Schnelle persönliche Beratung
Kostenlose Stornierung bis zu zwei Wochen im Voraus
Trekkingexperten pro Zielort

Mera Peak Trekking ist etwas Einzigartiges. Mera Peak in Nepal gilt als Trekking-Gipfel und das bedeutet, dass man diesen Gipfel technisch zu Fuß erreichen kann. Okay, es ist kein Kinderspiel, aber es ist auch nicht wirklich als richtiges Bergsteigen zu bezeichnen. Nichtsdestotrotz ist dies ein echter Sechstausender, und wenn du Mera Peak besteigst, hast du ein gewisses Anrecht zum Prahlen. Lies unseren Blogbeitrag über Mera Peak Trekking und mach das Beste aus deinem ersten Sechstausender.

Was und wo ist Mera Peak?

Der Mera Peak ist ein Berg im Bezirk Mahalangur im Unterbezirk Barun des Himalaya und liegt administrativ in Nepals Sagarmatha-Gebiet im Solukhumbu-Distrikt in Nepal. Mit seinen 6.476 Metern ist er als Trekking-Gipfel klassifiziert. Er umfasst drei Hauptgipfel: Mera Nord, 6.476 Meter; Mera Zentral, 6.461 Meter; und Mera Süd, 6.065 Meter, sowie einen kleineren "Trekking-Gipfel", der vom Süden aus als eigenständiger Gipfel sichtbar, aber auf den meisten Karten der Region nicht eingezeichnet ist.

Die Region wurde erstmals in den frühen 50er Jahren vor und nach der Besteigung des Everest von britischen Expeditionen ausgiebig erkundet. Zu den Mitgliedern dieser Teams gehörten Edmund Hillary, Tenzing Norgay, Eric Shipton und George Lowe. Die Erstbesteigung der Mera Central erfolgte am 20. Mai 1953 durch Oberst Jimmy Roberts und Sen Tenzing (der unter dem Spitznamen "The Foreign Sportsman" bekannt war). Roberts war in den frühen 1960er Jahren stark am Aufbau der Trekking-Industrie in Nepal beteiligt. Im Mai 2005 wurde ihm von der Regierung posthum der "Sagarmatha National Award" verliehen.

Was ist so besonders an Mera Peak Trekking?

Wenn du jemals den Kilimandscharo bestiegen hast, hast du dich vielleicht gefragt, wie es wäre, die 6000-Meter-Grenze zu passieren. Tatsächlich ist der Kilimandscharo mit 5895 Metern ein 5000-er. Mera Peak, auf einer Höhe von 6.189 Metern, ist bei Einsteigern beliebt und dient als Vorbereitung auf höhere Berge, wie den Everest. Es hilft auf jeden Fall, wenn du schon einmal den Kilimandscharo bestiegen hast.

Obwohl Mera Peak körperlich anstrengend ist, benötigt er relativ wenig Technik und kann von jedem geklettert werden, der einigermaßen fit ist. Natürlich ist es nicht so einfach. Es braucht einen soliden Crashkurs im Höhenbergsteigen, aber mit einem guten Guide kann man etwas ganz Besonderes machen.

Was ist die beste Jahreszeit für Mera Peak Nepal?

Die Everest-Region hat, wie auch der Rest Nepals, 4 verschiedene Jahreszeiten. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die Monate von Februar bis Mai, vor dem Monsun, und von Oktober bis Dezember, nach dem Monsun, sind die beliebtesten für Mera Peak Besteigungen. Die Besteigung des Mera Peaks ist während der Monsunzeit zwart möglich aber es ist nicht einfach.

Was gesagt werden muss, ist, dass jede Trekking-Saison ihre eigene Aufregung und Atmosphäre für Wanderer bietet, aber wenn du eine gewisse Sicherheit über die Wetterbedingungen während des Treks haben willst, halte dich auf jeden Fall an die Hochsaison. Du kannst auch in den Wintermonaten MeraPeak besteigen wandern, aber du musst deine Packliste überarbeiten und dich auf Temperaturen weit unter -15 Celsius einstellen.

Was ist eine gute Route für Mera Peak Trekking?

Man sollte einen 6000-er nicht einfach mit irgendjemandem besteigen. Wenn du von weit her anreist, möchtest du eine Firma an der Seite haben, die dir bei der Vorbereitung hilft. Du möchtest keinen Crashkurs für die eigentliche Besteigung, aber du möchtest auch die Möglichkeit haben, die richtige Bergsteigerausrüstung zu benutzen, falls dies notwendig ist. Mit dem folgenden Programm für die Besteigung des Mera Peak von Nepal Eco Adventure kannst du das Beste daraus machen.

