Die 20 schönste Fernwanderwege in Europa

Rintsje Bosch
Rintsje Bosch
06 Feb 2024 20 Min. Lektüre
Die 20 schönste Fernwanderwege in Europa
Trekkingexperten pro Zielort
Kostenlose Stornierung bis zu acht Wochen im Voraus
Schnelle persönliche Beratung

Wandern in Europa. Egal, ob du lieber im Regen spazierst oder die Sonne auf deinen Schultern spürst, es gibt endlose Möglichkeiten für Wanderurlaube. Dein ultimatives Ziel könnte der Everest Base Camp Trek oder der Aufstieg auf den Kilimandscharo sein, aber vielleicht hast du noch nie vom Malerweg, dem Dingle Way oder der Alta Via gehört. Es gibt genügend Mehrtageswanderungen in Europa, um ein Leben lang unterwegs zu sein. Entdecke die Alpen, die Eifel, die Fernwanderwege in den Niederlanden oder in den Highlands. Komm mit uns und entdecke die schönsten selbstgeführten Wanderurlaube in Europa.

In den Niederlanden gibt es die Lange-Afstand-Wandelpaden, in Frankreich die Grand-Randonnée, in Portugal die Grande Rota und in Spanien die Gran Recorridos. Das sind die enorm langen Wanderwege, die alle miteinander verbunden sind und die dir ermöglichen, ganz Europa zu entdecken, wenn du magst. Dann gibt es noch die Hüttenwanderungen, die Klettersteige, die Steig-Routen in Deutschland und die endlosen Pfade in unserem eigenen Vereinigten Königreich. Und die allerbesten Mehrtageswanderungen in Europa? Die Rangfolge ist unwichtig, denn eine ist nicht nur schöner als die andere. Tatsächlich ist die Liste nie vollständig, weil jede Wanderroute ihren eigenen Charme hat. Aber wenn wir wählen müssten, würden wir uns für die folgenden Routen für einen selbstgeführten Wanderurlaub in Europa entscheiden.

1. Ein Fernwanderweg, drei Länder: Tour du Mont Blanc

Egal, ob du in Italien, Frankreich oder der Schweiz wandern möchtest, der Tour du Mont Blanc bietet dir das Beste aus allen drei Ländern. Es ist eines der berühmtesten Wanderabenteuer in Europa und die Route wird heutzutage sogar gelaufen. Wanderer schaffen die 170 km des Tour du Mont Blanc normalerweise in 9 Tagen. Der traditionelle Startpunkt ist in Chamonix, auf der französischen Seite des Mont Blanc. Du kannst jedoch auch in Courmayeur, auf der italienischen Seite, starten.

Die beste Zeit, um den Tour du Mont Blanc abzuschließen, ist während der Sommermonate, Juli und August, wenn die Route wenig Schnee hat und das Wetter normalerweise gut ist. Außerhalb dieser Monate wird die Logistik komplizierter, da viele der Hostels und Berghütten auf der Route geschlossen sind. Wenn wir einen spezifischeren Zeitraum empfehlen müssten, wäre es die zweite Hälfte des Augusts. Während dieser 2 Wochen ist die Anzahl der Wanderer und Bergsteiger geringer und das Wetter ist meist recht angenehm.

1. Ein Fernwanderweg, drei Länder: Tour du Mont Blanc

Jetzt buchen

2. Der Coast to Coast Trail, Nordengland

Genau, wir müssen nicht weit reisen. Coast to Coast ist einer der bekanntesten Wanderwege Großbritanniens. Der Weg verläuft von der Westküste Nordenglands bis zur Ostküste. Diese 192-Meilen-Wanderung beginnt in St Bees im Westen und endet in Robin Hood's Bay im Osten.

Die Route führt unterwegs durch drei Nationalparks: den Lake District Nationalpark, den Yorkshire Dales Nationalpark und den North York Moors Nationalpark. Die Route wurde vom Autor Alfred Wainwright erstellt und erstmals in seinem 1972 veröffentlichten Reiseführer 'A Coast to Coast Walk' beschrieben.

