Schnelle persönliche Beratung
Kostenlose Stornierung bis zu zwei Wochen im Voraus
Trekkingexperten pro Zielort

Nepal Trekking? Namaste! Willst du in Nepal trekken gehen? Eine Bergwelt mit hohen Gipfeln, endlosen Wegen und vielen Möglichkeiten für Trekking Touren erwartet dich. Als du zum ersten Mal an Trekking in Nepal gedacht hast, hast du dir wahrscheinlich vorgestellt, die steilen Hänge des Mount Everest hinaufzusteigen, inklusive wackeliger Leitern über den Khumbu-Eisfall. Stimmt's? Falsch. Beim Wandern in Nepal geht es nicht darum, die höchsten Gipfel des Himalaya und der Welt zu besteigen. Wandern in Nepal ist auch ganz anders als zum Beispiel den Kilimandscharo zu besteigen. Lies diesen Blog-Beitrag über Nepal Trekking Touren und -Reisen und mach das Beste aus deiner Zeit in Nepal.

Beim Trekking in Nepal geht es auch nicht nur um das Trekking zum Everest Basislager. Nicht nur die Everest-Region, sondern auch Annapurna, der Dolpo und Manaslu haben viel mehr zu bieten. Bist du bereit, die Naturschönheiten Nepals zu entdecken? Zieh deine Wanderschuhe an und geh trekken.

Warum in Nepal wandern?

Warum nicht? Schon lange bevor Trekking als Trekking bezeichnet wurde und eine Industrie zum Wandern entstand, sind die Menschen in Nepal schon auf die Gipfel gestiegen. Im Himalaya kann man außerdem nicht zum nächsten Dorf gelangen, ohne diesen fantastischen Wanderwegen zu folgen. Es ist kein Wunder, dass Nepal das Trekkingmekka der Welt ist. Du kannst den Kilimandscharo besteigen, den W-Trek in Patagonien erkunden und den Jakobsweg nach Santiago de Compostela nehmen. Es gibt nichts Vergleichbares zum Trekking in Nepal. Nepal beherbergt das Dach der Welt und es gibt Dutzende von Gipfeln, die genauso faszinierend sind wie der Mount Everest. Während du auf den Wanderwegen in Nepal unterwegs bist, wirst du sie alle sehen: Bewundere die Schönheit von Kangchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I und II, Annapurna und von Manaslu.

In Nepal kannst du wieder in Kontakt mit der Natur kommen. Nicht nur die Berggipfel sind ein massiver Anziehungspunkt für Trekking, sondern auch die Flora und Fauna Nepals ist attraktiv. Nepal ist die Heimat von fast 6500 Blütenpflanzen, 2500 Arten von Gefäßpflanzen und 130 einheimischen Arten. Die Nationalblume ist Rhododendron, eine Blume, die man beim Wandern in der Annapurna-Region reichlich sehen kann. Nepal ist auch die Heimat faszinierender Tiere wie der Moschushirsch, der Himalaya-Schwarzbär, das einhörnige Nashorn und der asiatische Elefant. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass du auf deiner Wanderung in Nepal Elefanten begegnen wirst.

Wie schwierig ist Nepal Trekking?

Der durchschnittliche Trek in Nepal ist nicht schwierig, aber Wanderer und Trekker sollten trotzdem mäßig fit sein. Immerhin wanderst du durch den Himalaya. Es ist kein Kinderspiel, aber mit der richtigen Einstellung, ausreichender körperlicher Vorbereitung, guter Ausrüstung und Akklimatisierung kann man das Trekking in Nepal auf jeden Fall genießen. Lasst uns aber nicht vergessen, dass der Spaß der Mittelpunkt deiner Wanderung sein sollte. Wir glauben, dass Genuss immer das Wichtigste ist, wenn man in die Berge zieht. Im nächsten Kapitel stellen wir dir die fünf besten Wanderungen in Nepal vor.