Tag
1

Flug nach Lukla und Wanderung nach Paiya

Wir werden einen Flug nach Lukla (2810 m) besteigen, vom TIA aus. Während des 30-minütigen Fluges wirst du den Anblick herrlicher Hügel, Flüsse und Berge genießen können. Nach der Ankunft am Flughafen Lukla wirst du deinem Träger vorgestellt und ein herzhaftes Frühstück serviert bekommen. Danach werden wir uns auf den Weg nach Norden nach Paiya (2730 m) machen und eine leichte 3-4-stündige Wanderung unternehmen.

Paiya

Info
Tag
2

Wanderung nach Panguam

Wir werden für 6 Stunden nach Panguam wandern, auf dem Hauptweg durch das wunderschöne Dorf erreichen, das von Menschen verschiedener Ethnien bewohnt wird. Die Nacht verbringen wir in einer örtlichen Lodge.

Panguam

Info
Tag
3

Wanderung nach Nagindingma

Nach dem Frühstück werden wir sanft für 4-5 Stunden bergab wandern, um ein Dorf zu erreichen, das von Hügelbewohnern der mongolischen Ethnie bewohnt wird. Nach der Ankunft in Nagindingma hast du die Möglichkeit, dich eine Weile auszuruhen und dann die Umgebung zu erkunden.

Nagindingma

Info
Tag
4

Wanderung nach Cholem Kharka

Von dort aus werden wir bergauf über den felsigen Pfad wandern. Der Weg wird physisch anspruchsvoll und anstrengend sein, da es etwa 7-8 Stunden dauern wird. Wir werden die Nacht in einer örtlichen Pension verbringen.

Cholem Kharka

Info
Tag
5

Wanderung nach Khola Kharka

Wir werden 7 Stunden lang bergauf durch den felsigen Pfad wandern. Wir werden entlang der Ufer schrumpfender Flüsse, durch grüne Wiesen und bezaubernde Wälder gehen. Die Nacht verbringen wir in einer örtlichen Pension.

Khola Kharka

Info
Tag
6

Wanderung nach Kothe

Nach dem Frühstück werden wir nach Kothe wandern, für etwa 6-7 Stunden. Es ist ein kleines schönes Dorf der Bergbewohner, das uns mit einem herrlichen Blick auf die Himalaya-Berge belohnen wird.

Kothe

Info
Tag
7

Wanderung nach Thaknak

Wir werden langsam bergauf für 3-4 Stunden wandern und Thaknak erreichen. Es ist ein wunderschönes Dorf, von dem aus wir einen herrlichen Blick auf die bewachten schneebedeckten Gipfel genießen werden. Die Nacht verbringen wir in einer gemütlichen kleinen Lodge.

Thaknak

Info
Tag
8

Wanderung nach Khare

Wir werden nach dem Frühstück früh am Morgen nach Khare wandern. Es wird uns 3 Stunden dauern, um den Hauptweg zu durchqueren. Wir verbringen die Nacht in einer kleinen Lodge in Khare.

Khare

Info
Tag
9

Ruhetag und Akklimatisierung in Khare

Wir haben einen ganzen Tag für die Anpassung an die raue Umgebung in Khare eingeplant. Wir werden die Umgebung erkunden, spazieren gehen und mit den Einheimischen interagieren, um das Leben in den Himalayas zu erleben.

Khare

Info
Tag
10

Khare zum Mera Peak High Camp

Von Khare aus beginnt der eigentliche Aufstieg zum Mera Peak. Kurz nachdem du Khare verlassen hast, kommst du auf den Grat, der zum Gipfel führt. Doch bevor du den Gipfel erklimmst, machst du eine Pause und verbringst eine kurze Nacht im Mera Peak High Camp auf 5770 Metern. Hier wirst du zelten.

Mera High Camp

Info
Tag
11

Mera Hochlager zum Gipfel (6.461 m) und zurück nach Khare

Hauptaugenmerk des Trekkings: der Aufstieg zum Gipfel. Das Gefühl, den Gipfel zu erreichen, wird sehr belohnend und befriedigend sein. Nachdem wir einige Zeit auf dem Gipfel verbracht haben, steigen wir zum Basislager und dann nach Khare ab.

