Mera Peak: Deinen ersten Sechstausender besteigen

Jan Bakker
Jan Bakker
Jan Bakker
28 Feb 2024 14 Min. Lektüre
Mera Peak: Deinen ersten Sechstausender besteigen
Mera Peak: Deinen ersten Sechstausender besteigen
Trekkingexperten pro Zielort
Kostenlose Stornierung bis zu acht Wochen im Voraus
Schnelle persönliche Beratung

Träumst du davon, auf einem Gipfel zu stehen, der höher als 6000 Meter ist? Diese Hochgebirgsambition ist machbarer, als du denkst! Wenn du das volle Erlebnis suchst, ist der Mera Peak dein Berg. Mit stolzen 6476 Metern ist dieser nicht technische Trekking-Gipfel einer der einfachsten Sechstausender in Nepal. Der große Bonus sind die Ausblicke vom Gipfel auf die höchsten Berge im Himalaya, einschließlich des Mount Everest. Bereit, hoch hinaus zu gehen?

Bei Bookatrekking.com wissen wir, was es braucht, um einen Berg wie den Mera Peak zu besteigen, und wir beantworten gerne all deine Fragen zur Expedition auf diesen wunderschönen Berg!

Mera Peak Besteigung: Nepals höchsten Trekkinggipfel erklimmen

Mera Peak ist ein abgelegener Berg im Makalu Barun Nationalpark. Im Gegensatz zu anderen Trekkinggipfeln wie Island Peak, ist er wirklich abseits der ausgetretenen Pfade. Der erste Aufstieg wurde von Sen Tenzing und Col. Jimmy Roberts am 20. Mai 1953 unternommen, nur wenige Tage bevor Edmund Hilary und Tenzing Norgay den Gipfel des Everest erreichten. Im Laufe der Jahre ist der Berg zu einem beliebten Ziel für Kletterer und Wanderer geworden, aufgrund des einfachen Zugangs zum Gipfel.

Vom Flugplatz in Lukla biegt man von der Everest Base Camp Route ab und betritt ein wenig besuchtes Gebiet, das nur für Wanderer und Bergsteiger interessant ist. Es ist eine wunderbare Wanderung durch Kiefern- und Rhododendronwälder, entlang des Verlaufs des Hinku Drangka Flusses. Dieses wilde, unberührte Tal beherbergt Wildtiere, denen man auf den bekannteren Trekkingrouten nie begegnen würde, wie den roten Panda, verschiedene Leopardenarten einschließlich des schwer fassbaren Schneeleoparden, Hirsche und den Schwarzbären. Man muss jedoch Glück haben, um eines dieser Tiere zu sehen.

Von der höchsten permanenten Unterkunft in Khare beginnt man den eigentlichen Aufstieg zum Gipfel des Mera Peak. Kurz nach dem Verlassen von Khare seilt man sich an und beginnt auf dem Mera Gletscher aufzusteigen. Eine kurze Nacht des Campens wird an einem fantastischen Aussichtspunkt auf halber Höhe des Berges verbracht, mit atemberaubenden Ausblicken über die größte Ansammlung der höchsten Gipfel im Himalaya. Der Gipfelvorstoß beginnt mitten in der Nacht. Der allmähliche Aufstieg, mit einem kurzen kräftigen finalen Vorstoß, dauert etwa 5 Stunden unter den Sternen, mit dem Ziel, bei Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu sein. Nachdem man die 360-Grad-Ausblicke über das Meer von Bergen um sich herum genossen hat, beginnt der lange Abstieg nach Lukla.

Wie bereite ich mich auf den Mera Peak Aufstieg vor?

