Die Machame Route am Kilimanjaro wird als Route von mehr als der Hälfte der Menschen gewählt, die den Weg zum Uhuru Peak, dem Dach Afrikas, finden wollen. Gut gemacht, denn die Machame Route ist in der Tat eine der besseren im Vergleich zu anderen Routen am Kilimandscharo. Endlose Aussichten, eine große Vielfalt an Flora und Fauna, unterschiedliche Routen bei Auf- und Abstieg und vor allem eine gute Akklimatisierung.
Letztes Update: Juli 2022
Aufgrund seines Rufs als harter Aufstieg ist der Machame Pfad auch als Whiskey Pfad bekannt, im Gegensatz zum einfacheren Marangu Pfad, bekannt als Coca-Cola Route. Dieser Spitzname verärgert viele Menschen und lässt sie glauben, dass sie sich besser für die Marangu-Route entscheiden sollten. Im Gegensatz zur Machame-Route ist die Marangu-Route jedoch eine schreckliche Wahl, wenn es um die Akklimatisierung geht und hat daher geringe Erfolgsraten
Bei Bookatrekking.com helfen wir jedes Jahr Hunderten von Bergsteigern auf ihrem Weg zum Uhuru Peak, auch über die Machame Route. Hier klicken, um unsere aktuellen Angebote für die Machame-Route zu sehen.
Die Route für die Machame beginnt südlich des Berges am Machame Gate, das nach dem Gebiet benannt ist, in dem es sich befindet, Machame.
Die Machame Route kann in sechs Tagen und fünf Nächten oder in sieben Tagen und sechs Nächten durchgeführt werden. Letzteres würde die Erfolgsaussichten stark erhöhen, da mehr Zeit für eine angemessene Akklimatisierung bleibt.
Wie lang ist die Machame Route?
Von Gate zu Gate ist die Machame Route 62 Kilometer lang. Im Vergleich zu einigen anderen Routen wie dem Northern Circuit und der Lemosho Route ist es eine Route mit durchschnittlicher Entfernung. Die Route kann entweder in sieben Tagen oder in sechs Tagen durchgeführt werden.

Tägliche Entfernung bei einem 7-tägigen Aufstieg
- Tag 1: 10,8 km / 6,7 Meilen
- Tag 2: 5,4 km / 3,4 Meilen
- Tag 3: 10,8 km / 6,7 Meilen
- Tag 4: 5,5 km / 3,4 Meilen
- Tag 5: 3 km / 1,9 Meilen
- Tag 6: 13,4 km / 8,3 Meilen
- Tag 7: 12,1 km / 7,5 Meilen
Falls du eine 6-tägige Machame Route bevorzugst, schau dir die Möglichkeiten hier an!
Wie schwierig ist die Machame Route?
Die Schwierigkeit der Kilimanjaro-Kletterrouten ist schwer einzuschätzen und noch schwieriger zu erklären. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Kilimanjaro zu besteigen, wobei die eine Route technischer ist als die andere. Die Schwierigkeit sollte jedoch nicht an technischen Aspekten, sondern an der Akklimatisierung gemessen werden.
Ja, die Machame Route hat einige technische Abschnitte wie die Barranco Wall, aber sie ist auch die bessere Wahl, wenn es darum geht, hoch zu klettern und tief zu schlafen. Die Akklimatisierung ist der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, ob man den Kilimanjaro besteigen kann oder nicht.
In dieser Hinsicht ist die Machame-Route eine einfachere Option als beispielsweise die Marangu-Route. Wenn du dich für die Machame-Route entscheidest, hast du tatsächlich eine sehr gute Chance auf Erfolg.
Noch nicht ganz sicher? Nimm Kontakt mit unseren Trekking-Experten auf, um dich persönlich über die beste Route für deine Kilimanjaro-Besteigung beraten zu lassen.
Wie hoch ist die Erfolgsrate für die Machame Route?
Wie im vorherigen Absatz erwähnt, ist die Machame Route gut für die Akklimatisierung. Dies ist einer der entscheidenden Faktoren, wenn es um den Aufstieg zum Kilimandscharo geht. Eine gute Akklimatisierung ermöglicht einen guten Zustand von Körper und Geist und hohe Erfolgsraten.
Die kürzere Version der Machame Route, die 6-tägige, hat eine Erfolgsquote von etwa 75%. Wenn du dir einen Tag länger Zeit nimmst und dich für die 7-Tage-Option entscheiden, erhöhen sich deine Chancen deutlich. Die Erfolgsrate der 7-Tage-Version der Machame Route liegt bei rund 85%.
Beste Reisezeit für die Machame Route
Auf dem Kilimanjaro gibt es keine saisonalen Einschränkungen. Der Berg ist das ganze Jahr über für Trekking- und Klettertouren offen. Allerdings gibt es bestimmte Monate, die besser geeignet sind als andere. Die Regenzeit dauert von April bis Mai und von November bis Dezember.
