Hüttentour Packliste: Mit Checkliste für deine Hüttenwanderung

Sierd van der Bij
Sierd van der Bij
06 Feb 2024 18 Min. Lektüre
Hüttentour Packliste: Mit Checkliste für deine Hüttenwanderung
Trekkingexperten pro Zielort
Kostenlose Stornierung bis zu acht Wochen im Voraus
Schnelle persönliche Beratung

Auf einer Hüttentour nimmst du nicht einfach irgendwas mit. Jedes Gramm, das du in deinen Rucksack packst, trägst du auch auf deinem Rücken. Fantastisch, ein paar Tage durch die Alpen zu wandern, aber die Jeans, die du unbenutzt mitschleppst, sind weder für die Tour noch für dich von Nutzen. Gleichzeitig wirst du in einer Berghütte auf 2.000 Metern nicht unbedingt eine unbenutzte Zahnbürste finden. Wie du siehst, ist eine Packliste für deine Hüttentour sinnvoll. Dies ist vielleicht nicht die erste Packliste, die dir begegnet, aber es wird die letzte sein, die du brauchst. Lade unsere kostenlose PDF-Packliste herunter und packe deinen Rucksack mit Hilfe unserer Trekking-Experten.

Du wanderst nicht ohne Rucksack, in Jeans oder mit Turnschuhen von Hütte zu Hütte. Bei einer Tageswanderung musst du nicht so streng sein, aber wenn du mehrere Tage auf dem Weg bist und auf 2.000 Metern die Unterkunft mit anderen Wanderern teilst, möchtest du gut vorbereitet sein. Eine sichere, angenehme Hüttentour beginnt mit deiner Ausrüstung. Du kannst die Menschen um dich herum ignorieren und das Essen in den Hütten lassen, aber deine Ausrüstung, die hast du immer bei dir. Deshalb ist es gut, wenn sie komplett ist.

Eine gute Hüttentour Packliste ändert sich ständig

Die Ausrüstung für eine Hütte-zu-Hütte-Wanderung ist nicht unbedingt dieselbe wie die, die du für eine Wanderung in den Pyrenäen oder Dolomiten benötigst. In Österreich reicht oft ein Hüttenschlafsack, auf dem GR20 in Korsika und auf dem Laugavegur Trail in Island brauchst du einen richtigen Schlafsack. Die Dolomiten sind etwas wärmer als die Schweizer Alpen, die Tour du Mont Blanc ist auch etwas kühler als zum Beispiel die katalanischen Pyrenäen. All diese kleinen Unterschiede ändern jedoch nichts an den Grundlagen, die einer guten Packliste zugrunde liegen. Ein gutes Paar Schuhe und ordentliche Wanderkleidung sind unumstritten.

Wenn du möchtest, kannst du heute Nachmittag in einen Outdoor-Laden gehen und ein paar hundert für deine Ausrüstung ausgeben. Ob das gute Sachen sind, weißt du erst, wenn du auf dem Trail bist. "Ich erinnere mich gut an meine erste mehrtägige Wanderung. Normalerweise laufe ich gerne in Trailrunning-Schuhen, aber für diese Tour dachte ich, es wäre klug, meine alten Wanderschuhe anzuziehen. Nach 15 Minuten fing ich an, meine Fersen zu spüren", sagt Sierd, Trekking-Experte bei Bookatrekking.com. "In diesem Moment kannst du nichts anderes tun, als weiterzumachen, die Zähne zusammenzubeißen und für das nächste Mal zu lernen. Also sah meine Packliste für die nächste Tour wieder etwas anders aus."

Deine Packliste ändert sich ständig. Körperlich kannst du dich gut auf eine Hütte-zu-Hütte-Tour vorbereiten, aber wenn du nicht viel weiter kommst als die Hügel um deine Stadt, ist es schwer, deine Ausrüstung für die Alpen zu testen. Einige Dinge findest du erst heraus, wenn du unterwegs bist. Wie Sierd bei seiner ersten Tour hat auch Anja van Overbeeke ein paar Lektionen gelernt, als sie über Bookatrekking.com auf dem Adlerweg unterwegs war: "Ich fand es ziemlich aufregend. Wir sind mit der Seilbahn oben angekommen und es hat ziemlich geregnet und geweht. Man hatte wirklich das Gefühl, vom Berg geweht zu werden. Und es war viel kälter, als ich erwartet hatte. Ich trug knielange Hosen, also beschlossen wir, erst mal einen Kaffee zu trinken und wärmere Kleidung anzuziehen. Mit Regenjacke und Poncho haben wir eine halbe Stunde später die Wanderung begonnen", erinnert sich Anja. Es ist immer gut, mindestens eine regendichte Schicht dabei zu haben. "Im Nachhinein haben sich meine Schuhe als nicht ganz gut genug für diese Tour herausgestellt. Sie passten gut und ich konnte gut darauf laufen, aber ich fing an, den steinigen Weg zu spüren, den wir tagsüber gingen. Meine Reisepartnerin hatte einen besseren Typ von Wanderschuhen und sie hatte dieses Problem überhaupt nicht."