Wenn du eine der einfacheren Touren erleben möchtest, kannst du den Ghorepani Poon Hill Trek machen. Diese Wanderung in der Region Annapurna wird dir eine gute Einführung in die Wunder des Trekkings in Nepal geben und es dir gleichzeitig nicht zu schwer machen. Eine gute Option für die Everest-Region ist der Everest View Trek. Auch dies ist eine der leichteren Wanderungen in Nepal.

Wanderkarte Nepal: Eine Übersicht der Routen

Eine Übersicht über alle Optionen in Nepal findest du auf unserer Seite Trekking in Nepal auf unserer Website Bookatrekking.com. Wenn du eine Vorstellung davon bekommen möchtest, wo sich all diese Optionen geografisch befinden, kann ich empfehlen, einen Blick auf die Karte zu werfen, die von Trekking in Nepal.org erstellt wurde.

Die fünf besten Nepal Trekking Touren und Routen

Wenn du mit der Auswahl einer Route für dein Trekking-Abenteuer in Nepal beginnen möchtest, dann solltest du dir zunächst die folgenden fünf besten Treks anschauen:

Everest Basislager Trek

  • Ein absoluter Khumbu Klassiker
  • In den Spuren von Tenzing Norgay und Edmund Hillary
  • Viel näher zum Mount Everest kannst du nicht kommen

Der Trek zum Everest Basislager ist ein absoluter Trekking-Bestseller. Die Landung auf dem Flughafen Lukla ist bereits ein Adrenalinschub. Man fliegt nicht täglich zum gefährlichsten Flughafen der Welt. Von hier aus trittst du in die Fußstapfen der Sherpa und natürlich der Everest-Pioniere wie Tenzing Norgay und Edmund Hillary. Wenn du im Frühjahr gehst, triffst du in Namche Bazaar und im Everest Basislager auf die Besteiger des Mount Everest. Hier findest du unsere Everest Basislager Trek Angebote.

Annapurna Circuit

  • Das Beste der Annapurnas
  • Rundwanderung
  • Teehaus Trekking

Der Annapurna Circuit, der normalerweise in etwa 15 Tagen durchgeführt wird, ist für absolute Trekking-Liebhaber gedacht. Es ist eine fantastische Reise durch Gurung-Dörfer mit Übernachtungen in Teehäusern. Auf dieser Seite des Himalaya ist die Natur besonders beeindruckend. Heutzutage bevorzugen einige Leute den Manaslu Circuit, aber wenn du einen Annapurna-Klassiker machen willst, dann wird dich der Annapurna Circuit nicht enttäuschen. Die Überquerung des Thorung-La-Passes ist ein einmaliges Erlebnis, das dich buchstäblich nach Luft schnappen lässt. Hier findest du unsere Annapurna Circuit Angebote

Annapurna Basislager Trek

  • Kühler als der Everest Basislager Trek
  • Stehe Auge in Auge mit Annapurna I
  • Viel kürzer als die meisten mehrtägigen Trekkingtouren in Nepal

Annapurna I ist der gefährlichste Berg, den man besteigen kann. Keine Sorge, auf dem Annapurna Base Camp Trek musst du nicht klettern. Trotzdem wirst du natürlich eine ganze Weile auf den Pfaden aufsteigen. Diese Wanderung ist auch als Annapurna Sanctuary Trek bekannt. Dieser Name erklärt, worum es bei dieser Wanderung geht. Du wirst mitten im Heiligtum von Annapurna sein und all die berühmten Berge wie Dhaulagiri, Manaslu und den Fish Tail Mountain sehen. Hier findest du unsere Annapurna Basislager Trek Angebote

Poon Hill Trek

  • Kurz und kompakt
  • Beste Einführung ins Trekking in Nepal
  • Beste Einführung ins Trekking in Nepal
  • Der wohl beste Sonnenaufgang der Welt

Der Ghorepani Poon Hill Trek, auch bekannt als Annapurna Panorama Trek, ist die ideale Option für den Wanderer, der zu wenig Zeit für das Annapurna Basislager oder den Annapurna Circuit hat. Der Blick vom Poon Hill während des Sonnenaufgangs ist bezaubernd und wird von Tausenden von Abenteurern Jahr für Jahr bewundert. Darunter sind erfahrene Wanderer, aber auch Menschen, die den Himalaya zum ersten Mal kennenlernen. Die kurzen Wege und die minimalen Höhenunterschiede machen das Risiko einer Höhenkrankheit enorm gering. Schau dir unsere Poon Hill Trek Angebote hier an.