2. Der Coast to Coast Trail, Nordengland

3. Unsere eigene Heimat: Der Moselsteig

Ein unvergesslicher Wanderurlaub in Deutschland erwartet dich! Der Endpunkt des Eifelsteigs, die wunderschöne Stadt Trier, ist auch Teil des Moselsteigs. Der Moselsteig ist einer unserer absoluten Favoriten und das nicht unbedingt, weil mehr oder weniger die gesamte Route dem Wein gewidmet ist. Tatsächlich findest du entlang der Ufer der Mosel die berühmten Moselweine. In den Dörfern entlang des Weges gibt es immer die Möglichkeit, Wein zu probieren. Der wahre Grund, warum diese Route unser Favorit ist, ist natürlich einfach, weil sie so schön ist.

Obwohl du den Moselsteig zu jeder Jahreszeit erwandern kannst, sind die besten Jahreszeiten offensichtlich Frühling, Sommer und Frühherbst. Bitte beachte, dass einige der Anstiege auf dem Moselsteig im Winter matschig und rutschig sein können. Wenn du den Moselsteig mit der Weinsaison kombinieren möchtest, halte dich an Juli und August. In diesen Monaten gibt es verschiedene Festlichkeiten rund um Riesling und andere berühmte Weine. Keine Sorge, auch in der Nebensaison findet sich immer ein gutes Glas Wein entlang der Mosel.

3. Unsere eigene Heimat: Der Moselsteig

4. Das Biokovo-Gebirge in Kroatien

Eine der Top-Attraktionen für Wanderurlaube in Kroatien sind die Biokovo-Berge in der Nähe von Makarska. Der Gipfel von Vošac (1.421m hoch) ist nur 2,5 km von Makarska entfernt und leicht zu Fuß zu erreichen. Kein Wunder, dass dies eines der besten Wanderziele in Kroatien ist. Nicht weit von Vošac entfernt findest du den Gipfel von Sveti Jure mit einer Höhe von 1.762m, dem höchsten Gipfel der Biokovo-Berge.

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Biokovo-Berge ist, dass das gesamte Gebiet von 196 km² als Naturpark geschützt ist. Du wirst hier mehr als 1.500 Pflanzen- und Tierarten finden, von denen einige einheimisch sind. Biokovo ist eine in einer Reihe der Dinarischen Alpen, die sich entlang der dalmatinischen Küste erstrecken. Aufgrund seiner Lage können die Biokovo-Berge leicht mit einer Inseltour auf dieser Seite der Adriaküste kombiniert werden. Du kannst schnell von Insel zu Insel hüpfen und auf diesen Inseln eine Wanderung mit einem erfrischenden Bad im Adriatischen Meer kombinieren.

4. Das Biokovo-Gebirge in Kroatien

5. Jakobsweg, Spanien und der Rest von Europa wandern

Der Camino de Santiago, besser bekannt als 'der Weg nach Santiago de Compostela' oder die 'Jakobsroute', ist eine der ältesten Pilgerstrecken der Welt. Tauche ein in die mediterrane Kultur, spaziere durch Weinberge, speise in kleinen Bistros und triff gleichgesinnte Pilger, während du den Camino de Santiago gehst.

Beim Gehen des Jakobswegs gibt es mehrere Routen, um Santiago de Compostela in Spanien zu erreichen. Der Camino Francés ist bei weitem die beliebteste Route, aber auch die portugiesischen, englischen und Finisterre-Wege haben in den letzten Jahren viele Wanderer angezogen. Mach eine 7-tägige Wanderung, um die letzten 100 km abzudecken, oder geh den langen Weg und werde während der dreiwöchigen Wanderung ein echter Pilger.

5. Jakobsweg, Spanien und der Rest von Europa wandern

6. Fernwanderungen in Europa für Anfänger: Kesch Trek, Schweiz

Auf Wanderurlaub in der Schweiz? Bei dieser Wanderung im Herzen der Graubündner Berge kannst du den Alltag für eine Weile vergessen. Erlebe die spektakuläre Hochalpenregion zwischen dem Flüela Pass und dem Albula Pass. Der Kesch Trek bietet vier Tage spektakuläres Wandern in Graubünden. Prächtige Berglandschaften mit wilden Tälern, zerklüfteten Gipfeln und imposanten Gletscherlandschaften.