Eine gute Hüttentour Packliste ändert sich ständig

Jetzt buchen

Was ist also ein guter Wanderstiefel? Diese Frage bekommen wir oft bei Bookatrekking.com gestellt. "Es gibt keinen einzigen Schuh, der für jeden Fuß und jede Hüttentour geeignet ist. Bei Hosen, einer Jacke oder Wandersocken kann man problemlos etwas online kaufen. Aber Schuhe möchte man anprobieren, und wenn man schon dabei ist, ist es nett, wenn einem jemand dabei hilft. Wir können dir helfen, die passende Tour zu finden und deine Packliste zusammenzustellen, aber Schuhverkäufer sind wir nicht," lacht Sierd.

Marcel de Vries ist mit seiner Frau Sanne die Tour du Mont Blanc gelaufen und hat festgestellt, dass seine Schuhe nicht mehr optimal waren: "Ich hatte diese seit etwa 20 Jahren. Für 10 Tage auf der Tour du Mont Blanc möchtest du dich auf deine Schuhe verlassen können. Dann habe ich auch gleich einen neuen Rucksack gekauft, ein paar Merino-Shirts (Tipp!), eine Powerbank und ein Schnellladegerät mit mehreren USB-Anschlüssen," sagt Marcel. "Diese Powerbank ist besonders praktisch, weil man nicht immer die Geräte in den Hütten aufladen kann."

 4668

Foto: Marcel und Sanne auf der Tour du Mont Blanc

Für einige Wanderer ist es die erste Mehrtageswanderung. Auf Empfehlung eines unserer Trekkingexperten wählte Sophia Platje die Peter Habeler Runde für ihre erste Hüttenwanderung. Eigentlich hatte sie ihre gesamte Ausrüstung noch nicht gekauft. "Ja", lacht Sophia. "Ich bin keine fanatische Wanderin und hatte noch nicht so viel Ausrüstung im Schrank. Zum Glück kann man viele Dinge gebraucht kaufen. Ich konnte zum Beispiel einen guten Rucksack von einem Bekannten übernehmen."

 4669

Foto: Sophia Platje auf der Peter Habeler Runde

Die erste Wanderung verlief für Sophia nicht ganz reibungslos. Daher gibt es einige Dinge, die sie beim nächsten Mal anders machen wird. "Meinen Rucksack zu packen, war nicht einfach für mich. Wenn man das noch nicht zusammen hat, verliert man am ersten Wandertag viel Zeit damit. Außerdem waren meine Schuhe noch nicht eingelaufen", sagt Sophia. "Du verstehst bestimmt, dass ich das nächste Mal Blasenpflaster mitbringen werde!"

Kleidung für eine Hüttentour

Eine gute Wanderung beginnt bei dir selbst. Gute Kleidung spart an Komfort, an Ausdauer und letztlich auch an Gewicht. Du brauchst eine Auswahl an Kleidung und je länger du unterwegs bist, desto wichtiger ist es, die Kleidung mit Bedacht auszuwählen. Kleide dich schichtweise mit hochwertigen Basisschichten, Zwischenschichten und wasserdichten Außenschichten. Verwende keine Baumwolle, da sie nass wird und nie wieder trocknet. Im Folgenden findest du eine kurze Übersicht und, wenn du weiter scrollst, eine weitere Erklärung zu jedem Kleidungsstück.

Kleidung für eine Hüttentour

Wanderschuhe

Wir haben diese im vorherigen Abschnitt erwähnt. Auf deiner Wanderung brauchst du deine Füße und diese Füße können nicht ohne Schuhe auskommen. Das können Wanderschuhe jeder Art sein. In den letzten Jahren sehen wir auch immer mehr Wanderer in Trailrunning-Schuhen. In jedem Fall stelle sicher, dass deine Schuhe eingelaufen sind.

Wanderhosen, zum Abzippen

Du kannst ein oder zwei davon mitbringen. Zip-off-Hosen sind nicht sexy, aber du wanderst nicht für dein Libido. Zip-offs, so hast du sowohl kurze als auch lange Hosen. Schnell trocknend ist ein Pluspunkt.

