Wandern in den Alpen: Die 5 schönsten Routen für deinen Wanderurlaub

Rintsje Bosch
Rintsje Bosch
07 Oct 2024 15 Min. Lektüre
Wandern in den Alpen: Die 5 schönsten Routen für deinen Wanderurlaub
Trekkingexperten pro Zielort
Kostenlose Stornierung bis zu acht Wochen im Voraus
Schnelle persönliche Beratung

Wandern in den Alpen; viel besser geht es nicht, wenn du auf der Suche nach einem Wanderurlaub in Europa bist. Wann immer möglich, sind die Trekking-Experten von Bookatrekking.com jeden Sommer in den Alpen anzutreffen. Und das zu Recht, denn es spielt keine Rolle, ob du in Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz oder sogar in Slowenien bist. Die Alpen sind riesig und es ist wie ein Disneyland für Bergsteiger. Die Auswahl ist riesig und es ist immer eine tolle Show. In diesem Blogbeitrag stellen dir unsere Trekkingexperten ihre Favoriten für eine Wanderung in den Alpen vor.

Die Wege sind gut markiert, gut gepflegt und durch Hunderte von Dörfern, Weilern, Gasthöfen und Berghütten verbunden, in denen Wanderer saubere, komfortable und schön gelegene Unterkünfte finden. Du kannst dort tagelang wandern, ohne absteigen zu müssen, aber du musst wissen, wo du anfangen musst. Welche Wanderung von Hütte zu Hütte, wo fängst du an und wie buchst du sie? Auf Bookatrekking.com helfen wir jedes Jahr Hunderten von Menschen, ihre Hüttenwanderungen zu organisieren. Begib dich mit uns auf ein Abenteuer!

1. Der Stubaier Höhenweg in Österreich.

Der ist eine der besten Optionen für einen Wanderurlaub in Österreich. Diese Route führt dich an 8 Hütten vorbei, über 5.000 Höhenmeter und erstreckt sich über knapp 90 Kilometer. Die Wanderung ist in 7 Etappen unterteilt, kann aber aufgrund der vielen Verbindungen ins Tal abgekürzt werden. "Wandern in den Alpen ist allerdings hart," musste Rintsje, einer der Trekking-Experten von Bookatrekking.com, zugeben, als er in der Nebensaison einige Hütten auf dem Stubaier Höhenweg besuchte. Der Stubaier Höhenweg führt rund um das Stubaital auf einem der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Höhenwanderwege der Ostalpen. "Eine verkürzte Version kann von Familien gemacht werden, aber auf den Wegen sieht man, dass es eine österreichische Familie viel leichter hat. Diese Kinder sind schon ein bisschen mehr an das Wandern in den Alpen gewöhnt," fährt Rintsje fort. "Es ist machbar, aber man muss die Kinder gut vorbereiten."

"Das Schöne am Stubaier Höhenweg ist, dass er komplett für den Bergtouristen ausgestattet ist. Bergsteigen, Mountainbiking, Trailrunning, Wandern und im Winter natürlich Wintersport. Vom örtlichen Tourismusbüro, wo du die Gutscheine für die Hütten auf dem Stubaier abholst, bis zum lokalen Pub", sagt Rintsje. Bookatrekking.com arbeitet mit dem Tourismusverband Stubaital zusammen und bietet den Stubaier Höhenweg bereits die dritte Saison in Folge an. Das Stubaital ist eine Stunde von Innsbruck entfernt und macht es zu einer beliebten Option für Wanderer aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Und in den Hütten? "Dort wartet abends ein warmes Essen und ein frisch gezapftes Glas Bier auf dich."

1. Der Stubaier Höhenweg in Österreich.

Jetzt buchen

2. Wandern in den französischen Alpen: Tour du Mont Blanc

Ob du nun einen Wanderurlaub in Italien, Schweiz oder Frankreich machen möchtest - der Tour du Mont Blanc ist eine Kombination aus allen drei. Es ist eine der bekanntesten Wanderrouten in Europa, was bedeutet, dass du in den Refuges und Rifugios Menschen aus der ganzen Welt triffst. "Wanderer erzählen uns oft von dem internationalen Flair in den Berghütten. Eine Art Backpacker-Hostels, aber für Erwachsene", sagt Sierd, der schon vielen Menschen auf dem Weg geholfen hat. "Weil die Route so bekannt ist, sind die Berghütten auch immer gut organisiert. Frühstück am Morgen, warme Mahlzeiten am Abend, sie sind immer gut vorbereitet."

Normalerweise wandern Wanderer die 170 Kilometer des Tour du Mont Blanc in 10 Tagen. Der traditionelle Ausgangspunkt ist in Chamonix, auf der französischen Seite des Mont Blanc. Sierd: "Chamonix, auch Cham genannt, ist das Epizentrum des Bergsteigens auf der französischen Seite des Mont Blanc. Gehst du in den französischen Alpen wandern oder den Mont Blanc besteigen? Dann gehst du nach Chamonix. Das macht es zu einer sehr lebhaften Stadt."

