Everest Base Camp Trek: In 12 Tagen zum Dach der Welt

Jan Bakker
Jan Bakker
06 Feb 2024 17 Min. Lektüre
Everest Base Camp Trek: In 12 Tagen zum Dach der Welt
Trekkingexperten pro Zielort
Kostenlose Stornierung bis zu acht Wochen im Voraus
Schnelle persönliche Beratung

Die Wanderung zum Everest Base Camp steht auf der Wunschliste vieler Trekker auf der ganzen Welt. Und das zu Recht! Diese ikonische Route durch das Khumbu-Tal führt dich zu den höchsten Berggipfeln der Erde. Mit einem spektakulären Flug zum Ausgangspunkt, dem Aufenthalt in abgelegenen Sherpa-Dörfern, umgeben von verschneiten Gipfeln, und dem Angesicht des höchsten Berges der Welt, bietet diese Trekkingtour zum Everest Base Camp alle Zutaten für ein fantastisches Abenteuer. Wir von Bookatrekking.com helfen dir, das Beste daraus zu machen!

Unser Team bei Bookatrekking.com sorgt dafür, dass du dein nächstes Abenteuer im Himalaya findest. Mit unserer Erfahrung aus erster Hand in Nepal möchten wir unser Wissen mit dir teilen und dir die besten Tipps für den Trek zum höchsten Lagerplatz der Welt, dem Everest Base Camp, geben. Bist du bereit für große Höhenunterschiede?

Everest Base Camp, das Tor zum höchsten Berg der Welt

Der Mount Everest, auch bekannt als Chomolungma, Sagarmatha und die Muttergöttin der Erde, sind alles Namen für denselben legendären Berg. Außerhalb der Himalaya-Region beziehen sich die Menschen in der Regel auf den Berg als Mount Everest, benannt nach dem Geografen Sir George Everest. Mit 8848 Metern über dem Meeresspiegel ist es der höchste Berg auf der Erde. Nach vielen gescheiterten Versuchen wurde der Mount Everest erstmals 1953 von den berühmten Bergsteigern Tenzing Norgay und Edmund Hillary erklommen. Die Route, die sie benutzten, um den Fuß des Berges zu erreichen, ist heute die Standardroute für Bergsteiger und Wanderer, um das Everest Base Camp zu erreichen.

Die Aussicht auf den höchsten Punkt der Erde ist für viele Menschen unwiderstehlich. Im Gegensatz zum Everest Base Camp auf der tibetischen Seite, das jetzt mit dem Auto erreichbar ist, musst du immer noch die 53 Kilometer hin und zurück laufen, um das Basislager auf der nepalesischen Seite zu erreichen. Und es ist sicherlich keine einfache Wanderung. Die Höhe des Mount Everest Base Camp ist schwindelerregend, ganze 5364 Meter über dem Meeresspiegel, was es zum höchsten dauerhaften Campingplatz der Welt macht. Der Beginn der Trekkingtour ist am kleinen Flughafen in Lukla in einer Höhe von etwa 2850 Metern. Von dort steigst du allmählich durch Sherpa-Dörfer und Rhododendronwälder zur "Hauptstadt" des Khumbu-Tals, Namche Bazaar, auf. Von hier aus kannst du einen ersten Blick auf spektakuläre Gipfel wie Ama Dablam, Pumori und Mount Everest erhaschen.

Von Namche aus geht es noch fast 2000 Meter hinauf zum Everest Base Camp in einer immer rauesten Landschaft mit vergletscherten Berggipfeln, wohin du auch blickst. Wenn du das höchste Teehaus der Trekkingtour in Gorak Shep erreichst, teilst du die Hänge mit den Kraftpaketen des Himalaya, den Yaks. Mit nur noch 3 Kilometern bis zum Ziel ist das Everest Base Camp in greifbarer Nähe! Die meisten Organisationen machen eine Rundreise zum Basislager und zurück nach Gorak Shep, da die Unterkunft im EBC nur Camping ist. Um den Mount Everest tatsächlich in seiner vollen Pracht zu sehen, musst du den 5645 Meter hohen nicht-technischen Gipfel des Kala Patthar besteigen, ein relativ kurzer Aufstieg von Gorak Shep aus.

Jetzt buchen

Wie schwierig ist der Everest Base Camp Trek?