Obwohl der Mera Peak als nicht-technischer Aufstieg eingestuft wird, sind grundlegende Bergsteigerfähigkeiten definitiv von Vorteil. Das Besteigen dieses Berges beinhaltet eine ganze Reihe von Herausforderungen, sowohl physisch als auch mental. Auf einer Höhe von 6.476 Metern erfordert die Wanderung ein hohes Maß an körperlicher Fitness. Intensives Herz-Kreislauf-Training sollte Aktivitäten wie Wandern, Laufen und Radfahren umfassen und ist unerlässlich, um die Ausdauer für die anstrengende Reise aufzubauen. Das Üben mit Bergsteigerwerkzeugen wie Steigeisen, Eispickeln und Seilen hilft dir, dich auf den Aufstieg zum Mera Peak vorzubereiten. Bei Bookatrekking.com glauben wir, dass vorherige Langstrecken-Wandererfahrungen, wie der Annapurna Circuit oder der Everest Base Camp Trek, unerlässlich sind, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was für eine Expedition wie diese erforderlich ist. Ein Bergsteigerkurs kann deine Fähigkeiten am Berg weiter verfeinern. All diese Vorbereitung macht dich während des Aufstiegs komfortabler und du wirst das Erlebnis viel mehr genießen.

Bevor du nach Nepal aufbrichst, ist es eine gute Idee, einen medizinischen Sporttest zu machen, bei dem Dinge wie Herzgesundheit, Blutsättigung und VO2 max gemessen werden. Dies könnte Teil deines gesamten Cardio-Trainings sein. Du solltest auch einen Besuch bei deinem Zahnarzt einplanen. Der Druckunterschied in der Höhe könnte zugrunde liegende Zahnprobleme auslösen. Es ist natürlich besser, diese vor der Abreise zu beheben, um Hinterhof-Zahnmedizin hoch oben am Berg zu vermeiden. Die mentale Vorbereitung sollte nicht unterschätzt werden. Es kann hart sein, und es ist gut, bestimmte Szenarien zu visualisieren und vorzuempfinden, wie zum Beispiel schlechte Wetterbedingungen und körperliche Strapazen. Es wird einige Momente des Typs 2 Spaß geben, während du den Mera Peak erklimmst. Wenn du Zweifel hast, melde dich bei mir, um all diese Variablen durchzugehen.

Es gibt einige Elemente, die du nicht kontrollieren kannst, wie die Fähigkeit deines Körpers, sich an die extreme Höhe des Mera Peak zu akklimatisieren. Der Trekkingplan ist so gestaltet, dass du dich allmählich an größere Höhen gewöhnst, um dich an die niedrigeren Sauerstoffniveaus in der Luft anzupassen. Dennoch ist dies keine Garantie dafür, dass du damit zurechtkommst, aber es hilft sicherlich. Weiter unten findest du mehr über Höhe, Akklimatisierung und die Erkennung und Prävention von Höhenkrankheit.

Wie bereite ich mich auf den Mera Peak Aufstieg vor?
Wie bereite ich mich auf den Mera Peak Aufstieg vor?

Was ist die beste Jahreszeit, um den Mera Peak zu besteigen?

Die beste Jahreszeit, um den Mera Peak in Nepal zu besteigen, ist generell während der Vor-Monsun (Frühling) und Nach-Monsun (Herbst) Perioden. Die zwei Hauptklettersaisonen sind:

1. Frühling (Vor-Monsun)

- März bis Mai gilt als die beste Zeit, um den Mera Peak zu besteigen.

- Das Wetter ist relativ stabil, und die Temperaturen sind milder.

- Der Himmel ist klar, was eine hervorragende Sicht und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bietet.

- Die Kletterbedingungen sind in dieser Saison im Allgemeinen günstiger.

2. Herbst (Nach-Monsun)

- September bis November ist eine weitere beliebte Saison zum Besteigen des Mera Peak.

- Das Wetter ist stabil, und der Himmel ist nach der Monsunzeit klar.

- Die Temperaturen sind kühl, was es zu einer angenehmen Zeit zum Trekking und Klettern macht.

- Die Aussichten sind hervorragend, und die Herbstfarben tragen zur Schönheit der Landschaft bei.