Die beste Zeit, um den Tour du Mont Blanc zu absolvieren, ist während der Sommermonate Juli und August, wenn die Route wenig Schnee hat und das Wetter normalerweise gut ist. Früh in der Saison können die Pässe noch Schnee haben und herausfordernd werden. Die Saison beginnt erst am 15. Juni, aber das bedeutet nicht, dass du beim Wandern in den Alpen keinen Schnee begegnen wirst. "Im Gegenteil", weiß Sierd. "Es passiert regelmäßig, dass Wanderer in den ersten zwei Wochen der Saison auf alten Schnee stoßen. Eine Überquerung auf der Fenetre d'Arpette wird daher schwierig sein." Die Trekking-Experten von Bookatrekking.com kennen die alternativen Routen und schicken dich immer mit Anweisungen auf den Weg.

Möchtest du lieber keinen alten Schnee begegnen? Wenn wir einen spezifischeren Zeitraum empfehlen müssten, wäre es die zweite Hälfte des Augusts. In diesen 2 Wochen ist die Anzahl der Trekker und Bergsteiger geringer und das Wetter ist normalerweise ziemlich angenehm. Lies hier mehr über den Tour du Mont Blanc.

2. Wandern in den französischen Alpen: Tour du Mont Blanc

3. Wandern in den Schweizer Alpen für Anfänger: Kesch-Trek, Schweiz

"Auf dem Kesch Trek im Jahr 2021 mussten wir auf die Grialetsch Hütte verzichten, eine der teilnehmenden Berghütten auf dem Kesch Trek. Wir wissen jetzt, dass diese Hütte für 2022 geöffnet wird", sagt Wilianne, Gebietsleiterin für die Alpen. Die Wiedereröffnung der Grialetsch Hütte stellt sicher, dass du sowohl den Albula Pass als auch den Flüela Pass wieder wandern kannst. Beide sind bekannte Punkte in der Nähe von Davos im Kanton Graubünden. Mit 'nur' 4 Tagen und 3 Nächten ist dies eine beliebte Option, wenn du in den Schweizer Alpen wandern möchtest.

Alle Hütten auf dem Kesch Trek werden vom Schweizer Alpen-Club (SAC) betrieben. Wilianne ist in engem Kontakt mit diesem Club, der seit 1863 besteht. "Für unsere Buchungen haben wir immer guten Kontakt zu den Betreibern. Ein SAC-Mitglied wird ernannt, um sich eine Saison lang um die Hütte zu kümmern. Dies ist nicht nur unser Informationspunkt, sondern auch der des Wanderers. Der Gastgeber oder die Gastgeberin der Berghütte kann dir also immer Tipps oder Warnungen geben." sagt Wilianne.

3. Wandern in den Schweizer Alpen für Anfänger: Kesch-Trek, Schweiz

4. Der Höhepunkt der Dolomiten in Italien: Alta Via 1

Alta Via bedeutet auf Deutsch Höhenweg. Es gibt viele von ihnen in den Dolomiten und den Südalpen in Norditalien. Die Nummer eins unter den Wanderrouten in Italien ist die Alta Via 1. Logischerweise ist dies die Wanderroute, bei der kein Highlight der Dolomiten ungesehen bleibt und die das gesamte Gebirge durchquert. "Von der Bergstadt Cortina d'Ampezzo aus kannst du leicht zum Startpunkt am wunderschönen Lago di Braies gelangen", erzählt uns Natascha. "Von hier aus kannst du in nur vier Tagen zu den absoluten Highlights der Region wandern. Denk an Cinque Torri und Lagazuoi; ideal für einen kürzeren Wanderurlaub."

Wie bei anderen Hüttentouren in den Alpen übernachtest du auf der Alta Via 1 in komfortablen Hütten, die auf Italienisch Rifugios genannt werden, und Mahlzeiten sind immer inklusive. "Aber", betont Natascha, "genau da gibt es auf der Alta Via 1 einen Unterschied zu, sagen wir, einer Hüttentour in Österreich. Du bist in Italien und das merkst du am Essen. Picobello natürlich und in Hülle und Fülle.

4. Der Höhepunkt der Dolomiten in Italien: Alta Via 1

5. Der Berg Triglav und die Julischen Alpen in Slowenien

Können wir Slowenien als Teil des Westbalkans zählen? "Eigentlich nicht, aber es wird manchmal wegen des ehemaligen Jugoslawiens einbezogen. Slowenien ist ein bisschen wie Österreich: alles ist gut organisiert, aber ein bisschen anders wegen der Sprache, unter anderem. Das macht es zu einem sehr interessanten Reiseziel", sagt Mitteleuropa-Enthusiast Sierd. Mehr als die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt und hat hauptsächlich bergiges Gelände, ein Traum für jeden Trekking-Enthusiasten. Mit einem dichten Netzwerk von Flüssen und einer der vielfältigsten Biodiversitäten Europas ist Slowenien ein großartiges Ziel für diejenigen, die die Natur suchen.