Der Kesch Trek wird normalerweise in sechs Tagen gemacht, kann aber auch in vier Tagen bewältigt werden. Aufgrund der relativ geringen Entfernung und 'nur' 2800 Höhenmetern insgesamt, wird der Kesch Trek auch als die perfekte Option für einen Wanderurlaub für Anfänger angesehen.

6. Fernwanderungen in Europa für Anfänger: Kesch Trek, Schweiz

7. Flacher Fernwanderweg in Europa: Der Pieterpad, Niederlande

Das Pieterpad ist mit Abstand der bekannteste Fernwanderweg in den Niederlanden. Die Route verläuft 498 Kilometer von Pieterburen im Norden von Groningen südwärts durch die östlichen Niederlande bis kurz südlich von Maastricht, an der Spitze des Sint Pietersbergs, auf einer Höhe von 109 Metern. Das Pieterpad ist einer der offiziellen Fernwanderwege in den Niederlanden und mit Abstand der beliebteste der Fernwanderwege. Es ist möglich, die Route in beide Richtungen und das ganze Jahr über zu gehen.

Die meisten Etappen sind leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Allerdings fahren die Busse zwischen kleinen Dörfern möglicherweise nicht so oft, und einige Dörfer liegen vielleicht etwas weiter von einer Bahnlinie entfernt. Überprüfe immer die Fahrpläne und plane deine Reise, bevor du das Pieterpad gehst. Für diejenigen, die mit dem Auto unterwegs sind, ist es ratsam, das Auto am Endpunkt zu parken, dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Startpunkt zu fahren und dann zurück zum Auto zu laufen. Andersherum kann es etwas hektisch werden, weil man den Bus oder Zug erwischen muss.

7. Flacher Fernwanderweg in Europa: Der Pieterpad, Niederlande

8. Olymp, die alten Götter in Griechenland besuchen

Griechenland bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Wandern und Trekking, und dein gewähltes Ziel wird das Erlebnis stark beeinflussen. Wenn du nach einem abenteuerlicheren, echten Bergerlebnis suchst, ist der Aufstieg zum Gipfel des Olymps die beste Option für dich. Der Olymp ist zweifellos einer der berühmtesten Berge der Welt. Als Heimat der zwölf antiken griechischen Götter und mit dem höchsten Gipfel in Griechenland (Mytikas mit 2.917m) fasziniert der Berg den Besucher auf den ersten Blick mit seiner unvergleichlichen natürlichen Schönheit und dem Reichtum seiner alten Geschichte.

Laut der griechischen Mythologie war der Olymp das Zuhause der 12 olympischen Götter der antiken griechischen Welt. Die Götter trafen sich auf dem Olymp, um das Schicksal der Sterblichen darunter zu entscheiden. Der Gipfel des Berges sollte für menschliche Augen durch Wolken verborgen sein, die ständig die Bergspitzen verdunkelten. Obwohl der Olymp durch die Mythologie berühmt wurde, ist die Wahrheit, dass der Berg auch für seine außergewöhnliche Biodiversität und reiche Flora bekannt ist. Das Gebiet um das Massiv war der allererste Nationalpark in Griechenland, der 1938 als solcher erklärt wurde. Der Aufstieg zum Olymp ist eine gute Alternative für diejenigen, die nach einem Trekking-Abenteuer in Griechenland suchen, aber den Stränden entkommen und die frische Bergluft genießen wollen.

8. Olymp, die alten Götter in Griechenland besuchen

9. Trekking Europa: Stubaier Höhenweg in Österreich

Die allerbeste Option für Wanderurlaube in Österreich ist der Stubaier Höhenweg. Diese Route führt über 5.000 Höhenmeter und 8 Hütten auf knapp 90 Kilometern. Sie verläuft rund um das Stubaital auf einem der schönsten, aber auch herausforderndsten Höhenwanderwege in den Ostalpen. Die Wanderung ist in 7 Etappen unterteilt, kann aber nach Belieben angepasst werden. Das absolute Highlight der Route sind die vielen Gletscher zwischen der Dresdner und der Bremer Hütte.