Die Höhe. Das ist bei weitem der schwierigste Teil dieses Trekkings. Ich bin schon unzählige Male in Afrika, Südamerika und Asien über 5.000 Meter hoch gewandert und geklettert und normalerweise ist die dünne Luft der Knackpunkt einer Expedition, nicht die technische Schwierigkeit. Jedes Jahr brechen mehr als 30.000 Menschen von Lukla aus auf, um durch das Khumbu-Tal zu einem der höchstgelegenen Campingplätze der Welt zu wandern. Mit der steigenden Zahl der Trekker hat sich der Weg in den letzten Jahren dramatisch verbessert. Technisch gesehen ist der klassische Everest-Basislager-Trek nicht schwierig, da es sich eher um eine Wanderung als um eine Klettertour handelt. Allerdings müssen die Wanderer fit sein. Je fitter du bist, desto komfortabler und angenehmer wird die Wanderung sein und desto wahrscheinlicher ist es, dass du das EBC erfolgreich erreichst.

Um das Risiko der Höhenkrankheit zu verringern, sind die Tagesetappen relativ kurz, damit du dich akklimatisieren kannst. Jeden Tag steigst du in größere Höhen und wirst mehrere Tage über einer Höhe von 4.000 Metern verbringen. Egal wie fit du bist, du wirst die Auswirkungen der extremen Höhe spüren. Mehr zum Thema Höhe und Höhenkrankheit erfährst du später in diesem Blogbeitrag. Wir sind jedoch der Meinung, dass jeder mit der richtigen Einstellung und einer guten Fitness es schaffen kann. Fang einfach an, für das Everest Base Camp zu trainieren!

Wie schwierig ist der Everest Base Camp Trek?

Wetter Everest Base Camp - Wann ist die beste Zeit für einen Everest Base Camp Trekking?

Die Everest-Region, zusammen mit den meisten anderen Trekkinggebieten in Nepal, hat vier deutliche Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die Monate März bis Mai, vor der Monsunzeit, und von Oktober bis Anfang Dezember, nach der Monsunzeit, sind die beliebtesten Zeiten, um zum Everest Base Camp zu trekken. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charakter und ihre eigene Atmosphäre, und grundsätzlich kannst du das ganze Jahr über trekken. Es gibt gute Gründe, warum Frühling und Herbst als die Trekking-Saison gelten. Im Folgenden geben wir dir einen Überblick darüber, wie jede der Jahreszeiten ist.

Frühling

Der Frühling (März bis Mai) ist die Hauptsaison, und Trekker aus der ganzen Welt kommen in großer Zahl zum Everest Base Camp. Im Frühling sind die Temperaturen mild, der Niederschlag ist gering, und die Trekkingbedingungen sind hervorragend. Auf dem Weg herrscht Aufregung und Vorfreude, die höchsten Gipfel der Welt in all ihrer Pracht zu sehen. Es kann belebt sein, aber deshalb ist es eine großartige Zeit, sich mit Gleichgesinnten Abenteurern zu verbinden. Obwohl die Temperaturen tagsüber während des Trekkings mild sind, kann die Temperatur im Everest Base Camp nachts und am frühen Morgen noch unter den Gefrierpunkt fallen. Schau dir unsere Packliste für das Trekking weiter unten in diesem Blogbeitrag an.

Sommer

Die Sommersaison erstreckt sich über die Monate Juni, Juli und August. Der Sommer ist die wärmste Jahreszeit und in dieser Hinsicht recht angenehm. Es ist jedoch auch die Monsunzeit, und es regnet viel. Die Chance, die Berge um dich herum zu sehen, ist geringer, da es oft bewölkt ist. Der Weg wird nass und rutschig sein, und es besteht ein erhöhtes Risiko für Erdrutsche. Andererseits ist es auf der Route nicht sehr überfüllt, und die Sherpa-Dörfer wirken ruhiger und authentischer.

Herbst

Der Herbst im Khumbu (September, Oktober, November) ist, wie der Frühling, die Hochsaison für Trekking bei ähnlichen Bedingungen. Der große Unterschied besteht darin, dass die Luft im Frühling manchmal aufgrund des Staubs in der Atmosphäre etwas trüb sein kann. Nach der Monsunzeit ist die Luft sehr klar, was einen wunderbaren Blick auf die Berge ermöglicht.

Winter

Die Wintersaison dauert von Dezember bis Februar. Dies ist die schwierigste Zeit, um in der Everest-Region zu trekken. Mit einer Höhe von über 5000 Metern im Everest Base Camp wird es extrem kalt. Nachts fallen die Temperaturen auf -20 Grad Celsius. Wenn man Wind und Schneefall hinzufügt, hat man eine echte Winterexpedition. Warum organisieren wir trotzdem das Trekking zum Everest Base Camp im Winter? Wir arbeiten mit einigen der besten Trekkingunternehmen in Nepal zusammen. Neben Trekkingtouren organisieren sie auch Kletterexpeditionen zu einigen der höchsten Gipfel im Himalaya. Unsere Partner sorgen dafür, dass du auch unter diesen kalten Bedingungen sicher und bequem unterwegs bist. Und du hast wahrscheinlich das ganze Khumbu-Tal für dich allein!