Die Trockenzeit umfasst die Monate Januar bis März und Juni bis Oktober. Die Machame-Route ist daher eine Route, die am besten in der Trockenzeit genutzt wird. Die Trockenzeit ist auch die Hauptsaison. Wenn du eine ruhigere Zeit zum Besteigen des Kilimanjaro suchst, kannst du während der Regenzeit die Machame Route in Betracht ziehen.
Möchtest du mehr wissen, wann die beste Zeit ist, den Kilimanjaro zu besteigen? Dann lies diesen Blog-Beitrag, den wir speziell zu diesem Thema geschrieben haben.
Die Barranco Wall auf der Machame Route
Die Barranco Wall ist nicht nur Teil der Machame Route. Auch die Umbwe Route, die Lemosho Route und die alte Shira Route überqueren die Barranco Wall. Die Höhe der Barranco-Wand beträgt 257 Meter und obwohl dies als der härteste Teil der Machame Route gilt, ist es keineswegs unmachbar. Auf den meisten Routen der Machame Route erklimmst du am Tag des Aufstiegs die Barranco Wall.
Du musst dir keine Sorgen um technisches Klettern machen, wenn du die Barranco Wall überqueren möchtest. Etwas Kraxeln ist das richtige Rezept. Das bedeutet, dass du sowohl Arme als auch Beine benutzen kannst, um die Wand zu erklimmen. Auch dies bedeutet nicht, dass du völlig vertikal bist. Da die Barranco Wall das erste ist, was du nach dem Frühstück tun wirst, wird sie auch als Barranco-Frühstück bezeichnet. Du wirst es lieben!
7-tägige Machame Reiseroute
Da die 7-Tage-Version der Machame Route die beste Akklimatisierung und die höchsten Erfolgsraten ermöglicht, konzentrieren wir uns nur auf diese Route. Warum solltest du überhaupt den Kilimanjaro kurz machen wollen? Es ist ja nicht so, dass du jeden Monat auf dem Dach Afrikas verbringen kannst ;)
Dies kommt von der Bestseller 7-Tage-Version der Machame Route, wie sie von Enosa Expeditions betrieben wird.
Tag 1: Machame Gate (1.790 m) - Machame Camp (3.010 m)
Nach dem Frühstück wirst du im Hotel abgeholt und wir fahren 45 Minuten zum Gate des Kilimanjaro Nationalpark. Nach Abschluss aller notwendigen Formalitäten beginnt das Abenteuer. Dein Ziel für heute ist das Machame Camp, eine 5 - 6-stündige Wanderung. Bald wandern wir durch den üppigen Regenwald mit seinen großen alten Bäumen, urzeitlichen Farnen und endemischen Blumen, wie dem Impatiens Kilimanjaro. Du kannst auch schwarze und weiße Daumen weniger Colobusaffen sehen, die durch die Blätter schauen. Im Camp hast du Zeit, dich zu entspannen, die Beine zu strecken und eine herzhafte Mahlzeit zu genießen, bevor du dich für die Nacht in dein Zelt kuschelst.
Tag 2: Machame Camp (3.010 m) - Shira Camp (3.845 m)
Der heutige frühe Start ist nicht auf eine lange Strecke zurückzuführen, sondern darauf, dass wir das Shira Camp gegen Mittag erreichen möchten. Während der Wanderung wirst du die dramatische Veränderung der Landschaft bemerken - von üppigem und grünem Regenwald über Trockenmoor bis hin zu Heideflächen. In unserem Camp angekommen, eröffnet sich dir ein schöner Blick auf die Bergkette. Die Gletscher des Kibo glitzern im goldenen Farbton der untergehenden Sonne, während du ein weiteres liebevoll zubereitetes Essen genießen wirst, bevor du in dein Zelt steigst.
Tag 3: Shira Camp (3.845 m) – Lavaturm Hütte (4.640 m) - Barranco Camp (3.960 m)
Die Akklimatisierung steht heute auf dem Speiseplan, wenn wir ca. 700 m hoch klettern, aber auf einem nicht viel höheren Niveau als in der Vornacht schlafen. Vom Shira Plateau aus geht es hinauf zum Lavaturm (4.640 m), wo du dich eine Weile ausruhen kannst, bevor wir durch das Barranco Valley zum schönen Barranco Camp weiterwandern. Die Wanderung dauert ca. 6 - 7 Stunden, aber die verschiedenen Ablenkungen der Alpenwüste sowie des Barranco-Tals mit seinen kleinen Lobeliepflanzen und riesigen Senecios halten dich von der noch vor uns liegenden Strecke fern. Im Barranco Camp erwartet dich ein wohlverdientes Abendessen und eine Übernachtung.
