Rufen Sie uns: +31 850161354
    Sprachen
  • English
  • Español
  • Deutsch
  • Nederlands
    Currencies
  • € Euro
  • £ British Pound
  • USD $
  • CAD $
  • SEK
  • NOK
  • DKK
  • AUD $
  • CHF
  • NZD $
  • ZAR
  • HK $
  • SGD $

Bei Bookatrekking.com beraten wir jedes Jahr Hunderte von Bergsteigern bei der Planung ihrer Kilimandscharo Besteigung. Die Lemosho Route ist bei uns beliebt und das macht das Verfassen dieses Blogbeitrags zu einer absoluten Freude. Warum sollte die Lemosho nicht unsere Lieblingsroute sein? Es ist definitiv die landschaftlich reizvollste und vielfältigste, sie hat einen der neueren und damit frischeren Wege und es ist perfekt zur Akklimatisierung. Akklimatisierung ist das Wort, das man bei der Erforschung der Steigrouten am Kilimanjaro immer wieder hört. Wenn du die Lemosho Route gefunden hast, brauchst du dir keine Sorgen mehr um die Akklimatisierung zu machen.

Letztes Update: November 2022

Als die Popularität den Kilimanjaro zu besteigen wuchs, benötigten die Parkbehörden zusätzliche Routen, um das Volumen zu verteilen. Eine dieser Routen war die Lemosho.

Wenn du auf der Suche nach einem Paket für die Lemosho-Route bist, schau dir das aktuelle Angebot von Bookatrekking.com hier an.



Wie man aus Fehlern in der Vergangenheit lernt, so hat man auch von den älteren Routen viel gelernt und das Gelernte auf den Bau der neuen Route angewendet. Aus diesem Grund wurde die Lemosho-Route im Hinblick auf die Akklimatisierung konzipiert. Damit ist die Lemosho-Route eine der Routen mit den absolut höchsten Erfolgsraten.

Die Route beginnt westlich vom Berg am Londorossi Gate, von wo aus du etwa zwei Tage lang durch den Regenwald anderst, bevor du eine spürbare Höhe erreichst. Über den Lavaturm und Barafu findest du den Weg zum Uhuru Peak, bevor du zum Mweka Gate hinuntergehst.

Die Lemosho Route kann in sieben Tagen und sechs Nächten oder in acht Tagen und sieben Nächten durchgeführt werden. Letzteres würde die Erfolgsaussichten stark erhöhen, da mehr Zeit für eine angemessene Akklimatisierung bleibt.


Wie lang ist die Kilimanjaro Lemosho Route?


Von Gate zu Gate ist die Lemosho Route 71 Kilometer lang. Obwohl der Nordring noch viel länger ist, gilt die Lemosho-Route als eine der längeren Routen am Kilimandscharo. Die Route kann entweder in acht Tagen oder in sieben Tagen durchgeführt werden.

Tägliche Entfernung bei einem 8-tägigen Aufstieg:

- Tag 1: 6 km / 3,8 Meilen
- Tag 2: 8 km / 5 Meilen
- Tag 3: 14 km / 8.6 Meilen
- Tag 4: 7 km / 4.3 Meilen
- Tag 5: 5,5 km / 3,5 Meilen
- Tag 6: 3,5 km / 2,2 Meilen
- Tag 7: 15 km / 9.3 Meilen
- Tag 8: 20 km / 12.4 Meilen

Lieber 7 Tage? Hier findest du die Möglichkeiten!

Wie schwierig ist die Lemosho Route Kilimanjaro Besteigung?


Die Schwierigkeit der Kilimanjaro-Kletterrouten ist schwer einzuschätzen und noch schwieriger zu erklären. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Kilimanjaro zu besteigen, und die eine Route ist technischer als die andere. Die Schwierigkeit sollte jedoch nicht an technischen Aspekten, sondern an der Akklimatisierung gemessen werden.

Wenn es um die Akklimatisierung geht, ist die Lemosho Route die einfachste Route. Vor allem, wenn man auch die Distanz berücksichtigt und diese mit dem viel längeren Northern Circuit vergleicht. Ja, der Northern Circuit ist am besten zur Akklimatisierung geeignet, aber er bietet auch etwa 40 Kilometer Wanderung mehr als jede andere Route.

Wenn du gerne wanderst, ist der Northern Circuit auf jeden Fall die bessere Route, aber in allen anderen Situationen schlägt die Lemosho Route alle anderen Kilimanjaro-Routen.


lemosho-route-kilimanjaro-views


Ja, die Lemosho Route hat einige technische Abschnitte, wie die Barranco Wall, aber sie ist auch die bessere Wahl, wenn es darum geht, hoch zu klettern und tief zu schlafen. Die Akklimatisierung ist der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, ob man den Kilimanjaro besteigen kann oder nicht.