In diesen Jahreszeiten ist das Wetter typischerweise vorhersehbarer, und die Wahrscheinlichkeit, auf Schnee- und Eisbedingungen zu stoßen, ist minimiert. Klettern während der Monsunzeit (Juni bis August) wird nicht empfohlen, da es zu starken Regenfällen, schwierigen Trekkingbedingungen und erhöhtem Lawinenrisiko kommen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wetterbedingungen am Mera Peak dennoch variieren können, und Kletterer sollten gut auf wechselnde Umstände vorbereitet sein.

Ist Mera Peak Trekking oder Bergsteigen?

Mera Peak wird als Trekkinggipfel betrachtet, ein Begriff, der verwirrend sein kann. In Nepal bezieht sich dies auf die Höhe. Jeder Berg unter 6600 Metern wird als Trekkinggipfel angesehen, unabhängig von der Schwierigkeit. Mera Peak wird auch als ein "nicht-technischer" Berg bezeichnet. Schauen wir uns beide Definitionen an und stellen wir fest, wie wir den Aufstieg des Mera Peak klassifizieren können.

Trekking und Bergsteigen sind beides Outdoor-Aktivitäten, die das Reisen durch bergiges Gelände beinhalten, aber im Allgemeinen unterscheiden sie sich in Bezug auf Schwierigkeit, erforderliche technische Fähigkeiten und die Gesamtart des Erlebnisses.

Hier sind die Hauptunterschiede zwischen Trekking und Bergsteigen:

Trekking
  • Schwierigkeitsgrad und Fähigkeitsniveau: Im Allgemeinen weniger technisch, keine speziellen Kletterfähigkeiten erforderlich.
  • Höhe: Normalerweise in niedrigeren Höhenlagen, Höhenkrankheit ist weniger ein Problem.
  • Ausrüstung: Benötigt robuste Wanderschuhe, geeignete Kleidung, Rucksack und Trekkingstöcke.
  • Ziele: Fokus liegt darauf, die natürliche Schönheit zu erkunden und zu genießen, nicht unbedingt einen bestimmten Gipfel zu erreichen.
Bergsteigen
  • Schwierigkeitsgrad und Fähigkeitsniveau: Fortgeschrittener und technischer, erfordert Kletterfähigkeiten und spezielle Ausrüstung.
  • Höhe: Beinhaltet das Aufsteigen in höhere Höhen, Höhenkrankheit kann ein Problem sein.
  • Ausrüstung: Benötigt spezielle Ausrüstung wie Steigeisen, Eispickel, Seile, Gurte und Helme.
  • Ziele: Oft geht es darum, den Gipfel eines Berges zu erreichen, Gipfel zu bezwingen und technische Herausforderungen zu meistern.

Mera Peak fällt in eine Grauzone, wenn es um die Klassifizierung als Trekking oder Bergsteigen geht. Der Anmarsch zum Fuß des Berges bei der Siedlung Khare ist zweifellos Trekking. Das Gelände ist während der gesamten Wanderung begehbar. Nach Khare betrittst du hochalpines Gelände, einschließlich des Mera-Gletschers, dem du im Wesentlichen bis zum Gipfel folgst. Sobald du auf dem Gletscher bist, seilest du dich mit deiner Gruppe an. Du wirst Bergsteigerausrüstung tragen, wie einen Helm, Steigeisen, Eispickel, Klettergurt und Karabiner. Allerdings ist kein echtes Klettern erforderlich. Es ist ein Spaziergang auf dem Gletscher mit einem maximalen Neigungswinkel von 40 Grad, also kletterst du nicht auf steilem Eis/Schnee, wo du zwei Eispickel und die Frontzacken deiner Steigeisen verwenden müsstest. Nur bei der letzten Gipfelbesteigung gibt es einen kurzen Abschnitt mit 50 Grad, der an einem Fixseil erklommen wird.

Macht dies die Besteigung des Mera Peak zu einer Trekking- oder Bergsteigerexpedition? Meiner Meinung nach ist der Aufstieg des Mera Peak ein anstrengendes Trekking mit grundlegenden Bergsteigerelementen.

