Wandern auf Teneriffa? Auf eigene Faust mit diesen Tipps!

Finde die eine besondere Wanderung
Suchen
Wandern auf Teneriffa? Auf eigene Faust mit diesen Tipps!
Schnelle persönliche Beratung
Kostenlose Stornierung bis zu zwei Wochen im Voraus
Trekkingexperten pro Zielort

Willkommen auf Teneriffa, der kanarischen Insel des ewigen Frühlings. Frühling? Auf jeden Fall, denn hier sinken die Temperaturen eigentlich nie unter 20 Grad Celsius. Deshalb kennt auch jeder jemanden, der regelmäßig nach Teneriffa oder auf eine der anderen Kanarischen Inseln fliegt. Für jede Art von Trübsal gibt es auf Teneriffa ein Mittel. Für dich ist das ein perfekter Wanderurlaub. Wandern auf Teneriffa inklusive Unterkunft, Mietwagen und einer Auswahl an Wanderwegen, die du ganz nach deinen Wünschen gestalten kannst. Wir von Bookatrekking.com kennen nicht nur die beliebtesten Wanderwege, sondern wandern auch die geheimen Juwelen. Unsere Trekkingexperten bringen dich zum ewigen Frühling! ¡Vamos!

Vom absoluten Gipfel des Teide-Nationalparks über die unvergleichliche Schlucht von Masca bis hin zum familienfreundlichen Roques de García Trail. Teneriffa ist zu schön, um eine Woche lang nur am Strand zu liegen und Cocktails zu schlürfen. Übertrumpfe den Strandurlaub deiner Freunde, suche die Höhe und entdecke die beliebtesten und am besten versteckten Wanderwege der Insel des ewigen Frühlings. In unserem Blogbeitrag stellen wir dir die besten Wanderwege vor und machen die ersten Schritte für deinen idealen Wanderurlaub zusammen.

Wandern auf Teneriffa: Was und wo?

Mit einer Fläche von 2.034 Quadratkilometern ist Teneriffa die größte der sechs Kanarischen Inseln und mit fast einer Million Einwohnern auch die bevölkerungsreichste Insel Spaniens. Sie ist etwa 83 Kilometer lang und 54 Kilometer breit. Obwohl der Archipel zu Spanien gehört, ist er mehr als 1.200 Kilometer vom spanischen Festland entfernt. Teneriffa ist "nur" 280 Kilometer von der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean entfernt. Topologisch gesehen gehört die Insel zu Afrika - aber aufgrund einer komplizierten Geschichte ist sie trotzdem Teil der Europäischen Union. Du kannst deinen Urlaub auf Teneriffa mit Euro bezahlen und dein Personalausweis reicht für die Einreise aus. Von Deutschland, Österreich, oder die Schweiz aus kannst du in etwa 4 oder 5 Stunden in den ewigen Frühling fliegen.

Bei Bookatrekking.com müssen wir bei der Zusammenstellung unserer Reisepläne immer die Jahreszeiten berücksichtigen, aber auf Teneriffa können wir uns das ganze Jahr über die Beine vertreten. Das ist zum Beispiel in Schottland oder in den Alpen und den spanischen Pyrenäen ganz anders. Das Einzige, was auf Teneriffa wirklich etwas anders ist, ist die Zeitverschiebung nach links oder rechts. Ansonsten kannst du immer nach Teneriffa fahren, um dort einen Wanderurlaub zu machen. Und natürlich kannst du diese auch mit ein paar entspannten Stunden am Strand verbinden. Surf 'n turf!

Jetzt buchen

Wusstest du, dass wir alle Übernachtungen für den Kanarische Inseln für dich buchen können? Schau dir hier alle unsere Optionen an.

Die beste Jahreszeit zum Wandern auf Teneriffa

Auf Teneriffa ist es eigentlich immer Frühling: wenig Regen und milde Temperaturen das ganze Jahr über. Winterblues kommt nicht in Frage. Und doch gibt es auch auf Teneriffa eine beste Jahreszeit für deinen Wanderurlaub. Das ist ganz im Einklang mit den anderen Kanarischen Inseln und gilt sogar für Madeira. Dieses fantastische Klima verdanken die Inseln ihrer geografischen Lage und dem Golfstrom. Die Frühlings- und Herbstmonate haben sich als die beste Zeit für einen Wanderurlaub auf Teneriffa erwiesen.