Khare

Info
Tag
12

Wanderung von Khare nach Kothe

Wir kehren bergab zurück und lassen die Berge hinter uns. Es wird uns etwa 5 Stunden dauern, um zurück nach Kothe zu wandern. Wir verbringen die Nacht in einer örtlichen Pension.

Kothe

Info
Tag
13

Kothe nach Chetwarwa

Wir werden für 6-7 Stunden nach Chetarwa wandern. Nach der Ankunft hast du die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und das Leben der ländlichen Bevölkerung zu genießen.

Chetwarwa

Info
Tag
14

Chetarwa nach Lukla

Von Chetarwa aus werden wir für 6-7 Stunden bergab nach Lukla, dem wirtschaftlichen Zentrum der Region, wandern. Wir verbringen die Nacht in einer örtlichen Teestube. Es wird das letzte Abendessen mit dem Guide und Träger sein, also genieße es!

Lukla

Info
Tag
15

Rückflug nach Kathmandu

Flugreise am frühen Morgen von Lukla nach Kathmandu. Vergiss nicht, nach einem Platz auf der rechten Seite zu suchen, von wo aus man noch einmal die unbeschreiblichen Berge sehen kann. In Kathmandu angekommen, werden wir Zeit haben, uns zu verabschieden! Genieße den Rest deiner Reise hier in Nepal.
Gesamtes Programm ausblenden

Welche Genehmigungen brauche ich für Mera Peak?

Für eine Mera Peak Besteigung benötigst du die folgenden Genehmigungen:

Für die Wanderung zum Everest-Basislager benötigst du die folgenden Genehmigungen:

TIMS (Trekkers Information Management System)

Diese Genehmigung ist wichtig für jeden Trekker, der in Nepal wandern möchte. Sie kostet pro Person NRS 2000. Das entspricht etwa 17 USD oder 15 EUR. Alternativ organisiert das Unternehmen, eine Aufenthaltsgenehmigung in Lukla für dich, die etwa 20 USD kostet.

Einreisegenehmigung für den Sagarmatha-Nationalpark

Für die Einreise in den Sagarmatha-Nationalpark, den Park, in dem die Mount Everest-Region liegt, benötigst du eine Einreisegenehmigung. Diese Genehmigung kostet 30 USD + Regierungssteuer.

Mera Peak Permit:

Neben allen oben genannten Genehmigungen kümmert sich deine Trekking-Firma auch um deine Mera Peak-Besteigungsgenehmigung. Ohne eine gültige Genehmigung darf man den Mera Peak nicht besteigen.

Wie erkennt man AMS in der Mera Peak trek und wie kann man es verhindern?

Die Höhenkrankheit (AMS - Altitude Mountain Sickness) tritt auf, wenn man in großen Höhen mit geringen Sauerstoffmengen konfrontiert wird. Das ist eine ernstzunehmende Sache und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, wenn man Hochgebirgsziele besucht. Ihre Gefahren sollten nicht unterschätzt werden, sie können deine Reise ruinieren oder im schlimmsten Fall sogar tödlich sein. Obwohl viele Menschen einige Symptome der Höhenkrankheit verspüren werden, muss es nicht eskalieren, wenn man sich dieser bewusst ist und sie unter Kontrolle halten kann. AMS kann beim Trekken im Mera Peak trek auftreten, daher findest du unten einige relevante Informationen dazu:

  • Akute Höhenkrankheit

    Acute Mountains Sickness (AMS), auch bekannt als akute Höhenkrankheit, ist ein Gesundheitszustand, der auftritt, wenn jemand zu schnell niedrigen Sauerstoffgehalten in großen Höhen ausgesetzt wird. AMS ist ein ernsthafter Zustand und, wie der Name schon sagt, akut. Er muss sofort behandelt werden, da er lebensbedrohlich sein kann. Die meisten Menschen werden milde Symptome der Höhenkrankheit erleben. Es ist wichtig, diese Symptome zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, bevor sie schwerwiegender werden. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Formen der AMS und wie du das Risiko, sie zu bekommen, minimieren kannst.

    Symptome der AMS

    Es ist entscheidend, die Höhenkrankheitssymptome zu erkennen. Durch den schnellen Anstieg in der Höhe kannst du folgende Symptome erleben: Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Atemprobleme, Schlaflosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Die Intensität und Schwere dieser Symptome können mit der Höhe zunehmen, und ein allgemeines Gefühl der Erschöpfung wird dir jegliche Freude rauben. Dies kann sich weiter verschlimmern und zu einer dieser lebensbedrohlichen Erkrankungen führen.