Wetter Everest Base Camp - Wann ist die beste Zeit für einen Everest Base Camp Trekking?

Die Menschen, die den Treck zum Everest-Basislager möglich machen: Die Sherpas

Der Name Sherpa wird oft fälschlicherweise als allgemeiner Begriff für nepalesische Bergbewohner oder sogar Hochgebirgs-Träger verwendet. Die Sherpas sind eine tibetische ethnische Gruppe, die hauptsächlich in den bergigen Regionen Ost-Nepals lebt, mit der höchsten Konzentration im Solu-Khumbu-Tal. Ihre Hauptreligion ist der Buddhismus, und während des Trekkings zum Everest Base Camp wirst du viele Gompas (Klöster) und Stupas (kuppelförmige Heiligtümer) sehen.

In den Anfangsjahren des Bergsteigens wurden die Sherpas als unverzichtbar für groß angelegte Bergexpeditionen im Himalaya anerkannt. Sie waren (und sind immer noch) in der Lage, enorme Lasten zu tragen, oft vergleichbar mit ihrem eigenen Körpergewicht. Diese Stärke, ihre Expertise in den Bergen und ihre genetische Anpassungsfähigkeit an extreme Höhen haben dazu geführt, dass sich die Sherpas vollständig auf den Bergtourismus konzentriert haben. Schätzungsweise besuchen 50.000 Trekker und Bergsteiger die Everest-Region, was den Tourismus zur Haupteinnahmequelle für viele Sherpa-Familien macht.

Die Menschen, die den Treck zum Everest-Basislager möglich machen: Die Sherpas

Trekking Everest Base Camp in 12 Tagen

Wie sieht eine Trekkingtour zum Everest Base Camp aus? Unten findest du das 12-tägige Reiseplan für die Trekkingtour, die von Bookatrekking.com zum EBC organisiert wird. Dieser Plan wurde mit einem durchdachten Akklimatisierungsschema entworfen, um deine Sicherheit und Freude während der Trekkingtour zu gewährleisten.

Gesamtes Programm ausblenden

Everest Base Camp mit Helikopter-Rückkehr

Die klassische Trekkingtour zum Everest Base Camp dauert mindestens 12 Tage, um abgeschlossen zu werden. Die meisten Trekkingtage werden für die Akklimatisierung und den allmählichen Aufstieg auf die beeindruckende Höhe des Everest-Basislagers von über 5000 Metern aufgewendet. Dies ermöglicht es dir, dich in die atemberaubende Berglandschaft einzutauchen. Nachdem du das Ziel des Trekkings, das Everest-Basislager, erreicht hast, kehrst du die meisten Menschen zu Fuß nach Lukla zurück. Für diejenigen mit begrenzter Zeit hat Bookatrekking.com eine Trekkingtour mit einem Hubschrauberflug von deinem höchstgelegenen Teehaus in Gorak Shep nach Kathmandu entworfen. Dies spart dir drei Tage, und deine Knie werden es wahrscheinlich auch zu schätzen wissen. Es wird der spektakulärste Hubschrauberflug deines Lebens sein, der zwischen den höchsten Bergen der Welt schwebt. Schließlich bieten wir auch eine Deluxe Everest Base Camp-Trekkingtour für diejenigen an, die in Stil trekken möchten und in den besten Lodges entlang der Strecke übernachten. Du wirst mit dem Hubschrauber von Kathmandu nach Lukla gebracht und fliegst von Gorak Shep zurück nach Kathmandu.

Everest Base Camp mit Helikopter-Rückkehr

Wo finde ich eine Karte für meine Mount Everest Base Camp Tour?

Unten findest du eine detaillierte Karte mit den täglichen Punkten des Everest Base Camp Treks.

Welche Genehmigungen benötige ich für das Everest Base Camp Trekking?

Für eine Trekkingtour zum Everest Base Camp benötigst du die folgenden Genehmigungen:

TIMS (Trekker-Informationsverwaltungssystem):

Diese Genehmigung ist für jeden Trekker wichtig, der in Nepal wandern möchte. Vom Annapurna Circuit bis zum Trekking zum Poon Hill erfordern alle Trekkingrouten diese Genehmigung. Sie kostet 2000 NRS pro Person, was etwa 17 USD oder 15 EUR entspricht.

