Die Dolomiten oder die Alpen? Technisch gesehen umfassen die Alpen die Dolomiten; die Anwohner im Nordosten nennen die Berge die Dolomiten. Also ja, die Dolomiten sind Teil der Alpen, aber sie werden von den Menschen nicht Alpen genannt. Ist das klar? Wir können also sowohl von den Dolomiten als auch von den Alpen sprechen, wenn wir in Italien eine Trekkingtour machen. Allerdings findet die Tour du Mont Blanc in der eher alpinen Region statt und der Höhenweg 1 und 2 liegen beide in den Dolomiten. Bist du noch dabei? Lies weiter.
1) Das beste Wandern: Dolomiten Höhenweg 1

Der Dolomiten Höhenweg 1 beginnt am Pragser Wildsee, den Sie auf dem Foto oben sehen können. Der Pragser Wildsee ist vom nahe gelegenen Cortina d'Ampezzo aus leicht zu erreichen. Von hier aus sind es etwa 120 Kilometer bis zu einer Bushaltestelle. Ja, eine Bushaltestelle ist der Endpunkt der Alta Via 1. Du bist etwa 10 Tage unterwegs gewesen und mit einer kurzen Busfahrt nach Belluno ist alles vorbei. Wenn du mehr über den Alta Via 1 lesen möchtest, kannst du das in diesem ausführlichen Blogbeitrag tun. Pauschalangebote für den Alta Via 1 gibt es hier.
2) Wandern für Bergziegen: Dolomiten Höhenweg 2

Ist der Höhenweg 2 wirklich so anders als sein beliebterer Bruder? Obwohl sie auf demselben Gebirgszug liegen und nicht so weit voneinander entfernt sind, ist der Schwierigkeitsgrad dieser Wanderwege recht unterschiedlich. Der Dolomiten Höhenweg 1 kann von jedem Wanderer, ob Anfänger oder erfahren, ohne große Schwierigkeiten bewältigt werden. Das Wichtigste, was man berücksichtigen muss, ist die beträchtliche Anzahl an Tagen, die man für das Trekking benötigt. Der Höhenweg 2 hingegen ist nur für erfahrene Wanderer mit einer gewissen Erfahrung in den Bergen zu empfehlen. Der Dolomiten Höhenweg 2 enthält scharfe Grate, Klettersteige (Via Ferratas) und steile Abhänge, die Erfahrung in den Bergen erfordern. Ist das etwas für Dich? Lies mehr über den Alta Via 2 hier und schau dir unsere Pakete hier an.
3) Ein Wanderweg, drei Länder: Tour du Mont Blanc

Die beste Zeit, um die Tour du Mont Blanc zu absolvieren, ist in den Sommermonaten Juli und August, wenn die Route wenig Schnee hat und das Wetter normalerweise gut ist. Außerhalb dieser Monate wird die Logistik komplizierter, da viele der Herbergen und Berghütten an der Route geschlossen sind. Wenn wir einen genaueren Zeitraum empfehlen müssten, wäre es die zweite Hälfte des Augusts. In diesen 2 Wochen ist die Zahl der Wanderer und Bergsteiger geringer und das Wetter ist normalerweise recht angenehm. Lies mehr über die Tour du Mont Blanc oder schau dir eines unserer Angebote an.
Solo-Wanderurlaub in Italien, ist das möglich?
Ja, es ist durchaus möglich, solo von Hütte zu Hütte zu wandern. Als Einzelperson eine Unterkunft zu finden, ist oft viel einfacher, in den Mehrbettzimmern gibt es oft ein freies Bett, das du beanspruchen kannst. Individuelles Wandern wird sehr oft gemacht, auch von Italienern selbst. In den Hütten kommt man oft schnell mit Mitwanderern ins Gespräch, so dass man seine Abende nicht alleine verbringen muss.
Sicherer Wanderurlaub in den Dolomiten
1) Gesund in den Bergen: Wandern ist ein Ausdauersport verbunden mit einem schönen Naturerlebnis und kann sich positiv auf Körper und Geist auswirken - vorausgesetzt, man ist in guter körperlicher Verfassung und hat ein realistisches Bild der eigenen Möglichkeiten und Grenzen. Wandern unter Zeitdruck und in zu hohem Tempo ist nicht ratsam.
2) Sorgfältige Planung: Gute Planung ist die halbe Arbeit! Wanderkarten, Literatur, Internet und fachkundige Beratung sind bei der Planung von Touren von unschätzbarem Wert und ermöglichen es dir, die Länge, den Höhenunterschied, den Schwierigkeitsgrad und die Bedingungen deiner geplanten Tour zu bestimmen. Bei der Planung von Gruppenwanderungen sollte die Tour immer für das schwächste Mitglied der Gruppe geplant werden! Das Wetter in den Bergen kann sich unglaublich schnell ändern und Regen, Wind und Kälte erhöhen den Risikofaktor. Prüfe daher immer vorher die Wettervorhersage.Wende dich auch an unsere Trekkingexpertenund finde dich zurecht, bevor du losgehst.