In diesem Zusammenhang kann die Lemosho-Route als eine der einfachsten Routen am Kilimandscharo angesehen werden, besonders wenn sie in 8 Tagen und 7 Nächten bewältigt wird.

Noch nicht ganz sicher? Für persönliche Beratung zur besten Route für den Aufstieg auf den Kili stehen unsere Trekkingexperten gerne zur Verfügung.


Wie hoch ist die Erfolgsrate für die Lemosho Route?


Wie im vorherigen Absatz erwähnt, ist die Lemosho-Route gut für die Akklimatisierung. Dies ist einer der entscheidenden Faktoren, wenn es um den Aufstieg zum Kilimandscharo geht. Eine gute Akklimatisierung ermöglicht einen guten Zustand von Körper und Geist und hohe Erfolgsraten.

Die kürzere Version der Lemosho-Route, die 7-tägige, hat eine Erfolgsquote von etwa 80%. Wenn du dir einen Tag mehr Zeit nimmst und dich daher für die 8-Tage-Option entscheidest, erhöhst du deine Chancen deutlich. Die Erfolgsrate der 8-Tage-Version der Lemosho-Route liegt bei rund 90%.<


Beste Reisezeit für die Kilimanjaro Lemosho Route


Auf dem Kilimanjaro gibt es keine saisonalen Einschränkungen. Der Berg ist das ganze Jahr über für Trekking- und Klettertouren offen. Allerdings gibt es bestimmte Monate, die besser geeignet sind als andere. Die Regenzeit dauert von April bis Mai und von November bis Dezember.

nightsky-lemosho-route-kilimanjaro


Die Trockenzeit umfasst die Monate Januar bis März und Juni bis Oktober. Somit ist die Lemosho-Route eine Route, die am besten in der Trockenzeit genutzt wird. Die Trockenzeit ist auch die Hauptsaison. Wenn du eine ruhigere Zeit zum Besteigen des Kilimanjaro suchst, kannst du die Lemosho Route während der Regenzeit in Betracht ziehen.

Möchtest du mehr wissen, wann die beste Zeit ist, den Kilimanjaro zu besteigen? Dann lies diesen Blog-Beitrag, den wir speziell zu diesem Thema geschrieben haben.


Die Barranco Wall auf der Lemosho Route


Die Barranco Wall ist nicht nur Teil der Lemosho Route. Auch die Umbwe Route, die Machame Route und die alte Shira Route überqueren die Barranco Wall. Die Höhe der Barranco-Wall beträgt 257 Meter und obwohl dies als der härteste Teil der Lemosho-Route gilt, ist es keineswegs unmachbar. Auf den meisten Routen der Lemosho-Route erklimmst du die Barranco-Wall am Tag vor deinem Aufstieg.

Du musst dir keine Sorgen um technisches Klettern machen, wenn du die Barranco Wall überquerst. Ein bisschen Kraxeln ist das Rezept. Das bedeutet, dass du sowohl Arme als auch Beine benutzen kannst, um die Wand zu erklimmen. Auch dies bedeutet nicht, dass du völlig vertikal bist. Da die Barranco Wall das erste ist, was du nach dem Frühstück tun wirst, wird sie auch als Barranco-Frühstück bezeichnet. Du wirst es lieben!


8-tägige Lemosho Route Kilimanjaro Besteigung


8-day-lemosho-route-enosa-expeditions-bookatrekking

Da die 8-Tage-Version der Lemosho-Route die beste Akklimatisierung und die höchsten Erfolgsraten ermöglicht, konzentrieren wir uns nur auf diese Route. Warum solltest du überhaupt den Kilimanjaro kurz machen wollen? Es ist nicht so, dass du jeden Monat auf dem Dach Afrikas verbringen kannst. Dies kommt von der Bestseller-Version der Lemosho Route, die von Enosa Expeditions betrieben wird.