Die Route ist als schwarzer Bergweg klassifiziert und führt durch alpines Gelände. Ausdauer, Trittsicherheit, die richtige Ausrüstung und Schwindelfreiheit sind Grundvoraussetzungen. Es ist egal, in welche Richtung der Weg begangen wird. Beide Richtungen sind möglich. Von jeder Hütte aus kannst du auch ins Tal absteigen und wieder aufsteigen, wenn du die Weitwanderung in Teilen gehen möchtest. Das Stubaital ist über Innsbruck leicht erreichbar und die Hütten können auch als Gesamtpaket gebucht werden.

9. Trekking Europa: Stubaier Höhenweg in Österreich

10. Wunderschönes Mittelmeer: GR221 auf Mallorca

Mallorca ist Teil der Balearen, einer Gruppe von Inseln im Mittelmeer, zu der auch Ibiza und Menorca gehören. Die Insel ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Urlaubsziel für sonnige Strandurlaube, daher könnte dir Mallorca bekannt vorkommen. Neben einer Reihe von Badeorten bietet die Insel auch eine abwechslungsreiche und bergige Landschaft mit einer angenehmen Meeresbrise. Hier spazierst du zwischen Mandel- und Orangenbäumen und genießt den Ausblick auf das Meer und die Berge. Unterdessen hörst du gelegentlich eine Ziege unter den hohen Gräsern blöken und könntest einem Schäfer mit seiner Herde begegnen.

Obwohl die Route offiziell in acht Etappen unterteilt ist, empfiehlt Bookatrekking.com wirklich, die Route in zehn Etappen zu absolvieren. Auf diese Weise baust du mehr Pausen ein und die täglichen Distanzen sind nicht übermäßig lang. Insgesamt legst du über 140 Kilometer zurück und steigst 6.140 Meter auf und 6.150 Meter ab. Die Route hat keine technischen Schwierigkeiten und ist für jeden mit einer ordentlichen Fitness geeignet. Das lässt viel Zeit für Pausen bei den Obstgärten, um die schönen Ausblicke von den Bergpfaden zu genießen und für ein Getränk auf einer Terrasse am Ende des Tages.

10. Wunderschönes Mittelmeer: GR221 auf Mallorca

11. Der Dingle Way in Irlands zauberhafter Landschaft

Diese Rundwanderung beginnt und endet in der lebhaften Stadt Tralee, Co Kerry. Während der acht bis neun Tage, die du dafür benötigst, wirst du die Ausläufer des Slieve Mish erleben, die tosenden Wellen des Atlantiks am Slea Head und die goldenen Strände der Maharess. Und auch eine Fülle irischer Geschichte, von 'stehenden Steinen' bis hin zu einer Vielzahl von Bienenkorbhütten.

Vielleicht das Beste an mehrtägigen Wanderungen in Irland ist die Tatsache, dass jeder Zwischenstopp in einem Dorf oder einer kleinen Stadt ist, mit geeigneten Unterkünften für müde Wanderer. Je nach Route reicht das von voll ausgestatteten Hotels in Städten wie Dingle bis hin zu Selbstversorger-Pubs, Gasthäusern und Bed-and-Breakfasts in abgelegeneren Gegenden.

11. Der Dingle Way in Irlands zauberhafter Landschaft

12. Der Höhepunkt der Dolomiten in Italien: Alta Via 1

Alta Via bedeutet nichts anderes als Hohe Route oder Hoher Pfad. Hohe Pfade, davon gibt es viele in den italienischen Alpen. Deshalb haben sie alle eine Nummer. Es ist sozusagen ein großes Netz von Wegen, und mit den Nummern sieht es aus wie ein Straßennetz für Autos. Sehr praktisch, denn so kann man sich gut orientieren. Der italienische, mit Nummer eins versehene Weg ist die Alta Via 1. Logischerweise ist dies die Wanderroute, die kein Highlight der Dolomiten auslässt und das gesamte Gebirge durchquert.

Die Alta Via 1 beginnt am Lago di Braies, den du auf dem Foto oben sehen kannst. Der Lago di Braies ist leicht von dem nahegelegenen Cortina d'Ampezzo zu erreichen. Von hier aus sind es etwa 120 Kilometer bis zu einer Bushaltestelle. Ja, eine Bushaltestelle ist der Endpunkt der Alta Via 1. Du bist etwa 10 Tage unterwegs gewesen und mit einer kurzen Busfahrt nach Belluno ist alles vorbei.