3. Komplett ausgerüstet: Begib dich nur in die Berge, wenn du gut ausgeruht bist! Essen, Regen-, Kälte- und Sonnenschutz müssen immer im Rucksack sein, ebenso wie ein Erste-Hilfe-Set und ein Handy (Euro-Notruf: 112). Leichteres Gepäck macht das Wandern jedoch einfacher, man sollte also nicht zu viel zusätzliches Gepäck mitnehmen. Die Ausrüstung sollte immer für die geplante Tour geeignet sein. Lies weiter für eine passende Packliste für deinen Wanderurlaub in den Dolomiten.
4. Geeignete Schuhe: Gute Wanderschuhe schützen die Füße und sorgen für eine bessere Passform. Schuhe, die eine gute Passform haben, mit rutschfesten Sohlen, wasserdicht und leicht sind, sind ein Muss für mehr Wanderspaß.
5. Aufmerksamkeit:Beim Wandern in den Bergen gilt es, aufmerksam zu bleiben! Zu schnelles Tempo oder Ermüdung können sich negativ auf das Selbstvertrauen und/oder die Konzentration auswirken. In diesem Sinne ist es besser, langsamer zu gehen und sicherer zu sein!

Diese Treks könnten dir gefallen
Kurzer Dolomiten Höhenweg mit Unterkunft in Cortina d'Ampezzo
Angeboten von Bookatrekking.com TripsWährend dieses 6-tägigen Abenteuers absolvierst du den nördlichen Abschnitt des Dolomiten Höhenweges 1,...
Halber Dolomiten Höhenweg 2 (7 Tage)
Angeboten von Bookatrekking.com TripsAuf diesem 7-tägigen Trekking nimmst du die ersten 7 Etappen des Dolomiten Höhenwegs 2 von Brixen nach San Pellegrino in...
Vollständiger Dolomiten Höhenweg 1 mit Hotel vor und nach
Angeboten von Bookatrekking.com TripsDer Dolomiten Höhenweg 1 ist einer der berühmtesten Trekkingwege Italiens. Wir kümmern uns um die Organisation...
Dolomiten wandern und das Wetter
Die wichtigste Regel bei Hüttentouren und bei Wanderungen in den Alpen, den Dolomiten oder anderen Hochgebirgen ist, dass sich das Wetter in Gebieten oberhalb von 2.000 Metern viel schneller ändert und dass dort andere klimatische Bedingungen herrschen als in den Höhen, in denen wir normalerweise unterwegs sind. Bei der Planung von Hüttentouren und Bergwanderungen müssen immer auch die Wettervorhersagen berücksichtigt werden. Selbst im Hochsommer, wenn die Temperatur im Tal mehr als 30 Grad beträgt, kann es im Hochgebirge schneien. Der Grund dafür ist, dass die Temperatur pro 1000 Höhenmeter um 5-6 Grad fallen kann. Da kalte Luft auch weniger Feuchtigkeit speichern kann, regnet oder schneit es im Hochgebirge häufiger als im Flachland. Im Hochgebirge kann ein Gewitter besonders gefährlich sein, grundsätzlich steigt die Wahrscheinlichkeit von Gewittern am Nachmittag und das Wetter kann sich aufgrund der Höhe sehr schnell ändern.