Tag 1: Londorossi Gate (2.300 m) zum Mount Mkubwa (2.750 m)
Gleich nach dem Frühstück sind wir auf dem Weg zum Londorossi Gate (1.800 m). Die dreistündige Fahrt führt uns zu einem ungeteerten Abschnitt einer holprigen Straße durch die Stadt Boma N'gombe, das Dorf Sanya Juu bietet uns währenddessen die Möglichkeit, Einheimische zu treffen. Nach Erledigung der notwendigen Anmeldeformalitäten wirst du zum Ausgangspunkt deiner Wanderung auf 2.350 m gebracht. Die Herrlichkeit des Waldes zeigt sich in den leuchtenden Sonnenstrahlen. Mandelbraune Bäume stehen ruhig und strahlen ein sanftes Leuchten aus. Grüne Vordächer bieten Schutz für die exotischen blauen Affen. Die kurze Wanderung durch den Regenwald führt dich direkt zum Mount Mkubwa Camp (2.750 m).

Tag 2: Mount Mkubwa (2.750 m) bis Shira Camp 1 (3.550 m)
Als sich der Pfad in Richtung Shira Camp 1 zu bewegen beginnt, verwandelt sich die Landschaft dramatisch vom üppigen Regenwald in die karge Heidemoorzone. Wir betreten nun die dritte Klimazone des Kilimandscharo. Die ausgetrocknete Landschaft ist gespickt mit riesigen Loblien, kontrastierender weißer Fauna und Flora und staubigen Sanddünen. Wir wandern die steilen Grate hinauf, die zum Shira-Plateau führen, mit herrlichem Blick auf den aufragenden Kilimandscharo und die wütende blutunterlaufene Lichtkugel, die langsam unter dem Horizont des Mount Meru im Westen versinkt. Wir überqueren mehrere ruhige Bäche, während wir über den Shira Ridge (3.600 m) und auf einem abfallenden Hang zum Shira Camp 1 weiterwandern.


Tag 3: Shira Camp 1 (3.550 m) bis Shira Camp 2 (3.840 m)
Wir beginnen den Tag mit einem köstlichen Frühstück und wandern durch einen exponierten Bereich. Diese Route ist weniger frequentiert und daher ruhig und unberührt. Wenn wir das Shira-Plateau erreichen, wirst du eine großartige Aussicht auf den Uhuru Peak genießen können. Das berauschende Gefühl, den Gipfel zu erleben, ist magisch. Ein warmes Mittagessen wird im Shira Camp 2 (3.810 m) serviert. Dein Reiseleiter wird für die Gruppe eine kurze Pause zur Akklimatisierung einlegen und danach kannst du dich entspannen.

Tag 4: Shira Camp 2 (3.840 m) zum Barranco Camp (3.950 m) via Lavaturm
Lemosho verbindet sich mit der Machame Route, bevor sie sich dem geschmolzenen Lavaturm nähert. Die sanfte Steigung, die zum Barranco Camp führt, ist von wunderschönen Landschaften umgeben und von lebhaften Wüstensträuchern bedeckt (6-7 Stunden Wanderung). Shark's Tooth ist ein riesiger, gezackter Felsen, den ein Vulkan vor Tausenden von Jahren abgeworfen hat, es ist auch ein Hinweis darauf, dass wir nach Süden reisen und die hellen Täler durchqueren müssen, um zum riesigen Lavaturm (4.600 m) zu gelangen. Schneeverwehungen werden sich allmählich auf der Landschaft verteilen und wenn wir zum Barranco Camp hinunterwandern, werden sich die matten Landschaften des Western Breachs zeigen. Die aschfarbene Barranco-Wall ist mit außergewöhnlichen Vertiefungen graviert und das Olivenlaub ist über die so genannte "Frühstückswand" gestreut.

Tag 5: Barranco Camp (3.950 m) zum Karanga Camp (3.930 m)
Der Tag beginnt mit einer einfachen Wanderung zur erstaunlichen Barranco (200 m hoch). Für kurze Zeit musst du mit Händen und Füßen die Wand hinaufklettern, und wenn du die Oberfläche erreicht hast, hast du die Möglichkeit, die malerische Pracht der Aussichten von Kibo zu bewundern. Der Weg führt auf und ab mit verschiedenen flachen Bächen, die zu den flackernden, glitzernden Bächen des Karanga-Flusses führen. Auf dem Campingplatz Karanga (3.930 m) wird ein appetitliches Mittagessen serviert. Diese kurze Wanderung wird deinen Akklimatisierungsprozess ankurbeln.

