Schnelle persönliche Beratung
Kostenlose Stornierung bis zu zwei Wochen im Voraus
Trekkingexperten pro Zielort

Eine Nepal Trekking Packliste. Welche Ausrüstung sollte man zum Trekking im Himalaya in Nepal mitbringen? Wenn du schon einmal in den Bergen den Elementen ausgesetzt warst, dann weißt du, dass die richtige Ausrüstung unerlässlich ist. Wenn du in Nepal wandern willst, musst du deine Packliste sehr ernst nehmen. Hier zeigen wir dir die ultimative Packliste für deinen bevorstehenden Trek in Nepal.

Deine Ausrüstung ist dein bester Freund, wenn du in den Bergen unterwegs bist. Es spielt keine Rolle, wohin du gehst: deine Ausrüstung ist essentiell. Im Extremfall kann die Ausrüstung den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. In jedem Fall kann die richtige Ausrüstung entscheiden, ob man eine gute Zeit hat oder nicht. Stell dir vor du hast deine Tickets gebucht, in Nepal wartet dein Guide schon auf dich und dann tauchst du mit einem zu schweren Rucksack auf, einer Jacke, die nicht dick genug ist und mit Schuhen, von denen du wahrscheinlich Blasen bekommst. Der Trip wäre eine Enttäuschung. Packe deshalb die richtige Ausrüstung ein und mache das Beste aus deiner Reise nach Annapurna Base Camp oder Everest Base Camp.

Bevor es richtig los geht, solltest du eine wichtige Sache beachten. Du bist auf einer Trekking-Tour und nicht beim Klettern. Deshalb kannst du die Seile, die Kreide und die Karabiner im Schrank lassen.

Nepal Trekking Packliste - Trage die richtigen Taschen

Wenn du etwas über einen längeren Zeitraum tragen musst und du aussuchen kannst was du trägst, dann mach keine Kompromisse. Die Taschen, die du zum Trekking mitbringst, sollten qualitativ hochwertig sein und du solltest an sie gewöhnt sein. Tausche deinen Lieblings-Rucksack nicht kurz vor deiner Abreise gegen einen neuen, ungetesteten Rucksack aus. Falls du Gepäckträger hast, die deine Wanderung unterstützen, brauchst du folgendes:

  • Seesack: Wasserdicht und mit ca. 80 Liter. Er muss sehr strapazierfähig sein, weil er von deinem Gepäckträger getragen, oder auf den Rücken eines Esels geschnallt werden könnte. Wir wiederholen: Wasserdicht.
  • Rucksack mit Regenhülle: Das Letzte, was du willst, ist nasse Kleidung. Kleidung kann schnell trocknend sein, aber es ist besser von vorneherein zu verhindern, dass sie nass wird. Deshalb: Regenhülle verwenden! Die Größe der Tasche hängt von der Dauer der Trekking-Tour ab. Weniger ist mehr, aber du solltest keine Kompromisse eingehen.
  • Tagesrucksack: Ein 30-Liter-Tagesrucksack, in dem du deine persönlichen Gegenstände transportieren kannst, ist ein absolutes Muss. Heutzutage gibt es sogar Rucksäcke mit Taschen auf der Vorderseite für einen einfachen Zugriff, zum Beispiel für das Verstauen von Flaschen. Besorge dir etwas Bequemes, denn dein Tagesrucksack ist dein bester Freund.

Nepal Trekking Ausrüstung - Trage die richtige Kleidung

Der Weg zum Everest Base Camp ist in mancher Hinsicht wie ein Laufsteg. Manche Leute wollen sich hier in ihrer neuesten und teuersten Outdoor-Mode zeigen. Da musst du nicht unbedingt mit machen. Am besten findest du eine gesunde Balance zwischen Komfort und Langlebigkeit.