13. Der 96-Meilen West Highland Way in Schottland

Der West Highland Way beginnt in Milngavie in der Nähe von Glasgow und endet in Fort William. Er dauert etwa 7 bis 8 Tage, um ihn komplett zu wandern. Diese Wanderung wird generell von Süden nach Norden gegangen und ist das ultimative Ziel für deinen Wanderurlaub in den schottischen Highlands. Der Weg führt durch den Loch Lomond Nationalpark, die Wildnis von Rannoch Moor und endet in der Nähe des Ben Nevis Berges. Du kannst sowohl Ben Lomond als auch Ben Nevis erklimmen, wenn du möchtest, und die spektakulären Ausblicke von oben genießen.

Es ist eine gut markierte, beliebte Route, die normalerweise viele Leute anzieht, also wirst du sicherlich nicht alleine wandern. Es gibt viele Hostels und B&Bs entlang der Route, aber du kannst auch in verschiedenen Schlafhäusern, Wigwams oder Hotels übernachten, wenn du ein luxuriöseres Erlebnis möchtest. Aber du kannst auch gerne dein Zelt einpacken und ein echtes Wildniserlebnis haben. Du kannst den West Highland Way mit dem Bus oder Zug nach Glasgow erreichen, und der einfachste Weg, von Fort William zurückzukommen, ist mit dem Zug.

13. Der 96-Meilen West Highland Way in Schottland

14. Triglav und die Julischen Alpen in Slowenien

Slowenien ist ein Reiseziel für diejenigen, die das Wandern so sehr lieben wie wir. Slowenien ist ein faszinierendes Land, gelegen zwischen Mittel- und Südosteuropa. Für diejenigen, die es nicht wissen, mehr als die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt und hat meist bergiges Terrain, ein Traum für jeden Trekking-Enthusiasten. Mit einem dichten Netz von Flüssen und einer der vielfältigsten Artenvielfalt in Europa ist Slowenien ein großartiges Reiseziel für alle, die die Natur suchen.

Wandere in den wunderschönen Julischen Alpen und besteige den höchsten Gipfel Sloweniens, den Triglav. Verliere dich in den wunderschönen Wäldern und entdecke smaragdgrüne Gletscherseen. Nimm an einer der Trekkingtouren in Slowenien teil und entdecke dieses wunderschöne Land auf eine ganz andere Art und Weise. Genieße die Natur und entdeck einige der atemberaubendsten Landschaften, die diese schöne Region zu bieten hat.

14. Triglav und die Julischen Alpen in Slowenien

15. Der GR20 auf dem überraschenden Korsika

Der GR20, auch bekannt als fra li Monti, ist ein GR (Grande Randonnée) Wanderweg, der die Mittelmeerinsel Korsika von Nord nach Süd durchquert. Die gesamte Route ist etwa 180 km lang mit einem Höhenunterschied von 12.000 m. Obwohl es etwa 15 Tage dauert, um die gesamte Strecke zu bewältigen, kann die Route in zwei Etappen unterteilt werden: der nördliche Teil zwischen Calenzana und Vizzavona und der südliche Teil zwischen Vizzavona und Conca.

Der GR20 ist kein Spaziergang durch den Hyde Park. Während deiner Reise musst du ein bisschen klettern, manchmal die Ketten entlang der Pfade nutzen und auf dem nördlichen Abschnitt der Route eine Leiter hochsteigen. Etwas Wandererfahrung in den Bergen ist erforderlich. Vor allem solltest du in der Lage sein, Routenbeschreibungen zu lesen und deine Position auf einer Karte zu bestimmen, wenn nötig.