Tag 6: Karanga Camp (3.930 m) zum Barafu Camp (4.700 m) Die alpine Wüstenzone bietet einen Aufstieg mit Landschaften, die im kristallenen Glanz der Südgletscher geschlagen wurden. Die Kreuzung mit der Mweka-Route ermöglicht es uns, herrliche Ausblicke zu genießen. Ein 60-minütiger Aufstieg auf einen steilen, felsigen Lavakamm ist dein Ticket zum Barafu Camp (4.681m). Das Erreichen des Lagers bedeutet, dass wir den Southern Circuit des Berges bewältigt haben und wir einen bezaubernden Blick auf den Gipfel haben, der die Wolken durchdringt. Die Landschaft ist von einer dünnen Schneedecke mit karger Vegetation bedeckt. Es wird eine warme Mahlzeit serviert und wir empfehlen, so schnell wie möglich in deinen Schlafsack zu springen. Wir werden um Mitternacht zum Gipfel aufbrechen.

Tag 7: Barafu Camp (4.700 m) zum Gipfel (5.895 m) (Mitternachtsstart) Abstieg zum Mweka Camp (3.100 m)
Du wirst um 23:00 Uhr geweckt und wir werden dir einen leichten Snack und eine dampfende Tasse Tee anbieten, bevor wir unsere 5 km lange Tour zum Gipfel beginnen. Dies ist eine ausgedehnte Wanderung, die etwa 16 Stunden dauert und somit der schwierigste Tag auf der 8-tägigen Lemosho-Route ist. Die Temperaturen liegen typischerweise zwischen -5°C und -10°C. Die allmähliche Steigung des Tals in der Nähe der unheimlich ruhigen Geröllfelder durchzieht den Rebmann- und Ratzelgletscher - die Aussicht ist so erstaunlich, dass die eisigen Temperaturen vergessen werden. An Stella's Point (5.672 m) legen sich brillante Gold- und Orangetöne wie Feuer über die Felsen. Der erste Sonnenschlupf blickt in strahlend weißer Form über die Skyline und der Schnee wird zu flüssigem Gold und Silber. Nach etwa einer Stunde erreichen wir den höchsten Punkt Afrikas, den Uhuru Peak (5.895 m).


Du hast die Möglichkeit, einige Fotos zu machen und die umliegende Landschaft, die glitzernden Eisfelsen und den zerklüfteten Mawenzi Peak zu bewundern. Unser Abstieg erfordert, dass wir uns umdrehen und den Weg zum Barafu Camp einschlagen, wo wir eine Weile ruhen werden. Die spektakulären, weiten Ebenen des Kilimanjaro sind so bezaubernd, dass die 9 km lange Route zum Mweka Camp (3.100 m) schnell vergeht. Die Route ist moderat und dauert etwa fünf Stunden. Während du dich auf den abfallenden felsigen Pfad wagst, beginnt die Landschaft zu sprießen und das Eis schmilzt weg. Die kargen Landschaften des Moores werden der erste Meilenstein sein, die dichte Vegetation und die exotische Tierwelt beginnt zu strahlen, wenn wir uns den unteren Klimazonen nähern. Wir wandern zum Campingplatz, wo du ein leckeres, warmes Abendessen genießen kannst, während du die letzte Gelegenheit nutzen kannst, die Milchstraße ohne Lichtverschmutzung zu sehen.

Tag 8: Mweka Camp (3.100 m) bis Mweka Gate (1.800 m) bis Moshi
Die Melodien der Träger, die feiern, werden die Luft füllen, während du ein appetitliches Frühstück genießt. Der 1.300 m lange Abstieg zum Mweka-Gate gilt als leichte Wanderung und dauert nur wenige Stunden. Gold Summit Zertifikate werden jedem Mitglied deiner Gruppe als kleines Souvenir ausgehändigt. Unsere Fahrer sind nur einen entspannten Spaziergang zum Mweka-Dorf entfernt und bringen uns nach Moshi zurück. *Diese Reiseroute kann sich ändern und von Reiseveranstalter zu Reiseveranstalter variieren.

Gefällt dir? Diese 8-tägige Lemosho-Route ist ab € 1579,- Euro buchbar. Inbegriffen sind Zelte, Schlafmatten, Guide(s), Träger, warme Mahlzeiten, Flughafentransfers und mehr. Die Unterkunft in Moshi ist nicht inklusive, kann aber auf Anfrage gebucht werden. Alle Informationen zu dieser Tour findest du hier.


Kilimanjaro Lemosho Route Karte


Die folgende Karte führt dich vom Lonodorossi Gate bis zum Uhuru Peak und hinunter zum Mweka Gate.