Tag 4: Barranco Camp (3.960m) - Karanga Camp (4.035m)
Heute steht die Barranco-Wall vor dir, um sie zu überwinden. Einige Etappen erfordern, dass du deine Hände für einen besseren Halt benutzt, aber es ist kein tatsächliches Klettern notwendig und dein Reiseleiter wird dich bei jedem Schritt begleiten, um dir eine helfende Hand zu reichen. Die Route mit ihren zahlreichen Auf- und Abstiegen ermöglicht eine weitere Akklimatisierung, bevor sie den Bergrücken erreicht. Auf einer Wanderung entlang des Bergrückens kannst du die wunderschöne Landschaft mit ihren atemberaubenden Kontrasten von Wüste und Vegetation genießen, bevor wir schließlich das bewölkte Karanga Camp erreichen. Unsere Wanderung dauert zwischen 3 und 4 Stunden und lässt mehr als genug Zeit, um sich auszuruhen und ein Spiel Rommé zu spielen. Abendessen und Übernachtung im Karanga Camp.
Tag 5: Karanga Camp (4.035 m) - Barafu Camp (4.640 m)
Erwache im Sonnenlicht, das vom Kibo Summit tanzt und genieße ein reichhaltiges Frühstück, bevor wir uns zum heutigen Ziel - dem Barafu Camp - aufmachen. Den größten Teil des Tages verbringen wir mit Wanderungen durch sehr trockenes Wüstengelände, wobei Kibo auf der linken Seite immer präsent ist. Nach 3-4 Stunden erreichen wir das Barafu Camp, wo du ein frühes Abendessen bekommst und übernachtest, da das Highlight deiner Reise nur wenige Stunden entfernt ist...
Tag 6: Barafu Camp (4.640 m) - Uhuru Peak (5.895 m) - Mweka Camp (3.080 m)
Gegen Mitternacht wirst du von deinem Reiseleiter mit einer warmen Tasse Tee und Keksen geweckt, um dich auf deinen letzten Aufstieg vorzubereiten. Der Mond und deine Stirnlampe werden deine einzige Lichtquelle sein, wenn wir uns auf den Weg zum Stella Point machen und in etwa 5 - 7 Stunden den Kraterrand erreichen. Weitere 1 - 2 Stunden bringen uns zum Uhuru Peak (5.895 m), wo du die Sonne über der afrikanischen Landschaft genießen kannst, die einen rosa Farbton über den schneebedeckten Gipfel wirft und die Gletscher um dich herum wie Diamanten funkeln lässt. Nachdem du diese unglaubliche Aussicht und Leistung auf Bildern festgehalten hast, beginnt unser Abstieg auf der gleichen Route zurück zum Barafu Camp, wo dich dein Team mit einigen Snacks und Erfrischungen erwartet. Ausgeruht und entspannt machen wir uns auf den Weg zum Mweka Camp für deine letzte Nacht auf dem höchsten Berg Afrikas.
Tag 7: Mweka Camp (3.080 m) - Mweka Gate (1.630 m)
Auf ein leckeres Frühstück folgt eine traditionelle Abschiedszeremonie deiner Bergcrew, bevor wir unsere letzte Etappe auf dem Berg beginnen. Wir werden noch einmal durch den Regenwald wandern, was dir die weitere Gelegenheit gibt, die frechen Colobusaffen zu entdecken und schließlich in etwa 2 - 3 Stunden das Mweka-Gate zu erreichen. Du wirst am Gate abgeholt und für eine lange Dusche ins Hotel zurückgebracht. Den Rest des Tages kannst du in aller Ruhe genießen und dir auf die Schulter klopfen, dafür dass du den berühmten Kilimandscharo erobert hast!
Gefällt dir das? Diese 7-tägige Machame-Route ist ab € 1330,- Euro buchbar. Inbegriffen sind Zelte, Schlafmatten, Guide(s), Träger, warme Mahlzeiten, Flughafentransfers und mehr. Die Unterkunft in Moshi ist nicht enthalten, kann aber auf Anfrage gebucht werden. Hier klicken, um alle Informationen zu dieser Tour zu sehen.
Machame Routenkarte
Die folgende Karte führt dich vom Machame Gate bis zum Uhuru Peak und zum Mweka Gate.