    High Altitude Pulmonary Edema (HAPE): HAPE oder Lungenödem ist ein Zustand, bei dem sich Flüssigkeit in den Lungen ansammelt und das Atmen erschwert. Die Symptome können Atemnot, anhaltender Husten, Brustdruck und erhöhter Herzschlag sein. Es kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortigen Abstieg auf tiefere Höhen und in schweren Fällen medizinische Behandlung.

    High Altitude Cerebral Edema (HACE): HACE, auf Deutsch Gehirnödem, ist ein schwerwiegenderer Zustand, bei dem sich Flüssigkeit im Gehirn ansammelt. Die Symptome können schwere Kopfschmerzen, Verwirrung, Koordinationsverlust und veränderten mentalen Zustand umfassen. HACE ist ebenfalls ein medizinischer Notfall und erfordert sofortigen Abstieg und medizinische Aufmerksamkeit. Unten 7 Möglichkeiten zur Minimierung des Risikos von AMS:

    • 1. Allmählicher Aufstieg

      Eine der effektivsten Methoden, um AMS vorzubeugen, ist der schrittweise Aufstieg. Wenn du in große Höhen reist, solltest du dir mehrere Tage Zeit nehmen, um dich zu akklimatisieren, bevor du in die Höhe gehst. So kann sich dein Körper an den reduzierten Sauerstoffgehalt anpassen. Alle unsere Treks in Nepal berücksichtigen eine ausreichende Akklimatisierung.

      >

    • 2. Bleib hydriert

      Dehydrierung kann das Risiko von AMS erhöhen, also trinke viel Flüssigkeit. Vermeide übermäßigen Alkohol- und Koffeinkonsum, da sie zur Dehydrierung beitragen können.

    • 3. Diät

      Nimm eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kohlenhydraten zu dir und vermeide schwere, fettige Mahlzeiten. Kohlenhydrate können deinem Körper helfen, den Sauerstoff in großen Höhen effizienter zu nutzen.

    • 4. Medikamente

      Einige Menschen können Medikamente wie Acetazolamid (Diamox) einnehmen, um AMS vorzubeugen. Sprich mit deinem Arzt, bevor du ein Medikament nimmst, und achte auf mögliche Nebenwirkungen.

    • 5. Rest

      Achte darauf, dass du während deines Aufstiegs genug Schlaf und Ruhe bekommst. Müdigkeit kann das Risiko von AMS erhöhen.

    • 6. Vermeide Überanstrengung

      Gebe dein Tempo an und vermeide Überanstrengung. Höre auf deinen Körper und wenn du Symptome von AMS verspürst, ruhe dich aus oder steige auf eine niedrigere Höhe ab.

    • 7. Abstieg bei anhaltenden Symptomen

      Wenn du Symptome von AMS wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel oder Atembeschwerden verspürst, ist es wichtig, auf eine niedrigere Höhe abzusteigen. Die Symptome sollten nicht ignoriert oder abgetan werden.

      >

Bist du dir noch nicht sicher oder möchtest du deine Pläne für die Mera Peak trek mit einem unserer Trekkingexperten besprechen? Nimm noch heute Kontakt auf und verwandle deine Träume in Erinnerungen!

Was ist mit dem Flug von Kathmandu nach Lukla?

Ein 25-minütiger Flug vom Kathmandu Tribhuvan International Airport (TIA) bringt dich zum Tenzing-Hillary Airport (LUA), benannt nach den berühmten Pionieren Edmund Hillary und Tenzing Norgay. Der Flughafen gilt als einer der gefährlichsten Flughäfen der Welt. Diese Tatsache macht den Flug besonders interessant. In der Vergangenheit waren die Flüge unregelmäßig, und die Flugpläne waren bei rauem Wetter kaum zu erwarten. Da jedoch mehr Fluggesellschaften keine Flüge auf dieser aufregenden Strecke anbieten, hat sich die Lage im Vergleich zu den Tagen in den 90er und 00er Jahren deutlich verbessert. Wenn du einen guten Eindruck von deinem Flug von Kathmandu nach Lukla und zurück gewinnen willst, solltest du dir unbedingt diesen Videoclip ansehen:

Wie sehen die Teehäuser unterwegs nach Mera Peak aus?