Wie mache ich mich fit für die Lemosho Route


Ein sicherer Weg, um gut in dem zu werden, was du tust, ist Praxis. Die beste Vorgehensweise beim Wandern ist das Wandern. Da du dich für den Kilimanjaro interessierst, gehen wir davon aus, dass du in gewissem Maße gerne wandern gehst. Wandere noch ein wenig mehr. Wenn du das Glück hast, von Hügeln oder sogar Bergen umgeben zu sein, ist es an der Zeit, sie öfter zu sehen. Wann? Wenn du neu bist, empfehlen wir dir, sechs Monate vor deiner geplanten Abreise zu beginnen, indem du einfach eine Stunde (oder zwei) Wanderung pro Woche machst. Wenn du den Dreh raus hast, nach etwa drei Wochen, ist es Zeit, die Intensität zu steigern. Nimm einen Rucksack von 10 bis 15 kg mit und füge eine längere Wanderung von drei Stunden deiner Woche hinzu. Wenn dieser Lebensstil neu für dich ist, wirst du bald die Vorteile des Trekkings spüren können.

Nach gut ein paar Monaten soliden Wanderns ist es an der Zeit, deine Ausdauer auf die Probe zu stellen. Mache lange Wanderungen von hin und zurück. Du kannst ein paar Tage konstantes Trekking simulieren, indem du einige Tage wandern gehst. Das ist ganz einfach. Plane einen kleineren Trekkingurlaub oder halte es einfach, indem du deine Lieblingsroute wiederholt wanderst. Wenn du 4 Stunden am Tag und 3 Tage hintereinander bequem wandern und einen Rucksack von 10 kg bis 15 kg tragen kannst, wird es dir gut gehen.

rainforest-lemosho-route-kilimanjaro-trekking


Mäßiges Krafttraining


Du musst ein wenig kräftiger werden. Eine Möglichkeit, kräftiger zu werden, sind, einige grundlegende Kraftübungen zu Absolvieren. Du benötigst keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, da die bloße Verwendung deines Körpergewichts bereits die Ergebnisse liefern kann, nach denen du suchst. Ein- bis zweimal pro Woche, je nachdem, wie du dich fühlst, kannst du zwei Sätze von 10 Ausfallschritten, 10 Kniebeugen und 10 Step-ups machen. Wenn du dich selbst ein wenig mehr pushen willst, kannst du versuchen, einige Pull-Ups zu deiner Routine hinzufügen. Die zusätzliche Meile in der Stärkung zu gehen, ist jedoch wirklich nicht notwendig. Trekking kann man schon genießen, wenn man sich nur an die Grundlagen hält. Dies ist kein Fitnesswettbewerb.

Das macht dich fit für deine Kilimanjaro-Besteigung! Checke alle unsere Optionen und buche deine Tour jetzt!


Wie buche ich die Lemosho Route?


Es ist nicht einfach, das perfekte Trekkingunternehmen zu finden, wenn man den Kilimanjaro besteigen will. Reisebüros bieten gerne Komplettpakete mit Flug, Hotel und mehr an. Wenn du jedoch unerschrocken genug bist, den Kilimandscharo zu besteigen, kannst du dir auch deine eigenen Pläne zusammenstellen. Es ist daher immer ratsam, ein lokales Trekkingunternehmen zu finden, das deinen Anforderungen und Erwartungen entspricht.

Auf Bookatrekking.com kannst du problemlos lokale Anbieter und Wanderungen vergleichen und buchen. Darüber hinaus haben wir die niedrigste Preisgarantie. Hast du die Lemosho Route Kilimanjaro Besteigung deiner Träume gefunden? In diesem Fall kannst du mit der Buchung fortfahren. Bei Bookatrekking.com zahlst du lediglich eine Anzahlung von 20% des Gesamtbetrages. Den Restbetrag bezahlst du vor Ort vor der Wanderung direkt an das Trekking-Unternehmen.


uhuru-peak-sign-lemosho-route-kilimanjaro


Hier findest du alle unsere Besteigungsmöglichkeiten für den Kilimanjaro und auf dieser Seite findest du alle unsere Angebote für die Lemosho Route. Hast du diesen Blogbeitrag über den Kilimandscharo besteigen schon gelesen?

Über uns

Auf Bookatrekking.com findest du die Trekking Abenteuer, die dein Leben unvergesslich machen werden. Egal ob du den Inca Trail entdecken, oder den Kilimanjaro besteigen willst, Bookatrekking.com bietet ein breites und vielfältiges Angebot. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht, die Preise sind transparent und jede Buchung wird sofort bestätigt. Finde, vergleiche, buche und wandere.

Kontaktiere unseren Trekking-Experten

Unsere Trekking-Experten helfen Dir gerne weiter! Bitte schicke uns deine Anfrage und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden!

+1 6466654681
+44 3455280097
+34 960130010
+31 850161354
info@bookatrekking.com

+
Filter Jetzt Buchen Anfrage senden