Manaslu Circuit

  • Kühler als der Annapurna Circuit
  • Abseits der ausgetretenen Pfade
  • Mehr als zwei Wochen reines Trekking

Wenn du dich für eine Wanderung auf dem Manaslu Circuit interessierst, dann überprüfe besser, wie viele Urlaubstage du noch übrig hast. Die Vollendung der Strecke dauert etwas mehr als zwei Wochen. Der Rundgang führt durch viele nepalesische Kulturdenkmäler, darunter auch traditionelle Tamang und Sherpa Siedlungen. Dies ist deine Chance, ihre einzigartige Kultur zu erleben. Mit einer Höhe von 8.156 m ist der Manaslu der höchste Berg in diesem Gebiet und gleichzeitig der acht höchste der Welt. Ob du von einem Teehaus zum anderen gehen oder lieber campen möchtest, auf diesem Trek kannst du beides haben. Schau dir unsere Manaslu Circuit Angebote hier an.

Beste Jahreszeit für Nepal Trekking Tours?

Wie in vielen Teilen der Welt gibt es auch in Nepal vier Jahreszeiten. Winter, Frühling, Sommer und Herbst haben alle ihre eigenen Qualitäten und Reize. So gibt es keine abschließende Antwort, wenn sich die Frage nach der besten Trekkingsaison stellt. Dadurch kannst du für dich selbst entscheiden, welchen Monat du fürs Trekking in Nepal bevorzugst.

März bis Mai - Frühling

Eine beliebte Jahreszeit für Trekkingurlaub in Nepal ist der Frühling. Die Temperaturen sind höher und konstanter, und die Blüte beginnt sich zu zeigen. Da die Klettersaison für den Mount Everest beginnt, wird das Everest Basislager voll von Kletterern sein, mit denen du ins Gespräch kommen kannst. Die Temperaturen werden den ganzen Tag über im Bereich von 16 bis 23 Grad Celsius liegen.

Die heißeren Abende werden geschätzt. Außerdem gibt es in der Regel weniger Trekker auf den Wegen als z.B. im Herbst. Für den Fall, dass du den Annapurna Circuit Trek machen willst, ist dies deine Saison. Es ist die beste Gelegenheit, Rhododendron in voller Blüte zu sehen und die schönsten Federtiere zu erspähen. Eine weitere fantastische Region, die man für den Frühling in Betracht ziehen sollte, ist das Langtang-Tal.

Juni bist August - Sommer

Der Sommer in Nepal ist von Juni bis August. Obwohl man es wahrscheinlich nicht erwarten würde, wenn man Schnee auf den Berggipfeln sieht, wird es zu dieser Zeit recht warm und schwül. Dies liegt daran, dass der späte Frühling in Nepal einen Monsun auslöst. Diese Saison zieht nicht viele Trekking-Fans in den Himalaya. Die Regengüsse sind dafür bekannt, Gerüste wegzuspülen, Wege werden extrem gefährlich und die Straßen sind schwer befahrbar.

Nicht perfekt, aber es gibt dennoch außergewöhnliche Optionen für Trekking während des Monsuns. Trotz der Tatsache, dass es im Sommer eher schwierig ist, in der Gegend herumzukommen, ist der Upper Mustang Trek eine besondere Möglichkeit, da diese Gegend im Allgemeinen trocken bleibt. Das Dolpa-Viertel mit dem Oberen und Unteren Dolpo ist auch eine gute Wahl für diese Jahreszeit.