Mera Peak Trek 6333
Mera Peak Trek 6333

Unser Reiseplan für die Mera Peak Trek

Du kannst den Aufstieg zum Mera Peak in etwas mehr als zwei Wochen schaffen, was dir ermöglicht, dieses großartige Abenteuer in relativ kurzer Zeit zu erleben. Besteige den Mera Peak mit uns!
Tag
1

Flug nach Lukla und Wanderung nach Paiya

Wir werden einen Flug nach Lukla (2810 m) besteigen, vom TIA aus. Während des 30-minütigen Fluges wirst du den Anblick herrlicher Hügel, Flüsse und Berge genießen können. Nach der Ankunft am Flughafen Lukla wirst du deinem Träger vorgestellt und ein herzhaftes Frühstück serviert bekommen. Danach werden wir uns auf den Weg nach Norden nach Paiya (2730 m) machen und eine leichte 3-4-stündige Wanderung unternehmen.

Paiya

Info
Paiya
Paiya
Tag
2

Wanderung nach Panguam

Wir werden für 6 Stunden nach Panguam wandern, auf dem Hauptweg durch das wunderschöne Dorf erreichen, das von Menschen verschiedener Ethnien bewohnt wird. Die Nacht verbringen wir in einer örtlichen Lodge.

Panguam

Info
Panguam
Panguam
Tag
3

Wanderung nach Nagindingma

Nach dem Frühstück werden wir sanft für 4-5 Stunden bergab wandern, um ein Dorf zu erreichen, das von Hügelbewohnern der mongolischen Ethnie bewohnt wird. Nach der Ankunft in Nagindingma hast du die Möglichkeit, dich eine Weile auszuruhen und dann die Umgebung zu erkunden.

Nagindingma

Info
Nagindingma
Nagindingma
Tag
4

Wanderung nach Cholem Kharka

Von dort aus werden wir bergauf über den felsigen Pfad wandern. Der Weg wird physisch anspruchsvoll und anstrengend sein, da es etwa 7-8 Stunden dauern wird. Wir werden die Nacht in einer örtlichen Pension verbringen.

Cholem Kharka

Info
Cholem Kharka
Cholem Kharka
Tag
5

Wanderung nach Khola Kharka

Wir werden 7 Stunden lang bergauf durch den felsigen Pfad wandern. Wir werden entlang der Ufer schrumpfender Flüsse, durch grüne Wiesen und bezaubernde Wälder gehen. Die Nacht verbringen wir in einer örtlichen Pension.

Khola Kharka

Info
Khola Kharka
Khola Kharka
Tag
6

Wanderung nach Kothe

Nach dem Frühstück werden wir nach Kothe wandern, für etwa 6-7 Stunden. Es ist ein kleines schönes Dorf der Bergbewohner, das uns mit einem herrlichen Blick auf die Himalaya-Berge belohnen wird.

Kothe

Info
Kothe
Kothe
Tag
7

Wanderung nach Thaknak

Wir werden langsam bergauf für 3-4 Stunden wandern und Thaknak erreichen. Es ist ein wunderschönes Dorf, von dem aus wir einen herrlichen Blick auf die bewachten schneebedeckten Gipfel genießen werden. Die Nacht verbringen wir in einer gemütlichen kleinen Lodge.

Thaknak

Info
Thaknak
Thaknak
Tag
8

Wanderung nach Khare

Wir werden nach dem Frühstück früh am Morgen nach Khare wandern. Es wird uns 3 Stunden dauern, um den Hauptweg zu durchqueren. Wir verbringen die Nacht in einer kleinen Lodge in Khare.

Khare

Info
Khare
Khare
Tag
9

Ruhetag und Akklimatisierung in Khare

Wir haben einen ganzen Tag für die Anpassung an die raue Umgebung in Khare eingeplant. Wir werden die Umgebung erkunden, spazieren gehen und mit den Einheimischen interagieren, um das Leben in den Himalayas zu erleben.

