Die Northern Circuit Route ist eine der besten Routen des Kilimanjaro. Sie wird hoch gelobt von den Anbietern, den Guides und den Wanderern für ihre idealen Voraussetzungen und der hohen Erfolgsquote. Die Northern Circuit Route, der nördliche Zirkel, ist mit 90 Kilometern die längste Route. Sie ist sogar 34 Kilometer länger als die Nummer zwei, die Lemosho Route. Der Anfang der Route ist sehr ähnlich zu der Lemosho Route, aber schon nach halbem Weg, entdeckt man deutliche Unterschiede. Die Northern Circuit Route umrundet den Gipfel durch eine nördliche Schleife, nach der es von Osten aus los geht um den Uhuru Peak zu erobern. Als Ergebnis siehst du sehr viel mehr des Bergmassivs des Kilimanjaros und hast zusätzlich viel mehr Zeit um dich zu akklimatisieren. Das ist auch der Grund für seine hohe Erfolgsrate. Die Northern Circuit Route ist daher ein absolutes Muss.
Northern Circuit Programm
- Tag 1 - Londorossi Gate - Mti Mkubwa (6 kilometres - 3.8 miles, 3-4 Stunden, 520m - 1700ft Anstieg)
Die Fahrt von Moshi zum Londorossi Gate dauert etwa vier Stunden. Hier erwarten uns erst einmal ein paar Formalitäten. Vom Gate aus, sind wir noch eine Stunde von dem Startpunkt der Lemosho Trails entfernt. Von hier aus wandern wir durch einen unberührten Wald direkt zu unserem ersten Zeltplatz in der Nähe von Mti Mkubwa.
- Tag 2 - Mti Mkubwa - Shira Camp 1 (8 kilometres - 5 miles, 5-6 Stunden, 610m - 2000ft Anstieg)
Raus aus dem Wald und rein in die Savanne: hohe Gräser, Heideland und von Flechten umhülltes Vulkangestein erwarten uns hier. Während wir die üppigen Hügellandschaften hinauf wandern und einige Wasserläufe überqueren, erreichen wir schon bald die Shira Ridge. Von hier aus geht es langsam nach unten zum Shira Camp 1. Die Aussicht auf den Kibo: Einfach unbeschreiblich schön.
- Tag 3 - Shira Camp 1 - Shira Camp 2 (7 kilometres - 4.3 miles, 3-4 Stunden, 300m - 980 ft Anstieg)
Heute erkunden wir das Shira Plateau. Die Wanderung zu den Kibo Gletschern ist relativ einfach zu meistern, bevor wir schlussendlich das Shira Camps 2 erreichen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir hier auf Bergsteiger der Shira Route treffen.
- Tag 4 - Shira Camp 2 - Lava Tower - Moir Huts (14 kilometres - 8.7 miles, 5-7 Stunden, 825m - 2700ft Anstieg / 490m - 1607ft Abstieg)
Vom Shira Plateau aus, gehen wir weiter den Gebirgskamm entlang und überqueren den Übergang zum Kibo. Unsere Richtung ändert sich leicht hin zum Lava Tower, auch bekannt als “Shark Tooth”. Kurz nach dem Lava Tower verlassen wir die Hauptroute und steigen ab zu den Moir Huts. Dies ist ein kleiner, besonderer Platz auf den Lent Hills. Von hier aus gibt es viele Möglichkeiten einen kleinen Spaziergang zu machen.
- Tag 5 - Moir Huts - Buffalo Camp (12 kilometres - 7.5 miles, 5-7 Stunden, 100m - 330ft Abstieg)
Obwohl die Strecke heute relativ lang ist, gibt es keinen Grund zu Sorge, denn es geht fast nicht nach Oben. Gerade das macht einen großen Unterschied beim Akklimatisierungs Prozess. Unser Tag beginnt mit der Wanderung zu dem Gipfel der Lent Hills. Von hier aus finden wir unseren Weg zurück auf die Hauptroute. Der Weg verläuft über ein steiniges Feld direkt zum Buffalo Camp, von wo aus wir eine fantastische Aussicht über die nördlichen Ebenen des Kilimanjaro geboten kriegen. [gallery ids="4737,4324,4203"]
- Tag 6 - Buffalo Camp - Third Cave (8 kilometres - 5 miles, 5-7 Stunden, 150m - 500ft Abstieg)
Auf dem Weg zum Buffalo Ridge wird das Gelände immer felsiger. Auf diesem Teil der Northern Circuit Route wurden erst relativ wenige Fußabdrücke hinterlassen. Ein großartiges Abenteuer Gefühl ist auf diesem Trail garantiert. Unser Tag endet schließlich in unserem Zeltplatz an der Third Cave.