Ein mögliches Gewitter erkennt man an Wetterleuchten, oder kleinen Kumuluswolken, die sich immer mehr auftürmen. Auch ein starkes Absinken des Luftdrucks ist ein sicheres Zeichen für ein aufziehendes Gewitter. Bei Gewitter muss man den Klettersteig und andere metallische Gegenstände immer meiden. Suche so schnell wie möglich einen Schutz in einer Mulde oder unter einem Felsvorsprung. Ein guter Schutz vor der Sonne ist dennoch unerlässlich. Die Baumgrenze in den Alpen verläuft in einer Höhe von 1.800 bis 2.200 Metern - darüber ist man der brennenden Sonne ausgesetzt, die im Hochgebirge immer dick aufträgt.
Packliste für den Wanderurlaub in Italien
Packing the right equipment is key for any multi-day trekking adventure in Italy. Below you will find the equipment recommended for any hike in the Alps.
Basics
Wanderstiefel
Lange Gehhose
Merino-Hemd, langärmelig Fleece-Pullover oder Fleece-Jacke
Regenmantel / Hard Shell
Funktionsunterwäsche
Wandersocken
Hüttensack
Wander-T-Shirt und Unterwäsche zum Wechseln
Extra Socken
Ersatzwanderhose / kurze Wanderhose (Zipp-off ist ideal)
Regenhose
Mütze und/oder Buff/Bandana
Sonnenbrille (für Touren in höheren Lagen kann eine Gletscherbrille erforderlich sein)
Isolierender Mantel
Wanderstöcke
Rucksack mit viel Stauraum (mindestens 30-40 Liter, je nach Länge der Tour) -
Achtung: ein übergroßer Rucksack verleitet dazu, zu viel Gepäck mitzunehmen! Regenschutz für den Rucksack
Navigation und Hilfsmittel
Topographisches Kartenmaterial
Kompass
GPS-Gerät oder GPS-Uhr Batterien, Akkus und Ladegeräte.
Fernglas
Scheinwerfer
Aufgeladenes Mobiltelefon
Ladekabel Fotoausrüstung
Übernachtung
Hüttenschuhe, Flip-Flops oder Outdoor-Sandalen
Folienbeutel
Bequeme Jogginghose oder ähnliches
Trockene Socken
Ohrstöpsel
Wäschesack mit Zahnbürste,
Zahnpasta,
kleiner Seife/Duschgel,
Lippenbalsam
Artikel für den persönlichen Gebrauch wie Medikamente Reisehandtuch (klein)
Kleines biologisch abbaubares Reisewaschmittel
Taschenlampe/Stirnlampe