Da es vielerorts im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt werden kann, sind diese Monate weniger für einen Aktivurlaub geeignet. Im Frühling und Herbst hingegen kannst du mit vielen Sonnenstunden und einer angenehmen Brise rechnen. Es gibt absolut keine dicken Regenwolken, du kannst deinen Regenschirm also getrost zu Hause lassen. Im Norden der Insel wird es allerdings ab und zu ein bisschen kühl, deshalb ist eine Jacke oder ein Pullover immer noch empfehlenswert. Nicht schlecht, oder?

Die beste Jahreszeit zum Wandern auf Teneriffa

Hiking in Tenerife: Map and Navigation

Über alle Wandermöglichkeiten auf Teneriffa wurden schon unzählige Reiseführer geschrieben. Du bist sicher nicht der Erste, der sich auf die fantastischen Pfade des ewigen Frühlings begibt. Aber wo sollst du anfangen? Weiter unten in diesem Blog findest du einige Optionen, die du in deinem Wanderurlaub auf Teneriffa unbedingt gemacht haben musst. Unten findest du eine Übersichtskarte von Teneriffa, mit der du dir einen Überblick verschaffen kannst, was wo liegt. Es gibt zwei Flughäfen auf Teneriffa, dazu später mehr. Auf der Karte sind ein paar wichtige Wanderziele eingezeichnet.

Hiking in Tenerife: Map and Navigation

Wandern auf Teneriffa? Diese 5 Routen musst du gemacht haben

Auf Teneriffa kannst du ein Leben lang wandern. Obwohl es "immer" Frühling ist, gibt es natürlich Jahreszeiten und jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz. Auf Teneriffa gibt es mehr als 1.500 Kilometer Wanderwege, also ist es ziemlich einfach zu wissen, was du mindestens gemacht haben solltest. Bei Bookatrekking.com schicken wir dich mit einem Wanderguide nach Teneriffa, der sowohl die besten Wanderwege als auch lokale Geheimtipps enthält. Natürlich lassen wir diese Geheimnisse hier außen vor. Aber hier sind ein paar Möglichkeiten, die deine Freunde, die jedes Jahr nach Teneriffa fliegen, machen sollten, aber wahrscheinlich noch nie gemacht haben.

Bist du dir noch nicht sicher oder möchtest du deine Pläne für die Kanarische Inseln mit einem unserer Trekkingexperten besprechen? Nimm noch heute Kontakt auf und verwandle deine Träume in Erinnerungen!

1. Zum Gipfel: Pico Del Teide über Montaña Blanca

Die Kanarischen Inseln sind ein Land für sich. Deshalb ist es manchmal schwer vorstellbar, dass der Pico del Teide der höchste Berg Spaniens ist. Und doch ist er es mit seinen 3.715 Metern. Wenn du den Teide vom Meeresboden aus misst, kommst du sogar auf eine Gesamthöhe von 7.500 Metern, was ihn zum dritthöchsten Vulkan der Welt macht. Natürlich ist der Teide auch das Wahrzeichen Teneriffas und weil der Berg eine so große Ausstrahlung hat, willst du ihn einfach besteigen. Und das kannst du auch. Der Teide wird schon seit Urzeiten bestiegen und heute kannst du sogar mit der Seilbahn hinauffahren.

Der letzte Stoß zum Pico del Teide, dem absoluten Gipfel, erfordert etwas Planung. Um die Wege zu schonen, ist der Zugang zum Gipfel des Teide auf 200 Personen pro Tag beschränkt und es muss eine Genehmigung beantragt werden, um Zugang zu erhalten. Die Genehmigung ist zu 100 Prozent kostenlos. Das Problem ist, dass die Nachfrage so groß ist, dass du sie mehrere Monate im Voraus buchen musst! Das ist natürlich etwas ärgerlich, weil du dadurch gezwungen bist, lange im Voraus zu planen und es unmöglich wird, deine Wanderung nach dem Wetter auszurichten. Auch der Spaziergang hinauf zur Seilbahnstation lohnt sich und in jedem Fall kannst du mit der Seilbahn wieder hinunter und von dort zurück zu deinem Auto fahren.