September bis November - Herbst

Der Herbst ist eine perfekte Zeit fürs Trekking in Nepal. Das Wetter wird annähernd perfekt sein und die Natur wird dir wahrscheinlich eine großartige Show bieten. Da die Temperaturen allmählich sinken, könnte es auf den höheren Gipfeln etwas Schnee geben. Der Herbst wird als die beste Jahreszeit für ein Trekking angesehen, weshalb du nicht der Einzige sein wirst, der unterwegs ist.

Die Temperaturen reichen von 22 bis 27 Grad Celsius am Tag und die Abende sind kühl. Im September kann kann es teilweise regnerisch sein. Die High Passes können schwer zu überqueren sein, aber im Großen und Ganzen solltest du keine Probleme haben. Je näher der Oktober rückt, desto freier wird dein Weg sein. Es regnet viel weniger und Nepal wird anfangen zu feiern. Indra Jatra oder Yenya, die Feier, die das Ende der Monsunzeit preist, findet normalerweise Ende September oder Anfang Oktober statt. Diese einzigartigen Festivals können deine Erfahrung in Nepal auf eine höhere, spirituelle Ebene heben.

Dezember bis Februar - Winter

Der Winter kommt mit Schnee, vor allem in Nepal. In der Höhe kann dies zu Schwierigkeiten führen, aber in den meisten Fällen ist der Winter eine unglaubliche Saison für Trekking. Während die Schönheit des Herbstes unter einer Schneedecke vergraben wird, machen sich Trekking-Enthusiasten auf den Weg in den Himalaya, um die Pfade auf niedrigeren Ebenen zu erkunden und die Berge mit all ihren Launen zu erleben. Da weniger Wandergruppen unterwegs sind und die Aussicht herrlich ist, ist dies eine außergewöhnliche Alternative für den Wanderer, der die besonderste Erfahrung im Himalaya genießen möchte. Der Ghorepani Poonhill Trek, auch Annapurna Sunrise Trek genannt, ist einer dieser Trekkings, die trotz aller Schwierigkeiten im Winter absolut lohnend sind.

Welcher Trek in welcher Saison?

Everest Region:

Annapurna Region:

Andere Treks in Nepal:

Trekking Himalaya Nepal - Die Annapurna oder die Everest Region?

Das erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man über den Mount Everest spricht, ist das Klettern. Das erste, was einem bei der Annapurna Region in den Sinn kommt, ist das Trekking. Du kannst jedoch auch in Annapurna klettern und im Everest (Region Khumbu) trekken.... Einer der Hauptgründe für die Wahl der Annapurna-Region gegenüber der Everest-Region sind Zugang und Höhe. Pokhara, die Stadt der Seen, ist die zweitgrößte Stadt Nepals und ein guter Ausgangspunkt für Trekking in der Region. Gästehäuser und Hotels sind gut für Trekker geeignet und es gibt in der Umgebung viel zu entdecken. Im Gegensatz zur Mount Everest Region ist deine Tour nicht von den Abflugzeiten des Flugzeugs von Kathmandu nach Lukla abhängig. Da sich Lukla bereits in großer Höhe befindet, beginnt man ziemlich hoch und erlebt auch viel mehr Auf- und Abstieg. Das Trekking in der Everest-Region ist in dieser Hinsicht etwas anstrengender. Außerdem ist die Everest-Region viel belebter. Den Mount Everest zu besteigen oder zumindest zu sehen, ist für viele ein unvergleichliches Erlebnis.

Deshalb zieht die Everest-Region auch viele Menschen an, die nicht zum Wandern oder zum Entdecken in die lokale Kultur da sind. Sie sind nur für den Adrenalinschub da und um den Everest von ihrer To-Do Liste abzuhaken. Die Annapurna Region ist eher für Puristen. Das Trekking ist relativ sanft, es gibt viel Kultur auf und neben den Wegen und die ästhetische Schönheit ist unvergleichlich. Wenn du einen absoluten Nervenkitzel suchst, ist die Everest Region deine beste Wahl. Wenn du auf der Suche nach einem kulturellen und naturverbundenen Erlebnis für dein Trekking in Nepal bist, solltest du die Annapurna Region in Betracht ziehen.