Die Teehäuser sind kleine Hotels, die als Bhatti bekannt sind. Da es sich um kleine Hotels handelt, kannst du einen gewissen Komfort erwarten. Ja, das kannst du, aber du musst wissen, dass Komfort ein relativer Begriff ist. Sie sind in dem Maße komfortabel, dass du einen Platz zum Schlafen hast und dass du selbstgekochte Mahlzeiten genießen kannst. Das ist richtig, Teehäuser werden von einheimischen Familien geführt, die ihre Häuser für vorbeikommende Wanderer geöffnet haben.

Weil Trekking in Nepal in den letzten Jahren so populär geworden ist, haben immer mehr Teehäuser ihre Türen geöffnet und das Konzept hat sich im Laufe der Jahre verbessert. Je populärer deine Route ist, desto besser ist die Qualität deines Teehauses. Daher sind die Teehäuser auf der Mera Peak Strecke von guter Qualität. Qualität bedeutet, dass Sie Toiletten mit Spülung, heiße Duschen und in einigen Fällen drahtloses Internet erwarten können. Die Nutzung dieser Annehmlichkeiten ist gegen einen Aufpreis möglich. Auf beliebten Routen ist es sogar wahrscheinlich, dass du in einem Gebäude übernachtest, das nur zu dem Zweck gebaut wurde, als Teehaus zu dienen.

Mera Peak Packliste - Was soll ich mitbringen?

Deine Ausrüstung ist dein bester Freund, wenn du in den Bergen unterwegs bist. Es ist eigentlich egal, wohin du gehst, deine Ausrüstung ist der Schlüssel. Im Extremfall kann die Ausrüstung den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. In jedem Fall kann die richtige Ausrüstung den Unterschied ausmachen, ob du dich amüsierst oder ob du am Ende unglücklich bist. Du hast deine Tickets gebucht, dein Guide in Nepal wartet, und jetzt schaukelst du mit einem zu schweren Rucksack, einer Jacke, die nicht dick genug ist, und Schuhen, von denen du sehr wahrscheinlich Blasen bekommst, auf. Was für eine Verschwendung. Packe die richtige Ausrüstung ein und mache mehr aus deiner Mera Peak Besetigung.

Nachfolgend präsentieren wir dir eine grundlegende, umfassende Packliste, die für jeden Trek in Nepal, einschließlich des Mera Peak, geeignet ist:

- Seesack

- Rucksack mit Rain Cove Daypack

- Wanderstiefel

- Sandalen oder Schuhe

- Wandern Socken

- Trekking-Stöcker

- Innensocken

- Thermounterwäsche

- Fleece-Pullover oder -Jacke

- Wasserdichte Jacke

- Sport-BH für sie

- Wandershorts

- Wasserdichte Hose

Mera Peak Besteigung Basics

- Kletterseil

- Eispickel & Eisschrauben

- Crampons

- Steigeisen

- Gurtzeug

- Band-Schlingen

- Schraubverschluss-Karabinerhaken

- Abseiler

- Kunststoff-Bergschuhe für Bergsteiger

- Aufsteiger

- Helm

- Eis-Hammer

Die oben genannten Basics für Mera Peak können direkt bei deiner Trekking-Firma gemietet werden.

Wo kann ich den Mera Peak trek buchen?

Auf Bookatrekking.com kannst du diese und viele andere Touren buchen. Unsere geführten Optionen werden von Experten vor Ort begleitet und bieten dir eine bequeme, stressfreie, sichere und lehrreiche Art, die Umgebung zu erkunden. Hier findest du unsere Angebote. Auf unserer einfach zu bedienenden Plattform kannst du verschiedene Trekking-Optionen durchsuchen und vergleichen und so das perfekte Angebot für deine Interessen, Fähigkeiten und dein Budget finden.

Wenn du Fragen zu einem bestimmten Trekking hast oder Hilfe bei der Auswahl brauchst, steht dir unser Team von Trekkingexperten zur Seite. Melde dich einfach bei uns und wir geben dir gerne persönliche Empfehlungen und Ratschläge, damit du das Trekking-Abenteuer deines Lebens planen kannst.

Ist dies nicht dein Ding und du bist auf der Suche nach anderen coolen Abenteuern? Schau dir einen unserer folgenden Blogbeiträge an:

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns

Auch interessant

Mehr lesen