Khare

Info
Khare
Khare
Tag
10

Khare zum Mera Peak High Camp

Von Khare aus beginnt der eigentliche Aufstieg zum Mera Peak. Kurz nachdem du Khare verlassen hast, kommst du auf den Grat, der zum Gipfel führt. Doch bevor du den Gipfel erklimmst, machst du eine Pause und verbringst eine kurze Nacht im Mera Peak High Camp auf 5770 Metern. Hier wirst du zelten.

Mera High Camp

Info
Mera High Camp
Mera High Camp
Tag
11

Mera Hochlager zum Gipfel (6.474 m) und zurück nach Khare

Hauptaugenmerk des Trekkings: der Aufstieg zum Gipfel. Das Gefühl, den Gipfel zu erreichen, wird sehr belohnend und befriedigend sein. Nachdem wir einige Zeit auf dem Gipfel verbracht haben, steigen wir zum Basislager und dann nach Khare ab.

Khare

Info
Khare
Khare
Tag
12

Wanderung von Khare nach Kothe

Wir kehren bergab zurück und lassen die Berge hinter uns. Es wird uns etwa 5 Stunden dauern, um zurück nach Kothe zu wandern. Wir verbringen die Nacht in einer örtlichen Pension.

Kothe

Info
Kothe
Kothe
Tag
13

Kothe nach Chetwarwa

Wir werden für 6-7 Stunden nach Chetarwa wandern. Nach der Ankunft hast du die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und das Leben der ländlichen Bevölkerung zu genießen.

Chetwarwa

Info
Chetwarwa
Chetwarwa
Tag
14

Chetarwa nach Lukla

Von Chetarwa aus werden wir für 6-7 Stunden bergab nach Lukla, dem wirtschaftlichen Zentrum der Region, wandern. Wir verbringen die Nacht in einer örtlichen Teestube. Es wird das letzte Abendessen mit dem Guide und Träger sein, also genieße es!

Lukla

Info
Lukla
Lukla
Tag
15

Rückflug nach Kathmandu

Flugreise am frühen Morgen von Lukla nach Kathmandu. Vergiss nicht, nach einem Platz auf der rechten Seite zu suchen, von wo aus man noch einmal die unbeschreiblichen Berge sehen kann. In Kathmandu angekommen, werden wir Zeit haben, uns zu verabschieden! Genieße den Rest deiner Reise hier in Nepal.

Mera Peak Routenkarte

Dies ist die Route zum Mera Peak und zurück.

Welche Genehmigungen braucht man für die Mera Peak Kletterexpedition?

Eintrittserlaubnis für den Makalu Barun Nationalpark

Um den Makalu Barun Nationalpark zu betreten, der Heimat des Mera Peak und anderer ultrahoher Gipfel wie Makalu, musst du eine Eintrittserlaubnis erwerben. Diese Erlaubnis kostet 30 USD + staatliche Steuer.

Mera Peak Erlaubnis

Zusätzlich zur Nationalpark-Erlaubnis benötigst du eine Klettererlaubnis für den Mera Peak. Ohne eine gültige Erlaubnis ist es nicht erlaubt, den Mera Peak zu besteigen.

Dein Trekking-Anbieter wird sich um alle deine Erlaubnisse kümmern.

Welche Unterkunft kann ich auf der Mera Peak Trek erwarten?

Im Gegensatz zu vor ein paar Jahrzehnten ist der Weg zum Mera Peak jetzt eine Teahouse-Tour. Wenn du schon die Wanderung zum Everest Base Camp oder den Annapurna Circuit gemacht hast, beachte, dass es Unterschiede in den Einrichtungen gibt, die in den Teehäusern auf der Mera-Peak-Route angeboten werden. Erwarte kein heißes Wasser, Duschen, Spültoiletten oder WLAN. Was du erwarten kannst, ist ein herzlicher Empfang, köstliche warme Mahlzeiten und ein gemütliches Holzfeuer. Die Unterkünfte sind einfach, aber komfortabel und passend für einen Klettertrip.

