Jede Etappe des Salzburger Almenwegs hat ihren eigenen Start- und Endpunkt, was es dir ermöglicht, die Wanderung zu beginnen und zu beenden, wann und wo du möchtest. Die Startpunkte der 31 Etappen des Salzburger Almenwegs sind auf viele Arten leicht erreichbar, ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug.
Mit dem Flugzeug
Es gibt Flugverbindungen aus vielen europäischen Städten direkt nach Salzburg. Mehr als 25 Fluggesellschaften verbinden Berlin, Frankfurt, Köln, Dublin, Amsterdam, London, Istanbul und viele andere europäische Städte direkt mit dem W.A. Mozart Flughafen in Salzburg. Vom Flughafen aus kannst du deine Reise mit dem Taxi, öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Mietwagen zum Startpunkt deines Salzburger Almenwegs fortsetzen.
Mit dem Auto
Wenn du in der Nähe des Salzburgerlands wohnst oder gerne Roadtrips machst, kannst du die Startpunkte der Etappen problemlos mit dem Auto erreichen. Wenn du zum Beispiel aus dem Norden (München/Salzburg) nach Werfen (Startpunkt Etappe 31) kommst, solltest du die A8 und A10 nehmen. Kommst du aus dem Osten (Liezen) nach Radstadt, erreichst du den Startpunkt der Etappe 27 über die B320. Aus dem Süden (Villach) nach Flachau bringt dich die A10 zur Etappe 21. Das dichte Straßennetz macht es sehr einfach, sich stressfrei im Salzburgerland von einer Etappe zur nächsten zu bewegen.
Mit dem Zug
Mit dem Zug zu reisen, ist in Österreich immer eine gute Idee. Das breite und gut ausgebaute Schienennetz ermöglicht es dir, entspannt und einfach zu reisen, während du die Berglandschaften genießt. Innerhalb des Landes bringen dich die Österreichischen Bundesbahnen bequem zu den Startpunkten der Etappen des Salzburger Almenwegs. Auf der ÖBB-Website kannst du einfach die Fahrpläne der Züge und die beste Verbindung zu deinem nächsten Abenteuer finden!
Am Ende deiner Wanderung findest du mehrere Busse, Shuttles und Wanderer-Taxis, die dich zu deinem nächsten Ziel bringen. Die Region begrüßt jeden Sommer tausende Wanderer und verfügt über eine gute Infrastruktur, um jede Etappe mit der nächsten zu verbinden.
Kommentare