15. Der GR20 auf dem überraschenden Korsika

16. Die Granit-Dolomiten: Alta Via del Granito

Die Alta Via del Granito (Höhenweg des Granits) ist eine drei- oder viertägige Rundwanderung durch das einzigartige Granitgebiet der Cima d'Asta - Cime di Rava-Gruppe in der norditalienischen Lagorai-Kette, die geografisch noch zu den Dolomiten gehört. Der Höhenweg folgt einem Netz aus alten Pfaden und ehemaligen Militärstraßen, die bis in den Ersten Weltkrieg zurückreichen und die beiden wenigen Schutzhütten der Gruppe miteinander verbinden. Drei Tage angenehme Wanderungen inmitten großartiger Naturlandschaften, krasser Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg, Berghütten und Almen, gute Beweise für den alten Pakt des Menschen mit der Natur. Kurz gesagt: Der Alta Via del Granito ist ziemlich spektakulär.

Magst du Berge? Bist du auf der Suche nach einem epischen Wanderabenteuer abseits der ausgetretenen Pfade? Dann ist der Alta Via del Granito natürlich genau das Richtige für dich! Wenn du hierher gekommen bist, um diese Fragen beantwortet zu bekommen, müssen wir uns unbedingt unterhalten. Wir können uns vorstellen, dass du auf der Suche nach etwas anderem bist als die unverschämt beliebten Alta Vias weiter oben im Norden. Vielleicht bist du hierher gekommen, weil sie ausgebucht sind. Lass uns klarstellen, dass der Alta Via del Granito nicht nur eine Alternative zu anderen Treks in diesem Teil der Welt ist. Es handelt sich um ein spektakuläres Abenteuer, das bei den Italienern sehr beliebt ist, aber in der Mainstream-Welt der Fernwanderer noch nicht wirklich angekommen ist. Das ermöglicht es dir, ein unverfälschtes, lokales Rifugio-Erlebnis zu genießen.

16. Die Granit-Dolomiten: Alta Via del Granito

17. Berg und Meer: Die Kanarischen Inseln

Dem Winter zu entfliehen und eine Wandertour in der Sonne zu genießen, kann so einfach sein. Allerdings sollte die richtige Reise gut überlegt sein. Wenn du auch im Winter nicht auf die Sonne verzichten und dich bei einer Wanderreise in der Sonne entspannen möchtest, solltest du die Kanarischen Inseln oder Madeira in Betracht ziehen. Auf den Kanarischen Inseln kannst du in die Fußstapfen der alten Guanchen treten und nicht nur mehr über die Kultur der Ureinwohner erfahren, sondern auch die atemberaubenden Vulkanlandschaften erkunden. Gran Canaria und La Palma bieten zum Beispiel einige der dichtesten Lorbeerwälder der Welt. An der Küste kannst du an den schwarzen Stränden aus Vulkanasche spazieren gehen und in den Bergen erwarten dich schroffe Schluchten.

Jede der Inseln hat ihre eigenen Vulkane und Vulkanketten. Vor allem Teneriffa mit dem Berg Teide ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen. Die anderen Kanarischen Inseln wie La Gomera gelten als spanisches Naturparadies schlechthin: Der Nationalpark Garanjonay ist hier das Zentrum der Attraktion.

17. Berg und Meer: Die Kanarischen Inseln

18. Rock 'n Roll in den Pyrenäen: Porta Del Cel

Porta del Cel ist Katalanisch für Himmelstor. In den katalanischen Pyrenäen kannst du nicht höher steigen als die Porta del Cel. Das macht diesen Trek zu einem Abenteuer für erfahrene Bergziegen. Wenn du ein kleines Stück katalanischen Himmel möchtest, dann ist die Porta del Cel mit 65 Kilometern und 11.000 Höhenmetern die Wanderroute, die du nehmen solltest. Genau wie die Carros de Foc ist dies die katalanische Seite Spaniens und der Pyrenäen. Während die Carros de Foc bereits reichlich Höhenmeter bietet, führt dich die Porta del Cel noch viel höher, indem sie den 3.164 Meter hohen Gipfel Pica d'Estats mit einbezieht. Dies ist der höchste Punkt der katalanischen Pyrenäen.