Das höchste Teehaus befindet sich in Khare auf einer Höhe von 4.890 Metern. Auf unserer Expedition bleiben wir hier ein paar Nächte in relativem Komfort, um uns zu akklimatisieren und auf den Gipfelvorstoß vorzubereiten. Eine (kurze) Nacht verbringen wir in einem Zelt im Mera Peak Hochlager auf 5.770 Metern, bevor es zum Gipfel geht.

Welche Unterkunft kann ich auf der Mera Peak Trek erwarten?
Welche Unterkunft kann ich auf der Mera Peak Trek erwarten?

Wie erkennt man AMS in der Mera Peak Trek und wie kann man es verhindern?

Die Höhenkrankheit (AMS - Altitude Mountain Sickness) tritt auf, wenn man in großen Höhen mit geringen Sauerstoffmengen konfrontiert wird. Das ist eine ernstzunehmende Sache und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, wenn man Hochgebirgsziele besucht. Ihre Gefahren sollten nicht unterschätzt werden, sie können deine Reise ruinieren oder im schlimmsten Fall sogar tödlich sein. Obwohl viele Menschen einige Symptome der Höhenkrankheit verspüren werden, muss es nicht eskalieren, wenn man sich dieser bewusst ist und sie unter Kontrolle halten kann. AMS kann beim Trekken im Mera Peak Trek auftreten, daher findest du unten einige relevante Informationen dazu:

  • Akute Höhenkrankheit

    Acute Mountains Sickness (AMS), auch bekannt als akute Höhenkrankheit, ist ein Gesundheitszustand, der auftritt, wenn jemand zu schnell niedrigen Sauerstoffgehalten in großen Höhen ausgesetzt wird. AMS ist ein ernsthafter Zustand und, wie der Name schon sagt, akut. Er muss sofort behandelt werden, da er lebensbedrohlich sein kann. Die meisten Menschen werden milde Symptome der Höhenkrankheit erleben. Es ist wichtig, diese Symptome zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, bevor sie schwerwiegender werden. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Formen der AMS und wie du das Risiko, sie zu bekommen, minimieren kannst.

    Symptome der AMS

    Es ist entscheidend, die Höhenkrankheitssymptome zu erkennen. Durch den schnellen Anstieg in der Höhe kannst du folgende Symptome erleben: Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Atemprobleme, Schlaflosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Die Intensität und Schwere dieser Symptome können mit der Höhe zunehmen, und ein allgemeines Gefühl der Erschöpfung wird dir jegliche Freude rauben. Dies kann sich weiter verschlimmern und zu einer dieser lebensbedrohlichen Erkrankungen führen.

    High Altitude Pulmonary Edema (HAPE): HAPE oder Lungenödem ist ein Zustand, bei dem sich Flüssigkeit in den Lungen ansammelt und das Atmen erschwert. Die Symptome können Atemnot, anhaltender Husten, Brustdruck und erhöhter Herzschlag sein. Es kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortigen Abstieg auf tiefere Höhen und in schweren Fällen medizinische Behandlung.

    High Altitude Cerebral Edema (HACE): HACE, auf Deutsch Gehirnödem, ist ein schwerwiegenderer Zustand, bei dem sich Flüssigkeit im Gehirn ansammelt. Die Symptome können schwere Kopfschmerzen, Verwirrung, Koordinationsverlust und veränderten mentalen Zustand umfassen. HACE ist ebenfalls ein medizinischer Notfall und erfordert sofortigen Abstieg und medizinische Aufmerksamkeit. Unten 7 Möglichkeiten zur Minimierung des Risikos von AMS:

    • 1. Allmählicher Aufstieg

      Eine der effektivsten Methoden, um AMS vorzubeugen, ist der schrittweise Aufstieg. Wenn du in große Höhen reist, solltest du dir mehrere Tage Zeit nehmen, um dich zu akklimatisieren, bevor du in die Höhe gehst. So kann sich dein Körper an den reduzierten Sauerstoffgehalt anpassen. Alle unsere Treks in Nepal berücksichtigen eine ausreichende Akklimatisierung.