  • Thermische Basisschicht: Deine Basisschicht ist wie deine zweite Haut. Am besten wählst du leichtes Merino-Material.
  • T-Shirts: Packe bequeme synthetische T-Shirts ein. Während einem Marathon würdest du keine Baumwolle tragen, also bring auch keine Baumwolle zu einem mehrtägigen Trekking-Abenteuer mit. Es trocknet einfach nicht.
  • Fleece Pullover oder Jacke: Fleece bietet dir den zusätzlichen Level an Komfort, wenn das Wetter umschlägt.
  • Leichte Thermo-Oberteile: Synthetische T-Shirts kannst du tragen, wenn es die Jahreszeit erlaubt, aber bring auch immer ein paar leichte Thermo-Tops mit. Nicht nur als Basisschicht sind sie eine bequeme Alternative.
  • Wasserdichte Jacke: Deine Jacke soll dich vor Wind, Regen und Schnee schützen. Eine gute wasserdichte Jacke kann selbst einen stürmischen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.
  • Sport-BH für Sie: Ein guter Sport-BH ist extrem wichtig, wenn du in den Bergen unterwegs bist. Er dient unter anderem dazu Feuchtigkeit von der Haut fern halten.
  • Kurze Wanderhosen: In niedrigerer Höhe und in der Sonne kann es angenehm sein, eine kurze Wanderhose zu tragen. Es können auch hochmoderne Zip-Off-Hosen sein ;-)
  • Wanderhose: Leicht, Nylon, schnell trocknend und mit UV-Schutz. Alles, was dich vor den Elementen schützt. Obwohl du in deinen 501ern toll aussiehst, solltest du deine Jeans zu Hause lassen.
  • Wasserdichte Hose: Neben waserdichten Jacken brauchst du natürlich auch wasserdichte Hosen.

Die richtigen Schuhe

Wir schenken unseren Füßen nicht immer die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Das mag seltsam klingen, aber denk einfach mal daran, was sie schon alles für dich getan haben. Ohne deine Füße kommst du nirgendwo hin. Für dein bevorstehendes Trekking in Nepal solltest du dich also unbedingt um sie kümmern. Oder willst du Blasen kriegen, auf dem Weg nach Poonhill?

  • Wanderstiefel: Du dachtest, du könntest mit Laufschuhen davonkommen? Wie du willst, aber dein Knöchel könnte dadurch ziemlich müde werden und das könnte zu Verletzungen führen. Entscheide dich stattdessen für ein hochwertiges Paar Stiefel.
  • Sandalen oder Schuhe: Morgens und abends, im Lager und in der Unterkunft willst du deine Stiefel nicht unbedingt tragen. Das ist dann der Zeitpunkt, wenn ein bequemes Paar Laufschuhe oder sogar Sandalen getragen werden können. Gib deinen Füßen eine Pause.
  • Wandersocken: Gute Wandersocken sollten deine Füße trocken halten und sich angenehm anfühlen. Nimm genug Socken mit. Am besten ein frisches Paar für jeden Tag, an dem du wanderst.
  • Trekking Stöcke: Wenn du weißt, wie man sie benutzt, können sie dir helfen, deine Gelenke zu entlasten. Probier sie mal aus, übe mit ihnen und bring sie mit, wenn du willst.
  • Innere Socken: Um deine Wandersocken zu unterstützen, könntest du dünne Innensocken mitbringen. Das wird dir dabei helfen, die Feuchtigkeit von den Füßen fernzuhalten.

Bring die richtigen Handschuhe mit

Deine Hände sind genauso wichtig wie deine Füße. Wahrscheinlich werden sie zu Beginn kalt werden, also achte darauf, dass du dich um sie kümmerst. Bring etwas Warmes und Langlebiges mit. Deine Fingerspitzen werden es dir später danken.

  • Fleece Handschuhe: Mit etwas Leichtem und Bequemem kannst du nichts falsch machen. Fleece ist eine gute Rundum-Lösung.
  • Dicke Handschuhe: Wenn du weißt, dass du mit niedrigen Temperaturen zu tun haben wirst, dann bring ein Paar dicke Handschuhe mit. Hier gilt wieder: Wasserdicht!