2 x Baselayer

Merino ist ein feiner Stoff, besonders für deine Baselayer. Merinowolle trocknet schnell, ist strapazierfähig und hat selbstreinigende Eigenschaften. Letzteres hält unangenehme Gerüche in Schach. Ob du nun zwei oder fünf Tage unterwegs bist, bringe immer mindestens zwei mit. Kann auch ein T-Shirt sein.

Fleece- oder leichte Daunenjacke

Du ziehst diese leicht über deine erste Schicht. Das kann ein Fleecepullover sein, auch eine Daunenjacke. Manche mögen es, sowohl einen Fleecepullover als auch eine Daunenjacke(n) zu haben. Das bleibt letztendlich deine Entscheidung.

Windjacke

Das ist die zusätzliche Schicht, die den Wind davon abhält, durch deinen Fleece- oder Daunenjacke zu ziehen. Du kannst dies auch gegen deine Regenjacke tauschen, aber manchmal ist diese ein wenig zu winddicht und atmet schlecht.

Regenjacke

Das Wetter in den Bergen kann sich einfach so ändern. Eine Windjacke kannst du zu Hause lassen, eine Regenjacke wirklich nicht.

Wandersocken

Ein gutes Paar Wandersocken ist vielleicht genauso wichtig wie deine Wanderschuhe. Sie sind oft nicht billig, aber sie sind es immer wert.

Unterwäsche

Hier wollen wir uns nicht zu sehr einmischen. Wir können jedoch schnelltrocknend und bequem empfehlen.

Mütze oder Buff

Ein Buff kann zu einer Mütze werden. Das spart ein paar Gramm.

Handschuhe

Kaltblütig? Dann mindestens ein Paar bequeme Handschuhe. Morgens und abends kann es in der Höhe noch recht kalt werden.

Rucksack und Ausrüstung für eine Hüttentour

Jetzt, wo du deine Kleidung beisammen hast, kannst du dir die anderen Dinge anschauen, die du auf eine Hüttenwanderung mitnehmen kannst. Beachte, dass nicht jeder gleich ist und es immer etwas geben könnte, das du nicht für notwendig hältst. Das ist in Ordnung. Bookatrekking.com-Experte Rintsje wandert auch gerne, ohne zu viel mitzubringen. "Wanderschuhe sind natürlich ein Muss. In den Alpen sieht man viele Trekkingstöcke, aber ich persönlich habe diese nie mitgenommen. Auf dem Kilimandscharo habe ich sie einmal ausprobiert, aber während einer Hüttenwanderung habe ich lieber die Hände frei."

Rintsje besucht regelmäßig Hütten und Refugien im Auftrag von Bookatrekking.com. "Du bist immer mehr oder weniger auf derselben Höhe und sogar die Hütten sind ziemlich ähnlich. Nicht nur ein gutes Bett, sondern auch reichlich Essen."

Rucksack und Ausrüstung für eine Hüttentour

Rucksack

Die Größe deines Rucksacks hängt davon ab, was du mitnimmst. Rintsje kommt mit 40 Litern aus, aber unsere Trekking-Expertin Annemiek bevorzugt 50 bis 60 Liter. In jedem Fall, sorge dafür, dass dein Rucksack nicht nur halb voll ist. Ein gut gepackter Rucksack ist am bequemsten.

Sonnenbrille

Wenn du deine Sonnenbrille mitbringst, sorgen wir dafür, dass die Sonne scheint!

Trekkingstöcke

Bring nur Wanderstöcke mit, wenn du Erfahrung damit hast. Wenn sie dir am ersten Tag deiner Hüttenwanderung im Weg sind, schleppst du sie umsonst mit.

Handy

Versteht sich von selbst. Stelle auch sicher, dass du lokale Notrufnummern auf deinem Handy gespeichert hast. Du kannst sogar die Nummern der Berghütten speichern.

Stirnlampe

Immer praktisch in der Hütte, sei es zum Lesen oder für nächtliche Toilettengänge.

Hausschuhe oder Flip-Flops

Du ziehst deine Wanderstiefel an der Haustür aus. In den Berghütten gehst du entweder in Hausschuhen oder Flip-Flops.

Nachthemd

Du teilst die Berghütte mit anderen. Achte darauf, dass du auch nachts sozial gekleidet bist :)

Schlafsack-Inlett

Schlafsack-Inlett: Die meisten Berghütten, besonders die des Alpenvereins, stellen Decken zur Verfügung. Das bedeutet, dass ein Hüttenschlafsack und ein Kopfkissenbezug ausreichen.