"Der Triglav ist der höchste Punkt in Slowenien und der Berg erscheint auch in der slowenischen Flagge", fährt Sierd fort. "Tatsächlich gibt es eine Regel, dass jeder Slowene den Triglav mindestens einmal erobert haben muss. Andernfalls gilt man nicht als echter Slowene." Der Triglav ist Teil der Julischen Alpen und natürlich gibt es mehr zu tun, als nur den berühmten Berggipfel zu erklimmen. Du kannst eine Woche lang von Hütte zu Hütte wandern. Hier kannst du mehr über die Julischen Alpen und den Triglav lesen. Oder zieh gleich deine Wanderschuhe an und schau dir hier alle Angebote für die Julischen Alpen an!

5. Der Berg Triglav und die Julischen Alpen in Slowenien

Das Wetter während eines Wanderurlaubs in den Alpen

Die Saison für Hüttentouren läuft vom 15. Juni bis zum 15. September. Es mag schwer vorstellbar sein, aber in großen Höhen kannst du sowohl alten als auch frischen Schnee antreffen. "Ich war Ende August auf der Peter Habeler Runde und es fing an zu schneien", sagt Rintsje. Er wird zwar nicht auf der Oberfläche bleiben, aber es wird kalt. Wenn du das nicht berücksichtigst, hast du vielleicht nicht genug Kleidung dabei." Schnee im August, das ist möglich. Das Wetter in den Bergen ist unberechenbar und pro 500 Meter Höhenunterschied kannst du 5 bis 8 Grad Wärme verlieren.

Das Wetter kann sich in den Bergen auch schnell ändern. Dein Tag könnte sonnig und warm beginnen, aber auf halber Strecke kann es plötzlich anfangen zu donnern. "Wenn du in einer Hütte übernachtest, ist es klug, die Besitzer morgens zu fragen, wie das Wetter an diesem Tag wird. Sie wissen oft besser Bescheid als deine Wetter-App, weil sie dort aufgewachsen sind und die Muster kennen", fährt Rintsje fort. "Sie werden dich auch stoppen, wenn es zu gefährlich ist oder wird." Und dann? Du kannst immer noch eine zusätzliche Nacht in der Hütte biwakieren.

Ist die Saison für Hüttentouren zu Ende, aber du suchst immer noch nach einem großartigen Abenteuer? Vielleicht ist der Peaks of the Balkans Trek eine gute Option für dich. Neugierig? Finde mehr Details zu dieser Wanderung hier.

Das Wetter während eines Wanderurlaubs in den Alpen

Vorbereitung für deinen Wanderurlaub in den Alpen

Eine Hüttentour kann jeder bei normaler Gesundheit machen. Wenn du jedoch das Beste aus deiner Hüttentour herausholen willst, solltest du dich körperlich vorbereiten. Die Alpen liegen nicht vor deiner Haustür, also musst du bei deiner Vorbereitung kreativ sein. Für eine angemessene Vorbereitung solltest du die folgenden fünf Dinge beachten.

Kardio

Sobald du an deinen Wanderurlaub denkst, solltest du in Bewegung kommen. Mit einer guten aeroben Fitness hast du eine bessere Herzfrequenz, gesunde Muskeln und eine große Lungenkapazität. Laufen, Gehen, mehr Gehen und Radfahren oder Schwimmen sind ausgezeichnete Trainingsmethoden. Eine Stunde, 3 bis 4 Mal pro Woche ist ausreichend.

Ausdauertraining

Der Aufbau einer Ausdauerfitness ist ebenfalls wichtig. Das Beste, was du tun kannst, ist, mindestens einmal pro Woche längere Strecken zu gehen. Wenn du längere Zeit bequem gehen kannst, bist du bereit für den Einsatz.

Trainiere mit Ausrüstung

Verwende den Rucksack und die Schuhe, die du für deine Hüttentour verwenden willst, und baue sie in dein Training ein, während du an deiner Kardio und Ausdauer arbeitest.

Höhenlage

Wenn du kannst, kannst du die Höhenlage nachahmen, indem du in den Hügeln und Bergen wanderst und trekkingst. Wenn du nicht in der richtigen Gegend dafür wohnst, brauchst du nicht in Panik zu geraten. Die ersten beiden Punkte sind am wichtigsten.

Kenne deinen Körper

Das ist vielleicht der wichtigste Teil. Wenn du an deinen körperlichen Fähigkeiten zweifelst, ist es ratsam, dich von deinem Arzt durchchecken zu lassen.