- Tag 7 - Third Cave - School Hut (5 kilometres -- 3 miles, 4-5 Stunden, 880m - 2900ft Anstieg)
Wir wandern stetig nach Oben und gehen über den Bergsattel des Kibo und des Mawenzi. An den School Huts haben wir unseren Northern Circuit im Prinzip vollendet. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung zum Uhuru Peak. Aber davor heißt es nochmal entspannen und ein frühes Abendessen genießen, den vor uns liegt eine kurze Nacht.
- Tag 8 - School Huts - Uhuru Peak (6 kilometres - 3.7 miles - 4 miles, 6-8 Stunden, 1220m - 4000ft Höhenunterschied)
Schon sehr früh am morgen (genauer gesagt Mitternacht) nehmen wir den Weg zum Gipfel in Angriff. Der psychisch und physisch härteste Teil des Treks erwartet dich hier. Der Wind und die Kälte auf dieser Höhenlage und zu dieser Zeit können unter Umständen sehr extrem sein. Keine Sorge, es sind viele kleine Pausen eingeplant um den Symptomen der Höhenkrankheit vorzubeugen. Am Gilam’s Point (5669m - 18600ft), wirst du mit dem schönsten Sonnenaufgang, den du je gesehen hast, belohnt. Abschließend erreichen wir den Uhuru Peak – das Dach Afrikas. Glückwunsch! Jetzt hast du es geschafft. Uhuru Peak - Mweka Camp (12 kilometres - 7.5 miles, 4-6 Stunden, 2800m - 9200ft Abstieg) Nachdem der Uhuru Peak erobert wurde, hat unser Tag gerade erst angefangen. Der Rückweg beginnt mit einem Abstieg runter zum Barafu, wo es erst einmal Zeit für das Mittagessen ist. Schon jetzt merkst du, dass der stete Weg nach Unten Auswirkungen auf deinen Körper hat. Wanderstöcke sind für diesen Teil des Weges empfohlen. Auch deine Regenkleidung solltest du hier griffbereit haben. Das Mweka Camp liegt bereits so weit Unten, dass wir uns an der oberen Waldgrenze befinden. Hier kann es immer wieder regnen, aber das wir uns definitiv nicht den letzten Abend auf dem Berg verderben.
- Tag 9 - Mweka Camp - Mweka Gate (10 kilometres - 6.2 miles, 3-4 Stunden, 1524m - 5000ft Abstieg)
Nach dem Frühstück wandern wir weiter bergab zum Mweka Park Gate. ZurBelohnung gibt es hier noch ein Zertifikat: Du es bis zum Uhuru Peak geschafft hast!Übrigens genau das Richtige für eine Geburtstagsparty. Auf den niedrigerenHöhenmetern kann es wieder nass und matschig werden, also am Besten die Gaitersund Wanderstöcke wieder auspacken. Auch wenn man den letzten Teil der Route inShorts und T-shirt bewältigen kann, empfiehlt es sich die Regenkleidung griffbereit zuhaben. In Mweka beenden wir unseren Treck und du wirst zurück nach Moshi gebracht. *Dieses Programm kann sich gegebenenfalls ändern und von Anbieter zu Anbieter leicht variieren.
Diese Treks könnten dir gefallen
Marangu Route
Angeboten von Enosa ExpeditionsBegleite uns auf eine Wanderung auf der einfachsten und bequemsten Route, die zum Gipfel des Mount Kilimanjaro führt. Die Route ist...
Northern Circuit
Angeboten von Enosa ExpeditionsKomm mit zu dieser fantastischen Wanderung, die definitiv zu den besten des Kilimanjaro gehört. Während der Trekking Reise...
Machame Route
Angeboten von Top Climbers ExpeditionsDie Machame Route schaffst du mit einem Minimum von sechs Tagen (fünf Nächten). Trotzdem entscheiden sich viele doch...
Northern Circuit Routenkarte
Lies diesen Blogbeitrag über Kilimandscharo besteigen und lass dir all deine Fragen beantworten.
mehr wie diese
Gipfel des Kilimandscharo Höhe und alle andere Fragen
20-03-2020Gipfel des Kilimandscharo Höhe, Erstbesteiger, die Anzahl Tote und wo liegt der Kilimandscharo. Das sind Fragen, auf die man beim Planen einer Kilimanjaro-Besteigung oder beim Rätseln stoßen kann. Wie auch immer, du bist hie...
Kilimandscharo besteigen 2021/2022 - So machst du deine Besteigung
28-03-2019Du möchtest den Kilimandscharo besteigen? Hat dich der Kili-Käfer gebissen? Wir wissen, wie sich das anfühlt. Es ist eine Sehnsucht nach dem Dach Afrikas, ein nagender Hunger nach der Eroberung des Uhuru Peaks und ein Verlang...
Unterkünfte in Moshi – vor & nach Kilimanjaro
13-03-2019Du bist bereit, den Kilimanjaro zu besteigen: Du hast deine Kletterroute gewählt, du hast deine Flüge gebucht, du hast deine Hausaufgaben bezüglich Klimazonen am Berg gemacht und entsprechend gepackt und du hast etwas Trinkge...