Reisehandtuch

In den meisten Berghütten kann man ein Handtuch bekommen oder mieten. Es ist jedoch immer klug, sein eigenes Reisehandtuch mitzunehmen.

Schlafsack bei Bedarf

Während COVID-19 haben viele Hütten verlangt, dass man einen Schlafsack mitbringt. Einige Hütten haben dies noch nicht rückgängig gemacht. Bevor du losziehst, überprüfe, ob du einen Schlafsack für deine Wanderung benötigst.

Packliste für deine Hüttentour: Körperpflege

Du kaufst keine Zahnbürste in einer Berghütte, also könnte es ein echtes Problem sein, sie zu vergessen. Dieser Abschnitt ist daher vielleicht sogar wichtiger als die anderen. Wenn du die Punkte in diesem Abschnitt der Packliste abhaken kannst, musst du dir in den Badezimmern der Hütten keine Sorgen machen.

Packliste für deine Hüttentour: Körperpflege

Trinkblase oder Flaschen

Eine Trinkblase ist ein Wasserbeutel, den du in deinen Rucksack einhaken kannst. Diese Wasserbeutel haben oft ein Volumen von 1 oder 2 Litern. Die Gefahr bei Trinkblasen ist, dass sie auslaufen können. Du kannst dich auch für kleine Flaschen entscheiden. Diese können auch aus faltbarem Material bestehen.

Harte Wasserflasche / Nalgene

Neben leicht tragbarem Wasser ist es praktisch, eine etwas härtere Flasche wie eine Dopper oder eine Nalgene mitzunehmen. So hast du immer mindestens 2 Liter Wasser dabei.

Plastiktüte für Müll

Hinterlasse keine Spuren! Bring deinen eigenen Müll immer wieder ins Tal zurück. Das versteht sich von selbst.

Essen / Snacks

In den Hütten gibt es immer eine Mahlzeit für dich und du kannst auch Lunchpakete oder Snacks für unterwegs kaufen. Natürlich ist es immer eine gute Idee, ein paar Snacks einzupacken. Nüsse, Süßigkeiten, Energieriegel. Es darf auch ein bisschen wie eine Klassenfahrt sein.

Erste Hilfe

Bei kleineren Unannehmlichkeiten und Unfällen bist du zunächst immer auf dich allein gestellt. Daher nimm ein kleines Erste-Hilfe-Set mit. Denke an Mullbinden, Pflaster, Schmerzmittel und etwas für mögliche Blasen.

Ziploc-Beutel

Nicht nur praktisch, um persönliche Gegenstände zusammenzuhalten, sondern auch für Snacks, für die kleineren Dinge auf der Ausrüstungsliste und um zum Beispiel deine Elektrogeräte trocken zu halten.

Sonnencreme

Nimm sie immer mit. Für dein Gesicht ist es klug, Faktor 30-50 zu wählen.

Ohrstöpsel

In den Hütten wirst du in einem Schlafsaal übernachten. Ohrstöpsel sind das beste Mittel gegen Schnarchen und andere Geräusche in den Berghütten.

Toilettenartikel

Wir erwähnen nochmal die Zahnbürste. Denk auch an Zahnpasta, Duschgel und alles andere, was du normalerweise benutzt. Biologisch abbaubar!

Toilettenpapier

Für die dringendsten Bedürfnisse beim Wandern ist es ratsam, Toilettenpapier dabei zu haben. Das kann auch in der Hütte nützlich sein.

Must-Have-Artikel für Hüttenwanderungen

Ein paar Dinge sind absolut unverzichtbar. Als Alpenexpertin bekommt Annemiek immer viele Fragen zur Packliste: "Wir machen es den Kunden so einfach wie möglich, einzuchecken. Für manche Touren schicken wir den Kunden Voucher, für andere reicht der Wanderguide mit einigen Buchungsnummern."

"Was fast alle Hüttentouren gemeinsam haben", fährt Annemiek fort, "ist die Verwendung von Bargeld. In der Höhe ist das Internet unzuverlässig und ein Kartenautomat auch. Bargeld für Bier, Lunchpakete und andere persönliche Ausgaben ist ein absolutes Muss."

Must-Have-Artikel für Hüttenwanderungen

Personalausweis oder Reisepass

Du bist im Ausland. Stelle sicher, dass du dich jederzeit ausweisen kannst. Dies kann auch beim Einchecken in dein Hotel oder deine Berghütte erforderlich sein.