      >

    • 2. Bleib hydriert

      Dehydrierung kann das Risiko von AMS erhöhen, also trinke viel Flüssigkeit. Vermeide übermäßigen Alkohol- und Koffeinkonsum, da sie zur Dehydrierung beitragen können.

    • 3. Diät

      Nimm eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kohlenhydraten zu dir und vermeide schwere, fettige Mahlzeiten. Kohlenhydrate können deinem Körper helfen, den Sauerstoff in großen Höhen effizienter zu nutzen.

    • 4. Medikamente

      Einige Menschen können Medikamente wie Acetazolamid (Diamox) einnehmen, um AMS vorzubeugen. Sprich mit deinem Arzt, bevor du ein Medikament nimmst, und achte auf mögliche Nebenwirkungen.

    • 5. Rest

      Achte darauf, dass du während deines Aufstiegs genug Schlaf und Ruhe bekommst. Müdigkeit kann das Risiko von AMS erhöhen.

    • 6. Vermeide Überanstrengung

      Gebe dein Tempo an und vermeide Überanstrengung. Höre auf deinen Körper und wenn du Symptome von AMS verspürst, ruhe dich aus oder steige auf eine niedrigere Höhe ab.

    • 7. Abstieg bei anhaltenden Symptomen

      Wenn du Symptome von AMS wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel oder Atembeschwerden verspürst, ist es wichtig, auf eine niedrigere Höhe abzusteigen. Die Symptome sollten nicht ignoriert oder abgetan werden.

      >

Packliste für den Mera Peak Trek

Trekking in Nepal erfordert hochwertige und geeignete Ausrüstung, insbesondere die wesentlichen Dinge wie ein gutes Paar Wanderschuhe und eine atmungsaktive Hardshell-Regenjacke. Wir empfehlen dringend, unsere empfohlene Packliste für die Mera Peak Trek-Wanderung zu lesen.

  • Technische Bekleidung

  • Kopfbedeckung

  • Handbekleidung

  • Schuhe

  • Accessoires

  • Ausstattung

  • Andere

Neben der Trekkingausrüstung benötigst du für den Aufstieg auf den Island Peak auch Bergsteigerausrüstung. Diese Artikel sind nicht im Preis enthalten, aber du kannst sie zu einem vernünftigen Preis mieten. Unten findest du die Liste mit zusätzlichen Artikeln:

- Helm

- Klettergurt

- Karabiner

- Jumar-Gerät

- Eispickel

- C2-Steigeisen

- Doppelwandige Bergstiefel

Wo kann ich den Mera Peak Trek buchen?

Auf Bookatrekking.com kannst du diese und viele andere Touren buchen. Unsere geführten Optionen werden von Experten vor Ort begleitet und bieten dir eine bequeme, stressfreie, sichere und lehrreiche Art, die Umgebung zu erkunden. Hier findest du unsere Angebote. Auf unserer einfach zu bedienenden Plattform kannst du verschiedene Trekking-Optionen durchsuchen und vergleichen und so das perfekte Angebot für deine Interessen, Fähigkeiten und dein Budget finden.

Wenn du Fragen zu einem bestimmten Trekking hast oder Hilfe bei der Auswahl brauchst, steht dir unser Team von Trekkingexperten zur Seite. Melde dich einfach bei uns und wir geben dir gerne persönliche Empfehlungen und Ratschläge, damit du das Trekking-Abenteuer deines Lebens planen kannst.

Ist dies nicht dein Ding und du bist auf der Suche nach anderen coolen Abenteuern? Schau dir einen unserer folgenden Blogbeiträge an:

Kommentare

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns
Über uns
Über uns

Auch interessant