Wie mache ich mich fit für die Machame Route
Ein sicherer Weg, um gut in dem zu werden, was du tust, ist Praxis. Die beste Vorgehensweise beim Wandern ist das Wandern. Da du dich für den Kilimanjaro interessierst, gehen wir davon aus, dass du bereits in gewissem Maße gerne wandern gehst. Wandere noch ein wenig mehr. Wenn du das Glück hast, von Hügeln oder sogar Bergen umgeben zu sein, ist es an der Zeit, sie öfter zu sehen. Wann? Wenn du neu bist, empfehlen wir dir, sechs Monate vor deiner geplanten Abreise zu beginnen, indem du einfach eine Stunde (oder zwei) pro Woche wandern gehst. Wenn du den Dreh raus hast, nach etwa drei Wochen, ist es Zeit, die Intensität zu steigern. Bringe einen Rucksack von 10 bis 15 kg mit und ergänzen deine Woche um eine längere Wanderung von drei Stunden. Wenn dieser Lebensstil neu für dich ist, wirst du bald die Vorteile des Trekkings spüren können.
Nach gut ein paar Monaten soliden Wanderns ist es an der Zeit, deine Ausdauer auf die Probe zu stellen. Mache lange Wanderungen von hin und zurück. Du kannst ein paar Tage konstantes Trekking simulieren, indem du einige Tage wandern gehst. Das ist ganz einfach. Plane einen kleineren Trekkingurlaub oder halte es einfach, indem du deine Lieblingsroute wiederholt wanderst. Wenn du 4 Stunden am Tag und 3 Tage hintereinander bequem wandern und einen Rucksack von 10 kg bis 15 kg tragen kannst, wird es dir gut gehen.
Mäßiges Krafttraining
Du musst ein wenig stärker werden. Eine Möglichkeit, stärker zu werden, sind, einige grundlegende Kraftübungen zu absolvieren. Du benötigst keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, da die bloße Verwendung deines Körpergewichts bereits die Ergebnisse liefern kann, nach denen du suchst. Ein- bis zweimal pro Woche, je nachdem, wie du dich fühlst, kannst du zwei Sätze von 10 Ausfallschritten, 10 Kniebeugen und 10 Step-ups machen. Wenn du dich selbst ein wenig mehr pushen willst, kannst du versuchen, einige Pull-Ups zu deinem Training hinzufügen. Die zusätzliche Meile in der Stärkung zu gehen, ist jedoch wirklich nicht notwendig. Trekking kann man schon genießen, wenn man sich nur an die Grundlagen hält. Dies ist kein Fitnesswettbewerb.
Das macht dich fit für deine Kilimanjaro-Besteigung! Checke alle unsere Optionen und buche deine Tour jetzt!
Wo buche ich die Machame Route?
Es ist nicht einfach, das perfekte Trekkingunternehmen zu finden, wenn man den Kilimanjaro besteigen will. Reisebüros bieten gerne Komplettpakete mit Flug, Hotel und mehr an. Wenn du jedoch unerschrocken genug bist, den Kilimandscharo zu besteigen, kannst du dir auch deine eigenen Pläne zusammenstellen. Es ist daher immer ratsam, ein lokales Trekkingunternehmen zu finden, das deinen Anforderungen und Erwartungen entspricht.
Auf Bookatrekking.com kannst du problemlos lokale Anbieter und Wanderungen vergleichen und buchen. Darüber hinaus haben wir die niedrigste Preisgarantie. Hast du die Machame Route Kilimanjaro Besteigung deiner Träume gefunden? In diesem Fall kannst du mit der Buchung fortfahren. Bei Bookatrekking.com zahlst du lediglich eine Anzahlung von 20% des Gesamtbetrages. Den Restbetrag bezahlst du vor Ort vor der Wanderung direkt an das Trekking-Unternehmen.
Hier findest du alle unsere Möglichkeiten für den Kilimanjaro und auf dieser Seite findest du alle unsere Angebote für die Machame Route. Hast du diesen Blogbeitrag über den Kilimandscharo besteigen schon gelesen?
Jetzt Buchen
mehr wie diese
Gipfel des Kilimandscharo Höhe und alle andere Fragen
20-03-2020Gipfel des Kilimandscharo Höhe, Erstbesteiger, die Anzahl Tote und wo liegt der Kilimandscharo. Das sind Fragen, auf die man beim Planen einer Kilimanjaro-Besteigung oder beim Rätseln stoßen kann. Wie auch immer, du bist hie...
Kilimandscharo besteigen 2022/2023 - So machst du deine Besteigung
28-03-2019Du möchtest den Kilimandscharo besteigen? Wir wissen, wie sich das anfühlt. Es ist eine Sehnsucht nach dem Dach Afrikas, ein nagender Hunger nach der Eroberung des Uhuru Peaks und ein Verlangen nach dem rauen Abenteuer, mit der ei...
Unterkünfte in Moshi – vor & nach Kilimanjaro
13-03-2019Du bist bereit, den Kilimanjaro zu besteigen: Du hast deine Kletterroute gewählt, du hast deine Flüge gebucht, du hast deine Hausaufgaben bezüglich Klimazonen am Berg gemacht und entsprechend gepackt und du hast etwas Trinkge...