1. Zum Gipfel: Pico Del Teide über Montaña Blanca

2. Gemütlicher Spaziergang: Roques de García Pfad

Ein angenehmer Spaziergang, aber am Finger Gottes entlang. Was? Wir sprechen vom Roque Chinchado, liebevoll so genannt, einer Felsformation, die einem Finger sehr ähnlich sieht. Roques de Garcia ist wahrscheinlich die meistbesuchte Naturattraktion auf der Kanareninsel Teneriffa. Roques de Garcia ist leicht mit dem Auto oder Bus zu erreichen, vor allem von Vilaflor aus. Auf dem Parkplatz bist du nie allein, aber die relativ kurze Wanderung auf dem Roques de García Trail lohnt sich auf jeden Fall.

Die Runde ist nicht länger als 5 Kilometer, hat kaum Höhenunterschiede und lässt sich gut in zwei Stunden bewältigen. Geeignet für Kinder? Das auch. Sie lässt sich auch gut mit La Guajara kombinieren, einer etwas weniger beliebten Wanderung, die mehr oder weniger am selben Punkt beginnt. Mehr dazu später.

2. Gemütlicher Spaziergang: Roques de García Pfad

3. Das verborgene Teneriffa: Wanderung durch die Masca-Schlucht

Die Masca-Schlucht ist Teneriffas berühmtester Canyon oder "Barranco". Allein die Lage des Dorfes und die kurvenreiche Straße nach Masca sind einzigartig. Das Dorf liegt fast wie Machu Picchu auf den Felsen im rauen Teno-Gebirge. Direkt vom Dorf aus blickst du auf die Masca-Schlucht und hast eine spektakuläre Aussicht bis zur anderen kanarischen Insel La Gomera und natürlich auf das Meer. Da du auf dem Camino del Barranco de Masca die Schlucht hinunter und wieder hinauf wanderst, musst du für Masca etwa 5 bis 6 Stunden einplanen. Es geht etwa 6 Kilometer und 600 Meter auf und ab über Ziegenpfade und schmale Stufen mit vielen Stufen und Tritten.

Masca ist schon lange kein Geheimnis mehr, das weiß man auch auf Teneriffa. Deshalb haben die Behörden den Wanderweg auf dem Höhepunkt der Corona-Krise geschlossen und den Wanderwegen ein großes Facelifting verpasst. Seitdem wird der Trail genau überwacht und eine Pilotversion eines Genehmigungssystems ist aktiv. Wie so oft sind die Genehmigungen schon Wochen vor dem gewünschten Starttermin ausverkauft. Obwohl, na ja, nicht ganz ausverkauft, denn im Moment sind sie noch kostenlos. Sieh einfach zu, dass du früh da bist.

3. Das verborgene Teneriffa: Wanderung durch die Masca-Schlucht

4. Piraten und Bananen: Rambla Del Castro in Puerto de la Cruz

Auf Teneriffa ist alles wunderschön, deshalb kann es manchmal schwierig sein, sich für eine Unterkunft zu entscheiden. Der erste Schritt ist, so schnell wie möglich vom Flughafen in einen der ruhigen Küstenorte zu fahren. Ein gutes Beispiel ist Puerto de La Cruz, das in einem typischen Bookatrekking.com-Angebot auch immer ein Ausgangspunkt für z.B. eine Wanderung im Orotava-Tal ist. Dort findest du den Órganos Trail, über den du in einem späteren Abschnitt mehr lesen wirst. Ziemlich bergig. Weniger Höhenmeter findest du auf der viel kürzeren Rambla del Castro, einem Wanderweg, den du im Grunde vom Straßenrand deines Hotels aus starten kannst.

Der tosende Atlantik begleitet dich ständig auf deinem Weg über gepflasterte Pfade, die durch Bananenplantagen, Palmen und Steinterrassen führen, über Schluchten und Klippen bis hin zu wellenumtosten Buchten, in denen Piraten einst ihre Beute versteckten. Mehr Piratengeschichte gibt es im Fortin de San Fernando, einem kleinen Fort aus dem 18. Jahrhundert, das zur Abwehr von Jack Sparow und seinen Kumpanen gebaut wurde. Kurz, abwechslungsreich und eine tolle Einstimmung auf das eiskalte Lagerbier auf der Terrasse später.