Zugangsgenehmigung für den Sagarmatha-Nationalpark:

Für den Zugang zum Sagarmatha-Nationalpark, in dem sich der Mount Everest befindet, musst du eine Zugangsgenehmigung erwerben. Diese Genehmigung kostet 30 USD plus staatliche Steuern. Alle Genehmigungen sind im Preis unserer Reisen enthalten und werden von unserem lokalen Partner arrangiert.

Welche Genehmigungen benötige ich für das Everest Base Camp Trekking?

Die Teehäuser auf dem Everest Base Camp Trek

Teehäuser sind kleine Hotels, die als Bhatti bekannt sind. Dies sind kleine Hotels, und du kannst ein gewisses Maß an Komfort erwarten. Komfort in dieser hochgelegenen, abgelegenen Gegend ist jedoch relativ. Teehäuser sind insofern komfortabel, als dass du ein Dach über dem Kopf hast und warme, hausgemachte Mahlzeiten genießen kannst. Sie werden von lokalen Familien betrieben, die ihre Häuser für vorbeiziehende Trekker geöffnet haben.

Das Trekking in Nepal ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, und entlang der Trekkingrouten in Nepal sind immer mehr Teehäuser erschienen. Je beliebter deine Route ist, desto besser ist die Qualität deines Teehauses. Daher bieten die Teehäuser auf der Trekkingtour zum Everest Base Camp ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Du kannst auf Spültoiletten, warme Duschen und in einigen Fällen sogar WLAN zählen. Die Nutzung dieser Einrichtungen ist in der Regel gegen eine zusätzliche Gebühr möglich.

Everest Base Camp und Höhenkrankheit

Die Route zum Everest Base Camp ist eine der höchsten Trekkingrouten der Welt und führt dich auf Höhen von weit über 5000 Metern. Der menschliche Körper muss sich an diese Höhen anpassen, und der einzige Weg, dies zu tun, ist ein allmählicher Aufstieg. Lass uns etwas genauer darauf eingehen, was die Höhenkrankheit ist und wie du sie vermeiden kannst.

Akute Bergkrankheit (AMS), auch bekannt als akute Höhenkrankheit, ist ein Gesundheitszustand, der auftritt, wenn jemand zu schnell niedrigen Sauerstoffgehalten in großen Höhen ausgesetzt wird. AMS ist ein ernsthafter Zustand und, wie der Name schon sagt, akut. Er muss sofort behandelt werden, da er lebensbedrohlich sein kann. Die meisten Menschen werden milde Symptome der Höhenkrankheit erleben. Es ist wichtig, diese Symptome zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, bevor sie schwerwiegender werden. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Formen der AMS und wie du das Risiko, sie zu bekommen, minimieren kannst.

Symptome der AMS

Es ist entscheidend, die Höhenkrankheitssymptome zu erkennen. Durch den schnellen Anstieg in der Höhe kannst du folgende Symptome erleben: Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Atemprobleme, Schlaflosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Die Intensität und Schwere dieser Symptome können mit der Höhe zunehmen, und ein allgemeines Gefühl der Erschöpfung wird dir jegliche Freude rauben. Dies kann sich weiter verschlimmern und zu einer dieser lebensbedrohlichen Erkrankungen führen.

High Altitude Pulmonary Edema (HAPE): HAPE oder Lungenödem ist ein Zustand, bei dem sich Flüssigkeit in den Lungen ansammelt und das Atmen erschwert. Die Symptome können Atemnot, anhaltender Husten, Brustdruck und erhöhter Herzschlag sein. Es kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortigen Abstieg auf tiefere Höhen und in schweren Fällen medizinische Behandlung.

High Altitude Cerebral Edema (HACE): HACE, auf Deutsch Gehirnödem, ist ein schwerwiegenderer Zustand, bei dem sich Flüssigkeit im Gehirn ansammelt. Die Symptome können schwere Kopfschmerzen, Verwirrung, Koordinationsverlust und veränderten mentalen Zustand umfassen. HACE ist ebenfalls ein medizinischer Notfall und erfordert sofortigen Abstieg und medizinische Aufmerksamkeit.

10 Möglichkeiten zur Minimierung des Risikos von AMS

1. Allmählicher Aufstieg: Eine der effektivsten Methoden zur Vermeidung von AMS ist ein allmählicher Aufstieg. Beim Reisen in große Höhen versuche, mehrere Tage für die Akklimatisierung zu nutzen, bevor du höher steigst. Dies gibt deinem Körper die Gelegenheit, sich an die verringerten Sauerstoffwerte anzupassen. All unsere Trekkingtouren in Nepal berücksichtigen ausreichende Akklimatisierung.

2. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Dehydrierung kann das Risiko von AMS erhöhen, also trinke ausreichend Flüssigkeiten. Meide übermäßigen Alkohol- und Koffeinkonsum, da dies zur Austrocknung beitragen kann.

3. Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kohlenhydraten ist wichtig. Vermeide schwere, fettige Mahlzeiten. Kohlenhydrate können deinem Körper helfen, Sauerstoff auf großen Höhen effizienter zu nutzen.

4. Medikamente: Einige Menschen erwägen möglicherweise die Einnahme von Medikamenten wie Acetazolamid (Diamox), um AMS vorzubeugen. Konsultiere vor der Einnahme jeglicher Medikamente einen Gesundheitsdienstleister und sei dir möglicher Nebenwirkungen bewusst.

5. Ruhe: Stelle sicher, dass du ausreichend schläfst und dich während deines Aufstiegs ausruhst. Müdigkeit kann das Risiko von AMS erhöhen.

6. Übermäßige Anstrengung vermeiden: Passe dein Tempo an und vermeide übermäßige Anstrengung. Höre auf deinen Körper, und wenn du Symptome von AMS erlebst, mache eine Pause oder steige auf eine niedrigere Höhe ab.

7. Bei anhaltenden Symptomen absteigen: Wenn du Symptome von AMS wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel oder Atemprobleme erlebst, ist es entscheidend, auf eine niedrigere Höhe abzusteigen. Symptome sollten nicht ignoriert oder abgetan werden.

8. Symptome erkennen: Informiere dich selbst und deine Reisebegleiter über die Anzeichen und Symptome von AMS und sei wachsam beim Überwachen des Gesundheitszustands des anderen.

9. Akklimatisierungstage planen: Bei Trekkingtouren oder Aufstiegen in große Höhen plane Ruhetage ein, um deinem Körper die Gelegenheit zur Akklimatisierung zu geben. Dies kann das Aufsteigen auf höhere Höhen während des Tages und das Schlafen auf niedrigeren Höhen beinhalten.

10. Bewusstsein für die Höhe behalten: Achte auf deine aktuelle Höhe und die Geschwindigkeit des Aufstiegs. Schnelle Aufstiege erhöhen das Risiko von AMS erheblich.

Es ist wichtig zu verstehen, dass AMS jeden treffen kann, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder früheren Erfahrungen in großen Höhen. Heutzutage gibt es verschiedene Werkzeuge, um deine Gesundheit in der Höhe zu überwachen. Eine häufig verwendete (analoge) Methode ist die Lake-Louise-Scorekarte. Sie überprüft die Höhensymptome und berücksichtigt die Schwere der Symptome. Dies ist ein gängiges Instrument für Guides. Heutzutage führen die meisten Trekking- und Bergführer einen Sauerstoffsättigungsmesser mit, der auch die Herzfrequenz misst. Dies sind wichtige Indikatoren dafür, ob sich eine Person gut an die Höhe anpasst oder nicht.

Packliste für den Everest Base Camp Trek

Trekking in Nepal erfordert hochwertige und geeignete Ausrüstung, insbesondere die wesentlichen Dinge wie ein gutes Paar Wanderschuhe und eine atmungsaktive Hardshell-Regenjacke. Wir empfehlen dringend, unsere empfohlene Packliste für die Everest Base Camp Trek-Wanderung zu lesen.

  • Technische Bekleidung

  • Kopfbedeckung

  • Handbekleidung

  • Schuhe

  • Accessoires

  • Ausstattung

  • Andere

Wo kann ich den Everest Base Camp Trek buchen?

Auf Bookatrekking.com kannst du diese und viele andere Touren buchen. Unsere geführten Optionen werden von Experten vor Ort begleitet und bieten dir eine bequeme, stressfreie, sichere und lehrreiche Art, die Umgebung zu erkunden. Hier findest du unsere Angebote. Auf unserer einfach zu bedienenden Plattform kannst du verschiedene Trekking-Optionen durchsuchen und vergleichen und so das perfekte Angebot für deine Interessen, Fähigkeiten und dein Budget finden.

Wenn du Fragen zu einem bestimmten Trekking hast oder Hilfe bei der Auswahl brauchst, steht dir unser Team von Trekkingexperten zur Seite. Melde dich einfach bei uns und wir geben dir gerne persönliche Empfehlungen und Ratschläge, damit du das Trekking-Abenteuer deines Lebens planen kannst.

Ist dies nicht dein Ding und du bist auf der Suche nach anderen coolen Abenteuern? Schau dir einen unserer folgenden Blogbeiträge an:

Kommentare

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns
Über uns

Auch interessant