängt von den Erwartungen ab, die du an die Tour hast.

Sicherheitstipps für den Tour du Mont Blanc

Beim Wandern ist es klug, auf ein paar Punkte zu achten. Auch wenn es nicht das erste Mal ist, solltest du die Berge niemals unterschätzen. Eine gute Tourenplanung und die Einhaltung der Vorschriften in den Bergen erhöhen die Sicherheit erheblich. Damit dein Wanderabenteuer eine sichere und angenehme Erfahrung wird, findest du hier unten eine Liste mit 8 Empfehlungen für sicheres Wandern in den Bergen:
  • Kenne deine Grenzen

    Das Wandern im Tour du Mont Blanc ist der perfekte Ausgleich zum Alltag. Es ist ein Ausdauersport und zugleich ein wunderbares Naturerlebnis mit positiven Auswirkungen auf Körper und Geist – vorausgesetzt, man ist fit und hat eine realistische Vorstellung von den eigenen Möglichkeiten und Grenzen. Überschätze dich niemals und unterschätze niemals die Route. Übertreibe es nicht! Wähle immer die langsamere Variante und nimm dir mehr Zeit für deine Pläne. Unter Zeitdruck zu wandern macht keinen Spaß und in zu schnellem Tempo kann es gefährlich sein. Sei klug!

  • Plane sorgfältig

    Gute Planung ist die halbe Miete! Wanderkarten, Literatur, das Internet und Expertenratschläge sind unbezahlbar, um die Route im Tour du Mont Blanc zu planen und Länge, Höhenunterschied, Schwierigkeit und Bedingungen der Wanderung zu bestimmen. Bei der Planung von Gruppenwanderungen sollte die Route immer auf das schwächste Gruppenmitglied abgestimmt sein! Das Wetter in den Bergen kann sich unglaublich schnell ändern und Regen, Wind und Kälte erhöhen alle das Risiko. Überprüfe daher immer vorher die Wettervorhersage und kontaktiere unsere Trekking-Experten, um dich vorab zu informieren.

  • Sei gut ausgerüstet

    Die Ausrüstung ist alles. Im extremsten Fall kann sie den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen und auf jeden Fall macht sie den Unterschied zwischen Spaß und Ärger aus. Essen und Trinken, Sonnenschutz, wasserdichte und warme Kleidung müssen immer in deinem Rucksack sein, ebenso wie ein Erste-Hilfe-Set und ein Handy mit vollem Akku (für den Notfall). Allerdings erleichtert leichtes Gepäck das Wandern, also nimm nicht zu viel zusätzliches Gepäck mit. Deine Ausrüstung sollte immer für das Gelände geeignet sein, auf dem du im Tour du Mont Blanc wanderst.

  • Trage geeignetes Schuhwerk

    Gute Wanderschuhe schützen deine Füße und bieten eine bessere Passform. Schuhe mit guter Passform, rutschfesten Sohlen, wasserabweisendem Material und leichtem Gewicht sind ein Muss für zusätzlichen Wandergenuss im Tour du Mont Blanc. Trailrunning-Schuhe sind ideal für ein Wochenende in den Bergen, aber bei längeren Wanderungen oder anspruchsvolleren Pfaden solltest du mindestens A/B-Wanderschuhe tragen. Das bedeutet, dass empfohlen wird, hochalpine Schuhe zu tragen, die wasserabweisend sind und zusätzlichen Knöchelschutz bieten, um Verstauchungen vorzubeugen.

  • Bleibe auf markierten Wegen

    Das Tour du Mont Blanc verfügt über endlose markierte Wanderwege, die kontrolliert und instand gehalten werden und nicht verlassen werden sollten. Es mag verlockend sein, Abkürzungen oder alternative Routen durch unmarkiertes Gelände zu nehmen, aber das ist keine gute Idee. Es erhöht das Risiko der Desorientierung und du verlierst eher die Orientierung, hast Unfälle oder stürzt in den Bergen. Sogar steile Hänge mit festem Altschnee werden oft unterschätzt und sind gefährlich. Bist du unsicher? Besser nicht machen. Für eine einfache Navigation arbeiten wir mit unserem vertrauenswürdigen Partner Komoot zusammen, dessen interaktive Karten, auch offline verfügbar, dir die notwendigen digitalen Mittel bieten, um von A nach B zu gelangen. Als Backup solltest du immer einen Wanderführer oder eine Papierkarte dabei haben. Übrigens, 75% der Stürze passieren auf markierten Wegen oder Straßen aufgrund von Unachtsamkeit, nicht im offenen Gelände!

  • Mache regelmäßig Pausen

    Denk daran, du bist auf einer Wanderreise. Regelmäßige Pausen bieten nicht nur eine willkommene Entspannung, sondern ermöglichen es auch, die Tour du Mont Blanc zu genießen. Der Körper braucht regelmäßige Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr, um Leistungsfähigkeit und Konzentration aufrechtzuerhalten. Unser Tipp: Wenn du wenig Zeit hast, ist es besser, die kurze Route zu wählen, als die lange im Eiltempo zu machen.

  • Bleibe erreichbar

    Wenn du alleine oder in kleinen Gruppen wanderst, ist es ratsam, deine Pläne, die gewählte Route und deine Rückkehrzeit Familienmitgliedern oder anderen Personen zu Hause mitzuteilen. Selbst kleine Zwischenfälle können zu unangenehmen Notfällen führen, daher stelle sicher, dass du jederzeit erreichbar bist. Nimm ein aufgeladenes Handy mit, das die Telefonnummern von direkten Familienmitgliedern, deinen Unterkünften unterwegs und den Notrufnummern im Tour du Mont Blanc enthält.

  • Respektiere die Natur

    Hinterlasse keinen Müll, vermeide Lärm, bleibe auf den markierten Wegen, störe keine wild lebenden Tiere oder Weidetiere und respektiere geschützte Gebiete.

Wo kann ich den Tour du Mont Blanc buchen?

Auf Bookatrekking.com kannst du den selbstgeführten Tour du Mont Blanc und viele andere Treks buchen. Wir kümmern uns um alle Details für dich, einschließlich der Organisation von Unterkünften und der Versorgung mit relevanten Informationen rechtzeitig vor deiner Wanderung. Unsere Angebote findest du hier. Auf unserer benutzerfreundlichen Plattform kannst du verschiedene Trekking-Optionen durchstöbern und vergleichen und so das perfekte Angebot für deine Interessen, Fähigkeiten und dein Budget finden.

Wenn du Fragen zu einem bestimmten Trekking hast oder Hilfe bei der Auswahl brauchst, steht dir unser Team von Trekkingexperten zur Seite. Melde dich einfach bei uns und wir geben dir gerne persönliche Empfehlungen und Ratschläge, damit du das Trekking-Abenteuer deines Lebens planen kannst.

Ist den Tour du Mont Blanc nicht dein Ding und du bist auf der Suche nach anderen coolen Abenteuern? Schau dir einen unserer folgenden Blogbeiträge an:

Kommentare

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns
Über uns
Über uns

Auch interessant