Es gibt keine feste Methode zur Vorbereitung auf deine Hüttenwanderung. Deine Vorbereitung hängt von der Dauer, der Umgebung und dem, was du erreichen willst, ab. Nicht jeder ist eine Bergziege. Überdenke deine Vorbereitung nicht zu sehr. Vor allem solltest du es ruhig angehen lassen und deine Zeit in den Bergen genießen.  

Eine Packliste für eine Wanderung in den Alpen

Es ist eigentlich egal, wo in den Alpen du bist. Italien, Schweiz, Deutschland, Frankreich, Österreich oder Liechtenstein. Dein Komfort ist ein wichtiger Faktor, wenn du das Beste aus deiner mehrtägigen Hüttentour herausholen willst. Blasen, Kleidung, die nicht trocknet, ein Mangel an Thermounterwäsche oder ein Schlafsack, der nicht warm genug ist. Sobald du in den Bergen bist, ist dein Kleiderschrank sehr weit weg.

Basics

  • Wanderschuhe
  • Lange Wanderhose, bei Bedarf mit Reißverschluss
  • Merino-Shirt, langärmlig
  • Fleecepullover oder Fleecejacke
  • Regenmantel / Hardshell
  • Funktionsunterwäsche
  • Wandersocken

Mehrtägige

  • Wander-T-Shirt und Unterwäsche zum Wechseln
  • Extra Socken
  • Ersatz-Wanderhose/kurze Wanderhose (mit Reißverschluss ist nicht sexy, aber ideal)
  • Regenhose
  • Mütze und/oder Buff/Bandana
  • Sonnenbrille (für höher gelegene Wanderungen kann eine Gletscherbrille erforderlich sein)
  • Wanderstöcke
  • Rucksack mit ausreichend Stauraum (mindestens 30-40 Liter, je nach Länge der Tour)
  • Regenschutz für den Rucksack

Navigation und Werkzeuge

  • Topografische Karten
  • Kompass
  • GPS-Gerät
  • Batterien, Akkus und Ladegeräte
  • Ferngläser
  • Kopflampe
  • Aufgeladenes Mobiltelefon

Übernachtung

  • Normale Schuhe (für die Hütte), Flip Flops oder Sandalen
  • Schlafsackeinlage
  • Bequeme Jogginghosen/Leggings oder etwas Ähnliches
  • Trockene Socken
  • Ohrstöpsel
  • Kulturbeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta, kleiner Seife/Duschgel
  • Lippenbalsam
  • Dinge für den persönlichen Gebrauch wie Medikamente
  • Reisehandtuch (klein)
  • Kleines biologisch abbaubares Reisewaschmittel
  • Taschenlampe/Stirnlampe

Essen und Trinken

  • Trinkflasche(n) oder Camelback (min. 1,5 Liter)
  • Sandwiches in einer geeigneten Lunchbox
  • Energieriegel
  • Verpflegung aus eigener Erfahrung
  • Müllsäcke
  • Taschenmesser
  • Feuerzeuge

Persönliche Hygiene und Gesundheit

  • Erste-Hilfe-Kasten
  • Aluminium-Notfalldecke
  • Blasenpflaster
  • Klebeband
  • Sonnenschutzmittel
  • Taschentücher

Natürlich ist es auch wichtig, dass du deine wichtigsten Dokumente dabei hast. Deinen Reisepass, Personalausweis und/oder deine Mitgliedskarte des Alpenvereins oder des NKBV.

Wo buche ich einen Wanderurlaub in den Alpen?

Du kannst ganz alleine wandern gehen. Dein Flug, dein Hotel, deine Hütte, deine Packliste: Wenn du willst, kannst du auch das alles selbst machen. Aber eine Hütte für deine Hüttentour in Österreich zu buchen, ein passendes Hotel in Chamonix zu finden oder eine Halbpension in den Dolomiten zu organisieren, kann eine ziemliche Belastung sein. Die Trekkingexperten von Bookatrekking.com sind dir zuvorgekommen und gemeinsam mit ihnen findest du deinen idealen Wanderurlaub in den Alpen. Wenn du also in den Alpen wandern gehen willst, sprich zuerst mit einem unserer Trekkingexperten oderlies einen unserer nächsten Blogbeiträge:

Kommentare

Über uns

Bei Bookatrekking.com findest du den Trek, der dein Leben unvergesslich machen wird. Egal, ob du den Inka-Pfad erkunden oder den Kilimandscharo besteigen willst. Bookatrekking.com hat ein breites und vielfältiges Angebot an erstklassigen Treks. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht. Transparente Preise und Buchungen werden sofort festgelegt. Finde, vergleiche, buche und trecke!
Lies mehr über uns
Über uns

Auch interessant