Wie bereite ich mich auf Nepal Trekking vor?

Wenn du nicht im Himalaya lebst, wird es schwierig sein, deine Beine auf diese Höhen vorzubereiten. Schließlich geht es nicht viel höher als Nepal. Deshalb müssen wir im Vorfeld Klarheit schaffen: Wenn du nicht schon einmal in größerer Höhe gewandert bist, wird es schwierig sein, dich 100% bereit für dein Abenteuer zu machen. Wenn das für dich schlecht klingt, dann tröste dich damit, dass es absolut keinen Grund gibt, 100% bereit zu sein.

Du besteigst nicht den K2 oder den Mount Everest und führst auch kein Bergrennen durch. Du wanderst. Du solltest es tatsächlich ruhig angehen lassen. Es ist eine Faustregel, wenn man Höhenkrankheit während eines Aufenthaltes in Nepal vermeiden will. Es spielt keine Rolle, wie fit du bist, sobald du einmal auf den Trails bist, musst du dein eigenes Tempo einhalten. Aber selbstverständlich, je fitter du bist, desto mehr kannst du deine Tage genießen. Trainiere!

Klettere so viel du nur kannst

Ein solider Ansatz, um fit zu werden ist Training. Die beste Vorgehensweise um fit fürs Wandern zu werden ist das Wandern. Da du an einem mehrtägigen Trekking-Erlebnis interessiert bist, nehmen wir an, dass du gerne wanderst. Fantastisch, dann wandere noch mehr. Wenn du das Glück hast, von einigen Hügeln oder gar Bergen umgeben zu sein, ist es an der Zeit, sie umso häufiger zu besuchen. Wann? Für den Fall, dass du neu ins Wandern einsteigst, empfehlen wir, ein halbes Jahr vor Beginn deiner Wanderung zu beginnen und im Wesentlichen pro Woche eine oder zwei 60-minütige Wanderung zu unternehmen.

Wenn du nach etwa drei Wochen den Dreh raus hast, solltest du anfangen deine Kraft zu stärken. Packe einen Rucksack von 10 bis 15 kg und wandere zusätzliche drei Stunden pro Woche. Falls diese Lebensweise neu für dich ist kannst du dir sicher sein, bald die ersten Erfolge dieser moderaten Übung zu sehen.

Gesundheitsvorteile

Einige der gesundheitlichen Vorteile von Trekking und Wandern sind ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen, ein verbesserter Blutdruck und Blutzuckerspiegel und natürlich hilft es, dein Gewicht zu kontrollieren. Sobald du bereit für die Hügel bist, wird es nur noch besser. Laut Gregory Miller, Präsident der American Hiking Society entspricht eine Steigung von 5% bis 10% einer Zunahme des Kalorienverbrauchs von 30% bis 40%. Unsere persönlichen gesundheitlichen Vorteile sind ein klarerer Kopf und eine verbesserte Stimmung. Trekking hält uns gesund.

Nach ein paar Monaten soliden Wanderns ist es an der Zeit, deine Ausdauer auf die Probe zu stellen. Mache lange Wanderungen. Du kannst ein paar Tage konstantes Trekking simulieren, indem du ein paar Tage hintereinander wanderst. Das ist ganz einfach. Plane einen kleineren Trekkingurlaub oder halte es unkompliziert, indem du deine Lieblingsroute wiederholst. Wenn du 4 Stunden am Tag, 3 Tage hintereinander und mit einem 10kg bis 15kg Rucksack wanderst, kannst du viele gesundheitlichen Vorteile erwarten.