4. Piraten und Bananen: Rambla Del Castro in Puerto de la Cruz

5. Wald und Berge: Los Órganos de la Orotava

Etwas außerhalb von La Orotava und nicht weit von Puerto de la Cruz entfernt liegt das Orotava-Tal. Es ist zwar nicht so bekannt wie die oben erwähnten Teneriffa-Klassiker, aber wir wollten dir einen Eindruck davon geben, was du auf der Insel des ewigen Frühlings noch alles entdecken kannst. Órganos, spanisch für Orgeln, kommt von den bizarren Felsen, von denen der Weg mit atemberaubenden Aussichten führt. Diese ähneln mit ihren vertikalen Falten tatsächlich Orgelpfeifen. Und genau oberhalb der Orgelpfeifen verläuft der Weg auf einem schmalen Pfad parallel zum Berghang. Doch auf dem Hin- und Rückweg musst du nicht nur einige Höhenmeter überwinden, sondern auch einige Schluchten in langen Schleifen. Es erwartet dich eine abwechslungsreiche Wanderung mit wunderschönen Ausblicken auf das Orotavatal und den Teide.

Im Vergleich zu den anderen Optionen in dieser Liste ist dies eine ziemlich harte Wanderung. Du kannst mit rund 1.000 Höhenmetern auf einer Strecke von fast 14 Kilometern rechnen. Dafür kannst du locker einen Tag einplanen, vor allem, wenn du dich am selben Tag noch am Strand abkühlen willst.

5. Wald und Berge: Los Órganos de la Orotava

Bei Bookatrekking.com buchen wir nicht nur deine Unterkünfte und Gepäcktransport, wir schicken dich auch mit einem umfassenden Wanderguide mit den wichtigsten Informationen für deine Kanarische Inseln auf den Weg, einschließlich interaktiver Komoot-Karten. Stöbere hier durch all unsere Angebote und lass deine Träume Wirklichkeit werden.

Anreise und Abreise nach Teneriffa

Teneriffa hat zwei Flughäfen, einen im Norden, der passenderweise Tenerife Norte (TFN) heißt, und einen im Süden bei Los Christianos, Tenerife-Sur (TFS). Der nördliche Flughafen ist auch unter dem Namen Los Rodeos bekannt, der südliche unter dem Namen Reina Sofia. Teneriffa ist ein beliebtes Urlaubsziel und so kannst du von jedem Flughafen aus problemlos in den ewigen Frühling fliegen. Von Amsterdam aus fliegst du z.B. mit TUI Fly, EasyJet oder Transavia. Von Teneriffa-Süd ist es eine Stunde bis zu deinem ersten Ziel. Von Teneriffa-Nord sind es 10 bis 20 Minuten.

Anreise und Abreise nach Teneriffa

Packliste für den Kanarische Inseln

Egal, wo und wie lange du wandern gehst. Die richtige Ausrüstung zu haben, ist von größter Bedeutung. Für deine Wanderung brauchst du als erstes einen guten Rucksack. Die Größe deines Rucksacks hängt von der Anzahl der Tage, die du wandern wirst, der Jahreszeit und der Kleidung ab, die du mitnimmst. Wenn du einen Gepäcktransport hast, ist der Komfort deines Tagesrucksacks am wichtigsten. Wir haben eine Packliste mit den wichtigsten Kleidungsstücken zusammengestellt, die du mitnehmen solltest, und einigen Extras, die du vielleicht nützlich findest:
  • Essentials

  • Extras

Sicherheitstipps im Kanarische Inseln

Auch wenn dies weit entfernt von einer Trekkingtour im Himalaya ist, können immer unerwartete Dinge passieren und du könntest auch Hindernisse auf den Wanderwegen entlang des Weges finden. Kanarische Inseln ist sicher, die Wege sind ziemlich einfach und es gibt keinen extremen Höhenunterschied. Dennoch verdient jede Wanderung aus Sicherheitsgründen einen gewissen Respekt: Respekt vor dem Gelände, den Wegen, der Tier- und Pflanzenwelt, den lokalen Regeln und Vorschriften und vor allem deinen körperlichen Fähigkeiten und deiner Sicherheit. Daher beachte bitte die folgenden Sicherheitsempfehlungen, um eine unvergessliche und sichere Wandererfahrung zu haben:

  • Kenne deine Grenzen

    Bereite jede Etappe sorgfältig vor, um deine Energie klug einzusetzen, respektiere deine körperlichen und mentalen Grenzen und gehe keine unnötigen Risiken ein. Wenn du auf- oder absteigst, nutze immer vorhandene Hilfsmittel wie Geländer und Seile. Ist diese Wanderung für dich geeignet? Mache dich mit dem Bewertungssystem vertraut und finde heraus, ob diese Wanderung deinen Fähigkeiten entspricht. Wenn du immer noch professionellen Rat benötigst, kannst du dich jederzeit an die Experten von Bookatrekking.com wenden.

  • Bleibe auf markierten Wegen

    Das Wichtigste ist, die markierten Pfade niemals zu verlassen. Für eine einfache Navigation arbeiten wir mit unserem vertrauenswürdigen Partner Komoot zusammen, dessen interaktive Karten auch offline verfügbar sind und dir die notwendigen digitalen Mittel bieten, um von A nach B im Kanarische Inseln zu gelangen. Als Backup solltest du sicherstellen, dass du einen Wanderführer oder eine Papierkarte dabei hast.

  • Vollständige Ausrüstung

    Stelle sicher, dass du die erforderliche Ausrüstung für die Bedingungen hast, mit denen du konfrontiert wirst, einschließlich geeigneter Kleidung, Schuhe und eventuell erforderlicher Ausrüstung für das Gelände, auf dem du wandern wirst. Trage immer Kleidung, die dem Wetter im Kanarische Inseln angepasst ist, und schütze dich vor Kälte und Nässe oder Hitze und Sonne. Außerdem solltest du genug Essen und Wasser für die Dauer deiner Wanderung mitnehmen. Unterwegs könntest du (oder auch nicht) Snacks kaufen können.

  • Erreichbar bleiben

    Wenn du alleine oder in kleinen Gruppen wanderst, ist es ratsam, Menschen zu Hause über deine Pläne, die gewählte Route und deine voraussichtliche Rückkehrzeit zu informieren. Selbst kleine Zwischenfälle können zu unangenehmen Notfällen führen, daher stelle sicher, dass du jederzeit erreichbar bist. Nimm ein aufgeladenes Handy mit, das zumindest die Telefonnummern von engen Familienmitgliedern, deine Unterkünfte unterwegs und die Notrufnummern im Kanarische Inseln enthält.

  • Respektiere die Natur

    Hinterlasse keinen Müll, vermeide Lärm, bleibe auf den markierten Wegen, störe die Tier- und Weidetiere nicht und respektiere geschützte Gebiete.

Wo kann ich den Kanarische Inseln buchen?

Auf Bookatrekking.com kannst du den selbstgeführten Kanarische Inseln und viele andere Treks buchen. Wir kümmern uns um alle Details für dich, einschließlich der Organisation von Unterkünften und der Versorgung mit relevanten Informationen rechtzeitig vor deiner Wanderung. Unsere Angebote findest du hier. Auf unserer benutzerfreundlichen Plattform kannst du verschiedene Trekking-Optionen durchstöbern und vergleichen und so das perfekte Angebot für deine Interessen, Fähigkeiten und dein Budget finden.

Wenn du Fragen zu einem bestimmten Trekking hast oder Hilfe bei der Auswahl brauchst, steht dir unser Team von Trekkingexperten zur Seite. Melde dich einfach bei uns und wir geben dir gerne persönliche Empfehlungen und Ratschläge, damit du das Trekking-Abenteuer deines Lebens planen kannst.

Ist den Kanarische Inseln nicht dein Ding und du bist auf der Suche nach anderen coolen Abenteuern? Schau dir einen unserer folgenden Blogbeiträge an:

Kommentare

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns
Über uns

Auch interessant