Essen und Trinken
Wie bereite ich mich auf meinen Wanderurlaub in Italien vor?
A hut tour can be done by anyone in normal health. However, if you want to get the most out of your hut trip, it is wise to prepare yourself physically. You don't have the Alps by the back door, so you will have to be creative when it comes to your preparation. For adequate preparation you can pay attention to the following five things.
Eine Hüttentour kann von jedem durchgeführt werden, der sich in einem normalen Gesundheitszustand befindet. Wenn du jedoch das Beste aus deiner Hüttentour herausholen willst, ist es ratsam, dich körperlich vorzubereiten. Du hast die Alpen nicht direkt vor der Haustür, also musst du kreativ sein, wenn es um deine Vorbereitung geht. Für eine angemessene Vorbereitung sind folgende fünf Dinge zu beachten.
Kardio: Es ist am besten, sich sofort zu bewegen, sobald man an seine Hüttenwanderung denkt. Mit der richtigen aeroben Fitness wirst du eine bessere Herzfrequenz, gesunde Muskeln und eine große Lungenkapazität haben. Laufen, Gehen, mehr Wandern und Radfahren oder Schwimmen sind ausgezeichnete Trainingsmöglichkeiten. Eine Stunde, drei- bis viermal pro Woche ist ausreichend.
Ausdauertraining:Der Aufbau einer Ausdauer-Kondition ist ebenfalls wichtig. Das Beste, was du tun kannst, ist, lange Strecken zu Fuß zurückzulegen, mindestens einmal pro Woche. Wenn du für längere Zeit bequem laufen kannst, bist du ready.
Mit Ausrüstung trainieren: Benutze den Rucksack und die Schuhe, die du für deine Kabinenreise verwenden möchtest, und füge dies zu deinem Training hinzu, während du an deinem Kardio- und Ausdauertraining arbeitest.
Höhe:Wenn du kannst, kannst du die Höhe nachahmen, indem du in den Hügeln und Bergen spazieren gehst und wanderst. Wenn du nicht in der richtigen Gegend wohnst, keine Panik. Die ersten beiden Punkte sind am wichtigsten.
Kenne deinen Körper:Dies ist vielleicht der wichtigste Teil. Wenn du deine körperlichen Fähigkeiten in Frage stellst, ist es ratsam, dich von deinem Arzt untersuchen zu lassen. Es gibt keine feste Methode zur Vorbereitung auf deine Hüttenwanderung. Die Vorbereitung kann von der Dauer, der Umgebung und dem, was du erreichen willst, abhängen. Nicht jeder ist eine Bergziege. Nicht zu viel über deine Vorbereitung nachdenken. Nimm es locker und genieße deine Zeit in den Bergen.
COVID-19 und Wandern von Hütte zu Hütte
Bei der aktuellen Weltlage mussten die Hütten in den Dolomiten, wie alle anderen Hütten in der Alpen-Region, einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Um in dieser Zeit in einer Berghütte übernachten zu können, musst du dich an diese Regeln halten:
- Nicht in den Hütten gehen, wenn du Symptome hast!
- Die Hütten dürfen nicht voll ausgelastet sein, daher solltest du deinen Aufenthalt unbedingt im Voraus buchen.
- Brauche eine eigene Gesichtsmaske!
- Du musst deinen eigenen Schlafsack, Futter und Kopfkissenbezug mitbringen.
- Eigene Reisehandtücher mitbringen
Waar boek ik een wandelvakantie in Italië?
Einen Wanderurlaub in den Dolomiten kannst du gleich hier bei Bookatrekking.com buchen. Wir haben Angebote für den Dolomiten Höhenweg 1, den Dolomiten Höhenweg 2und dieTour du Mont Blanc. Wusstet ihr, dass man auch in Großbritannien, Irland, auf dem Balkan, in Österreich oder Frankreich wandern kann? Lies die folgenden Blogs und freue dich auf dein nächstes Abenteuer!
-Wandern in Wales
-Wandern in England
-Wandern in Schottland
-Wandern in Irland
-Wanderurlaub in Kroatien
-Wanderurlaub Österreich
- Wanderurlaub Schweiz
mehr wie diese
Hüttenwanderung Alpen - Die 5 schönsten Hüttentouren
03-12-2021Es gibt keine bessere Flucht aus dem Alltag als eine Hüttenwanderung in den Alpen. Ein langes Wochenende, eine kurze Urlaubswoche oder fast zwei Wochen Non-Stop-Wandern von Hütte zu Hütte. Die Alpen sind das Disneyland des Be...
Hüttenwanderung Südtirol - Die besten Hüttentouren
01-12-2021Wandern in Südtirol ist etwas Besonderes. Wir lieben Tirol, aber Südtirol bietet einfach ein bisschen mehr. Es ist vielleicht die gleiche Torte, aber dann mit der Kirsche drauf. Wir geben zu, dass wir hier viel behaupten, aber jed...
Beste Hüttentouren Dolomiten - Von Hütte zu Hütte wandern
09-02-2021Ein Wanderurlaub in Italien kann nicht viel besser werden als eine Hüttentour in den Dolomiten. Sicher, der untere Teil des italienischen Stiefels hat seine Reize und das Wetter ist eigentlich immer fantastisch, aber wenn du nach Berge...