Werde stärker

Ein Irrglaube wenn es um Trekking geht, ist, dass der Aufstieg der härteste Teil für deinen Körper ist. Falsch. Der Abstieg ist tatsächlich sehr anspruchsvoll. Wenn du bergab gehst, kommt dein Quadrizeps zum Einsatz. Wenn du irgendwelche übermäßig wunden Muskeln und Schwachstellen in deinen Quads bemerkst, während du auf Wanderungen gehst, kann es klug sein, einige verstärkende Übungen zu deinem Training hinzuzufügen. Wenn deine Quads und Gesäßmuskeln leiden, können auch deine Knie und Knöchel zu stark belastet werden.

Eine Möglichkeit, stärker zu werden, besteht darin, einige Grundübungen zu machen. Du brauchst keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, da die bloße Verwendung deines Körpergewichts dir bereits die Ergebnisse liefern kann, nach denen du suchst. Ein- bis zweimal pro Woche, je nachdem, wie du dich fühlst, kannst du zwei Sätze von 10 Ausfallschritten, 10 Kniebeugen und 10 Step-ups machen. Wenn du dich selbst ein wenig mehr pushen willst, kannst du versuchen, einige Pull-Ups hinzuzufügen. Du musst aber nicht übertreiben. Trekking kann man schon genießen, wenn man die Grundlagen beherrscht. Dies ist kein Fitnesswettbewerb.

Höhentraining simulieren

Ein sicherer Weg, um dein Training zu verbessern, ist das Nachahmen der Höhe. Wie wir bereits erwähnt haben, ist es extrem schwierig, so zu tun, als ob man in Nepal wäre, es sei denn, man lebt in der Höhe. Es geht nicht um deine Beine, sondern um deine Lunge. Hohe Berge kannst du in diesem Fall nicht mit Treppensteigen ersetzen. Der Punkt ist, eine ähnliche Sauerstoffsituation zu schaffen. Der Grund, warum dein Körper Symptome der Höhenkrankheit (AMS) zeigt, ist, dass deinem Körper der Sauerstoff fehlt. Wenn du wissen willst, wie es ist, in dünner Luft zu wandern, kannst du eine Höhenmaske benutzen.

Ein Höhenmasker ist eine Atemmaske, die deine Sauerstoffaufnahme begrenzt. Es wird üblicherweise von Ausdauersportlern verwendet, um eine Höhenanpassung nachzuahmen. Auch Wanderer und Trekker können davon profitieren. Wenn du in Nepal wandern gehst, ist es sicherlich keine Pflicht, so weit zu gehen, aber falls es dir Stress nimmt, kannst du es ausprobieren. Stelle sicher, dass du zuerst einen medizinischen Fachmann konsultierst, bevor du mit dem Einsatz des Höhenmaskers beginnst.

Höhenkrankheit beim Nepal Trekking

Höhenkrankheit, auch bekannt als Acute Mountain Sickness (AMS) oder einfach nur als Bergkrankheit, ist der Effekt, der eintritt, wenn man in großer Höhe nur geringen Mengen Sauerstoff ausgesetzt ist. Höhenkrankheit kann nicht nur im Himalaya auftreten, sondern auch beim Trekking auf dem Mount Kenia, dem Kilimandscharo oder bei der Entdeckung des Inka-Trails. In einer niedrigeren Höhe, bis zu 1.500 m (5.000 ft), kann es zu Atemnot kommen, aber AMS zeigt sich meist nur bei 2.400 m (8.000 ft) und darüber. Man kann sich also denken, dass die Höhenkrankheit in Nepal durchaus real ist.

Unbehandelt kann AMS zu schwereren Erkrankungen wie dem Lungenödem in großer Höhe (HAPE) oder sogar dem zerebralen Ödem in großer Höhe (HACE) führen. Obwohl HAPE und HACE tödlich sein können, ist die Wahrscheinlichkeit geringer als 1% bei nicht akklimatisierten Trekkern. Auch wenn im Grunde genommen alle Reiserouten so konzipiert sind, dass sie eine angemessene Akklimatisation ermöglichen, ist es wahrscheinlich, dass du Auswirkungen verspürst und beim Trekking Sauerstoffmangel hast.