Versicherung

Ein absolutes Muss. Standard-Reiseversicherungen decken möglicherweise keine Bergaktivitäten ab. Es ist klug, bei deinem Versicherer nach zusätzlichen Optionen zu fragen.

Bargeld

Wie Annemiek sagte, ist das ein Muss. €40 bis €60 pro Person und Tag bringen dich weit.

Bookatrekking.com Wanderführer

Bei Bookatrekking.com erhältst du nach Bestätigung deiner Buchung einen praktischen Reiseführer mit den wichtigsten Informationen für deine Hüttentour. Er enthält Informationen zu deinen Buchungen, nützliche Telefonnummern und Links zu Komoot-Karten. Mitbringen!

Wanderführer und/oder Karte

Wir lieben unsere interaktiven Komoot-Karten. Aber wenn die Technik versagt, möchtest du trotzdem eine Wanderkarte im Rucksack haben. Diese findest du im Tourismusbüro der Region oder kannst sie online bestellen. Einige Routen sind auch in Wanderführern beschrieben. Dann hast du oft zwei Fliegen mit einer Klappe: Hintergrundinformationen und eine Wanderkarte.

Ladegeräte und eventuelle Adapter

Handyladegeräte, Batterien und das Kabel für deine GPS-Uhr. Wenn du zum Beispiel in die Schweiz gehst, ist es auch praktisch, einen Weltstecker mitzunehmen.

Hüttengutscheine

Bei einigen Hüttentouren wie dem Adlerweg musst du Gutscheine mitbringen. Ausdrucken und mitbringen!

Lade unsere Packliste für deine Hüttentour herunter

Ziemlich praktisch, eine Checkliste, die du auf den Tisch legen kannst und mit der du alles abhaken kannst. Wir haben die oben genannten Elemente für unsere Packliste in der Abbildung unten gesammelt, die du ausdrucken kannst.

Lade unsere Packliste für deine Hüttentour herunter

Tipps, um deinen Rucksack effizient zu packen

Jetzt weißt du, was du mitnehmen kannst und solltest. Aber wie solltest du es in deinem Rucksack organisieren? "Aus diesem Grund haben wir Ziplock-Beutel auf die Packliste gesetzt," erklärt Sierd. Auf dem Foto unten siehst du ihn mit seinem Rucksack unterwegs. "Du musst den Liner oder Schlafsack nicht griffbereit haben. Das kommt immer zuerst in den Rucksack. Darauf legst du zwei Schichten von sowohl mittelschweren als auch schweren Gegenständen. Die schweren Gegenstände, wie deine Trinkblase, Powerbank und Snacks, die du an dem Tag nicht brauchst, sollten so nah wie möglich an deinem Rücken sein. Kleidung kann daneben sein. Das erreichst du, indem du Grip-Beutel oder Trennbeutel nutzt. Zum Beispiel kannst du deine Unterwäsche und Socken zusammen aufbewahren. Im oberen Fach hast du dann die leichteren Dinge wie dein Portemonnaie, dein Handy, einen Wanderführer und andere Sachen."

Tipps, um deinen Rucksack effizient zu packen

Packliste für Hüttenwanderungen mit Kindern

Machst du eine Hüttenwanderung mit den Kids und suchst nach einer praktischen Packliste, die auch hilft, die kleinen Bergziegen auf die Tour vorzubereiten? Wir haben das Richtige für dich. Kinder sollten ihre eigene Packliste haben. Das stellt sicher, dass du alles hast oder bekommst, was sie brauchen. Beziehe dein Kind dabei mit ein. Geht gemeinsam in den Outdoor-Laden und nehmt die Packliste unten mit. Ihr könnt dann zusammen schauen, was ihr schon habt, und am Packtag könnt ihr alles gemeinsam abhaken. Siehe das Bild unten.

Packliste für Hüttenwanderungen mit Kindern

Wo buche ich meine Hüttentour?

Bei Bookatrekking.com kannst du selbstgeführte Hüttentouren buchen. Wir arrangieren die Hütten und andere Unterkünfte für dich und sorgen dafür, dass du alle wichtigen Informationen rechtzeitig erhältst. Wenn du Fragen zu unseren Hüttentouren oder zu Touren im Allgemeinen hast, wende dich an unsere Trekkingexperten. Sie werden dir gerne weiterhelfen!

Willst du mehr über das Thema Hüttenwanderungen lesen? Dann sieh dir einen unserer nächsten Blogbeiträge an: 

Kommentare

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns
Über uns

Auch interessant