Du besteigst nicht nur den höchsten Gipfel, sondern bist auch im größten Nationalpark und siehst den größten Bergsee Kataloniens. In dieser Hinsicht ist die Porta del Cel wirklich ein Trek der Superlative. Der größte Nationalpark heißt Parc Natural de l'Alt Pirineu und du wirst einige der schönsten Ausblicke haben, die nicht nur Katalonien, sondern ganz Spanien zu bieten hat. Auf der Porta del Cel wirst du definitiv mindestens 6 bis 7 Stunden am Tag wandern. Während der letzten Etappe wanderst du sogar noch etwas länger. Dies, zusammen mit all den Höhenmetern, macht die Porta del Cel definitiv zu einer Wanderung für erfahrene Bergziegen. Wenn du nicht neu im Hütten-zu-Hütten-Trekking, im mehrtägigen Wandern bist und deine Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist, könntest du definitiv in Erwägung ziehen, die Porta del Cel zu machen.

18. Rock 'n Roll in den Pyrenäen: Porta Del Cel

19. Die höchste Bergspitze in Europa: der Elbrus

Vielleicht nicht gerade eine Fernwanderung, aber du wanderst auf jeden Fall mehr als einen Tag lang. Wenn du an hohe Gipfel denkst, gehen deine Gedanken automatisch zu den Alpen. Ist der Mont Blanc nicht schließlich der höchste Gipfel Europas? Nein, ist es nicht. Der europäische Kontinent ist nicht durch politische Grenzen geteilt.

Ein kleiner Teil Russlands und auch Georgien gehören zu Europa. Und dort finden wir den Kaukasus. Und jeder, der schon einmal in Georgien gewandert ist, weiß, dass es im Kaukasus viele Gipfel gibt. Einer dieser Gipfel ist der Elbrus und mit 5.642 Metern der höchste Gipfel in Russland, dem Kaukasus und Europa. Wenn er der höchste von Europa ist, dann ist er auch einer der Seven Summits. Wenn du alle Seven Summits abhaken willst, ist es wahrscheinlich, dass der Elbrus einer deiner ersten Gipfel sein wird.

19. Die höchste Bergspitze in Europa: der Elbrus

20. Das Beste in den Dolomiten: Palaronda Trek

Pale di San Martino, die Pala-Gruppe, ist majestätisch, elegant, buchstäblich hardcore, ein italienischer Favorit und die Heimat einer der lustigsten und irgendwie sexy Wanderungen in den italienischen Dolomiten. Sexy, sagst du? Nun, wenn du dir die Fotos ansiehst und die Landschaft betrachtest, durch die du wanderst, kannst du auf dieser Wanderung definitiv ein paar sexy Profilfotos oder Stories bekommen. Das ist die Palaronda Trek: kurz, zugänglich, nicht zu technisch und eine großartige Möglichkeit, deine Zeit in Italien aufzupeppen. Die Pale di San Martino ist das größte Massiv der Dolomiten und liegt zwischen dem östlichen Trentino und Ventore. Ihr höchster Punkt ist 3.192 Meter: die Cima de Vezzana.

Der Palaronda Trek ist kurz, zugänglich und machbar für die meisten Wanderer. Die klassische Version, auch bekannt als der Palaronda Soft Trek, dauert 4 Tage, umfasst etwa 35 Kilometer und beinhaltet fast 3.000 Höhenmeter. Klingt nach dem Leben eines Steinbocks, aber auch du kannst das schaffen. Deine tägliche Wanderzeit beträgt maximal 5 Stunden, sodass du in den Hütten genügend Zeit hast, um deine Beine auszuruhen, aufzutanken und dich selbst wieder aufzuladen. Die Wanderzeiten sind im Allgemeinen etwas kürzer als bei anderen berühmten Dolomiten-Wanderungen.

20. Das Beste in den Dolomiten: Palaronda Trek

Wo kann ich einen Wanderurlaub in Europa buchen?

Du kannst ganz ohne Hilfe einen Fernwanderweg wandern. Dein Flug, dein Hotel, deine Hütte, deine Packliste: Wenn du willst, kannst du das auch ganz alleine machen. Die Buchung einer Hütte für deine Hüttentour in Österreich, die Suche nach einem geeigneten B&B für den Rothaarsteig oder die Organisation des Gepäcktransports in Schottland kann jedoch eine Herausforderung sein. Unsere Trekkingexperten beraten dich aber gerne bei der Suche nach deinem idealen Wanderurlaub in Europa. Wenn du also in Europa wandern gehen willst, sprich zuerst mit einem unserer Trekking-Experten.

Kommentare

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns
Über uns

Auch interessant