Symptome und Diagnose

Die Symptome von AMS zeigen sich bereits wenige Stunden nach der Ankunft in großer Höhe und umfassen Übelkeit, Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen und Bewegungsunfähigkeit. Ein allgemeines Gefühl der Müdigkeit wird all die Freude rauben, die du vorher erlebt hast. Du kannst Schwierigkeiten haben, einzuschlafen, Schwindel bekommen und an schweren Kopfschmerzen leiden. Außerdem kann es vorkommen, dass du dein Koordinationsvermögen verlierst, Schwierigkeiten beim Gehen hast und sich deine Brust verengt.

Wenn die Symptome zu HAPE oder HACE fortschreiten, kann es zu Verwirrung kommen, du hast Atemnot im Ruhezustand und kannst wahrscheinlich überhaupt nicht laufen. Je höher die Höhe, desto schwerer können deine Symptome sein. Wenn du den Film Everest gesehen hast, weißt du, wovon wir sprechen. Aber diese Jungs sind geklettert und du bist zum Glück nur beim Trekking. Es gibt eine Reihe von Bewertungssystemen zur Bestimmung der Schwere der Höhenkrankheit. Die Guides sind in diesen Systemen geschult und haben Erfahrung in der Sofortbehandlung. Obwohl viele Menschen einige Symptome der Höhenkrankheit verspüren werden, muss sie nicht eskalieren. Wenn man sich der Symptome bewusst ist, kann man viel tun, um sicherzustellen, dass man in großer Höhe gesund bleibt.

Die folgenden Daumenregeln können dir helfen, Höhenkrankheiten zu verhindern. Außerdem können sie helfen, die Symptome unter Kontrolle zu bringen.

  • Sorgfältige Vorbereitung: Unterziehe dich einer gründlichen medizinischen Untersuchung und sage deinem Arzt, was du vorhast. Kaufe die von deinem Arzt empfohlenen Medikamente. Wenn du vorhast, mit Kindern zu wandern, solltest du ihre Vorbereitung genauso sorgfältig durchführen.
  • Werde die beste Verison von dir selbst: Trainiere ca. 3 bis 6 Stunden pro Woche mit einem Rucksack von 10 kg, um einen durchschnittlichen Tag im Himalaya zu simulieren. Schau dir diesen Blogbeitrag an und finde heraus, wie du für Trekking in Nepal trainieren kannst.
  • Höre auf deinen Körper: Dein Körper sagt dir, wann er Ruhe braucht. Höre genau zu. Sei dir der Symptome der Höhenkrankheit bewusst und sprich darüber. Lass deine Freunde, deinen Führer, deine Träger wissen, wie du dich fühlst und bestehe auf eine Pause, wenn dein Körper es will. Lass es nicht schlimmer werden.
  • Steige in die Höhe, Schlafe in der Tiefe: Ein ungeschriebenes Gesetz für Trekker und Kletterer ist es, hoch hinaufzusteigen, aber niedrig zu schlafen. Deshalb brauchen die Bergsteiger am Everest lange Zeit, um den Gipfel zu erreichen, sie gehen ein paar Mal auf und ab, bevor sie den Gipfel erreichen. Sie wandern in die Höhe aber schlafen in der Tiefe. Deshalb gibt es manchmal einen Abstieg in der Mitte deiner Route. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass du dich sorgfältig akklimatisierst, nachdem du die Höhe überwunden hast.
  • Reichlich essen und trinken: Magst du Essen? Großartig. Iss so viel du kannst und iss noch mehr. Das Gleiche gilt für das Trinken. Nein, kein Alkohol. Hydratation! Iss und trink so viel du kannst. Verzichte nicht auf eine Mahlzeit, auch wenn du keinen Hunger hast.
  • Überprüfe was rauskommt: Eine Möglichkeit, die Flüssigkeitsaufnahme zu messen, ist die Kontrolle des Urins. Musst du öfter als sonst eine kleine Pause machen? Großartig.