Trag die richtige Kopfbedeckung

Es gibt viele Gründe, den Kopf zu bedecken. Ob Sonne, Schnee oder Regen: Es ist wahrscheinlich, dass es dich zuerst am Kopf trifft. Schütze dich sich vor Sonnenstrahlen und nimm etwas mit, das dich trocken hält, wenn es rau wird.

  • Wolle: Ein Wollhut kann nützlich sein, wenn es kalt wird. Das passiert vielleicht nicht tagsüber, aber abends kann es sehr angenehm sein.
  • Sonnenhut: Ob Schildmütze, Schildkappe oder Cowboyhut: stelle einfach sicher, dass dich etwas vor der Sonne schützt. Je höher du aufsteigst, desto näher bist du natürlich auch an der Sonne.
  • Buff: Ein Microfleece-Buff kann gleichzeitig als warme Mütze, Sonnenhut und Schal dienen. In milden Jahreszeiten kann es das Einzige sein, was du brauchst. Bring am besten gleich zwei mit!
  • Sonnenbrille: Die Welt sieht manchmal besser aus, wenn man sie durch die Gläser einer Sonnenbrille sieht. Gleichzeitig schützt dich die Brille vor der Sonne! Verhindere Kopfschmerzen und Schneeblindheit. Besiege die UV-Strahlung.

Sorge für guten Nachtschlaf

Ein guter Nachtschlaf ist die beste Erholung. Dein Wohlbefinden während des Trekkings hängt zum Teil von der Energie ab, die du in der Nacht tankst. Unsere Partner in Nepal versorgen dich mit einem bequemen Daunenschlafsack. Das ist nützlich, weil es beim Ein- und Ausfliegen nach und von Kathmandu etwas Platz spart. Für die Nacht solltest du folgendes mitbringen:

  • Schlafsack: Nächte in Nepal sind nichts für Kaltblütige. Bringe einen geeigneten Schlafsack mit, der die minimalen und maximalen Temperaturen für deine gewünschte Trekking-Saison abdeckt. Überprüfe auf jeden Fall die Beschriftung auf deinem Schlafsack, um zu sehen, ob er für ein Trekking in Nepal geeignet ist.
  • Kissen: Bring nicht das Kissen mit, das du zu Hause benutzt. Stattdessen könntest du ein aufblasbares Kissen mitnehmen. Es kann einen großen Unterschied machen mit Kissen zu schlafen, besonders wenn man es gewohnt ist.
  • Ohrenstöpsel: Es wird sich nicht wie eine Rockshow anhören, aber es kann laut werden. Eventuell wirst du eine Unterkunft mit anderen Leuten teilen. Wenn du einen leichten Schlaf hast und schnell aufwachst, wenn es Lärm gibt, dann solltest du ein Paar Ohrstöpsel mitbringen.

Extras fürs Trekking

Kein Mensch ist wie der andere und jeder hat seinen eigenen Anspruch an Komfort. Auf dieser Liste werden Dinge fehlen, einfach deshalb, weil manche Leute manchen Dingen mehr Wert beimessen als andere. Bringe mit was du willst. Die folgenden Dinge sind es definitiv wert, mitgebracht zu werden:

  • Sonnencreme: Es ist offensichtlich: Du befindest dich in großer Höhe und damit näher an der Sonne. In Nepal kann es sehr sonnig werden. Schutz ist deshalb extrem wichtig.
  • Wasserflaschen: Wer Höhenkrankheit vorbeugen will, sollte viel Wasser trinken. Verlass dich nicht auf abgefülltes Wasser entlang des Weges. Sie sind nicht so umweltfreundlich und sie sind teuer. Nimm deshalb eine Flasche mit, die du nachfüllen kannst. Es können auch Weichflaschen sein.
  • Stirnlampe: Egal was man in den Bergen macht, ob Trekking, Klettern oder Laufen - wenn es spät wird, kann man immer eine Stirnlampe gebrauchen. Bring auch eine nach Nepal mit.
  • Feuchttücher: Wasser ist nicht immer verfügbar. Nimm feuchte Tücher mit, um deine hygienischen Bedürfnisse zu erfüllen. Entscheide dich am besten für biologisch abbaubare.
  • Desinfektionsmittel: Aus dem selben Grund solltest du Handdesinfektionsmittel mitbringen. Alles, was dir dabei hilft, deine Hygiene aufrecht zu erhalten, während du draußen auf den Pfaden bist, sollte eingepackt werden.
  • Cremes: Wenn du eine trockene Haut hast, solltest du etwas mitbringen, um deine Haut feucht zu halten. Lippenbalsam, Körperlotion, alles, was klein und handlich ist. Die Luft kann in größeren Höhen sehr trocken sein.
  • Schmerzmittel: In höheren Lagen kann es außerdem zu Kopfschmerzen kommen. Das ist auch eines der Symptome der Höhenkrankheit, die fast jeder Wanderer zu einem Zeitpunkt erlebt. Nimm etwas mit, um den Schmerz zu lindern.
  • Erste-Hilfe-Kasten: Dein Guide wird auf eine Erste-Hilfe-Situation vorbereitet sein. Trotzdem solltest du kleinere Dinge selbst in die Hand nehmen können. Bring einen Erste-Hilfe-Kasten für Schnitte und Prellungen mit.
  • Handtuch: Klein, schnelltrocknend und trekkingtauglich. Die Unterkünfte entlang der Trails sind keine Hotels. Bring ein Handtuch mit.
  • Toilettenartikel: Wahrscheinlich das Erste, was du vergessen wirst, mitzubringen: die Zahnbürste. Aber selbst wenn du etwas aus dieser Kategorie vergisst: du kannst es immer noch in Kathmandu kaufen. Besser ist es aber natürlich Toilettenartikel mitzubringen.

Was du daheim lassen solltest

Es gibt immer Dinge, die man einfach zu Hause lassen kann. Leichter ist immer besser: Je leichter dein Rucksack, desto leichter wird dein Leben auf den Trails. Mit Leichtigkeit macht der Trek mehr Freude. Hier ist alles, was du nicht mitbringen sollten.

  • Leder: Kühe sind heilige Tiere in Nepal. Es ist okay im täglichen Leben Leder zu tragen, aber weil du wahrscheinlich Klöster und Tempel besuchen wirst, solltest du Leder vermeiden. Zeig etwas Respekt.
  • Unnötige Elektronik: Lass deine iPads und Tablets zu Hause. Weniger ist mehr. Ein Telefon, klar, aber bring nicht zu viel elektronische Ausrüstung mit. Auch Elektronik verträgt die Höhe nicht so gut.
  • Schmuck: Weil du aus deiner Tasche leben wirst, kann es gut sein, dass du unterwegs etwas verlierst. Bring keinen Schmuck mit. Entfessle deinen inneren Hippie und komm einfach so, wie du bist.
  • Klassisches Handtuch: Sie sind schwer, zu groß und sie trocknen nicht. Bring ein kleines, schnell trocknendes Handtuch mit, wie oben erwähnt.
  • Freizügige Kleidung: Respektiere die Kultur in Nepal. Du wirst keinen Strandurlaub machen. Ziehe dich deshalb bescheiden an und bringe keine Mini-Röcke etc. mit.

Pack nicht zu viel ein

Es gibt immer etwas, das du vergessen könntest. Mach dir keine Sorgen. Du kannst alles kaufen, was du für deine Trekking-Expedition in Kathmandu brauchst. Tatsächlich ist die Stadt dafür berühmt. Macht Sinn, denn Trekking und Klettern sind die Hauptbestandteile der Tourismusbranche in Nepal. Viele der Sachen, die man auf den Basaren kaufen kann, sind gefälscht, aber sie sind immer noch von guter Qualität. Wenn du nicht weißt, wo du anfangen kannst, solltest du dich auf den Weg zu Shona's Alpine machen - einem Laden, der von einem Briten geführt wird, der mit einer Nepalesin namens Shona verheiratet ist. Alles, was du für dein Trekking in Nepal

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns

Auch interessant

Mehr lesen