Wie man Genehmigungen erhält

Wenn du über ein Trekkingunternehmen buchst, entweder online oder in Kathmandu, werden deine Trekkinggenehmigungen in deinem Namen arrangiert. Dies ist einer der zusätzlichen Vorteile der Buchung über ein akkreditiertes Trekking-Unternehmen, da du dadurch etwas Bürokratie sparen kannst. Eine der Genehmigungen, die du für alle Wanderungen in Nepal benötigst, ist die TIMS Card.

TIMS ist die Abkürzung für Trekkers Information Management Systems. Die TIMS Card ist obligatorisch, um die Sicherheit der Trekker in den Trekkinggebieten zu gewährleisten. Auch hier ist es am bequemsten, die Bürokratie deinem Trekkingunternehmen zu überlassen. Wenn du aber darauf bestehst, es selbst zu übernehmen, kannst du dich beim Nepal Tourism Board Office in Kathmandu melden. Im Büro des Nepal Tourism Board kannst du auch Genehmigungen für den Manaslu Circuit und das Annapurna Sanctuary beantragen. Achte darauf, dass du die folgenden Dinge mitbringst, um eine der beiden Trekkinggenehmigungen zu erhalten:

  • Kopie deines Reisepasses
  • 2 Passfotos
  • Trekking-Route
  • Kontaktinformationen für Notfälle in Nepal und im Heimatland
  • Start- und Enddaten sowie Anfang und Ende der Route
  • Versicherungsdaten
  • Name der Wanderung, falls vorhanden

TIMS-Karten kosten 2000 Nepalesische Rupien pro Person. Annapurna Conservation Permits sind ungefähr gleich teuer. Manaslu-Genehmigungen können nur erteilt werden, wenn du mit mindestens zwei Personen zusammen unterwegs bist.

Was du für ein Trekking in Nepal einpacken solltest

Deine Ausrüstung ist dein bester Freund, wenn du in den Bergen unterwegs bist. Es ist eigentlich egal, wohin du gehst, deine Ausrüstung ist entscheidend. In extremen Fällen kann die Ausrüstung den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. In jedem Fall kann die richtige Ausrüstung darüber entscheiden, ob du eine gute Zeit hast oder ob du unglücklich endest. Du hast deine Tickets gebucht, dein Guide in Nepal wartet und jetzt kommst du mit einem zu schweren Rucksack, einer Jacke, die nicht dick genug ist, und Schuhen, von denen du mit großer Wahrscheinlichkeit Blasen bekommst. Was für eine Verschwendung. Pack die richtige Ausrüstung ein und mach mehr aus deiner Reise zum Annapurna oder Everest.

Bevor wir beginnen, solltest du eine wichtige Sache beachten. Wir sind beim Trekking, nicht beim Klettern. Daher kannst du die Seile, das Chalk und die Karabiner im Schrank lassen.

  • Dokumente

  • Schlaf

  • Schuhe

  • Bekleidung

  • Zubehör für

Wie finde ich ein zuverlässiges Trekkingunternehmen in Nepal?

Das Tolle am Internet ist, dass du überall alles finden kannst. Das gilt auch für Wander- und Trekkinganbieter. Da es aber so viele Angebote gibt, kann es überwältigend sein, einen Trekkinganbieter zu finden, der dir gefällt. Deshalb übernimmt Bookatrekking.com die Auswahl für dich.

Wir arbeiten nur mit den besten Wander- und Trekkinganbietern zusammen, denen wir vertrauen können. Du kannst dir sicher sein, dass die Trekkinganbieter auf Bookatrekking.com zuverlässig sind. Wenn du unsere besten Angebote für deinen Trek in Nepal durchstöbern möchtest, schaue hier.

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns

Auch interessant

Mehr lesen